Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.596
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. Bergauf Arbeit, bergab Arbeit, aber seht selbst:
  2. Danke dir! Jetzt war ich mal auf Geodaten. Würde mich wirklich reizen, das Ding.
  3. 1000€ wirds kosten? Wo hast du das her? Mich würds nämlich ziemlich interessieren.
  4. Da brauchst du Syntace Disk Shims. Bleibt aber ein Risiko, dass es trotzdem nicht passt weil für 4Loch Naben gibts sowas nicht, soweit ich weiß. Da müsstest du dir mit sehr schmalen Beilagscheiben helfen.
  5. Gerade wäre ja eh ok, aber diese segmentierten Gabel gefallen mir persönlich einfach nicht.
  6. Neuigkeiten vom Intense 29" Dh-Prototyp: http://www.vitalmtb.com/images/stories/2010/11/10/full92037140_1289424025.jpg http://www.vitalmtb.com/features/One-Year-Later-Intense-2951-29er-DH-Prototype,112
  7. Gebla Stahl - geil! Da gibt mal einer hier endlich Geld sinnvoll aus.
  8. krull

    Winter Gear & Pics

    Danke, werde dann mal bestellen.
  9. krull

    Winter Gear & Pics

    Das Rapha Zeug ist schon reizvoll. Apropos Buff, ich brauch heuer eh einen neuen. Wo hast du den schwarzen, reflektierenden her?
  10. Ich glaube Bahnsprinter fahren etwas (minimal) tiefer um hohe Frequenzen besser treten zu können.
  11. Wahrscheinlich meinst du es nicht komplett ernst, aber wenn man das Wasser im Wasserkocher vorkocht, ist die Herplatte vielleicht 30sek eingeschalten (so zubereitet schmeckt der Kaffee auch besser finde ich). Man könnte jetzt natürlich auch noch das Aluminium kritisieren. Das sollte aber, auf die jahrzentelange Nutzungsdauer gerechnet, vernachlässigbar sein. Zudem wird (bzw. glaube ich bald "wurde") das Kännchen auch wirklich in Italien produziert, soweit ich weiß. Edelstahlvarianten gibts übrigens auch, falls dir die Aluvariante zuviel Ressourcen in der Produktion verbraucht. Ahja und eine Variante mit integrierter Heizplatte gibts auch. Mir gehen Nespresso und Co auch am Geist. Symptomatisch für unsere Gesellschaft. Alles möglichst schnell, möglichst wenig Eigenaufwand, Kostenwahrheit ist egal, Qualität letztlich auch, den Mist sollen dann die anderen wegräumen.
  12. Ist ein Querradl träge?
  13. Bevor ich mit dem Trickstuff Zeug fahr, montier ich mir einen Kettenspanner. Der Rahmen kommt aber eh mit auswechselbaren Ausfallenden und kann somit singlespeed gefahren werden. Wahrscheinlich aber nur mit den mühsamen horizontalen Ausfallenden. Überleg echt mir den zu holen. Preislich wird der nicht viel mehr als das Canfield kosten.
  14. Macht mich auch sehr an! http://twentynineinches.com/wp-content/uploads/2010/11/On-One_Intro-1.jpg
  15. Passt irgendwie gut in den Thread: http://666kb.com/i/bo6is1p2d6x2ae4r8.jpg Ging so gut 100m.
  16. Das schaut schon wirklich nach Sport aus!
  17. Ich weiß net. Da kaufst dir einen teuren Rahmen eine teure Rohloff und dann eine pimperl Tora. Wenn es sich vom Budget nicht ausgeht, wieso keine Alfine statt der Rohloff und dafür dann eine bessere Gabel? Die Performance eines Rades wird mMn vor allem von Rahmen, Gabel und LRS determiniert. Ich persönlich würde also eher an der Schaltung sparen.
  18. Und wirds was mit IF? Welche Lackierung? Stahl oder doch Titan?
  19. Ich fahr auch im Winter täglich, putze nie und hab überhaupt keine Rostprobleme (Stahlrahmen). Mein Rad hat fixe lange Kotflügel (halten schon mal viel Salzwasser vom Radl fern) und es steht über Nacht im warmen, trockenen Vorzimmer. Einzige Wartung ist ölen der Kette und fetten der Lager (seltener als 1 mal im Jahr).
  20. Nachdem Gewicht eh egal ist und es sich um einen Crossrahmen handelt: Was spricht gegen schnell laufende breite Reifen? Zum Beispiel Schwalbe Marathon Racer oder Vittoria Randonneur Hyper. Und das die Steifigkeit objektiv so relevant ist, wie hier dargestellt ist auch nicht umumstritten. Sheldon Brown sagt folgendes dazu: "This is mainly related to the stresses generated by the forces you create from pedaling. Any frame will flex around the bottom bracket a bit in response to pedaling loads. This flex can be felt, and many riders assume that it is consuming (wasting) pedaling effort. Actually, that's not the case, because the metals used in bicycle frames are very efficient springs, and the energy gets returned at the end of the power stroke, so little or nothing is actually lost. While there is no actual loss of efficiency from a "flexy" frame, most cyclists find the sensation unpleasant, and prefer a frame that is fairly stiff in the drive-train area. This is more of a concern for larger, heavier riders, and for those who make a habit of standing up to pedal." http://www.sheldonbrown.com/frame-materials.html#stiffness
  21. Gut enfetten, 2 Streifen doppelseitiges Klebeband (da gibts auch wasserfeste) mit großzugüger Überlappung. Hält bei mir seit Jahren. Eine weitere Alternative wäre vernieten.
  22. Da hätte ich Sorge dass der Kunststoffbelag zu schwer wird und der Koftlügel mehr scheppert - begründet? Bei der Länge wie ichs hab machen Gesteigkanten keine Probleme. Bei Baumquerungen im Wald streif ich aber manchmal.
  23. Von den Gilles Berthoud Schutzblechen ist paar Seiten weiter vorne ein Foto (rotes Surly). Die sind sicher gut und scheppern angeblich nicht, obwohl die nur eine (dicke) Strebe haben.
  24. Weil das Wasser seitlich rausspritzen wird. Optimal schützente Schutzbleche müssten so aussehen bzw. müsste der vordere vielleicht sogar noch etwas weiter runtergehen: http://www.messengers.org/resources/history/images/cargo/porteur.jpg Da kann das Wasser auf der Straße stehen und die Füße bleiben trocken, vermute ich mal. Optisch auf einem schlanken Rennrad natürlich eine Katastrophe, wobei am RR-Bereifung eh nicht soviel Wasser mitnimmt. Da seh ich übrigens erstmals, dass das hintere Schutzblech beim Tretlager auch weiter runtegezogen ist.
×
×
  • Neu erstellen...