-
Gesamte Inhalte
4.194 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
86
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Golo
-
Ich war vorige Woche mit dem RR in Kalabrien (so ein Last Minute-Angebot, Flug nch Lamezia Terme und dann Unterbringung in einen dieser seltsamen Urlauberghetto-Anlagen ein paar km vom Flughafen entfernt. War günstig - Flug + Hotel mit HP + Radmitnahme keine 300 Euro, Essen und Zimmer war ok.) Im Prinzip ist dem, was GPS-herbie geschrieben hat, nur wenig zuzufügen - Straßenverhältnisse solala (von gut bis katastrophal), was besonders bei den (zahlreichen) Abfahrten stört, man kann sich nie so wirklich runterlassen. 23er RR-Reifen sind Pflicht, auch wenn ich keine Panne hatte. Wetter war aber super (10-15 Grad, nur ein halber Tag Regen und - zu meiner Überraschung - WENIG WIND !) Was das Biken betrifft : in den Bergen nördlich von Nicastro (gehört zum Sila-Gebirge) unweit vom Flughafen existiert ein (ausgeschildertes !!!) Wander- und MTB-Netz (lt. Auskunft der Einheimischen sind markierten Wanderwege auch mit dem Bike befahrbar, auf der Asphaltstraße nördlich von Triolo hab ich sogar aufgemalte MTB-Hinweise gesehen - vielleicht von einem Marathon ?). Schutzhütten gibt es allerdings keine, auch die Wasserversorgung könnte im Hochsommer unterwegs ein Problem sein. Wirklich Sinn macht die MTB-Mitnahme meiner Meinung nach nur, wenn man mit dem Auto ein Stück anfährt, sonst hat man schon mal 30 km und mindestens 500 Höhenmeter Asphaltanfahrt von den Hotels an der Küste. Dort ist das Biken sinnlos (außer man radelt am Strand und in den Pinienwäldern auf und ab), die wenigen Wirtschaftswege enden alle bald bei Gehöften, da ergibt sich einfach nichts Gescheites. Jedenfalls scheint sich auch in Süditalien MTB-mäßig langsam was zu tun...
-
Fahrbahnbeschaffenheit WrWald S/W
Golo antwortete auf Komote's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Bin heute über Kahlenberg und Jägerwiese nach Hause gefahren - um es kurz zu machen : auf den Hauptwegen (dort, wo viele Leute gehen, z.B. Verbindung Höhenstraße-Jägerwiese) geht es ganz gut, nicht so ausgetretene Wege sind nach wie vor mühsam bis unpassierbar. Zu meiner Überraschung war kaum Eis (nur ein paar Stellen auf der Straße zur Jägerwiese). Also macht eine kleine Ausfahrt auch im Norden Wiens Sinn. Gute Fahrt euch allen ! -
Loipentreff - panoramaloipe - klassisch
Golo antwortete auf Thema in Winter- und Alternativsportarten
dort nicht (am Feistritzsattel gibts nicht einmal ein Gasthaus, dort ist nur ein Parkplatz und das Hüttel, in dem der Kassier für die Loipengbebühr sitzt) - angeblich soll man im Sportgeschäft in Kirchberg am Wechsel (direkt an die Hauptstraße, gibt eh nur eins) Ausrüstung leihen können (ich habs nie gebraucht). Gruß Gerold -
ich hab schon einen... also wer mitfahren will : 13.45 DF
-
[quote name=']Sorry' date=' war erst kurz nach 2 beim DF. Wurde durch an Patschn aufgehalten. Bin halt so 2h gefahren.[/quote'] Hab ich mir eh sowas gedacht - kein Problem, Adam war da und ich bin halt mit ihm gefahren. Übrigens : morgen noch einmal same time, same station (13.45 DF) - Mitfahrer willkommen.
-
Wär für euch 13.45 (früher kann ich nicht) beim DF okay ? Wir könnten zB über Gugging ins Tullner Feld und den DRW zurück...
-
War gar nicht so übel - kaum mehr Splitt auf der Straße, trocken war sie auch. Nur das Nordufer des Entlastungerinnes raus zum Einlaufbauwerk ist unmöglich, hier ist besser auf der Insel zu fahren. Geschwitzt hab ich aber nicht - nur während der Attacke eines Schäferhundes bei Wolkersdorf, aber durch Absteigen, Anbrüllen und das Rad (natürlich nur angedeutet...) in seine Richtung schmeissen, hab ich ihn vertrieben (1 : 0 für mich). Die unfähige Besitzerin (hat sich losgerissen, eh klar...) hat ziemliches Glück, dass mich ihr Sch..viech nicht gebissen hat. Wenn es sich ausgeht, fahre ich morgen wieder !
-
Hallo Jan ! Weiß noch nicht, am WE konkurriert Radeln zur Zeit stark mit Langlaufen... Wenn ich fahre, schreibe ich es hier rein. LG Gerold
-
Hallo kältunempfindliche Radler ! Fahre morgen eine RR-Runde bis zum Eintritt der Dunkelheit, werden so 50-60 km sein (Langenzersdorf, Bisamberg, rüber Richtung Großebersdorf und dann halt irgendwann wieder zurück - Straße sollte vorwiegend trocken sein). Wenn wer mitfahren mag, bitte hier posten, komme dann um 14 Uhr bei der Schilfhütte (nördl. Ufer des Entlastungsgerinnes, von der Nordbrücke stadtauswärts und dann über die rote Brücke) vorbei.
-
Danke Jimmy für den Lagebericht - hab es eh so befürchtet. Wenn es irgendwie geht also RR.
-
Ganz einfach : Kübel mit warmen Wasser + Seifenlauge und Schwamm oder Bürste. Für unzugängliche Stellen habe ich noch so ein einfaches Spritzgerät aus Plastik (Wasser rein, paarmal pumpen um Druck zu erzeugen und dann gibts einen feinen Wasserstrahl - das Ding hab ich irgendwann beim Rose-Versand gekauft und bewährt sich ganz gut). Die ganze Prozedur erledige ich am Gehsteig vor dem Haus (das nicht mir gehört, sondern in dem ich eine Wohnung habe...). Hochdruckreiniger von der Tankstelle setze ich nur im Worst-case-Fall (total verdrecktes Bike) ein.
-
[quote=]@Gerold: Du warst mit'm Renner unterwegs. Wann hast denn vor das nächste Mal zu fahren? Würd gern mitgehen. Höchstwahrscheinlich morgen (heute bin ich auf der Wechselloipe). Möglicher TP wäre 14 Uhr DF (ich schreibs noch morgen vormittag ins BB). Bei zu starkem Wind oder Minusgraden fahr ich aber lieber eine Runde mit dem Bike im Wald - apropos : wie schauen die Wege am Kahlenberg, Herrmannskogel etc. eigentlich aus ? Gehts halbwegs zum Biken ?
-
Nicht geräumt - liegt zentimeterdick nasser Schnee dort, auch mit dem MTB nicht optimal, mit dem RR nicht einmal daran zu denken. Vielleicht geht es in ein paar Tagen, wenn die Suppe weggetaut ist (soll aber leider kälter werden, dann wird daraus Eis, auch nicht optimal...) Am Damm draußen müsste es wieder gut gehen, aber was nützt das ? Vereinzelte Schneereste gab es heute übrigens auch auf der Donauinsel kurz vor dem Einlaufbauwerk und nach dem Roten Hiasel auf dem Nordufer des Entlastungsgerinnes - die waren aber kein Problem. Gruß Gerold
-
Hallo Leute ! Hab heute meine ersten 86 RR km absolviert. Donauinsel-Korneuburg (Donauradweg in der Korneuburger Au nicht fahrbar !) - Leobendorf - Stetten - Pillichsdof - Dt. Wagram - Großenzersdorf - Donauinsel zurück. Die Landstraßen waren fast überall gut befahrbahn, kaum Wind, arg viel Schmelzwasser auf der Fahrbahn war nur in den Ortschaften (???). Überhose und Neopren-Überschuhe über den Winterschuhen waren daher Pflicht, genauso die sofortige Raddusche nach der Rückkunft, um das Salzwasser abzuspülen. Ich traf übrigens noch einen Rennradler, also war ich wenigstens nicht der einzige Verrückte heute...
-
beratung langlaufschi etc...
Golo antwortete auf viper999's Thema in Winter- und Alternativsportarten
Ich hab Schuhe (irgendein Salomon-Modell) mit denen man sowohl klassisch laufen als auch skaten kann und halt zwei Paar Schier und Stöcke. Wenn ich wenig Zeit hab, skate ich lieber (da bin ich nach 30 km eh ziemlich fertig, klassisch vor mich hinspazieren kann ich den ganzen Tag). Ein Vorteil des Skaten ist es auch, dass man auch bei Schneefall noch halbwegs weiter kommt, das Anklumpen von Schnee in der Steigzone der Klassic-Schi wurde hier ja schon angesprochen. Zu deiner Frage : Skating-Strecke in näheren Umgebung Wiens bietet eigentlich nur die Wechsel-Panorama-Loipe, da ist alles für Skaten + Klassic gespurt. Gutenbrunn/Bärhkopf ist hauptsächlich Klassic (nur zwei recht kurze Skating-Strecken, zumindest in den vergangenen Jahren). Angeblich geht Skaten auch im Langlaufgebiet von Hochreith bei Göstling an der Ybbs (Nähe Hochkar), da war ich aber noch nicht, ist auch schon ziemlich weit. Im Fadental (Nähe Annaberg/Mariazell) ist für beides gespurt, detto die Lopie in der Nähe von Mariazell (Einstieg unweit vom Bahnhof), letztere ist aber nur 8 km. Für ein WE bietet sich natürlich die LL-Highlights Bad Mitterndorf bzw. Ramsau an (dort kann man bis zum Umfallen Skaten...). Gruß Gerold -
die BB - Loipenfraktion! Gibts sowas?!
Golo antwortete auf Thema in Winter- und Alternativsportarten
Bei starkem Wind ist die Wechselloipe - da viel oben am Kamm verläuft - problematisch. Am ehesten geht es noch in den durch Wald geschützten Abschnitten Feistritzsattel-Dreiländereck und dann weiter Richtung Hallerhaus, da verläuft die Lopie großteils im Wald. Der Abschnitt Richtung Steyersberger Schwaig wird auf den freien Flächen zugeweht (selbst schon erlebt). Und bei starkem Schneefall ist LL eh nur was für Profis mit eigenem Servicemann - auf den Schuppenschi eist mir dann immer die Steigzone an (trotz intensiven Einsatz chemischer Mittel). Bei Neuschnee bin ich daher lieber mit den Skating-Schi unterwegs. -
Der Vollständigkeit halber : Bad Mitterndorf (ohne Loipengebühr !) - alle Loipen klassisch und skating gespurt. Gutenbrunn/Bärnkopf - ok ist vom Burgenland aus zu weit, aber von Wien aus sehr zu empfehlen, insbesondere wenn alle Loipen gespurt sind, ist man ausgelastet (so an die 100 km). Die Skating-Schi mitzunehmen, lohnt sich aber nicht wirklich (nur eine kleine Runde gewalzt).
-
Ich weiß nicht, ob sich der Professor im Waldviertel wohl fühlen wird - ist ein ewiges auf und ab, nix mit 1 x hoch... Eine Möglichkeit wäre es auch, einen Teil der Alpentour zu befahren z.B. von Mürzzuschlag aus zum Alpl, dann Richtung Mariazell und beim Niederalpl wieder nach Mürzzuschlag zurück. Sind zwar auch kaum Trails und viel auf und ab, aber auch eine ausgeschilderte Route und am Hochschwab kommt man (fast) vorbei...
-
Cannondale-Karton ist sicher der beste Tip, der hat mein RR-Rad nach NZ und zurück (mit je 2 x umladen) gebracht, nachher ab zum Altpapier. Wo willst du in Indien einen Radkoffer lassen ? Ein paar Fotos vom (für den Rückflug) notdürftig verpackten Rad sind auf meiner HP (http://www.8ung.at/radreise, zB Reisebericht Marokko oder Abruzzen). Die Laufräder von einem MTB sind nochmals etwas stabiler als meine 28", die Schalthebel sind auch nicht so wie bei RR-STI-Hebel exponiert, das müsste klappen, wenn du das Schaltwerk sicherheitshalber noch mit Luftpolsterfolie umwickelst. Die Pedale und der Lenker müssen sowieso ab, erfahrungsgemäß dauern die Schraubarbeiten am Flughafen nicht länger als 15 Minuten - das erforderliche Werkzeug musst du für eine Indien-Tour eh mitführen. Nach meinen bisherigen Erfahrungen wird beim Einladen in Wien recht sorgsam mit Rädern umgegangen, am sorgfältigsten bisher in London-Stansted. Hatte aber auch in Malaga, Rom, Zürich, Nürnberg und Antalya keine Probleme. In Indien (wo ich noch nicht war) würde ich aber auf einen weniger behutsamen Umgang tippen. Schreib uns doch dann noch deine Erfahrungen ! Gute Reise wünscht Gerold
-
die BB - Loipenfraktion! Gibts sowas?!
Golo antwortete auf Thema in Winter- und Alternativsportarten
Sind BB beim LL-Opening in der Ramsau/Dachstein an diesem verlängerten Wochenende ? Ich werde sowohl die Schi für Klassik als auch für Skating mitnehmen und wahrscheinlich bis Sonntag bleiben - Wetter soll auch recht schön sein... -
War heute wirklich eine nette Ausfahrt. Wir (MM, CW, Werner, Jan - ein Niederländer, war dessen erste BB-Ausfahrt und ich) sind aber auf den Hauptstraßen geblieben - die Nebenstraßen im Weinviertel sind voll mit Rollsplitt. Für Dezember war es aber relativ warm und Wind war auch keiner, deshalb sind es halt ein paar km mehr als ursprünglich geplant geworden, auch gut...
-
@hartwig : Schade, dass du (noch) nicht mitfahren kannst, Grüße richte ich aus ! @werner : Wetter ist wirklich ok - bis bald.
-
Von oben nach unten : unter dem Helm dickes Stirnband, dickes Transtex-Leibchen, dann (dickeres) Radleibchen oder Fleece-Pulli, Gore- bzw. Sympatex-Jacke drüber, dicke Handschuhe, Radunterhose + Winterhose, dicke Socken + Winterradschuhe (wenn man die nicht hat ; normale Radschuhe + Überschuhe). Das reicht bis ca. 3 Grad +, darunter vielleicht noch ein weiteres (dünnes) Unterleibchen unter dem Transtex. Nennt man Zwiebelprinzip oder so, es sollten nur alle Schichten schweißtransportierend sein (keine Baumwolle). @werner : hab die Karte leider in der Arbeit, da komm ich nicht mehr hin, kriegst sie aber nächste Woche sicher (falls wir uns nicht treffen können, schicke ich sie dir gleich am Montag mit der Post). Gruß gerold
-
Im Bike Treff sind nur Einträge betr. Schitouren, Langlaufen, Party und Partnersuche - fahren wir wieder mal ! ORF-Wetterbericht : Übermorgen, Sonntag Wolken und Sonne wechseln einander ab, und es müsste weitgehend trocken bleiben. Mäßiger Südwind. Mild mit 6 Grad. Daher : RR-Ausfahrt ins Weinviertel - bisher fahren MM, Christian und ich. Mag wer mitfahren ? (ca. 100 km, gemäßigtes Tempo) Voraussetzung allerdings : halbwegs trockene Straßen und keine Wetterverschlechterung...
-
Ich war einmal vor ein paar Jahren im Sommer in Kalabrien, habe mir allerdings das RR mitgenommen. Zum Rennradeln war es ok. Da ich immer auch mit einem Auge auf die MTB-Möglichkeiten schiele : es gibt zwar ein gewisses Netz an unbefestigten Wegen (bei weitem nicht so dicht wie in den Alpen), die höchsten Erhebungen werden auch irgendwie zu befahren sein, aber es gibt keine vernünftigen Karten (auch nicht vor Ort) und außer im Cilento-Nationalpark (aber dort mittendrin wirst du wohl kaum wohnen) auch keinerlei touristische Infrastruktur (markierte Wanderwege, Hütten etc.). Dein Quartier wird wahrscheinlich in Küstennähe sein - da musst du u.U. mit längerer Anfahrt in die interessanten Gebiete rechnen. Meiner Einschätzung nach kann Biken dort schon Sinn machen, aber es kommt halt eher einer Expedition nahe (ich habe dort viele RR, aber keinen einzigen MTBler gesehen). Falls du dich dazu entschliesst, berichte doch mal über deine Eindrücke, würde mich interessieren ! Gruß Gerold