Zum Inhalt springen

Golo

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.194
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    86

Alle Inhalte von Golo

  1. Hallo Leute ! Bitte den BH Baden und die Endstation der Badner Bahn auseinanderhalten, die liegen ca. 1 km entfernt auseinander. TP wäre ÖBB-Bahnhof Baden (die Badner Bahn nimmt meines Wissens nach gar keine Räder mit). Ich weiss noch nicht, ob ich mit Rad, Bahn oder Auto zum TP kommen - im letzteren Fall könnte ich noch 2 Leute + Räder mitnehmen. Wetter scheint ja ok zu sein...
  2. Auch alles Gute ! Bis zur Ausfahrt am WE....
  3. Passt dir das Rad eigentlich ? - das ist wohl das wichtigste. Rahmen und Anbauteile sind wohl 08/15-Taiwan oder China-Standardware, nichts besonderes, kein Leichtbau, aber verwendbar. Statt XT dürfte nach dem Foto die billige (und schwerere) Deore-Kurbel und weiters sicher nicht das XT, sondern das billige Deore-Lager mit den Plastikschalen verbaut worden sein - eine Zeitlang wird aber auch das halten. Die XT-Anbauteile sind eh über jeden Zweifel erhaben, die Avid-Bremse wird wie alle V-Brakes bei Trockenheit bremsen (falls du mit der Wirkung unzufrieden bist, kannst ja andere Beläge ausprobieren) - allerdings sind die V-Brakes einfach nicht mehr zeitgemäß, heute werden auch bei billigen Rädern fast nur mehr Scheibenbremsen verbaut, die meisten Rahmen haben gar keine Canti-Sockeln mehr. Mit Manitou-Gabeln habe ich keine Erfahrung, man hört allerdings immer wieder von Qualitätsproblemen, quer durch das ganze Sortiment. Wichtig ist halt, dass die Gabel auf dein Gewicht abgestimmt ist. Ich hoffe für dich, dass du für das Rad keine 1000 Euro bezahlt hast (die Hälfte erscheint mir für ein gebrauchtes Rad mit dieser Ausstattung gerade mal angemessen).
  4. Der Wupf ist heute - so er den Weg gefunden hat - über den Glockner gefahren (weiß ich deshalb, weil er in Obervellach vorbeigekommen ist) - er wird sich sicher morgen melden...
  5. Naja, gemütlicher war die Tour gestern - die Auffahrt am Samstag rauf zur Hagener Hüttel war schon grenzwertig, selten so lang so steil gefahren. Irgendwann nach vielen hunderttausenden (noch zu fahrenden) km werde auch ich diese Welt verlassen müssen und hoffe, von den Göttern auf den ewigen Singletrack geschickt zu werden... wenn dieser so ähnlich wie die Trails im Wald oberhalb von Obervellach verläuft, bin ich zufrieden...
  6. wollt ihr dem Wupf Konkurrenz machen ? wenn das Wetter passt, ist die Ochssattel-Tour interessanter - zum goldenen Bründl kann man im Winterhalbjahr auch fahren. Keine Lust auf eine Ganztagestour ? PS: Wupf hat mich als Guide engagiert, daher wird auch bei der Tour ruhig und gleichmäßig gefahren und ordentlich in der Gruppe gefahren...
  7. Ar eine absolut gelungene Aktion. Ich bin der Einfachkeit halber gleich am Donnerstag um 13 Uhr in Wien mit dem RR weggefahren und bin über die Adlitzgräben und den Semmering bis zum Einbruch der Dunkelheit noch bis Kapfenberg gekommen. Dann ein früher Aufbruch im Morgennebel (der sich aber nach ein paar Stunden gelichtet hat) und entlang des Murtals (Großraum Zeltweg-Judenburg bin ich nördlich über Pöls umfahren) über Murau und Thomatal/Bundschuh nach Innerkrems, von dort gemütlich in Richtung Spittal runterrollen und dann das Mölltal wieder hinauf - alles bei strahlendem Wetter - und ist sich wieder bis zum Einbruch der Dunkelheit ausgegangen (nur der Branko war schon vor mir im Quartier). Am nächsten Tag Umstieg aufs MTB (das mir vom Erich dankenswerterweise mitgenommen wurde) und über Mallnitz bis zum Ende der Asphaltstraße - und dann eine Traumauffahrt (für mich gerade noch fahrbar, für den Branko sowieso) zur Hagener Hütte. Die Tragepassage runter nach Sportgastein gehört zu einer hochalpinen MTB-Tour einfach dazu, nach der Rückfahrt mit der ÖBB durch den Tauerntunnel dann noch ein schöner Singeltrack hinunter nach Obervellach. Und gestern noch eine recht gemütliche Forststraßenauffahrt zu einer sehr schön gelegenen Almhütte (siehe obige Fotos) die Abfahrt wurde durch Abstecher ins Gelände "verfeinert", alleine der letzte handtuchbreite Singletrack durch den Wald oberhalb von Obervellach war schon die Reise wert (DANKE an dieser Stelle an den ortskundigen Guide Bernhard). War ein nettes WE mit netten Leuten, nächstes Jahr gerne wieder...
  8. Ich werde mitfahren und stehe für allf. Auskünfte die Streckenführung, -länge, -alternativen etc. gerne zur Verfügung. @Jan : fahren wir halt noch einmal am Samstag RR - ich gehe dafür schon am Sonntag drauf mit dir Biken und du wirst ausgelastet sein...
  9. von mir auch !
  10. wenn ich was dazu sagen darf : Bad Vöslau - Gainfarn - Pernitz - Haselrast - Kalte Küche - Ochssattel - Lilienfeld - Hainfeld - Weisssenbach - Schwarzensee und dann gemütlich nach Vöslau zurückrollen (alternativ : Klammhöhe - Forsthof - Klausenleopoldsdorf und durchs Helenental zurück) reicht auch... ein Hügel da oder dort dazu fällt mir bei Bedarf schon noch ein, allerdings glaube ich nicht, dass ein solcher bestehen wird, es werden wohl alle vor Einbruch der Dunkelheit wieder in Baden sein wollen...
  11. keine Sorge - das geht schon : ich fahre mit der Sereno-Dress rote, silber/schwarze, silberne, gios-blaue, weiß-blau-rote und gagerlgelbe Räder und lebe immer noch...
  12. War eine nette Runde - ganz nach meinem Geschmack - 170 km, über 3000 HM (ziemlich heftige Steigungen gibt es in dieser Gegend...) bei strahlendem Sonnenschein (allerdings war am Vormittag noch ziemlich starker SO-Wind). Brigittes Bilder werden nicht lange auf sich warten lassen...
  13. Michl und Tom (Jan) sind überraschenderweise auch erschienen und wir haben dann zu viert gegen den Wind gekämpft - dafür ist das Wetter immer besser geworden. 100 km, Schnitt über 25, Haxn ok - was will man mehr ?
  14. Meinem Haxn scheint es wieder gut zu gehen - daher bin ich morgen dabei und nehme den Bernhart (Brenner) mit. Wir treffen uns um 9 am BH Grimmenstein. @Jan : ist dir was passiert ???
  15. sooo schlecht schaut es ja gar nicht aus, außerdem ist für Nachmittag eh besseres Wetter angesagt - ich werde fahren.
  16. 10 Euro für eine Runde wäre ok - ab der zweiten fährst du mir eh davon...
  17. So gehatscht, wie ich noch beim Sereno-Treffen bin, überrascht es mich selbst, dass der Haxn schon wieder fast fit ist - deshalb hab ich die Ausfahrt morgen noch nicht ganz abgeschrieben. Da ich aber wirklich langsam fahren möchte, kannst du sicher die ganze Strecke mitrollen !
  18. Trainiert hab ich gar nix, aber gefahren bis jetzt knappe 18000 km (davon ca. 2500 mit dem MTB). Ich habe keinen Trainigsplan, fahre nach Lust und Laune (in möglichst verschiedenen Gegenden), vermeide den DRW wann immer es geht, weigere mich die gleiche Strecke zurück zu fahren, weiche mit dem MTB jeden asphaltierten Meter aus, sitze keine Minute auf der Rolle oder am Daum, hab den Pulsmesser heuer 2 x eingesetzt (und das war überflüssig) und fahre ganzjährig (auf möglichst hügeligen Strecken) durch. Falls mich jemand fürs Radeln bezahlen würde, wäre ich bereit, meine Gewohnheiten zu ändern... Gute Fahrt wünscht Gerold
  19. Ich werde mal schauen, wie es meinem Haxn heute beim Radeln geht und dann abends entscheiden. Wenn ich fahre, könnte ich 2 Leute mit Rad mitnehmen. Gruß Gerold
  20. Hallo Leute ! Morgen Nachmittag soll es zumindest nicht mehr regnen und einer meiner Haxen war eh marod und befindet sich gerade auf dem Weg zur Besserung - kurz und gut, im Hinblick auf das anstrengende Programm am Sonntag muss ich testen, ob es überhaupt einen Sinn macht, CW & friends auf der Power-Strecke zu begleiten. Werde daher morgen eine GEMÜTLICHE, nicht mit besonders vielen Anstiegen versehene 80-100 km-Runde ins Weinviertel über Großmugl nach Ernstbrunn und über Großrussbach wieder zurück fahren. Ich werde nicht schnell fahren (max. 25 km/h Schnitt) - vielleicht will mich ja jemand, dem die sonst hier ausgeschriebenen Ausfahrten zu flott sind oder der es morgen auch ruhig angehen lassen will, begleiten...
  21. Sorry - ich hab dich nicht registriert (Ö.-Trikot hast nicht angehabt, oder ?), sonst hätte ich dich gerne mitgezogen (besonders eilig hab ich es auf der ganzen Fahrt nicht gehabt) und ein bisschen quatschen hätten wir auch können. Vielleicht das nächste Mal...
  22. Golo

    Umsteigerin sucht Rat

    Einsteiger-RR werden dzt. in den Hervis-Filialen (besonders im Outlet-Store im Trillerpark) regelrecht verschleudert - ein 08/15-RR mit 105er gibts da schon um 500 Euro - scheint in etwa deine Preisklasse zu sein. Ob es allerdings so kleine Rahmengrößem gibt, weiß ich nicht - einfach mal die Filialen durchrufen. Beratung darfst du dir allerdings nicht erwarten, die Verkäufer dort haben in der Regel keine Ahnung(hat aber den angenehmen Effekt, dass man immer wieder ein Schnäppchen machen kann - ich denke da an meinen Easton Circuit Laufradsatz um 120 Euro, ausgebaut aus einem Neurad). Probesitzen und Probefahren kannst du die Hervis-Räder - mein 1. RR würde ich auch nicht über den Versand kaufen, manchmal klappt es nicht mal mit Beratung im Fachhandel (zu diesem Thema kann dir MM oder Wilka einiges erzählen...). Viel Glück bei der Suche !
  23. viel besseres Essen als wir hatten (Roswitha) wirst du nicht bekommen...
  24. vielleicht noch eine kurze Erklärung der Fotos, jeweils von links nach rechts : Nr. 254 : Notre dame, Louvre (das übliche Sightseeing...), unser Begleitwohnmobil, geschmückt mit der Sereno- und der Landesfahne, Ansprache vom Ferdinand..., das Sereno-Team Nr. 255 : interessante Räder, Abfahrt von unserem Hotel und ein Merlin-Titan (lechz) Nr. 256 : Abendstart, Tridem (heisst das so ???), Fans beim Start und dann ich am morgen auf der Strecke (hinten pirschen sich schon die Schauerwolken heran...) Nr. 257 : aufmunternde Schilder, Kontroll- bzw. Verpflegungsstationen in Schulen, wir wurden beim Wohnmobil verpflegt, wo ist mein Rad ???, 1. Rast am Vormittag Nr. 258 : Meer in Sicht ! höchster Punkt der Strecke mit dem Sendemast, ab hier sind es bis Brest nur mehr 60 km...., Freak unterwegs, in der Wiese liegen keine Fetzen sondern schlafende Radler, kurz einmal alleine auf der Landstraße Nr. 259 : Kontrolle, stationärer Radler, Geheimkontrolle, Mistwetter und ich auf der Brücke bei Brest Nr. 260 : Wohmobilidylle, hie und da fällt ein interessantes Bauwerk auf, die Serenos nähern sich dem Ziel, im Ziel - auf den Bänken schlafen die Ermatteten... Dank an Michlk, ohne dessen telefonische Anweisungen die Bilder hier nie erschienen wären...
  25. wir nähern uns dem Ziel (auf den Fotos schaut das Wetter recht gut aus - war es aber meist nicht, glaubt mir)
×
×
  • Neu erstellen...