-
Gesamte Inhalte
4.190 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
86
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Golo
-
Bis wohin ??? Würdest du auch das Auto in Aspang stehen lassen wollen ? Für die Rückfahrt wären es dann schon 2 Personen mit 2 Rädern - vielleicht erbarmt sich die Helene mit ihrem Bus...
-
Um wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen : wegen 80 km so weit fahren - da bin ich auch nicht so begeistert - aber ich trage mich mit dem Gedanken, mit dem Auto bis Aspang zu fahren, dort um 8 zu starten und dann über den Wechsel/Hartberg zum TP radeln. Könnte mich nachher jemand (mit Rad) wieder bis Aspang mitnehmen (alternativ könnte ich auch mit der Bahn zurück fahren, aber das ist doch etwas mühsamer) ?
-
Die Bedingungen waren heute gar nicht schlecht - kein Wind, abseits der Donau auch trockene Straßen, knappe 130 km.
-
Sorry - ich muss am frühen Nachmittag wieder zurück sein...
-
Adam Ast hat sich gerade telef. angemeldet - will sonst keiner mitfahren ?
-
Warum soll das nicht gehen ? Das einzige Problem ist die Lage an der Ostgrenze des Irans und natürlich in Afghanistan. So muss man halt über die ehemaligen Sowjetrepubliken nördlich am Himalaja vorbei. Die grösste Gefahr wird der Straßenverkehr sein. Gibt jede Menge Literatur zu dem Thema, die in Frage kommenden Routen sind im Internet ausreichend beschrieben. Gute Infos dazu gibts im Fernradlerforum unter http://www.bikefreaks.de. Wünsche deinem Freund gute Fahrt (ein bisschen neidig bin ich schon...)
-
Hallo Leute ! in Anbetracht der guten Wettervorhersage für morgen (kaum Wind) werden Michlk und ich eine gemütliche 100 + km-Runde im Weinviertel (Richtung Großmugel/Ernstbrunn) fahren. Rückkehr so um 13.30-14 Uhr. Mitfahrer sind gerne gesehen !
-
Glaubst du, wäre eine Reklamation bei Shimano aussichtsreich ? Eigentlich hab ich bisher die XT-Teile als ziemlich zuverlässig erlebt, aber scheint - zumindest was die Kassetten betrifft - doch nicht (mehr) ganz zu stimmen. Blöd nur, wenn so ein unreparierbarer Supergau irgendwo im Nirwana passiert...
-
Gestern MTB-Tour mit Michlk in Semmering-Nähe. Steilere Auffahrt - springende Kette - also anhalten, Schaltung nachstellen - keine Besserung. Bis Michl entdeckt, dass die Abstände der Ritzel der großen Zahnkränze überhaupt nicht passen und ich dann die Kassette genauer betrachte : die großen Ritzel (sind von den 5 (!) Befestigungen am Spiderarm komplett losgebrochen). Ist das schon jemand passiert ? Glaubt ihr, dass sich ein Einschicken zum Shimano auszahlt (Kassette ist etwas über 2 Jahre alt) ? PS.: die Geschichte hat dank eines freundlichen Nähmaschinen (und Radhändlers) in Gloggnitz noch ein gutes Ende gefunden :der hat aus einer Lade eine SRAM-9-fach-Kassette gezaubert und wir konnten die Tour dann doch fahren...
-
Bericht über eine MTB-Tour in der Ostslowakei
Golo erstellte Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Hallo Leute ! Brigitte (MM) hat in bewährter Art und Weise einen Bericht von mir über eine offroad-Tour mit dem MTB in der Ostslowakei auf meine HP http://www.8ung.at/radreise gestellt (DANKE dafür auch an dieser Stelle nochmals). Ostslowakei mit dem MTB klingt übrigens exotischer als es tatsächlich war - aber lest selbst... Gute Fahrt wünscht Gerold -
War schon bei unwirtlicheren Bedingungen unterwegs, wartet erst mal, bis es richtig kalt wird... Auch danke an den Guide, ich hoffe, ich hab mir alle Abzweigungen und Wegerln gemerkt. Bis zur nächsten Ausfahrt !
-
Wenn du (auch nur unbedeutende) Verletzungen bzw. Schmerzen hast, ab ins Krankenhaus - wichtig für ev. Schmerzensgeldansprüche ! Das KH muss jedenfalls Anzeige erstatten - deshalb solltest du möglichst rasch mit der Autofahrerin gemeinsam zur Polizei gehen und die Sache aktenkundig machen. Personenschaden muss polizeilich gemeldet werden. Wenn du Schmerzen bzw. Verletzungen hast, hast du Anspruch auf Schmerzensgeld, dieses wird nach meiner Erfahrung (bei nicht allzuschweren Verletzungen) nach Anzahl der Krankenstandstage nach einem mehr oder weniger fixen Satz berechnet. Das Rad gibst du am besten zu einem (guten) Händler und lässt es dort reparieren. Die Abwicklung mit der Versicherung (Schaden wird ev. von einem Versicherungsheini begutachtet) lässt du ihn machen - ist der Händler geschickt, schauen für dich ein paar neue (bessere) Teile raus... (die Versicherungsheinis kennen sich zwar sehr gut mit Autoschäden, seltener mit Radschäden aus, die außerdem im Vergleich auch bei guten Teilen Bagetellbeträge ausmachen). Rechtsschutzversicherung ist beid er Abwicklung hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig. Wenn du eine hast, lass die ganze Abwicklung einen von ihr empfohlenen Rechtsanwalt machen, dann geht es schneller und du hast keine Action bzw. besteht nicht die Gefahr, dass du von der Versicherung über den Tisch gezogen wirst. Sei froh, dass nicht mehr passiert ist - auf baldige gute Fahrt !
-
Ich werde mich euch anschliessen - man kann nie genug Singletracks kennenlernen... Bis dann !
-
Tod dem Ergo: Langlauf-Treff Saison 2006/2007
Golo antwortete auf Thema in Winter- und Alternativsportarten
Genauso ist es. Gutenbrunn/Bärnkopf hat halt nicht das Panorama, das LL am Wechsel an schönen Tagen so reizvoll macht und die Anfahrt von Wien ist auch länger (2 Stunden), dafür ist die Loipengebühr etwas billiger. Die Loipen in dem Gebiet (zB die orange Loipe in Gutenbrunn) sind meiner Meinung nach abwechslungsreicher, aber etwas anspruchsvoller. See you auf Schiern... -
Vielleicht will der Thread-Ersteller mit dem RR trainieren - außerdem könnte es bald ziemlich gatschig im Wald werden... Aber es scheint so zu sein, dass der Radweg dzt. nur von Mariabrunn bis Hütteldorf oder max. Hietzing geht - weiss ein local genau, von wo bis wohin man den Wienflußradweg aktuell benutzen kann ?
-
Was ist eigentlich mit dem neuen Radweg im Wienflußbecken ? Den könnte man doch von Wien 14 bis zur Urania fahren und dann quer durch den Prater - alles fast verkehrsfrei. Oder ist der für das RR nicht geeignet ?
-
Rund um den Bahnhof in Mödling wird es keine Parkplätze geben - da wir aber mit dem Rad in 5 Minuten dort sind, schlage ich für die Autofahrer vor : TP 8 Uhr am Parkplatz ggü dem EVN-Gebäude, wir könnten uns dann auf dem Platz vor dem Bahnhofsgebäude treffen (dort wo auch die Busse wegfahren). Was meint ihr dazu ?
-
Ich könnte morgen mitfahren. Um den Thread etwas zu konkretisieren - was hält ihr vom TP 8.30 am Parkplatz ggü dem EVN-Gebäude gleich beim Südstadt-Stadion (Steinbeck-Straße) und dann wie in meinem 1. Vorschlag möglichst schnell nach Gutenstein, vor dort dann über die Haselrast (ist eh schöner als das Klostertal)zur KK (allein der Topfenstrudel ist die Anfahrt wert), ab nach Hainfeld (bei Bedarf noch den gemeinen Anstieg rüber zum Annental) und - wenn Zeit und Kraft bleibt - kann man sich auf der vom CW beschriebenen Strecke in umgekehrter Richtung zurück nach Mödling nach Herzenslust austoben oder halt direkter zurück (hängt auch davon ab, wie wir in der Zeit liegen). Ich fahre auch gern die vom CW beschriebene Strecke, gebe aber zu bedenken, dass da bis Hainfeld so ziemlich jeder Anstieg, den der Wienerwald bietet, mitgenommen wird und die Strecke von Hainfeld zur KK auch an den Kräften zehrt (und dann wartet noch die Haselrast bzw. der Halsl...) Was meint der Thread-Ersteller dazu ?
-
Sorry wenn ich mich in deine Routenplanung einmische - aber : willst du wieder zum Ausgangspunkt zurück (ich gehe davon aus, dass manche eh mit dem Auto anfahren) ? Wenn ja, dann wäre Mödling der wesentlich besser geeignete Startpunkt, von da könntet ihr die Weinstraße nach Pfaffstätten, dann entweder über Siegenfeld/Helenental Baden umfahren oder durch und beim westlichen Ortsrand die Weinstraße nach Bad Vöslau - Gainfarn - Pottenstein - Halsl - Pernitz - Gutenstein. Von Breitenfurt nach Weissenbach geht es nur über Wöglerin - Gruberau - Heiligenkreuz - Richtung Alland, am Hügel abbiegen nach Mayerling und dann nach Raisenmarkt/Schwarzensee. Da hast du aber schon einige Anstiege zu fahren und was machst du in Weissenbach ? (die direkte Verbindung über Jagasitz nach Pernitz/Gutenstein ist mit dem RR nicht fahrbar, d.h. du musst erst wieder nach Pottenstein und über den Halsl). Willst du wieder nach Mödling zurück (viel Zeit zum Bummeln wird jetzt nicht mehr bleiben) ab Hainfeld bis Altenmarkt auf der Hauptstraße (alternativ : Klammhöhe - Forsthof oder St. Corona nach Klausenleopoldsdorf - Anstiege !) dann nach Alland und über Gaaden zurück - so müsstet ihr auch keine Straße 2 x fahren. Bitte mein Klugscheissen nur als Anregung aufzufassen - will keinesfalls dein Pläne verderben. Wenn ich nicht Biken gehe, fahre ich vielleicht mit (natürlich so wie du dann vorschlägst, ist ja deine Ausfahrt). Gute Fahrt wünscht Gerold
-
Shit - bin gerade von der Ausfahrt zurückgekommen. Das hast du dir aber sehr kurzfristig überlegt - hab in der Früh noch ins BB geschaut...
-
Es scheint zwei Schienen der "Ausbildung" zu geben : die eine bietet u.a. das bafl an - die geht aber eher Richtung Trainer/Nachsuchsarbeit. Die andere (darunter die Ausbildung die ich gemacht habe) ist eine reine Guide-Ausbildung (gibt es zB auch von der Bike-academy in Tirol) und da geht es eher um Orientierung im Gelände, Tourenplanung, Notreparaturen, natürlich auch ein bisschen Trainingslehre etc. - ist aber nur für den touristischen Bereich, zB als Guide in einem der Bike-Hotels oder für geführte Alpenüberquerungen. Lehrwart ist man mit dieser Ausbildung nicht. Wenn jemand eine Tour im BB ausschreibt, wird er daran wohl nichts verdienen. Da muss es in der Haftung doch Unterschiede zu einer bezahlten geführten Tour (wie sie zB auch der Alpenverein anbietet) geben. Wenn nicht, wird es wohl bald keine ausgeschriebenen Ausfahrten im BB geben, weil die dann nur mehr (auch von mir) mit PM vereinbart werden. Vielleicht schaffen wir es doch, einen juristisch haltbaren Zusatz dem Ausfahrten-Thread voranzustellen, der die Haftung des Ausschreibenden ausschliesst, sonst wird das echt ein Problem...
-
Was kein Wunder ist - in den 70er und frühen 80er Jahren gab es in Ö. auch noch keine MTBs. Mittlerweile soll es aber in den letzten Jahren schon mehrere Anträge im Parlament gegeben haben, die von der ÖVP blockiert/abgeschmettert wurden - ist hier im BB auch schon in anderen Threads nachzulesen. Und zu den Zeiten der großen Koalition ist der Antrag gar nicht erst ins Parlament gekommen, sondern wurde schon koalitionsintern ad acta gelegt. Da meines Wissens nach die ÖVP die einzige Partei ist, die die Freigabe der Forststraßen blockiert (selbst die FPÖ scheint dafür zu sein, sei es auch nur, um die ÖVP oder den Waldbesitzer Haider zu ärgern...) könnte nach der vergangenen Wahl ein Antrag sogar im Parlament die Mehrheit finden - mit einer ev. großen Koalition bleibt wieder alles beim alten. Betrifft Guideausbildung : gibt dafür keine staatlich anerkannte Ausbildung, ich habe einen Kurs veranstaltet von NÖ. Radsportverband mit anschließender Prüfung abgelegt und so eine Art "Guide-Ausweis" mit Lichtbild erhalten. Dient auch zur eigenen Absicherung (so man für die Führung Geld bekommt) - wenn du die Teilnehmer bezahlen lässt und etwas passiert und du hast keinerlei Ausbildung, kannst du straf- und zivilrechtlich blöd darstehen...
-
Da wirst du als Guide haftbar sein. Wenn ich Geld für eine geführte Tour zahle, hat halt die Veranwortung für die Routenwahl der Guide und nicht ich als Teilnehmer. Meiner Meinung nach kann man das Problem als Guide nur ausschalten, in dem man die Teilnehmer unterschreiben lässt, dass sie abseits der legalisierten Routen in verwaltungsstraf- und privatrechtlicher Hinsicht auf eigene Verantwortung unterwegs sind. Und leider schaut es so aus, das die ÖVP weiter an der Regierung beteiligt bleibt - damit ist eine Lösung des Rechtsproblems weiterhin nicht möglich und wir müssen uns auch in Zukunft mit solchen Idotien herumschlagen...
-
Sollte man meinen... aber ich sehe die Diskussion hier eh eher rechtstheoretischer Natur und (noch) gibt es ja keinen konkreten Anlassfall (bis auf die Foto-Geschichte, aber die hat nichts mit Haftungsfrage zu tun). Nochmals Frage an die Rechtskundigen : vielleicht könnte man bei "BikeTreff" im Board einen Zusatz mit folgendem (juristisch natürlich nicht ausgefeilten) Zusatz voranstellen : "Jeder Teilnehmer an einer im BB ausgeschriebenen Ausfahrt nimmt zur Kenntnis, dass der Threadausschreiber nur einen Streckenvorschlag macht und keinerlei Haftung für die Legalität der befahrenen Strecke bzw. deren technischen Schwierigkeit übernehmen kann. Jeder Teilnehmer ist auf eigene Gefahr und Verantwortung unterwegs". So einen ähnlichen Wortlaut im Posting eines Ausschreibenden hab ich übrigens mal vor nicht allzulanger Zeit hier schon gelesen. Was wohl nicht sein sollte, ist, dass wir dann vorm DF (oder sonstwo) vorm Wegfahren einen Papierkrieg mit Haftungsausschließungserklärungen oder ähnlichem führen... Fällt dazu noch jemanden etwas ein ?
-
So ist es leider - vielleicht hätte ich die Ausbildung als MTB-Guide doch nicht machen sollen oder ich fahre mit euch einfach nicht mehr... Weiss wer, ob da rechtlich betr. die Haftung ein Unterschied zwischen entgeltlichen Ausfahrten mit Guide oder unentgeltlichen Ausfahrten wie im BB ausgeschrieben ist ? Folgendes Problem könnte unter Umständen auf Thread-Ausschreiber zukommen : illegale Wege werden befahren und aus irgendeinem Grund kommt der Grundbesitzer (zB weil er ins BB schaut oder die Teilnehmer fotografiert, soll auch schon vorgekommen sein) an die Daten des Ausschreibers. Er bringt eine Anzeige wegen Übertretung des Forstgesetzes und Besitzstörungsklage - ob da alle Teilnehmer die Kosten selbst übernehmen und nicht doch jemand auf die Idee kommt, zu behaupten, er kennt sich nicht aus und ist nur nachgefahren, der Ausschreiber ist schuld... Was meinen die Rechtskundigen dazu ?