-
Gesamte Inhalte
4.194 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
86
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Golo
-
Aber nein, das wird schon passen - mit der Runde in der Steiermark sollten es so 300 km sein - ist ein gutes Training für den 1. Tag bei PBP (vor allem das Losfahren zu nachtschlafender Zeit)... zurück komme ich schon irgendwie - wenn das Wetter passt, vielleicht noch ein Stück mit dem Rad... ihr müsstet halt bei der Ausfahrt Rücksicht auf mich nehmen (so wie die Wilka, die ist immer ganz nett und schont beim gemeinsamen Radeln meine Beine vorbildlich)
-
Wenn der Umbau meines PBP-Rades rechtzeitig fertig wird (und das Wetter halbwegs passt), werde ich in der Nacht losfahren und per Rad zum TP erscheinen und dann mit euch die Runde fahren. Auto hab ich das WE eh keines (das hat die Tochter...), vielleicht nimmt mich eine mitleidige Seele wieder nach Wien zurück mit, wenn nicht ist es auch wurscht, fahre ich halt noch ein Stück mit dem Rad oder mit der Bahn. Kann aber erst Freitag Abend definitiv zusagen. Grüße an alle - Gerold
-
Von Wien (Hetzendorf) ins Pielachtal
Golo antwortete auf MikePatton's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
also die Original-Alpentour-Strecke von Wien Nord weg (die mit den gelben Wegweisern) ist bis Mariazell an einem Tag kaum fahrbar - hab das im Vorjahr mal versucht - Start in Wien 19 um 6 Uhr, bin nur bis Lilienfeld gekommen (Kirchberg wäre auch noch möglich gewesen, bis dorthin wäre es über den Margrabensattel eh nur Asphalt) - viele Pausen hab ich mir nicht gegönnt. In Mariazell war ich erst am nächsten Tag am frühen Nachmittag. Mit dem RR an einem Tag ins Pielachtal (oder in den Ötschergräben oder nach Mariazell) und zurück ist möglich, haben wir schon öfters gemacht... Gute Fahrt wünscht Gerold -
Was fährt denn der Josef für Reifen ??? - die würde ich mir gerne nicht versehentlich kaufen - so schwer ist er ja nicht und einen Platten hatte er schon bei der letzten Slowmotion...
-
MÖDLING - TRIEST (Routenvorschläge)
Golo antwortete auf Muetzeltiger's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Also in drei Tagen kannst du das recht gemütlich fahren und daher dürfen auch Berge dabei sein. Ich würde dir zB die Route Mödling - Weinstraße - Baden - Bad Vöslau (weiter über die Weinstraße) - Gainfarn- Berndorf - Pernitz - Klostertaler Gscheid - Höllental - Preiner Gscheid - Mürzzuschlag - Pfaffensattel - Ratten - Birkfeld - Weiz - Gleisdorf - Nestelbach - Hausmannstätten - Kalsdorf - Pöls - Gleinstätten - Eibiswald - Soboth - Bleiburg - Ferlach - Finkenstein - Wurzenpass - Kranjska Gora - Vrsic und dann das komplette Soca-Tal bis Nova Gorica abfahren (schöner als das Kanaltal !) und dann über Stanjel von Norden nach Triest. Die Strecke ist zwar hügelig, hat aber kaum Autoverkehr. Gibt natürlich 100e Möglichkeiten. Mit einer guten 1 : 200 000er Landkarte Nebenstraßen aussuchen und du kannst nicht viel falschmachen. gute Fahrt wünscht Gerold -
Erfahrungen mit Wetterprognosen für Gardasee??
Golo antwortete auf freak's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Also auf wetteronline.de sind die Prognosen zumindest bis Montag optimal - viel längere Prognosen sind Glückssache und ein Regenschauer oder Gewitter ist in den Alpen immer drinnen. Meiner Erfahrung nach kommt es fast immer auch darauf an, wo man sich am Gardasee aufhält - ich bin im Frühjahr oft in der Gegend Peeschiera/Descenzano in der Sonne gefahren, während es im Norden wolkenverhangen war und sichtlich geregnet hat. Wenn du die Möglichkeit hast, nimm zusätzlich zum MTB das RR mit und wenn es im Norden regnet, fahr halt im Süden Grundlage. Wünsche dir gutes Wetter ! -
War eine ereignisreiche Ausfahrt - bei der Abfahrt vom Pfaffensattel plötzlich ein riesen Achter auf meinem Hinterrad - konnte bei einer Tankstelle/KFZ-Werkstatt in Rettenegg behoben werden. Bei der Abfahrt vom Alpl dann ein Fast-crash mit einem Auto, das mir die Vorfahrt genommen hat - wenigstens hat das Auto zur Strafe einen ziemlichen Kratzer von meinem Schnellspanner - hätte bös ausgehen können... Am Preiner Gscheid dann ein kurzes, aber heftiges Gewitter. Und zum Schluss wieder eine haarige Aktion mit einem Auto, das diesmal vorm Charly eingebogen ist. Aber sehen wir das Positive : 175 km und 3300 HM bei fast immer schönem Wetter.
-
Schau mal im bikefreaks-forum (http://www.bikefreaks.de) vorbei, da müsstest du ausreichend infos über Island finden (Suchfunktion bei "Länder" benutzen). Da sich dort einige herumtreiben, die schon in Island geradelt sind, werden dir dort alle Fragen beantwortet werden. Viel Spass in Island !
-
Lässt sich sicher arrrangieren - kriegst eine PM.
-
Danke für das Angebot - ich lass mir das gerne einmal life zeigen !
-
kein Problem - anstrengen möchte ich mich erst am So...
-
Ich hab verschwiegen, dass sich Mitradler bei den Touren (nicht bei allen, bei der am Sonntag schon) sozusagen in meiner strengen Kammer befinden...
-
Danke für die Wünsche, Wetter wird gut werden - die angeführte Tour ist aber nur das Grundkonzept, wenn meine Mitradler entsprechende Wünsche äußern, bin ich für Erweiterungen (bzw. Erhöhungen) offen, 5500 HM werdens aber nicht werden... Ich fahre halt lieber 1 x über den Seeberg als 30 x durch Grieskirchen...
-
Hallo Leute ! Der halbe Klub ist ja am WE bei div. Rennen beschäftigt - vielleicht hat jemand der Daheimgebliebenen Interesse an einer harten Tour mit vielen HM (siehe auch biketreff). Wahrscheinlich bin ich morgen bei der SLowMotion dabei. Gruß Gerold
-
Hallo Leute ! Tom (Jan) und ein Klubkollege sowie ich brechen am Samstag um 9 Uhr in Gloggnitz/Parkplatz ggü dem Schwimmbad zu einer Tagestour auf, die über den Semmering, Pfaffensattel, Alpl, Veitsch, Seeberg (von der Südseite besonders schön zu fahren, nette Serpentinen) und Niederalpl sowie Preiner Gescheid zurück führen wird. Ist weniger wegen den km aber wegen den HM (3000 +) eher hardcore, Kalorienverlust wird in einer längeren Pause ausgeglichen. Bei Bedarf kann eine Mitfahrgelegenheit im Auto organisiert werden. Gibts Interessenten ?
-
Also ich hab jetzt eine 50 km-Runde im Wald abgeradelt - die Bremse geht jetzt wieder problemlos. Druckpunkt wie vorher. Sollte noch Luft im System sein, hat sie sich gut versteckt...
-
klingt logisch - nur die Bremsbeläge sind de facto neuwertig und überhaupt nicht abgenützt. Momentan funzt es - wenn der Hebelweg wieder länger werden sollte, muss ich eh entlüften (hab aber zugegebenermassen etwas Scheu davor, weil noch nie gemacht, die Anleitung auf der Magura HP schaut auch nicht gerade nach "minimalen" Zeitaufwand aus...) Gruß Gerold
-
Ich hatte vor ein paar Tagen ähnliche Schwierigkeiten mit meiner (fast neuen) Loise FR. Das Rad ist länger unbenutzt gestanden und bei der ersten Ausfahrt wurde die Wirkung der vorderen Bremse immer schlechter bis ich den Hebel bald ganz zum Lenker ziehen konnte. Ich hab (gemäß der Magura-Anleitung) einmal das Anti-Kolbenhänger-Prozedere gemacht und dann den Behälter oben aufgeschraubt - da fehlte Öl (obwohl Griff, Bremse, Leitung etc. vollkommen trocken war - äußerst seltsam...) Nächster Schritt war den Behälter mit Royal Blood vollzufüllen und nach ein paar Mal Bremshebel ziehen ist der Druckpunkt wieder normal - ich werde heute bei einer längeren Ausfahrt mal testen, ob das länger so bleibt. Wenn nicht, werde ich um die Entlüftungszeremonie nicht umhin kommen. Kolbenhänger wird es bei dir nicht sein (soll meist auftreten, wenn die Bremse länger nicht benutzt wurde), aber ein Blick in den Ölbehälter kann nicht schaden (und ist weniger action als Entlüften...). Das gleiche Wunder von wegen dem verschwundenen Öl hat auch ein Freund bei seiner XT-Scheibenbremse gehabt, seit dem Ölnachfüllen funktioniert sie wieder problemlos. Gute Fahrt wünscht Gerold
-
Vaduz-Bern halte ich für eine ziemliche Monsteretappe, so du nicht direkt auf der Hauptstraße neben der Autobahn radelst. Die Schweiz ist viel zu schön um einfach so durchzufahren, bei gutem Wetter solltest du schon ein paar Pässe einbauen, und die kosten Zeit. Paris mit dem Rad auf keinen Fall, fahr doch südlich herum. Überhaupt würde ich alle größeren Städte meiden, ist mit dem Rad kein Vergnügen und kostet unnötig Zeit. Gerade in Frankreich gibt es ein so dichtes Netz an kleinen, meist gut asphaltierten Nebenstraßen, dass du wirklich nicht in die Ballungsräume reinfahren musst (du kannst dir hier oder bei der ersten Tankstelle oder Buchhandlung in Frankreich 1 : 200 000 Michelin-Karten kaufen, da hast du jedes Kuhdorf drauf und stellst dir dann ein Route auf den kleinen weißen "D"-Straßen zusammen). Ein paar Wörter Französisch schaden nicht, vor allem die Landbevölkerung spricht kaum Englisch oder gar Deutsch. gute Fahrt wünscht Gerold
-
Interessantes Vorhaben - und viele Fragen. Wenn es schnell gehen soll - RR, wenn du ewig Zeit hast - MTB. So auf die Schnelle würde ich mit dem MTB Österreich nach West durchqueren, Teile der Schweiz mitnehmen, Schwarzwald/Vogesen - Ardennen und dann nördlich von Paris durch die Normandie. Du brauchst halt geschätze 5 kg Wanderkarten - am besten du kaufst immer einer vor Ort (oder schaust, dass du sie wo kopieren kannst) und schickst die "verbrauchte" entweder nach Hause oder schenkst sie weiter. Im Net müssten du zu allen Gebieten Infos über nette Bike-Strecken finden, da bist du eh die nächsten 2 Wochen beschäftigt. Mit dem RR ist es einfacher : Ö. und die Schweiz der Länge nach durchqueren (je nach Geschmack/Kondition/Wetter) mit ein paar Pässen garnieren, ab Genf westlich zum Loire-Tal, auf Nebenstraßen (Michelin-Karte kaufen !) dem Fluss bis Orleans folgen und von dort ist es gar nicht mehr so weit nach Caen. Ein paar Anregungen zu Rennrad- und MTB-Fahrten mit wenig (oder auch mehr) Gepäck findest zu auf meiner HP http://www.8ung.at/radreise. Falls du diesbezüglich noch keine Erfahrung hast, würde ich mich (vor allem wenn du mit dem MTB fährst) an die Packlisten auf den div. Alpencross-Seiten halten. Mehr mitnehmen hat keinen Sinn, du wirst unterwegs mehrmals waschen müssen, offroad (also nur auf Forststraßen, Wanderwegen) wirst du wochenlang unterwegs sein. Wie kommst du dann eigentlich zurück ? Falls du die Tour durchziehst, schreib hier, wie es dir ergangen ist - würde wahrscheinlich nicht nur mich interessieren. Gute Fahrt wünscht Gerold
-
Lehmann muss wie eine Lokomotive fahren, schließlich stehen im August ja große Aufgaben an (PBP). Hat trotzdem nichts genutzt - mit unserem 30er Schnitt sind wir heute deutlich langsamer gewesen als ramierez bei seiner Ausfahrt im Vorjahr, man könnte auch sagen : wenn ich dabei bin, fällt der Schnitt... Hat Spass gemacht - gerne wieder. Danke auch dem Neffen von r. für die Wurstsemmel ! Gruß Gerold
-
Da ich eh heute in der Gegend fahren wollte - ich bin dabei. Könnte auch noch jemanden mit dem Auto mitnehmen. Ist das Bikeshop das am 1. Kreisverkehr nachdem man unter der Autobahn durchgefahren ist (von der Autobahn kommend) ?
-
Ab Millstättersee hättest du Anschluß an das Nockbike-Netz (sind halt auch meist fade Forststraßen) aber du kommst legal (falls dir das wichtig ist) zB über das Wöllaner Nock und Hochrindl bis in die Gegend Glödnitz/Flattnitz - von dort müssten die Bike-Routen um St. Lambrecht (die kenne ich aber nicht) erreichbar sein - damit bist du im Murtal - bei Knittelfeld gibts das Wegnetz um den Steinplan - über den Speikkogel und die Fensteralpe müsste man in Richtung Bruck an der Mur kommen (ist aber ober auf der Gleinalpe wahrscheinlich "Feindesland" - vielleicht können locals was dazu schreiben, würde mich auch interessieren) und ab Bruck könntest du dich in die Alpentour einklicken (entweder über Niederalpl und das Mürztal/Preiner Gscheid Richtung Gloggnitz oder die Ostroute über die Waldheimat/Stuhleck). In NÖ. ist es dann eh recht einfach Gloggnitz-Puchberg geht legal über Prigglitz - Sieding - Gadenweith oder illegal über die Gahns- Wenn du das fährst, berichte, wie es war - interessiert mich. Gute Fahrt wünscht Gerold
-
Danke - Gerold hat schon probiert (würg...) 2-3 am Tag gehen gerade noch... Wenn ich es mir so überlege - viele Zeiteinsparungsmöglichkeiten kann ich bei mir nicht entdecken - bevor ich weniger esse oder auf meinen Morgenkaffee verzichte, streiche ich eher das Pinkeln...
-
Ich nehme an, du nimmst das RR. Darfs hügelig sein ? Richtung Süden wohl am schönsten (und halbwegs ohne Verkehr) geht über Neulengbach-Klammhöhe-Hainfeld-Kalte Küche-Ochsattel-Gscheid-Halltal-Gußwerk-Seeberg-Aflenz-Burck an der Mur-Leoben-Knittelfeld auf der B 116 bzw. der B 336 (wegen der Schnellstraße daneben nicht viel Verkehr)-Judenburg-dann entweder auf Hauptstraße oder am asphaltierten Murradweg nach Scheifling-Murau (auf diesem Stück etwas mehr Verkehr, kannst aber jederzeit auf den Radweg ausweichen)-Predlitz-Turracher Höhe-Bad Kleinkirchheim-Radenthein-Afritz-Villach-Wurzenpass-Kranjska Gora-Vrsic-Bovec-und dann das ganze Soca-Tal bis Gorizia, von dort sind es auf der Nebenstraße direkt neben der Bahnlinie über Mossa nur mehr ein paar km bis Cormons. Gibt natürlich auch viele Möglichkeiten mit weniger HM - ich würde (bzw bin schon) so (ge)fahren. 1 : 200 000er Straßenkarte mitnehmen ! Gute Fahrt wünscht Gerold