-
Gesamte Inhalte
4.194 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
86
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Golo
-
Trainingsmöglichkeiten im Raum Firenzuola
Golo antwortete auf lape's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Wo liegt das denn genau ? Ich habs auf meiner Toscana-Karte (die bis Bologna reicht) nicht gefunden. War vergangenen Sommer ein paar Tage in Lucca (ca. 60 km westlich von Florenz, Nähe Pisa) - eigentlich eine ideale RR-Gegend, wenn man die Hauptverkehrsstraßen meidet (sehr abwechslungsreich und im Appenin sind richtige Bergetappen möglich). Die Gegend müsste auch für MTB einiges hergeben - aber da wird es deutlich komplizierter - fängt schon damit an, dass du vor Ort gute Karte besorgen musst (keine Ahnung, ob es die sehr guten Tobacco-Wanderkarten auch von diesem Revier gibt) - mit längeren Anfahrtswegen zu den offroad-Strecken ist zu rechnen, das Wegnetz ist sicher dünner als in den Ostalpen, markierte Wege werden seltener sein, Forststraßen (wie wir sie gewohnt sind) wahrscheinlich auch. Für so eine schnelle Nachmittags-Runde ist es sicher einfacher, das RR mitzunehmen. Gute Fahrt wünscht Gerold -
Ah - Brigitte kommt auch schon drauf... Vor allem im Vergleich zum Schnellsten, der sich bei den Kontroll/verpflegungsstellen mit einer Cola und einem Riegel begnügt hat, während ich mein ganzes Fressprogramm durchgezogen habe (2 x Käsesemmel, Spagetti mit Mandarinen/Topfentorte, 1 x Schnitzelsemmel, 1 x Wurstsemmel (gab da jeweils nichts anderes), 1 x Laugenstangerl mit Käse und eine weitere Mehlspeise, dazu noch diverse verdünnte Fruchtsäfte, eine Banane). Ahja, einen Powerbar Carbon oder so ähnlich (war ein Werbegeschenk) hab ich auch noch verdrückt, hat er nicht genutzt, so scheint er auch nicht geschadet zu haben. Ich bin Radfahrer und kein Hungerkünstler...
-
War eine sehr schöne Radfahrt und ich habe noch ein paar neue Strecken kennengelernt. Da die Streckenbeschreibung (vor allem in der zweiten Hälfte) etwas dürftig war, sind Ortkundige ziemlich im Vorteil gewesen (ich habe sicher eine Stunde mit Falschfahren, Weg bzw. Kontrollstellen suchen etc. verloren). Aber was solls - ich bin dem Regen davongefahren und auch die Nachtfahrt war kurz - ganz nach meinem Geschmack. Einen speziellen Dank noch an die Frau des Veranstalters, die mich zu nächtlicher Stunde noch mit einem Imbiss versorgt hat.
-
Naja - wir sind es dann schon etwas gemütlicher angegangen (zumindest der Andreas und ich, der Michl ist uns geschwindigkeitsmäßig längst entrückt) und sind durch einige schöne Landschaften geradelt (Thüringer Wald, Fränkische Schweiz, Böhmerwald). Und die Rückfahrt hatte auch gut 1000 HM weniger - das einzig wirkliche Problem sind die straßenbegleitenden Radwege in D, die man von Gesetzes wegen zu benutzen hätte (wir haben das nicht gemacht), halbwegs zügiges Fortkommen ist da unmöglich.
-
Hallo ! Eine absolut gelungene Aktion. Das Wetter hätte besser, aber auch viel schlechter sein können. Im Zeitstress sind wir eigentlich nur deshalb gekommen, weil wir ca. 40 Zusatz-Kilometer gefahren sind - insbesondere eine Umleitung mitten in der Pampa der Ex-DDR hat uns verdammt viel Zeit gekostet, dann noch eine falsche Entscheidung (an der ich nicht unbeteiligt war) getroffen, die uns in eine Sackgasse geführt hat, zur Belohnung gabs 5 km Abfahrt auf Kopfsteinplaster - die hat Andreas' Lampenkonstruktion nicht überstanden... Daher nur 10 Minuten Schlafen im Stehen in einer Esso-Station - aber 2 Minuten vor 9 Uhr hat unser Kapitän Andreas die gesammelten Startkarten auf der Wartburg abgegeben - geschafft. Wo schöne Landschaft, da natürlich auch viele Höhenmeter - so um die 4500 waren es bei der Hinfahrt. Michl, Andreas und ich sind per Rad wieder nach Strakonice zurück (waren 420 km aber weniger HM, bis auch die letzten 16 km natürlich auf anderer Strecke) und wir betrachten uns daher für die kommenden Aufgaben als gut trainiert. Besonders überrascht hat mich persönlich, wie gut die Gruppe, die ja in dieser Zusammensetzung noch nie gefahren ist, trotz kleiner Problemchen funktioniert hat.
-
Ahja - betrifft Unterkünfte : zwischen Bovec und Tomlin gibt es einiges (sind angeschrieben, als Alleinradler leider ungünstig, weil du meines Wissens nach pro Zimmer zahlst, ist aber vielleicht auch Verhandlungssache). In Kobarid Richtung Italien gibts am Ende der Allee noch ein Gasthaus mit Übernachtungsmöglichkeit, desgleichen auf ital. Seite in Stupizza (ist aber schon ein ziemlicher Umweg). Die Hauptstraße Richtung Nova Gorica zweigt kurz vor Tolmin ab, im Ort danach sind noch zwei Privatquartiere (eines davon in einem blauen Haus, das hat jedoch nicht ganzjährig geöffnet). Bis Nova Gorica ist mir dann außer einem CP im Ort Kanal keine Übernachtungsmöglichkeit mehr aufgefallen, in Nova Gorica hab ich nur zwei Jugo-Ära-Hotels (wahrscheinlich mit fragwürdigem Preis/Leistungsverhältnis) gesehen, an der Orteinfahrt nach der großen Eisenbahnbrücke ist auch noch ein kleineres Hotel, schaut aber teuer aus. In Italien gibts es in der Gegend Cividale eine Menge Agriturismo-Betriebe, viele von ihnen werden aber nicht für eine Nacht vermieten. Ein Tip für eine Nacht wäre noch die Osteria "Al Liron" südlich von Cividale (Tel.: 0432730790, vorher anrufen). Und entlang der Straße Monfalcone-Triest stehen kurz vor der Autobahnauffahrt zwei typisch ital. ***Hotels, da wirst du kaum unter 50 Euro/Nacht wegkommen, Übernachtung in Triest wird noch teurer sein (aber dann bist du eh schon fast in Koper). Viel Spass beim Radeln, ist eine schöne Gegend !
-
Hallo ! Ich bin öfter in der Gegend zum Rennradeln. Betrifft Durchfahrt Triest : da gibts im Prinzip zwei Möglichkeiten : entweder du fährt von Nova Gorica rüber nach Italien und direkt der Grenze entlang über Rediogova zur Küstenstraße (immer links halten, nicht nach Monfalcone), die Straße mündet dann bei Duino direkt in die (schöne) Küstenstraße nach Triest ein. Zuerst richtige Steilküste sogar mit Tunnels, schöne Ausblicke auf die Adria, dann am Schloss Miramare vorbei und immer geradeaus kommst du direkt in das (sehenswerte) Zentrum von Triest. Ab da wird es dann leider mühsam - die Straße entlang des Hafens endet irgendwann bei Industrieanlagen und du musst dich über Seitengassen (auch bergauf) weiter Richtung Süden durchschlagen (die Schnellstraße Richtung Slowenien dürfte für Radler verboten sein und führt hoch über den Häusern). Die andere Möglichkeit ist landschaftlich auch schön : in Nova Gorica entlang der Bahnlinie über Branik bergauf nach Stanjel und von dort weiter durch den Karst nach Sezana (gute Konditorei an der Hauptstraße links kurz nach der Abzweigung der Straße nach Lipica). Du fährst immer geradeaus Richtung Triest weiter, passierst die ehemalige Grenze und kommst in den Vororten oberhalb von Triest raus (schöner Ausblick auf den Golf). Und dann eine flotte Abfahrt - wenn du dich immer links hältst, ist es möglich, Triest fast vollständig zu umfahren und du kommst am Schnellstraßenkreuz südlich der Stadt raus - wie oben. Wenn du noch etwas Zeit hast, fahr die Halbinsel über Muggia und Ankaran nach Koper, ist schöner als die kürzere direkte Verbindung (auf der es allerdings einen neu gebauten Radweg gibt). Gute Fahrt wünscht Gerold
-
Alles Gute meiner Webmasterin !
-
das könnte leicht passieren...
-
Danke für das Angebot, aber die Gegend hab ich im Jan/Feb/März ausgiebig beradelt, jetzt dürfen schon ein paar Berge dabei sein...
-
Ich werde mitfahren - dann wirds eh langsamer, Hocheck und retour mit 30er Schnitt ist mir zu mühsam...
-
Wird schon so sein (ich bin beim 200er bis zur ersten Kontrolle mit dem ran gefahren und hab dann bis zur zweiten Kontrolle ziemlich angegast - vielleicht hat mir der Rhytmuswechsel nicht gut getan) - aber du hast ja auch erfahren, wie das so alleine im Wind ist. Letztes Jahr hatte die Brigitte meistens drei Helfer, da geht schon mehr weiter... Kurz nach Gaaden - ich vorne, Willka hinter mir, dahinter weitere 10 Fahrer: leichter Gegenwind, mit Müh und Not trete ich einen 40er - da kommt von hinten die Ansage : "ich könnte jetzt wieder etwas schneller fahren". Dafür bräuchte man aber den michlk...
-
Hätte ich nicht den 200er Brevet vom Vortag in den Beinen gehabt, wärst du am Stockerl gestanden (3. Platz um 30 Sek. verfehlt...) - das gleiche ist mir als Schrittmacher für die Brigitte auch schon passiert, da wars noch knapper... Wenn du beim nächsten Marathon aus Sieg fahren willst, würde ich die Begleiter eher aus dem reichen Fundus der Sport-Nora-Fahrer wählen...
-
Hallo Leute ! Selbst noch in Marokko weilend habe ich im Internetcafe festgestellt, dass MM dankenswerterweise den Bericht ueber meine vorjaehrige Tour von Santiago nach Barcelona auf meine HP http://www.8ung.at/radreise gestellt hat - also falls es jemanden interessiert bzw. diese (sehr schoene) Gegend bereisen moechte - vielleicht sind ja brauchbare Infos dabei. Bericht und Fotos von unserer MTB Marokko-Tour folgen...
-
Hat er schon. Haareschneiden + Rasieren - so gut war ich nur bei meinem letzten Marokkoufenthalt rasiert, da kommt mein alter Philishave nicht mit - 45 Dirham = knappe 5 Euro (und das ist der Touristenpreis...). Auch der Tom ist vom Ergebnis ueberzeugt und wird mich bei meinem naechsten Barbierbesuch begleiten). Die Restaurants hier machen mit dem Tom und mir (Michl haelt sich etwas zurueck) den halben Tagesumsatz - Mittags gibts Fleischspiesse mit Tajine (eine Art Eintopf) - wenn es ueberhaupt was gibt weil da sind wir meist in der Pampa - und Abends dafuer Tajine mit Fleischspiessen. Heute waren wir schon in richtiger Steinwuestenlandschaft mit Oasen dazwischen unterwegs und es hatte den ganzen Tag ueber 30 Grad - Wueste eben. Aber tolle Landschaft - Fotos folgen. Gruesse aus dem sonnigen Sueden...
-
Da kümmert sich der Ferdinand drum, er möchte wieder bei 300 km eine Übernachtungsmöglichkeit bieten. Für diejenigen, die am ersten Tag etwas länger fahren wollen, böte sich zB das Gasthaus Kalte Küche vor dem Ochssattel an (die haben meines Wissens nach auch ein Matrazenlager für die Pilger und einen hervorragenden Milchrahmstrudel...) oder das Gasthaus oben am Gschaid - nach dem zünftigen Anstieg von Kernhof rauf kommt das dann gerade recht. Wenn alles glatt geht möchte ich persönlich wieder so an die 400 km fahren und dann schlafen...
-
Da rollst du aber nur dann durch, wenn du dir die Nacht um die Ohren schlägst ! Geh mit mir Essen und ein paar Stunden schlafen und geniesse dann die Morgensonne...
-
Besonders der 600er ist interessant, da nach dem Waldviertel ein paar schön zu fahrende Anstiege (an der Planung in dieser Gegend war ich nicht ganz unbeteiligt, ähem...) und als absolutes landschaftliches Highlight die Wildalpen-Strecke warten. Und damit es nicht zu einfach wird, gehts dann bis Haid noch ein paar Mal auf und ab... Wenn wir wieder so ein Wetterglück wie im Vorjahr haben (bei den Brevets, bei PBP war ja Mistwetter) wird das echt eine geile Fahrt...
-
s´MTB im Flugzeug mitnehmen (sky europe)
Golo antwortete auf reini1100's Thema in Sonstige Bikethemen
Ich bin mit skyeurope mit dem MTB (war aber auch kein ultra-leichtes Carbon-Modell) von Bratislava nach Kosice (und retour) geflogen und gleich zum Flughafen von Wien aus hingeradelt. Das Rad war daher nicht ernsthaft verpackt, war aber überhaupt kein Problem. Voranmeldung ist natürlich erforderlich. Wie eine notdürftige Flugverpackung ausschaut, kannst du auf ein paar Fotos auf meiner HP http://www.8ung.at/radreise sehen. Ob das Rad unbeschädigt ankommt, hängt vom Bodenpersonal ab - gute Erfahrungen habe ich diesbezüglich eben in Bratislava, Wien, London Standsted, Helsinki und Zürich gemacht, eher sorglos umgegangen wird nach meinen Eindrücken in Italien und Spanien - Griechenland würde ich gefühlsmässig auch dazu zählen... Koffer- oder Kartonlösung ist natürlich ein besserer Schutz, aber wohin mit dem Ding am Zielort ? Für die Aufbewahrungskosten eines Kartons zB am Flughafen Helsinki kriegst in einem anderen Land schon ein Hotelzimmer... Guten Flug und gute Fahrt wünscht Gerold - wohin in GR soll es denn gehen ? -
Kaiserschmarrn wäre natürlich eine Verlockung, aber ich komme erst am 10.7. am Abend aus Rußland zurück - das ist mir zu hektisch. Und mein Bedarf an allf. Nachtfahrten wird fürs erste gedeckt sein... So sehr ich eure Gesellschaft schätze - aber wenn ich - was ich nicht glaube - mir dann einbilde, mich an diesem WE rennmäßig betätigen zu müssen, dann würde mich der 200er in Bad Goisern mehr interessieren...
-
Das stimmt - mit den Preisen der deutschen Versender kann bei der regulären Ware nicht annähernd mitgehalten werden. Dafür gibts öfters recht interessante Tagesangebote, Abverkaufsartikel etc. - so hab ich mit erst vor ein paar Wochen MTB-Schuhe um 29 Euro gekauft. Die Garantieabwicklung und Kundenfreundlichkeit ist aber wirklich hervorzuheben - ein an der Kettenstrebe gerissener Chaka-MTB-Rahmen wurde umgehend gegen einen vergleichbaren Wilier ausgetauscht und eine am Flansch gebrochene Onyx-Nabe (nach Ablauf der Garantiezeit) durch eine neue ersetzt - alles binnen ein paar Tagen. Und das ist auch was wert...
-
Radon ist die Hausmarke von H & S - Versand (http://www.bike-discount.de) - ich hab dort bisher nur einen (allerdings sehr schlecht lackierten) RR-Rahmen gekauft, sonst nur Teile - bisher hat immer alles bestens geklappt. Du solltest halt schon Erfahrung mit MTB`s haben - probefahren kannst du Versender-Bikes nicht, allf. Reklamationen werden auch sehr mühsam. Das Preis/Leistungsverhältnis ist natürlich Spitze - der Rahmen ist nichts besonderes, aber solide Taiwan-Stangenware, und die Lackprobleme sollten mittlerweile dank der Pulverbeschichtung gelöst sein. Ahja - zum Posen ist das Ding natürlich nur bedingt geeignet... Gruß Gerold
-
Da brauch ich nicht viel ausschreiben - eigentlich bleibt nur mehr der Michl übrig, den ruf ich einfach an und hechel ihm 250 km hinterher... Das mit der bunt zusammengewürfelten Truppe ist kein Problem - mittlerweile kennen wir uns ja alle schon und haben einige km zurückgelegt. Würdest du mich fragen - ein "paar Wochen" Pause solltest du keinesfalls machen, eher ein paar Tage und dann weiterradeln - du hast viel vor und das Kennenlernen der Ups und Downs bei einer langen Ausfahrt ist für die Brevets wichtig (ich finde es echt toll, was du trotz deines Handicaps bei den letzten paar Ausflügen geleistet hast). Also - keep on rolling...
-
Wie hast denn das gemacht ? 180 km bin ich gefahren, da musst du ja noch tolle Schleifen durch südliche NÖ/nördl. Bgl. gezogen haben...
-
Naja, kleine Pannen können schon mal vorkommen - aber dank Handy hat die Truppe eh wieder zusammengefunden. Am Nachmittag ist der Südostwind ziemlich heftig geworden - aber da hat er und meist schon angeschoben (gut gesättigt waren wir auch), somit ist der Plan aufgegangen... Waren bei mir letztendlich 180 km mit nicht einmal 800 Höhenmeter (das hätte auch MM geschafft...) @bigair : es sind uns ein paar Radler entgegengekommen, bemerkbar hast du dich aber nicht gemacht. Schönen Abend noch wünscht Gerold