Zum Inhalt springen

Golo

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.194
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    86

Alle Inhalte von Golo

  1. @josef : super das du mitfährst, ein paar Minuten können wir auch warten. @colnago-fan & Rudi : falls wir um 11 noch nicht in Donnerskirchen sind - fahrt uns doch einfach ein Stück entgegen (den Berg rauf Mannersdorf), viel später werden wir nicht kommen. Bis morgen (michlk fährt auch mit)
  2. Warum sollte das nicht gehen - viel zum Bremsen gibt es ja nicht, Stollenreifen sollten halt nicht allzu profiliert sein...
  3. EDV-Gebildetere könnten dir jetzt einen Plan reinstellen - ich kann es dir nur beschreiben. Du fährst einfach den nördlichen Uferdamm des Entlastungsgerinnes (nicht auf der Donauinsel) ab Autobahnbrücke Prater (vor 3 Wochen war da noch Baustelle) immer geradeaus (unter der Ostbahn durch), ein paar hundert Meter weiter ist ein Gasthaus, nach weiteren 500 m kommst du zur Steinspornbrücke.
  4. Ich hab keine Ahnung - ich weiss ja nicht einmal wie weit das genau ist (190 km erscheint mir aber etwas zu viel), wie viele mitfahren, wie stark der Gegen/Rückenwind etc. Einfach mal losfahren, der Rest ergibt sich dann...
  5. Schwer zu sagen, schätze mal so um 11 herum. Von Donnerskirchen nach Mörbisch sicher auf der Bundesstraße. lg
  6. ihr mit eurer ewigen km-Rechnerei, ich weiss ja, warum ich mich damit gar nicht erst beschäftige... im "Ostblock" fahren wir ca. 15 km, schlechter Belag ist nur auf dem kurzen Stück entlang dem Neusiedler See bis zum ersten Ort in Ungarn (aber auch die Strecke wurde noch vor ein paar Jahren im Zuge des Neusiedler-See Marathons befahren, das ist schon zu schaffen)...
  7. Hallo Leute ! Die Wetterprognosen für So sind noch etwas widersprüchlich, wenn es nicht regnet, bietet sich bei dem vorhergesagten S-Wind ein Kurztrip nach H in etwa über Fischamend - Mannersdorf - Donnerskirchen - Mörbisch - Sopron (kurze Einkehr in der do. Pizzeria oder im Gasthaus) - Wulkaprodersdorf - Steinbrunn - Neufeld - Tattendorf - Trumau - Himberg zurück nach Wien an (Grenzkontrollen gibts nicht mehr, Geldwechsel unnötig, kurzes schlechteres Straßenstück zwischen Mörbisch und Fertörakos, aber kein Problem). Km und Hm auszurechnen ist mir wie immer zu mühsam. MitfahrerInnen willkommen, Tempo (nicht mehr ganz so wie im tiefen Winter, aber immer noch) gemütlich, wird - wie immer - der Gruppe angepasst.
  8. Golo

    RR beim Hofer

    Wenn der Rahmen verschliffene Schweißnähte hätte, wäre das Risiko größer - so kann man sie wenigstens von außen gleich beurteilen. Viele Defekte werden bei einem neuen Rennrad nicht auftreten, und wenn, ist der Hofer eh sehr kulant. Ein Diskonter- bzw. Versenderrad sollte sich ein absoluter Laie ohne jegliche technische Vorkenntnisse (bzw. den Willen, sich solche schnellstens anzueignen) eh nicht kaufen, außer man will in der Saison eine Woche aufs Rad warten, weil der Radhändler die Viertel-Umdrehung der Einstellschraube für das Nachspannen der Schaltzüge vornehmen muss... Beim Hofer-Rad würde ich sowieso vor der ersten Fahrt noch die Naben einstellen und ggf. fetten, detto das Steuerlager. Und die restlichen Teile kurz demontieren und gefettet/gewachst wieder zusammenbauen (vor allem auch die Tretlagerschalen - solche sind schon ungefettet eingebaut worden, wie man so hört/liest...). So nachkontrolliert wird das Rad für einige km gut sein. Gruß Gerold
  9. Golo

    RR beim Hofer

    Ich hab das Rad gestern mit einem Arbeitskollegen (Anfänger mit RR-Kaufabsicht) in einer Hofer-Filiale live gesehen - um den Preis kann man es nehmen, immerhin sind auch noch Shimano-SPB-MTB-Pedale dabei. Auch die sonstige Ausstattung hat mich überrascht - alle Anbauteile ITM (sicher nicht die teuersten von dieser Firma, aber immerhin Markenware, die Sattelstütze sogar mit Carbon-Überzug - wer`s braucht...), Sattel Selle Italia, Conti-Reifen, Cane Creek-Steuersatz, sogar alle Shimano-Anleitungen waren beigepackt. Wenn man jetzt rechnet : Ultegra-Dreifach etwas über 400, Laufräder 80, Anbauteile mit Reifen, Steuersatz, Sattel, Pedale 150, bleiben für den Rahmen mit Gabel knappe 200 - entspricht alles in allem in etwa den Preisen bei Internet-Versendern. Der Rahmen scheint von der Fa. Cyclo vertrieben zu werden (zumindest ist die Gebrauchsanleitung von dieser Firma) - rustikal verarbeitete, aber mit stabiler Pulverschicht versehene Standardware - für unsereins sicher ausreichend, bei dem Gewicht wird er auch fahrstabil sein. Interessant ist nur, dass auf einem 56er Rahmen mit ziemlich kurzem Steuerrohr ein 130er Vorbau ohne Spacer montiert war - das ergibt eine ziemliche Sattelüberhöhung und eine sehr gestreckte Sitzposition. Mein Arbeitskollege hat sich das Rad dann (in einer anderen Filiale) mit 58 cm Rahmenhöhe gekauft - selbst wenn er den Vorbau austauschen muss - noch immer ein guter Preis. Sind wir ehrlich - wer von uns (mich eingeschlossen) braucht ein "besseres" Rad ? Die wirklich guten Fahrer lassen die meisten von uns (und mich) mit dem Hofer-Ding beim ersten Anstieg stehen, egal welche Räder wir fahren...
  10. Na du doch nicht, nie im Leben, völlig unmöglich... @Lena : war wieder einmal eine nette ruhige gemütliche Ausfahrt mit netten Leuten, hätte dir auch gefallen... Gruß nach Mallorca !
  11. Judenau - Sieghartskirchen und dann Wimmersdorf/Grabensee - ist weniger Verkehr.
  12. @Brigitte : du musst das anders sehen - mit einer Ausfahrt kannst du deine Jahreskilometer fast verdoppeln ! @Lena : ist es in Mallorca überhaut wärmer ? Hier haben sie für morgen 18 Grad angesagt...
  13. Hi ! Ich glaube mich erinnern zu können, dass der Trail entlang der Soca für Räder verboten wurde - gibts dort noch andere Bike-Verbote oder hat man seine Ruhe ? Soca-Tal und die Berge/Hügeln in der Umgebung (auch auf ital. Seite) sind übrigens auch bestens zum Rennradeln geeignet. Bin auf eure Tourenbeschreibungen schon gespannt !
  14. Mit mir geht/fährt niemand durch die Hölle - im Februar fahre ich keine Speed-Ausfahrt (sonst eigentlich auch nicht, ist mir zu anstrengend). Vielleicht fährt der Michl auch mit, das hängt von einem seiner Rückenwirbel ab.
  15. Also der Bernard (Brenner) fährt schon mal mit, beim Jan ist es noch unsicher.
  16. Keine Panik - ich bins - wollte das "Lehmann" aus dem Nickname streichen lassen, aber nur "Gerold" ist schon vergeben - daher ab jetzt "Golo" (so hat mich der damals kleine Sohn einer Freundin genannt, der Gerold nicht aussprechen konnte).
  17. Hallo Leute ! Sonntag wird schön und warm und trocken - bietet sich eine klassische Wienerwald-Runde an (also Kloburg-St. Andrä-Sieghartskirchen-Neulengbach-Klammhöhe-Weißenbach-Schwarzensee-Bad Vöslau und über Schwechat zurück. Keine Ahnung wieviel km und hm, (werden schon etliche sein) ist aber egal, da gemütliches Tempo gefahren wird. Eine Rast mit Einkehr würde ich vorschlagen. MitfahrerInnen sind gern gesehen.
  18. Heute habe ich den Peter Sperling getroffen und er möchte mit uns mitfahren. Langsam wird es an der Zeit, das Vorhaben zu konkretisieren - ich bin weiterhin dafür, eine möglichst kurze Strecke (so um 400 km) zu fahren - wird eh schwer genug. Daher mein Vorschlag Startort Gmünd - wäre auch relativ leicht wieder mit der Bahn zu erreichen, zB könnten wir am Samstag gemütlich nach Prag fahren und von dort mit der Bahn zurück (oder mit dem Rad...). Momentan fix scheinen Michlk, Peter Sperling, Bernhard Brenner und ich - wie schaut es mit cadellino, josef 71 und CW aus ?
  19. Nein - das ist unsere Klubkollegin Helene - eine der wenigen weiblichen Radlerinnen, die mit 53/39 und 12-25 unterwegs ist - deshalb schaut sie auch so stolz...
  20. Dann verabschieden wir uns halt auf diesem Weg. War echt eine tolle Leistung von dir, du machst deinem Nick-Name alle Ehre...
  21. @ran : gut, dass du noch lebst, Lena, Bernhard und ich haben schon geglaubt, du bist auf der Nordbrücke in ein schwarzes Loch gefahren - weil plötzlich warst du nicht mehr da... @all : war eine angenehme relaxte Ausfahrt bei bestem Februar-Radwetter. Bis zum nächsten Mal...
  22. der Bernhard (Brenner) fährt auch mit.
  23. heuer ? voriges Jahr ? im letzten Jahrzehnt ? insgesamt ??? ist eigentlich egal, weil ich (wie Peter D. schon richtig geschrieben hat) nicht trainiere sondern nur spazieren fahre und als solches ist auch die morgige Ausfahrt zu betrachten - daher eine GA 1 Ausfahrt mit gelegentlich eingestreuten Belastungsspitzen (nicht von mir, sondern vom Gelände). Wenn ich eine Ausfahrt ausschreibe mit "Rennfahrer, der seit 1.1.08 schon 1700 und vorigens Jahr 23 500 km und im letzten Jahrzehnt zwischen 150 und 200 000 km in den Beinen hat sucht Mitfahrer für Fahrt über 150 km" meldet sich wieder nur der Michlk und ich krieg erst keine Mittagpause...
  24. Warum fährst auch von deinem Elternhaus in Kittsee weg... @steve4u, hermes : ich versuche mit psychologischen Mitteln (die Müden KÖNNTEN jederzeit mit der Bahn fahren, tuns dann aber eh nicht) zu arbeiten und ihr zieht nicht mit... der Wind soll aber lt. Wetterbericht kein besonders Problem sein. @ceela : ich kann mich doch erinnern, dass du vor nicht allzulanger Zeit selbst Ausfahrten um 10 Uhr startend in der Stmk. ausgeschrieben hast, mindestens eine Autostunde von Wien entfernt... Die Lena hat mich auf eine Idee gebracht : vielleicht finden Michl & ich eher MitradlerInnen, wenn wir ein Kombangebot (Langausfahrt + Friseurleistung) anbieten. Zb hat doch die Helene schon ziemlich lange Haare, bei der Brigitte, der Willka und dem Extravaganza reicht faconnieren und beim Christian und Kuglblitz gehts eh schnell...
  25. misch dich ja nicht in meine Geschäfte ein... @ceela : offensichtlich leide ich schon an seniler Bettflucht, vielleicht eine Alterserscheinung
×
×
  • Neu erstellen...