Zum Inhalt springen

thingamagoop

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.417
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von thingamagoop

  1. Yep! Wenn nicht im Gelände gefahren wird würde ich da auch etwas wie die Busch&Müller IQ SPEED Premium oder IQ Premium (je nach gewünschter Akkudauer) bevorzugen. Die ganzen LEDs mit kreisförmiger Abstrahlung sind zwar im Wald gut, wo man auch Zweige etc. sehen will, aber im Straßenverkehr echt nervig. Das mit dem runterdrehen versteht sich eben nicht von selbst, da die Straße ja dank der Leuchtstärke auch gut genug ausgeleuchtet wird, wenn die Lampe geradeaus gerichtet ist.
  2. Gut, dass dir nicht spassiert ist. Die Frage was Ursache und was Wirkung war wird sich wohl nicht mehr so einfach klären lassen. Lass dir eine stabile und schöne Alufelge einspeichen. H+SON Archetype oder sowas....
  3. Dann ists wohl eher ein Materialfehler. Sowas muss der Reifen aushalten, vor allem wenns nicht an einer überhitzten Felge liegen kann. Schreib doch ne Mail an Conti, die werden da sicher für Ersatz sorgen.....
  4. Wiener Neustadt und dann Hohe Wand ist mal ein guter Anfang. Hocheck hat leider zu...sonst gibts da in der Gegend ne Menge schöner Sachen! Edit: Sorry, das mit 3-4 Tage Bikeurlaub habe ich übersehen. Hohe Wand ist ein Nachmittagsausflug (trotzdem zu Empfehlen). Ich würde dann irgendwo in die Bucklige Welt fahren, da kannst dich austoben :-)
  5. Schau dir mal die Robens Vapour an. War für mich vor kurzem das beste Gesamtpaket aus Günstig/Leicht/Brauchbar. Am besten den Pumpsack noch mitbestellen.
  6. Ich verweise noch mal auf die von mir oben verlinkte Edelstahlhalterung. Da scheppert nichts. Das beim rein/rausziehen Spuren/Kratzer entstehen können ist aber so, da hilft bei Metall auf Metall halt nichts. Irgendeinen Tod muss man halt sterben...
  7. Danke. Dann wohl doch besser bei der Classic bleiben. LG
  8. Hmm, laut Rapha Homepage hat die Core aber das gleiche Sitzpolster wie die Classic? Wollte ich mir eben deshalb demnächst bestellen...
  9. Den Edelstahlverschluss gibts auch mit Holzkappe und, was ich selbst grad erst gesehen habe und mir gleich kaufen werde: als klassischer Schnappverschluss (Swing-Lock)! http://international.kleankanteen.com/germany/products/klean-kanteen-accessories.php Sonst bin ich mit meiner auch sehr zufrieden. Achten sollte man jedoch darauf, dass die Flasche mit klassischen Flaschenhaltern nur schlecht kompatibel ist da hier der Rahmenseitige Teil oft aufgebogen ist um in die Rille der Kunststoffflaschen zu greifen und zusätzlichen Halt zu geben. Bei mir funktionierts mit diesem Halter aber perfekt: https://www.bike-components.de/de/King-Cage/Iris-Cage-Flaschenhalter-p47667/
  10. Klean Kanteen gibt es auch mit Edelstahlverschluss. Dann muss man halt stehenbleiben zum trinken, was ja auch kein Drama ist im Normalfall....
  11. Die normalen Trinkflaschen haben 74mm Durchmesser. Wenns anders ist stehts in der Regel dabei. Hier kannst du z.B. nach Durchmesser auswählen.
  12. Coole Tour, hoffe du postest viele Bilder! Die Panzerwege sehen ja halbwegs fahrbahr aus, wünsche dir, dass du nie auf sowas hier stößt: Wie lange ist die Tour geplant?
  13. Schau dir die Blackburn Wayside Mussette Lenkertasche an. Die verwende ich. Ist viel kleiner als "richtige" Lenkertaschen (ca. 3l Stauraum), schnell moniter- und demontierbar, lässt sich dank Umhängegurt praktisch tragen wenn man mal nicht am Rad sitzt, ist nicht teuer und man hat keinen hässlichen Klickfix Adapter am Lenker..
  14. @Oberrohrlänge: Der Smiley war nicht ohne Grund da ;-). Selbst aufbauen ist kein Thema, mach ich bei meinen Rennern schon länger. Anpassen (Spacer, Vorbaulänge, Sattel) wird nicht das Thema sein, aber bei der Rahmengröße durchaus, damit die anpassbaren Parameter dann auch im vernünftigen Bereich liegen. Hab mit MTB Geometrien eben wenig Erfahrung. Rein von der Schrittlänge her lande ich eher an der Grenze zwischen L und XL. Die Frage ist, ob bei XL (weniger Spacer und Sattelstützenauszug) dann nicht der Vorbau zu kurz wird da ich eben ziemlicher Langbeiner bin. Hier hab ich eben wenig Erfahrung wie die Stack/Reach-Werte zu deuten sind.
  15. Das könnte sich ja auch gegenseitig ausgleichen ;-) Nur mal interessehalber, da ich mich mit MTBs wenig auskenne. Welche Rahmengröße würde mir beim Ritchey passen? Bin ca. 182-183cm groß und hab eine Schrittlänge von 90cm, also ziemlich lange Beine. Eher L oder XL?
  16. Wollte mir den Rahmen ja letztes Jahr schon fast mal kaufen, ab und an ist ein Crosser dann doch zu wenig und der Preis ist heiß. Aber momentan gehts grad nicht....
  17. Verdammt, bring mich nicht in Versuchung....
  18. Vermutlich, die nächste Brücke wäre Esztergom, aber das kann man dann spontan entscheiden (je nachdem wie die Fähre geht). Ist aber auch wirklich erstmal nur ein erster grober Entwurf auf Gerolds und deine Vorschläge hin. Bis es dann mal soweit ist im Juni kann ich da noch einiges optimieren :-)
  19. Danke, hab mal einen ersten Draft der Route erstellt wo ich eure Tipps berücksichtigt habe: https://www.bikemap.net/en/route/3992497-wien-budapest-draft/?created=1 Bei Piestany habe ich eine kleine Abweichung zum Vorschlag von Golo genommen. Das sah einfach attraktiver aus über die Waldwege und ich hab am Reiserenner auch 32er Pneus, da schreckt etwas Schotter nicht. Nördlich von Budapest habe ich mich dann etwas an den Heatmaps orientiert, das muss ich mir alles noch mit Google Satellitenbildern ansehen ob es fahrbahr aussieht oder nicht. Esztergom wäre dann von Sahy aus fast ein wenig zu weit weg, aber den Dobogokö habe ich eingeplant. Sind jetzt mal so 450km und 3000hm, also schon ein ordentlicher Wochenendtrip für mich. Ev. muss ich mir da irgendwo noch eine Abkürzung überlegen, oder doch zwei Übernachtungen einplanen (Fr. Nachmittag abfahren).
  20. Das ging irgendwie an mir vorbei. Da muss ich drüber.....definitv besser als Boaty MacBoatface 😁
  21. Danke Gerold, auf dich ist Verlass bei solchen Fragen! Über die kleinen Karpaten hatte ich auch schon überlegt, ist sicher spannender als der Donau entlang. Die Schemnitzer Berge (Wikipedia macht klug) hatte ich noch nicht am Programm, aber hören sich echt gut an! Von Sahy nach Budapest lässt sich sicher auch was finden. Es sieht zumindest auf der Karte schön grün aus. Das wird dann aber vermutlich eher in die Richtung 350-400km gehen, Höhenmeter muss ich noch schaun. Also doch ein zwei Tage Trip..... Booking.com/Trivago ist natürlich immer gut. Dachte nur vielleicht hat jemand persönlcihe Erfahrungen. Das ganze wird wohl auch eher spontan im Juni mal durchgezogen, wenn mal ein schönes Wochenende ansteht :-). VG Stefan PS: Chuck Norris Brücke?
  22. Tag zusammen, gibt es interessante Alternativen zum Donauradweg? Wenig Verkehr und halbwegs interessante Landschaft wäre toll.... Und kann jemand eine halbwegs gutes und günstiges Hotel in BP empfehlen wo man das Rad dann auch sicher verstauen kann? VG Stefan
  23. Der fährt sowas hier...
×
×
  • Neu erstellen...