-
Gesamte Inhalte
4.190 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
86
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Golo
-
Ist ok - das wäre eh auch mein Vorschlag - nur kommst du auf dieser Route nicht nach Purkersdorf und Gablitz (außer du willst nach Gablitz kurz vorm Riederberg rechts einbiegen, den Hügel mitnehmen und vom Westen nach Mauerbach) - da fährst du aber auf der B 1, was aus den genannten Gründen nicht zu empfehlen ist. Wir sehen uns um 15 Uhr - ich muss nach Tulln und fahre ein Stück mit euch.
-
Da ich das WE in Salzburg verbringe - und das RR mitnehme - eine Frage an die locals : ist die Rossfeld-Ringstraße mit dem RR schon befahrbar oder ist die gesperrt bzw. liegt oben noch Schnee ? Hab im Net keine aktuellen Infos gefunden. Vielleicht weiss jemand von euch was genaueres. Für Infos dankbar ist Gerold
-
An einem Freitag Nachmittag die B 1 über den Riederberg raus halte ich nicht für die beste Idee - Mauerbach und Passauerhof ist eindeutig weniger Verkehr (und du geniesst den neuen Asphalt runter ins Tullnerfeld). Die "eingesparten" km kann man dann ja durch das Eck Chorherrn - Nitzing wieder "gutmachen". Da ich morgen eh in Tulln schnell was besorgen muss, werde ich euch höchstwahrscheinlich ein Stück begleiten...
-
gute Trails im Raum Türnitz
Golo antwortete auf fruity_loops's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Und selbst die gibts in der Gegend meines Wissens nach nicht - die einzige offizielle "Strecke" ist die Alpentour Wien - Mariazell südlich von Türnitz - und auch da fährst du großteils auf Asphalt, Rest einfache Schotterwege. Dort rund ums Pielachtal gibts noch ein paar andere offizielle Strecken mit allen bekannten Nachteilen. Leider... -
Von Villach nach Santiago de combostella...
Golo antwortete auf Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Nur so als Hinweis - Airberlin fliegt von Wien aus Santiago direkt an. Biketransport kostet 30 Euro (weiss ich deshalb, weil ich Anfang Mai nach Santiago fliege und von dort Richtung Barcelona starte). Solltest dir genau durchrechnen, ob die Rückreise per Bahn überhaupt billiger kommt - mühsamer ist sie sicher. Viel Spass wünscht Gerold -
Da hast du eine gute Idee gehabt, die Tour wird dir sicher gefallen. Zu deinen Fragen : gerade zu CZ hab ich ein paar Bericht auf meiner HP http://www.8ung.at/radreise verfasst, lies dort mal - vielleicht ist dann die eine oder andere Frage beantwortet. Für eine RR-Fahrt durch CZ kann ich dir die Shell-Generalkarte Tschechien - du wirst nur Bl. 1 brauchen - empfehlen, die würde ich mir schon hier besorgen. In jeder Buchhandlung in CZ (auch in Kleinstädten) findet du eine reiche Auswahl an lokalen Radkarten - überhaupt ist das ganze Land mit markierten Radrouten durchzogen (es werden dir immer wieder die gelben Tafeln auffallen) - nur sind nicht alle mit dem RR gut zu befahren, weil auch viele nur geschottert oder Waldweg. Den Großraum Prag würde ich umfahren (außer du willst dir die Stadt ansehen). Nicht der allerdirekteste Weg (aber auch kein großer Umweg) wäre eine Route durch das Waldviertel Richtung Budweis, Krumau (Cesky Krumlov) unbedingt anschauen und dann entlang der österr./dt. Grenze im Böhmerwald immer weiter nach Norden. Kaum Verkehr aber halt viele Steigungen (ich hab die Tour in umgekehrter Richtung auf meiner HP beschrieben). Wenn du nördl. von Karlsbad wieder über die dt. Grenze fährst, bist du bald in Leipzig. Alamps Ausrüstungsliste würde ich nur noch mit Beinligen oder zumindest Knielingen, ev. Langfingerhandschuhe für morgens (so du nicht im Hochsommer fährst), ev. Überschuhe und eine Regenhose sowie ein dünnes Stirnband ergänzen - letzendlich muss da aber jeder seine eigenen Erfahrungen machen. Wenn du halbwegs RR-Erfahrung hast, solltest du 100-150 km/Tag auch mit Gepäck auch im hügeligen Tschechien schaffen. Übrigens bekommst du Basic-Ersatzteile dort auch in so manchem kleinen Kaff - diesbezüglich viel bessere Bedingungen als zB im Mühl- oder Waldviertel. Für weitere Fragen stehen ich gerne zur Verfügung - Gruß Gerold
-
MTB tour als geschenk an freundin
Golo antwortete auf persopalas's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Bin zwar nicht georg, nehme aber an, dass du meinen Beitrag meinst. Du hast recht, auf der HP sind zwar allgemeine Infos zu finden, aber nicht die Liste der Quartiere, die da mitmachen (gibt ja auch noch viele andere in den jeweiligen Orten - nur beim Granittrail im Waldviertel schauts da nicht so gut aus). Leider hab ich im Moment die alpentour-Karten nicht bei der Hand, glaube aber, dass dort die Adressen der Übernachtungsmöglichkeiten angeführt sind. Falls du in der Gegend fahren willst, ruf am besten bei der NÖ. Fremdenverkerhrswerbung an und lass dir die Quartierliste zuschicken. Gute Fahrt ! -
MTB tour als geschenk an freundin
Golo antwortete auf persopalas's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Du könntest mit ihr die Alpentour Wien - Semmering oder Wien - Mariazell fahren (letztere wird allerdings ab Puchenstuben noch ziemlich feucht sein), möglich wäre auch von Gmünd nach Ybbs (Granittrail) oder - anstrengender, weil mehr bergauf - umgekehrt. Mögliche Übernachtungsquartiere sind auf der HP angeführt. Um diese Jahreszeig unbedingt vorreservieren (abendliche stressige Zimmersuche bei Einbruch der Dunkelheit ist nicht jedermanns Sache, im April sind viele Gasthäuser geschlossen). Viel Spass ! -
Machen wir. Danke für die Info und wir sehen uns dann am Samstag ! Gruß Gerold
-
Meinst du jetzt 3 verschiedene Touren von einem Stützpunkt aus ? Da fiele mit auch die Gegend Großgmain - Bad Reichenhall ein. Mögliche Tagestouren : Berchtegaden - Carl von Stahl-Haus - Kuchl und dann über kleine Wege beim ehem. Hitler-Sommersitz retour (bin ich vor vielen Jahren einmal gefahren, war in einer alten "Bike" beschrieben). Oder Richtung Unken - Heutal und über Schwarzenachenalm - Weißbach - Jochberg zurück. Oder in die Gegend nördl. vom Hochstaufen... Ausgearbeitete Touren gibts in der Fachliteratur für diese Gegend bis zum Abwinken. Bis auf das Naturschutzgebiet rund um die Königssee hast du auch keinen Stress mit erlaubten/nicht erlaubten Wegen. Gute Fahrt wünscht Gerold
-
Stimmt - sind beim 200er doch nur vier RC Sereno-Mitglieder. Gibt es jetzt eigentlich eine flexible Startzeit zwischen 7.30 und 8 oder starten alle Teilnehmer um 8 ? Gruß Gerold
-
Sorry - da muss ich passen. Ich kenne zwar die ganze Gegend, aber fahre nicht die vorgegebenen Strecken nach. Nur soviel : verloren gehen kannst du dort nirgends - wenn es dich nicht mehr freut, fahrst halt einfach den nächsten Weg ins Tal und auf der Straße zurück. Bei der Orientierung hilft die offizielle MTB-Karte oder eine (aktuelle !) WW-Wanderkarte 1 : 50 000 oder 1 : 100 000 (reicht auch). Oder du schliesst dich einmal einer BB-Ausfahrt an - da lernst du fast immer neue Wege kennen... Gute Fahrt wünscht Gerold
-
Bevor du den Hebel wegwirfst, versuch es noch mit einer Brunox-Dusche. Überall das Zeug reinsprühen - von oben, unten, der Seite etc. und über Nacht einwirken lassen. So hab ich einen 105er Hebel, der vielleicht 2000 km gelaufen ist, wieder ins Leben zurückgeholt - hat dann den Rest seines Lebens klaglos funktioniert. Auch andere haben die Hebel so gerettet.
-
Mir soll es recht sein. Der Zeitplan ist ok ?
-
Also der Jan fährt nicht mit. Startzeit ist offenbar zwischen 7.30 und 8 Uhr, d.h. wir sollten Wien um 5.30 verlassen - Zeitplan zur Abholung daher : 4.45 beim Christian, 5.00 beim Michel und 5.20 Wolfgang aufgabeln und dann ab auf die Westautobahn. Die vier Räder werden sich schon irgendwie am Dach ausgehen, schlimmstenfalls muss man halt den Lenker verdrehen. Peters Angebot, 2 Räder mitzunehmen, wäre vielleicht auch nützlich - aber wie kommen die dann nach Wien zurück ? Was meit ihr ? Oder sollen wir doch mit 2 Autos fahren ?
-
Was genau willst wissen ? Unterscheidet sich nicht von allen anderen offiziellen Strecken im WW - viel Forststraßen, viel Asphalt, wenig Trails...
-
Der RC Sereno wird am Samstag mit 5 Teilnehmern (alle auch BB-Mitglieder) - und alle mit PBP-Ambitionen - vertreten sein.
-
Ich hab jetzt einmal den Jan per PM gefragt ob er (wie angekündigt)mitfährt - da außerdem noch der Wolfgang um eine Mitfahrgelegenheit gebeten hat, steht die Anzahl der zu befördernden Personen noch nicht fest. 4 RR am Dach müsste theoretisch gehen, habs aber noch nicht ausprobiert - wenn der Jan mitfährt, müssten wir eh mit 2 Autos fahren. Wenn nur ein Auto, dann hol ich zuerst dich ab, dann zum Michel und zuletzt den Wolfgang (wohnt glaub ich im 14.) und dann ab auf die Westautobahn. Schaut so aus, als müssten wir früh aufstehen... Wir hören noch - lg Gerold
-
Wo Rennradfahren Burgenland/Weststmk
Golo antwortete auf Koxxi's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Gute Idee - in der Gegend kannst nicht viel falschmachen. Ein guter Ausgangspunkt ist zB Loipersdorf, auf der HP des Ortes gibts auch Sonderangebote für Quartiere - für österr. Verhältnisse recht günstig. Fährst du eher Richtung Osten, sind es nur Hügel, westlich von Hartberg gehts aber richtig zur Sache - ich könnte mir vorstellen, dass es über 1000 Meter mit dem RR jetzt noch kein Vergnügen ist (wegen Schmelzwasser nasse Fahrbahn, Streusplitt etc. - Teichalpe, Alpl, Pfaffensattel etc. könnte noch ein Monat zu früh sein. Aber egal wo du fährst, die Anstiege summieren sich (rund um die Riegersburg gibts auch ein paar gemeine...). Dank des dichten Straßennetzes (einfach eine 1 : 200 000er Straßenkarte mitnehmen) brauchtst du nur die Hauptstraße Wien - Hartberg - Graz bzw. Graz - Fürstenfeld - Richtung Ungarn meiden und kannst dir unendlich viele Touren zusammenstellen. Gute Fahrt ! -
Ich bin die Strecke von CZ kommend in umgekehrter Richtung gefahren (auf http://www.8ung.at/radreise "MTB-Tour zu Allerheiligen" ein kurzer Bericht + Fotos) - zum Kilometermachen ganz nett, technisch sind nur ganz wenig anspruchsvolle Stellen (wie auf allen offiziellen Routen) und von Gmünd bis hinter Weitra gehts überhaupt nur auf Asphalt, da werde ich das nächste Mal auf den E 8 ausweichen (sind dann halt mehr km, dafür könnte man sonsten einige unnötige Schleifen abkürzen - zB in Freitzenschlag). Jetzt zu Ostern würde ich aber noch nicht fahren - insbesondere im Bereich Weinsberger Wald wirds durch den Schneefall vor einer Woche noch ziemlich feucht sein... Gute Fahrt wünscht Gerold
-
Hallo Leute ! Nachdem ihr alle voll- und austrainiert aus Mallorca zurück seid, könnten wir uns langsam mit der Koordination betr. den Brevet am 7.4. beschäftigen. Sollen wir das noch nächste Woche im Grupetto persönlich besprechen (bei mir ginge es aber nur Do oder Fr, vorher bin ich höchstwahrscheinlich nicht in Wien) oder machen wir uns hier aus, wer wann wo mit wem mitfährt. Ich könnte noch 2 Personen + 2 Räder mit dem Auto mitnehmen, fahre aber auch gerne bei jemanden mit - als Vorteilscard-Besitzer würde ich auch die Bahnan- und rückreise nicht ausschliessen, kostet am Samstag nur 11 Euro. Wegen den Dynamo-Laufrädern hab ich übrigens nichts mehr gehört, werden wir wohl beim Rose bestellen. Vielleicht sieht man sich am Freitag bei der Vereins-Ausfahrt - lg Gerold
-
Die höheren Alpenübergänge werden mit dem RR noch nicht gut passierbar sein - ich würde von Eisenstadt über den Wechsel - Hartberg südlich an Graz vorbei - Soboth - Drautal bis Region Villach - Kanaltal (keine Angst, der meiste Verkehr ist auf der Autobahn, außerdem hast fast durchgehend einen breiten Seitenstreifen) - vor Cremona auf die "Strada di Botecchia" abbiegen und immer den Tagliamento entlang bis fast ans Meer (gibts dort dutzende Mögllichkeiten, dichtes Netz an schönen Nebenstraßen). Zurück böte sich eine Fahrt (fast) entlang der Küste an - mit dem Boot nach Punta Sabbione, dann Richtung Grado - Monfalcone - ab da schöne Straße nach Triest - und dann über Slowenien (immer parallel zur Autobahn Postojna - südlich an Ljubljana vorbei - vor Marburg abzweigen Richtung Bad Radkersburg und über Nebenstraßen quer durchs Burgenland (Geschriebenstein mitnehmen !) wieder retour. Übernachten wird in Italien in der Gegend Venedig möglicherweise ein Problem (teuer ist es auch) in Ö. bzw. Slowenien findest sicher was. Und die lange Mittagspause in Italien bedenken - zwischen 12 und 16 Uhr haben nur die ganz großen Supermärkte geöffnet (und manchmal nicht mal die) - da solltest nicht gerade einen Ast kriegen... Gute Fahrt wünscht Gerold
-
Ich würde mir auf 1 : 200 000 Straßenkarten (zuerst reicht es mal bis Gegend Nürnberg) eine Route auf Nebenstraße zusammenstellen und auf Kopien der Karten einzeichnen - nach dem "Ausfahren" der Karte wird die jeweilige Kopie dann weggeschmissen. Und später dann in den Übernachtungsquartieren bittest du um neue Kopien - wenn du nicht gerade in einem Privatquartier absteigst (aber die sind in D eh selten) müsste das klappen. Wenn alle Stricke reissen, kaufst dir halt in einer Buchhandlung oder bei einer Tankstelle eine neue Karte. Ich mach das immer so, dass ich zwar einer geplanten Route nachfahre, die Detailplanung des Tages immer beim Frühstück erledige. Die Landschaft schaut vor Ort oft anders aus als zu Hause auf der Karte - oft kriegst du auch unterwegs Tips für schöne Strecken (zB von anderen Radlern, die man unterwegs trifft). Gute Fahrt wünscht Gerold
-
Hier habts wenigstens nichts versäumt (Sch...wetter)...
-
Stimmt. Problem ist nur, dass es zwar recht viele Reiseberichte von Kuba-Radlern gibt, aber die waren auf eigene Faust und ohne Begleitauto unterwegs. Irgendwo hab ich noch einen RR-Bericht über Kuba aus der "Tour" herumkugeln - mal schauen, ob ich den finde. Fazit der bisher gelesenen Berichte war : wunderschönes Land, freundliche Leute, kaum irgendwelche Gefahren (Kiminalität, Krankheiten etc.) aber ziemlich mühsame Quartiersuche (die spärlich vorhandenen Hotels nehmen nicht immer Touristen auf, wenn dann sind sie ziemlich teuer - und die "casas particulares" - oder so ähnlich - d.s. Privatquartiere, haben nicht sehr große Kapazität). Aber lösbar ist auch das, nur halt mühsamer als in Europa. Und das mit dem Essen war - nach Berichten der Radler - auch nicht so easy : die offiziellen Restaurants sollen teilweise einen ziemlichen Fraß bieten, detto die Imbissstände - wirklich gut soll man nur in den Privatquartieren bzw.in den Pauschal-Urlauber-Ghettos essen. Und einfach mal so in ein Lebensmittelgeschäft einfallen und eine Käsesemmel kaufen, spielts halt auch nicht. Vielleicht hat sich das aber in jüngster Zeit schon geändert - war wer vom BB aktuell in Kuba ? Eigentlich hätte ich ja für nächsten Winter eine Atlas-Durchquerung geplant, aber Kuba ist auch eine Überlegung wert...