Zum Inhalt springen

Golo

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.194
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    86

Alle Inhalte von Golo

  1. Naja Geld kann ich dir keines bieten aber wenn ich ein gutes Wort für dich beim Michl einlege, verlangt er vielleicht gar nichts dafür. Ich hab mir nur gedacht, dass so jeder zufrieden ist : ich kann essen, du bekommst die Haare geschnitten und der Michl bleibt in Bewegung und ihm ist nicht fad... @all: ab Eggenburg könnten Leute, die weniger radeln möchten, auf die Dienste der ÖBB zurückgreifen (wir fahren fast direkt neben der FJB-Bahn nach Wien zurück).
  2. @Lena - kein Problem - während ich raste und esse, schneidet dir der Michlk die Haare...
  3. Hallo Leute ! Samstag ist schönes Wetter mit leichtem NW-Wind angesagt, bietet sich eine Fahrt quer durchs Weinviertel über Korneuburg-Großmugl-Hollabrunn-Eggenburg-Maissau-Mühlbach-Königsbrunn-Tulln-Wien an. Wie immer ist es mir zu mühsam, km und hm auszurechnen, km werden einige sein, hm weniger. Gefahren wird wieder gemütlich mit 25er Schnitt. MitfahrerInnen willkommen, denn wenn nur der Michlk mitfährt, streicht er mir wieder die geplante Essenspause...
  4. Ich möchte zusätzlich trotzdem noch einmal auf der Problem mit dem illegalen Befahren von Wegen in der Gruppe zurückkommen. Liebe JuristInnen hier im forum : kann man die Haftung als "Guide" gleich bei der Ausschreibung hier im bikeboard mit dem Zusatz ausschliessen, dass der Initatior sozusagen nur Wege vorschlägt und es den Mitfahrern freisteht, diese Ratschläge zu befolgen. Sollte ein/e Mitfahrer/in eine Strecke durch privates oder öffentlich verwaltetetes Gelände - das vom Eigentümer nicht zur Benutzung mit Mountainbikes freigegeben wurde - befahren, so trägt der/die Fahrer/in persönlich die Haftung für aus dieser (widerrechtlichen) Nutzung resultierende Schadensersatz- und sonstigen Forderungen ? Wenn ein solcher Haftungsausschluss rechtlich nicht möglich ist, werde ich wohl nur mehr RR-Touren ausschreiben, weil legale Wege befahren ich kaum...
  5. musst du nicht - ich schon vier (davon zwei Polar, bei denen mir der Batteriewechsel zu teuer ist und zwei Ciclosport aus Hervis-Wühlkisten - zusammen so teuer wie ein mal einschicken bei Polar...) - besondere Aufschlüsse geben sie mir nicht - aber man kann sie ja auch als Armbanduhr verweden - schaut zumindest sportlich aus. Die Runde war der Jahreszeit und dem Wind entsprechend und das mit dem 25er Schnitt hat in etwa auch gepasst. War zum Schluß leider schon mein zweiter Patschen in vier Ausfahrten... Apropos Wind : ich hab euch Rückenwind versprochen und wir haben Rückenwind gehabt ! Gruß Gerold
  6. @ No Ghost - danke fürs ändern. @Hartwig, Lena, Feristelli : super, dass ihr mitfährt, so radeln nicht immer nur die üblichen Verdächtigen.
  7. ok Paul - sei bitte so nett und ändere den TP auf 10 Uhr beim Inseltoni, dann sind alle zufrieden.
  8. Wenn es für den Hartwig ok ist ist es für mich auch ok. Leider schaffe ich es nicht, den Termin im ersten Beitrag zu ändern (da kann man offenbar nur den Text, aber nicht den Titel ändern) - Michlk hilf !
  9. Ich wäre im Hinblick auf den zu erwartenden und erfahrungsgemäß nach Mittag zunehmenden SO-Wind für die Abfahrt um 9.30 - wenn ein Bedarf nach späterer Abfahrt besteht, ist mir persönlich das aber egal - daher bitte ich potentielle MitfahrerInnen um Bekanntgabe des bevorzugten TP-Termins.
  10. Äh - kommt nicht stromabwärts gesehen - Nordbrücke - Reichsbrücke - Autobahnbrücke - Tonis Inselgrill - KW Freudenau ? d.h. wir würden um 9.45 beim KW Freudenau und nicht bei der Reichsbrücke sein (andererseits kannst ruhig um 9.45 auf der Reichsbrücke sein, weil du uns eh einholst...)
  11. Eigentlich hätte ich mir gedacht, über das KW Freudenau Richtung Flughafen zu fahren - Reichsbrücke zurück ist eigentlich ein Umweg oder steh ich jetzt auf der Leitung ?
  12. Hallo Leute ! Am Sonntag soll das Wetter zwar nicht gerade warm, aber nach den dzt. Prognosen zumindest erträglich sein - da für Nachmittag SO-Wind angesagt ist, bietet sich eine Runde Richtung Fischamend - Bruck an der Leitha - Mannersdorf - Loretto - Himberg an. Gefahren wird gemütlich (25er Schnitt), Anstiege gibts nicht viele. Die km ausrechnen ist mir zu mühsam, werden schon einige sein. Sicher fahren einmal der Kmety und ich, weitere MitfahrerInnen sind willkommen.
  13. Hallo Leute ! Gibt es noch Interessenten hier für eine 1200 km-Fahrt in Rußland vom 4.-7. 7.2008 (Woligda-Onega-Ladoga öst. von St. Petersburg) ? Auf http://www.extremradsport.com (kann es euch wegen EDV-Unfähigkeit nicht verlinken) gibt es ausführliche Infos und auch einen Link zu der russischen HP, die aber nicht sehr informativ ist. Ich weiss, das ganze klingt etwas exotisch (und ist es sicher auch), aber bei näherer Betrachtung erscheint es nicht unmöglich. Es gibt wie bei PBP alle 100 km Betreuungsstellen mit Essen und Schlafmöglichkeit, die Strecke ist ziemlich flach, soll durchgehend asphaltiert sein und wirklich dunkel wird es auch nicht (weisse Nächte) - es wird nach den internat. Radonneursregeln gefahren, d.h. man hat ausreichend Zeit. Start ist übrigens um 6 in der Früh - kommt mir sehr entgegen... Startgeld ist so um die 80 Euro, dzt. kostet ein Flug nach Moskau/retour nicht einmal 200 Euro, es muss aber (zu diesem Preis) bald gebucht werden. Dazu kommen noch die Kosten für das russ. Visum (und für ein wirksames Gelsenmittel...) Don Fernando fährt sicher (nämlich vorher auch noch einen 300er Brevet dort in der Gegend), zwei weitere Wiener und ich überlegen noch, schaut aber so aus, als ob aus der Sache was wird. Falls sich noch jemand anschliessen möchte - kein Problem, es muss nur irgendein Brevet (reicht auch ein 200er) vorher gefahren werden. Zwecks Koordination und Radtransport bzw. Flugbuchung wäre halt eine relativ schnelle Entscheidung notwendig. Gruß Gerold
  14. Viele Leute waren nicht auf der Loipe, aber bei der Rückfahrt hat mich ein Skater überholt (nona) und zwischendurch bin ich einem klassischen Läufer begegnet - wäre er in meine Richtung gelaufen, hätte er mich wahrscheinlich auch überholt, das bin ich eh gewohnt...
  15. Also ich halte den Weg - den ich hie und da bergab fahre - für bergauf nicht fahrbar, auch bei trockenem Wetter liegen einfach zu viele lose Steine drauf und im Mittelteil wird er noch steiler. Ist je nach Zustand oft sogar bergab recht anspruchsvoll (für mich). Meistens fahre ich jedoch schon oben (ziemlich am höchsten Punkt des Schafbergs) den Serpentinenweg runter zum Parkplatz bei der - durch eine Sperre - unterbrochenen Pötzleinsdorfer Straße. Dort kann man ganz gut Spitzkehren-Fahren üben, kann man in den Alpen brauchen... Gute Fahrt wünscht Gerold
  16. Der Wunsch des Präsidenten ist mir Befehl : wie auf dem letzten Bild zu sehen ist, lag dann durch den Sturm schon ein bisschen, ähhh... etwas Kleinholz auf der Loipe...
  17. War ein nettes Wochenende mit bemerkenswerten Gedankenanregungen - nachdem ich ein bisschen mit dem Ferdinand geplaudert habe, kommt mir plötzlich der 1200er in Rußland recht interessant vor... Die Fotos von heute vormittag hat euch der Präsident unterschlagen - es galt, ein bisschen (Gegen)Wind und ein paar Regentropfen auszuhalten...
  18. Ich nehme an du willst mit dem RR und daher ausschließlich auf Asphalt fahren. Wie wäre es ab Steyr über Maria Neustift - Weyer - Hollenstein - dort auf kleiner Straße entlang des Hammer-Bachs Richtung SO - Lassing - Palfau - Hieflau - Geäuse - Admont - Liezen auf kleinen Straßen südlich der Hauptstraße über Aigen - Irding - Sölkpass - Murau - Richtung Laßnitz, aber vorher ins Meßnitztal - Feldkirchen - Ossiacher See am Südufer - Landskron - Faaker See - Arnoldstein - Tarvisio (Alternativ der steile Wurzenpass) und dann entweder durch das Kanaltal oder den Predil-Pass ins Soca-Tal und das durchfahren bis Nova Gorica - und dann auf kleinen Landstraßen Richtung Palmanova - Jesolo. Oder du fährst eben durch das Kanaltal (da ist in der Regel wegen der parallel laufenden Autostrada wenig Verkehr) bis kurz vor Tomezzo und dann über den Cavazzo-See und am westl. Tagliamento-Ufer entlang (über die "Stada de Bottechia") - Spilimbergo immer weiter nach Süden. In Friaul gibt es 1000 Möglichkeiten auf kleinen Straßen nach Eraclea zu kommen - einfach auf guter Straßenkarte (zB Friaul-Venezien vom Touring Club Italien im Maßstab 1 : 200 000) vor Ort eine Route durch die kleinen Dörfer suchen. Selbst wenn du ein Stück auf einer Hauptstraße (SS-Straße) fahren musst, ist das in der Regel kein Problem, weil die oft einen 1 Meter breiten Seitenstreifen haben, auf dem sich gut fahren lässt. Wenn du scharf fährst, sollte das in 3 Tagen zu schaffen sein... Gute Fahrt wünscht Gerold
  19. @ceela : 80 km mit dem MTB - nicht schlecht, wars nicht ein bisschen gatschig ? Peter K. und ich sind am Samstag und gestern jeweils von Loipersdorf aus zu RR-Runden aufgebrochen, hätten wir fast zusammen fahren können... lg
  20. Das mit der Damenmannschaft wäre auch super - falls ihr zuwenig Damen seid, können wir ja eine gemischte Mannschaft formen !
  21. [quote=Sugarbabe;1472405aber die Höhenmeter, die Du Dir hier in die Wadln fährst, sind natürlich auch nicht ohne! In diesem Fall würde ich die Route etwas nach Westen verschieben und ein moderateres Profil bevorzugen. QUOTE] Wem sagst du das, ich war schon in der Gegend unterwegs... Noch weiter nach Westen bedeutet noch mehr km oder ein Start in der Gegend Passau - aber da liegt Gmünd schon um einiges näher bei Wien... Übernächstes WE ist Radonneurs-Treff auf der Tauplitz - da werden wir die verschiedenen Varianten sicher genau erörtern. Gruß Gerold (PS : wo betreibst du da genau LL ? Gegend Großer Arber ? Bitte um Tips, möchte dort auch mal im Winter hinfahren).
  22. Donauinsel ab Nordbrücke bis Korneuburg ist ok (nur am Einlaufbauwerk viel Splitt) - die Straßen im Raum Spillern/Stockerau/Göllersdorf/Tulln sind nicht mehr nass, aber auch nicht ganz trocken (es ist so eine seltsame Mischung aus Feuchtigkeit und Gatsch auf fast allen Fahrbahnen - versaut zwar nicht das Rad, ist aber extrem gefährlich in Kurven - wenigstens sind dort nicht viele... Die Hauptstraße von Tulln über St. Andrä-Gugging-Klosterneuburg ist gut zu fahren - ich bin ab Kloburg aber auf der Hauptstraße geblieben (war schon etwas dunkel) und weiss daher nicht, wie der DRW zu fahren ist. Jedenfalls lang nicht mehr so eine Sauerei wie am Samstag...
  23. Stark geschottert war gestern der Donaukanalradweg bis nach Simmering, südöstlich von Wien sind die Straßen aber trocken und ohne Streusplitt (bis auf die alte Straße von Fischamend Richtung Göttlesbrunn, die war auf 2 km auch stark gestreut). Bruck an der Leitha-Kaisersteinbruch-Mannhartsdorf-Loretto (also die ganze Strecke nördl. am Leithagebirge vorbei) und zurück nach Schwechat auch alles trocken. Wie es am Samstag im Weinviertel ausgesehen hat, könnt ihr dem Thread im Bike-Treff entnehmen - in den Ortschaften wird nach wie vor mit Schmelzwasser zu rechnen sein. Bei den angekündigten Plusgraden im Lauf der Woche wird es hoffentlich besser werden...
  24. Tust du hiermit kund, dass du gestern ohne in einer absoluten Notlage zu sein mit dem MTB absichtlich auf ASPHALT gefahren bist ??? Ich verstehe diese Welt nicht mehr...
  25. Wenns eines aus Italien wär stünden deine Chancen gut, aber für ein Ghost wird er sich kaum erbarmen...
×
×
  • Neu erstellen...