Zum Inhalt springen

KingM

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.404
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    12

Alle Inhalte von KingM

  1. Der jährliche Pflichtbesuch auf der Edelweißspitze wurde heute absolviert. Damit ich früher dran bin und der Hitze entgehe, bin ich zum ersten Mal aber nicht von zu Hause gefahren sondern erst in Kaprun gestartet. Hat sich bezahlt gemacht, perfekte Temperatur von unten bis oben 😀.
  2. Ich war heute auf der selten besuchten südlichen Seite des Tals unterwegs. Schöne Trails gibt’s auch dort, mehr Schatten zumindest am Vormittag als auf der gegenüberliegenden Seite, aber leider auch sehr viel mehr so grauslige Fahrverbotsschilder. Dabei würde dem einen oder anderen Trail häufigeres befahren gut tun. 900 hm über dem Tal scheinen sich so selten Wanderer hin zu verirren, dass man den Weg teilweise nur mehr erahnt. ist aber trotzdem lustig zu fahren. Weiter unten wird’s dann richtig flowig, und zum Abschluss noch leicht technisch und ziemlich ausgesetzt. am Foto nicht so gut zu erkennen aber da geht’s gescheit runter seitlich. Speziell wenn die Steine nass sind, treibt es einem die Perlen auf die Stirn (wenn’s seitlich nicht so runter ginge, wär’s eigentlich kein Thema). sogar an ein Bankerl zum Schützer ausziehen haben die Wegerhalter am Talboden gedacht. Von da könnte man nochmal 900 hm rauf strampeln und einen weiteren, deutlich schwierigeren Trail fahren (für den hier ist das Enduro etwas viel Bike), aber war mir heute zu heiß. Da habe ich liebe ein paar hundert Meter Richtung zu Hause am Brunnen ausgiebig Pause gemacht.
  3. Gratulation an alle alle A-Y Finisher. Wäre sehr sehr gerne dabei gewesen. Vielleicht klappt es ja nächstes Jahr mal wieder.
  4. Genau ja. Teile davon sind auch nach wie vor vorhanden, aber halt nicht mehr beschildert.
  5. Nachdem von unten kein Schnee mehr sichtbar war, habe ich heute die erste „Hausbergrunde“ des Jahres gemacht. Immer wieder ein Genuss, 1200 hm Forstweg, 200 hm schieben/tragen und dann 1000 Tiefenmeter flowig bis knackig. Heute Vormittag leider noch ein bisschen neblig.
  6. Hab die Strecke gar nicht so materialmordend in Erinnerung 😳.
  7. Nein, sie hat wohl irgendwie einen Tritt vom Pferd bekommen, so ganz kann sie es aber selbst nicht erklären.
  8. Danke Leute. Hab mir vorhin die „nachher“ Röntgenbilder angesehen. Was die Frauen immer für ein TamTam wegen so einem Kratzer machen. Ein Blechstreifen und fünf Spax, das mach ich nächstes Mal selber, dann ist sie zu Hause und kann nachher auf die Kinder schauen 🤔. Soll mal einen echten Männerschnupfen habe die Dame, dann weiß sie mal, was Leiden bedeutet.
  9. Geh leck 😲. Selbst wenn ich die Zeit hätte (Weiß eh, „Zeit haben“ ist zu einem großen Teile eine Frage, wie man die Prioritäten setzt), könnte ich mich für so ein Pensum nicht motivieren. Respekt.
  10. Ich habe gestern Abend mein Zimmer storniert 😔. Nachuntersuchung der Frau war gestern kacke und sie wird heute operiert, frühestens am Montag kommt sie nach Hause und nachdem ich meinen Schwiegereltern meine Kinder sicher nicht zwei Tage anvertraue (meine Frau würde das übrigens auch nicht), geht es nicht. ... Sind leider gerade andere Sachen wichtiger. Aber es kommt ja 2025, ... Wünsche Euch allen auf jeden Fall viel Spaß und, dass Ihr eure Ziele erreicht.
  11. Wetter sieht aktuell gut aus ja. Bisschen Regen dazwischen ist mir deutlich lieber wie Hitze. @BikeBär ich kenne das auch von anderen importierten Routen. Wenn ich auf Komoot was plane, zeigt Connect auch immer deutlich mehr an. Nur so extrem war es noch nie 😅. Der Hand gehts zum Glück besser, ich denke das wird gehen. Der Tipp von @#radlfoan auf "Handarbeit" zu verzichten war Gold wert 😁 (oder es sind doch Omas Arnikaschnapswickel, ... Arbeitskollege hat mich schon gefragt, ob ich vom Sportler direkt zum Alkoholiker mutiert bin, ... )
  12. Auf wie viel SAG kommst du da? Ohne die Zeb jetzt genau zu kennen kommt mir das etwas wenig Druck vor.
  13. @Meister-Yoda wie gehts? wirst du fit? habe gerade das offizielle gpx in Garmin Connect importiert. Das gibt 9.800 hm aus 😅. Gestern spät Abends habe ich die letzte Trainingseinheit absolviert, deshalb hier noch ein paar Zahlen was die Vorbereitung seit 1.1. betrifft 2.848 km mit 51.500 hm am MTB (2022 im gleichen Zeitraum ~ 2000 km ~ 45.000 hm) 1.645 km mit 13.600 hm am Renner (2022 ~ 1200 km mit 6.600 hm) damit gesamt am "echten" Rad 4493 km mit 65.100 hm (nicht ganz wie geplant, aber merkbar mehr wie 2022) dazu 54 Einheiten mit 63 Stunden Indoor 12x laufen 7x Skitour ganz schön viel Zeit investiert, ...
  14. Viel weiter von "ideale Vorbereitung" wie die letzten beiden Wochen bei mir geht eigentlich kaum noch und die kommende Woche wird nicht besser, ... Nachdem sich meine Frau das Bein gebrochen hat, ist es privat sehr stressig (zu den eh drei Kindern noch ein viertes, großes dazu, das nix folgt 🤨, und ihre Pferde muss jetzt ich versorgen). Eine Sehnenscheidenentzündung an der rechten Hand habe ich mir durch die ungewohnte Arbeit auch noch eingehandelt. Aktuell kann ich den Lenker kaum halten, ob das 14 Stunden geht, wird sich zeigen. Zum Glück ist die Strecke technisch nicht anspruchsvoll, sonst wäre es eh aussichtslos. Antreten werde ich, so euphorisch optimistisch, dass das auf jeden Fall klappt, bin ich aber bei weitem nicht mehr.
  15. Wiederaufladbar klingt interessant, eine Ladebuchse an einem so extrem dem Schweiß ausgesetzten Teil stelle ich mir aber was die Haltbarkeit betrifft schwierig vor. Bin gespannt, was da längere Tests dazu sagen werden.
  16. Ich arbeite zwar selten am Freitag, aber wenn dann geht sich immer ein bisschen Umweg auf dem Weg nach Hause aus 😉.
  17. Ich bezweifle, dass "schön bunt" bei @NoPain auf der + Seite landet 😅. Zum Gewicht, ... ich bin mit meinem 8 kg Emonda happy, ... Ihr müsst ab und zu auf ein Enduro sitzen, danach wirft man so ein Teil fast an die Decke, weil man zu schwungvoll aufhebt. 😄.
  18. Zumindest beim 540er nach wie vor furchtbar. Es ist mir nicht nur ein Mal passiert, dass ich wenn ich etwas anders wie geplant gefahren bin, beim Erreichen der originalen Route in die falsche Richtung geschickt wurde. Edge will einen wohl immer dort hin zurück navigieren, wo man die Strecke verlassen hat, auch wenn man die original Strecke auf einem späteren Punkt erreicht. Wenn man sich irgendwo grob auskennt, erkennt man das noch. Ist man aber wirklich fremd, kann das nervig werden. Das hat mich schon am 820 genervt und ist bis heute gelöst.
  19. Nein, die stinknormale Mailadresse, die auf der Homepage steht 😉.
  20. Hab am Nachmittag Rückmeldung von Stefan bekommen. Crashreplacement bei ihm kostet 300 € + Versand, Felge Speichen und Nippel neu (steht eh auch so auf der Homepage). Felge alleine bekomme ich auch für 250 € + Versand. Kommt nur im Vergleich nicht gerade günstig, unterm Strich aber sinnvoller vor weil wohl deutlich schneller mit weniger „Nervenkitzel“.
  21. Ist auch die SMCi30. Ich habe im mal per Mail angeboten, dass ich die Arbeit selber mache und deshalb nur die Felge brauche, vielleicht geht das ja schneller. (ich weiß, es heißt immer, dass man dort anrufen soll, aber mir ist schriftlich einfach lieber, handhabe das auch im Beruf so). Mal sehen was wann an Rückmeldung kommt. Die SKGT in gut zwei Wochen werde ich auf jeden Fall mit dem alten Alu-Hinterrad in Angriff nehmen müssen.
  22. Schön ist anders, ... aber das ist eh zweitrangig. Super finde ich das eine oder andere Detail. Entlüften an den MT hat mich echt immer genervt, dass man da endlich ein ordentliches Ventil verwendet ist toll. Griffwechsel mit Schraube und nicht mehr mit Stift raus dreschen ist auch super, wenn auch nicht oft benötigt.
  23. Gerade bei der Suche nach der Ursache für schleichenden Luftverlust entdeckt 😬 dürfte bei einem Sturz letzten Freitag passiert sein. Am Foto erkennt man es nicht, aber an Seite ist eine Delle, wo die Felge wohl gegen einen Stein geknallt ist und von dort geht der Riss weg. Bin gespannt ob der Service bei Carlz seinem Ruf gerecht wird 🙄. Crashreplacement soll es ja geben für diese Felge. Mal sehen.
  24. Reifentests.xlsxDas "Projekt" ist nicht gestorben 😉. Ich habe die "Methode" aber etwas überdacht und bin zum Schluss gekommen, dass es einfacher ist, für immer gleiche Watt bei immer gleichem Systemgewicht zu sorgen, als mit irgendwelchen Formeln Werte zu korrigieren. Ich werde daher in Zukunft alle "Tests" mit punktgenau 300 Watt durchschnitt fahren (das schaffe ich inzwischen problemlos) bei einem einheitlichen Systemgewicht von 101 kg (dafür muss ich selbst mit Enduroreifen bisschen Gewicht zuladen, lässt sich also auch sehr leicht steuern). Tests, bei denen ich noch nicht genau 300 Watt hatte, werde ich bei Gelegenheit nochmal wiederholen. Die angehängte Tabelle ist aktualisiert mit ein paar zusätzlichen Fahrten. Die auf Schotter gefahrenen Tests mit dem Vermerk "feucht" sind halt sehr mit Vorsicht zu genießen. Da sieht man, dass es schon einen sehr großen Unterschied macht, wie feucht es ist und das ist im Grunde unmöglich anzugeben. Ich fahre halt trotzdem ab und zu auch bei feuchten Bedingungen, weil die 300 Watt zuerst 10 und dann gleich drauf nochmal 20 Minuten ein gutes Schwellentraining für mich sind.
  25. Genau genommen gehört das Gewicht so gut wie möglich aufs Vorderrad und damit zwangsläufig auf den Lenker. Aus meiner Erfahrung gibt es um so mehr Armpump, je weiter man hinten hängt (umso verkrampfter hält man ja auch automatisch den Lenker). Die Bremsleistung ist da gar nicht soooooo entscheidend mMn.
×
×
  • Neu erstellen...