-
Gesamte Inhalte
4.189 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
86
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Golo
-
Bin dabei. WW-Runde ist immer gut.
-
Tour durch Österreich mit dem RR ?
Golo antwortete auf lobi's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Noch zur Ergänzung : wenn du näher zu oder gar bis Wien willst, kann ich dir im Wienerwald noch ein paar nette Strecken empfehlen - wenn du von schon von Hainfeld Richtung Süden fährst, lernst du den "richtigen" Wienerwald gar nicht kennen sondern bleibst eher in alpinen Gefilden, wie du sie eh von Salzburg kennen wirst - bei Interesse schick mir eine PM. Hätte dich glatt ein Stück bei Wien begleitet, wenn ich nicht übernächste Woche in der Schweiz wäre, um dort ein paar Pässe unter die Reifen zu nehmen... Und noch etwas : schau dir vor der Abfahrt die Windrichtung an : bei (Süd)Ostwind (der in der Gegend von Wien im Sommer recht heftig sein kann) ist es fast gescheiter, die Runde andersrum zu fahren. Südlich vom Alpenhauptkamm ist der Wind in der Regel schwächer und in den Alpentälern natürlich auch. Bei Westwetter bleib natürlich bei deiner ursprünglichen Absicht, dann bist schnell im Wienerwald... Ich bin die ganze Runde übrigens nicht auf einmal gefahren - aber alle Teilstrecken irgendwann einmal. Gute Fahrt wünscht Gerold -
Tour durch Österreich mit dem RR ?
Golo antwortete auf lobi's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Hallo Lobi ! Besorg dir einfach eine gute Straßenkarte im Maßstab 1 : 200 000 und fahr los - da kannst nicht viel falsch machen. Streckenvorschlag, den ich selbst schon gefahren bin : Fuschlsee - St. Gilgen - Weißenbach am Attersee (so die Tunnels am Südufer des Mondsees wieder passierbar sind, waren eine Zeitlang gesperrt) - in Weißenbach rüber ins Trauntal - Gmunden (auf diesem Abschnitt entlang des Traunsees meistens viel Verkehr) - Scharnstein - Michelbach - Windischgarsten - Hengstpass - Altenmarkt - Weyer - über Gmerkt nach Holleinstein - Ybbstal entlang bis Lunz - Pfaffenschlag (ist schöner als die direkte Straße B 25) - Gaming - über Winterbach ins Pielachtal - dann über einen Pass deiner Wahl ins Traisental (da gibt es viele Möglichkeiten, je näher bei St. Pölten, desto einfacher sind die Übergänge zu fahren) - Hainfeld - Kalte Küche - Höllental - Preiner Gescheid - Mürzzuschlag - Pfaffensattel (zwar steil, aber dafür fahrst fast bis Weiz nur mehr bergab) - Feistritztal entlang und rüber nach Graz - Köflach - Gaberl - Judenburg/Fohnsdorf - Oberzeiring - Oberwölz - Sölkpass - Ramsau - Filzmoos - Annaberg im Lammertal - Abtenau wieder zurück nach Salzburg. Gibt natürlich andere Möglichkeiten auch. Wünsche dir jedenfalls gutes Wetter und keinen Regen. Gruß Gerold -
Noch ergänzend : in der ersten Juliwoche sind die Preise für Unterkunft noch erträglich, nachher steigen sie wöchentlich an, um zu Ferragosta (15. 8.) ihren (unerträglichen) Höhepunkt zu finden. Hotels sind ziemlich teuer, vermieten im Juli wohl auch nicht für eine Nacht, aber es gibt jede Menge Privatquartiere (aber so mit 20 Euro/Nacht muss man zu dieser Zeit schon rechnen). Gibt aber viele schöne Campingplätze (sind auch nicht billig) - eine Anreise per Rad (z.B. über Friaul/Triest oder auch quer durch Slowenien) mit ein paar Tagen Aufenthalt und vielleicht einem Inselbesuch (Cres/Malij Losinj ist sehr schön) mit Zelt im Gepäck (weil dann entfällt die abendliche mühsame Quartiersuche) ergäbe auch Sinn. An/Rückreise per Bahn (Rijeka oder Koper) ist auch machbar (soll Direktverbindung geben, Radmitnahmemöglichkeit müsste man checken). Alles klar ? Gruß Gerold
-
RR in Istrien ist gar nicht so fehl am Platz - insbesondere wenn du in der Gegend Porec/Vrsar bist und die großen Hauptstraßen (zur Ferienzeit viel Verkehr !) meidest. Mit einer guten Straßenkarte lassen sich landschaftlich schöne Touren finden, unerträglich heiß ist es auch selten. Im Hinblick auf den manchmal seltsamen Straßenbelag bin ich dort aber lieber mit dem WinterRR und 25er Reifen unterwegs gewesen. Gruß Gerold
-
MTB Tour Maria Anzbach - Ramsau/Dachstein 30.07.-06.08.
Golo antwortete auf chrismes's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Hab vor kurzem ein paar Worte zum NÖ. Teil der Alpentour geschrieben - hoffe für dich, dass der Teil zwischen dem Pielachtal und Winterbach mittlerweile besser markiert ist. Für meinem Geschmack fährt man auf diesem Abschnitt zu viel auf Asphalt - mit etwas gutem Willen hätte man in dieser Gegend wohl genug off-road-Alternativen gefunden. Landschaftlich ist die Strecke aber super - wünsche dir eine schöne Tour ! -
Kommt ganz auf die Gesellschaft an. British airways und skyeurope nehmen die Räder innerhalb der 20 kg-Gepäcksgrenze gratis mit (wenn das Gepäck mehr wiegt, wird es dann aber teuer, deshalb alles Schwere z.B. Pedale ins Handgepäck !), bei airberlin/flyniki ist die Radmitnahme dann gratis, wenn du eine silvercard hast (kostet ca. 80, rentiert sich aber schon bei 2 x Hin- und Rückflug innerhalb eines Jahres). Schau einfach auf die Internet-Seite der entsprechenden Fluggesellschaft bzw. auf die Seite http://www.bikefreaks.de (dort gibts alle erdenklichen Infos zum Fliegen mit Rad, auf Erfahrungsberichte und Empfehlungen zur Verpackung). Guten Flug wünscht Gerold
-
kann man so sagen... Leider hat es auf einem sehr ungünstigen Streckenabschnitt zu schütten begonnen - nur Wald, kein Haus, keine Bushaltestelle, nichts zum unterstellen. Und auf der Abfahrt vom Rohrer Sattel lernst du mit dem Rennradbremsen im Monsunregen so richtig das Fürchten - Bremsweg wie ein Güterzug.
-
"Runde" - zumindest mit dem Rad - wars diesmal aus den genannten Gründen keine, eher eine Streckenfahrt (135 km, 1850 HM). War übrigens das erste Mal, das mir in einem Gasthaus zum Essen und Trinken auch ein Frotteehandtuch serviert wurde. Danke an unseren rettenden Engel fürs Heimbringen mit dem Auto !
-
Ich hab mir gedacht (vorbehaltlich allf. basisdemokratisch bestimmter Änderungen) : Weidlingbachtal - Mauerbach - Riederberg- Sieghartskirchen - Rekawinkel - Eichgraben - Laaben - Klammhöhe ... (Treffen ist sicher möglich, wenn abschätzbar ist, wann wir dort, oder in Hainfeld - ist vielleicht noch günstiger für dich - , sind, rufen wir dich an, unsere Telefonnr. hast ja auch) Gruß Gerold
-
Ah, fahr ma also doch flott... DAS wollt ich damit nicht sagen. Fahren wir einfach mal drauf los, Tempo ergibt sich dann nach Höhenprofil und Tagesform der Teilnehmer eh von selbst..
-
Michl - ich bitte dich : wir fahren im Wienerwald und nicht aufs Stifster Joch. So wie ich dich kenne, wirst bei der Strecke wohl keine Probleme haben (so du nicht seit unser letzten gemeinsamen Ausfahrt an akutem Muskelschwund oder ähnlichem leidest...). PS: meinem Hals scheint es schon wieder besser zu gehen...
-
Mag wer mitfahren ? MM, CW 110 und ich planen für morgen eine Tagestour mit dem RR, Treffpunkt 9.30 DF. Geplant ist Richtung Klammhöhe, Hainfeld, Annental, entweder über Rohrer Sattel vom Süden oder Durlass vom Westen wieder zurück. Werden wohl so um die 200 km und etliche Höhenmeter werden. Mittagsrast in einem Gasthaus (liegen ja genügend auf der Strecke).
-
28.5. - Tourminator - logistische Probleme - Hilfe!
Golo antwortete auf Morgenmuffel's Thema in Wettkämpfe
Tja, Matthias, die 600 Höhenmeter legst du allesamt auf der Bundesstraße (und am Radweg) bis kurz vor Graz zurück. Nichts Dramatisches, immer so kurze Stiche mit um die 50 Höhenmeter oder darunter - manchmal wurde auch bergauf ziemlich Tempo gemacht (MM wirds dir bestätigen). Die Mur war zwar nie weit weg, nur siehst du sie manchmal halt von oben... -
Ich hätte vorgehabt, so ca. 3 Stunden zu fahren - wenns ein bisschen länger ist, macht es auch nichts. Kreuttalrunde ab DF ist so ca. 70 km - beliebig erweiter- und verkürzbar. Nur den Donauradweg meide ich. Bis dann Gerold
-
Fahre heute auch ein RR-Runde (z.B. Kreuttal), aber früher. Treffpunkt z.B. 14 Uhr DF (wie wär das für dich, Lena ?) hat noch wer Zeit ?
-
Also ich habe Erfahrungen mit dem Hucke-bike. Günstig in der Anschaffung (damals so um die 1000 S), trägt bis zu drei Räder (die aber, wenn du sie nicht sorgfältig schützt, z.B. mit Heizungsisolationsmaterial) schnell verkratzen, schnell montiert, zusammengeklappt nimmt das Ding nur wenig Platz ein, geringerer Spritmehrverbrauch im Vergleich zum Dachträger. ABER : Verdecken in der Mehrzahl der Fälle die Kennzeichentafel (verboten), für Italien brauchst du zusätzlich das rot/weiße große Warnschild, wie es auch Wohnmobile haben, bei zwei oder gar drei Rädern wird das ganze schon sehr instabil (muss man dann immer wieder die Spannriemen nachziehen). In den Kofferraum kommt man mit den montierten Rädern gar nicht mehr. Bei einem neuen Auto würde ich das System auch nicht verwenden, Lackkratzer sind auf die Dauer unvermeidlich. Am ehesten ist das System für ein Rad anwendbar, dann braucht man das Rad auch nicht besonders schützen. Gewisse Diebstahlsgefahr z.B. bei Autobahnraststättenbesuch besteht natürlich auch. Alles klar ?
-
Hallo Leute ! Bin am WE den seit dem Vorjahr ausgeschilderten Teil der Alpentour Wien-Mariazell gefahren, meine Eindrücke : Viel Asphalt (mehr als die Hälfte der Strecke), fahrtechnisch de facto anspruchslos (vielleicht insgesamt 1 km mittelschwer), Ausschilderung fehlt manchmal an wichtigen Abzweigungen. Zwischen Klosterneuburg und Rekawinkel alles auf Schotterstraßen, wobei die bereits ausgeschilderten Bundesforst-MTB-Routen benutzt werden. Dann immer mehr Asphalt und nur kurze Stücke im Gelände, kurz nach Laab hört die Beschilderung für ca. 10 km überhaupt auf und man muss sich auf Straßen zur Kuckubauerhütte durchschlagen. Beim Haberegg wieder eine sehr undeutliche Beschilderung und Wilhemsburg wird im Zick-Zack-Kurs durchquert. Dann wieder auf der asphaltierten Landstraße, die Abzweigung am höchsten Punkt ist nicht ausgeschildert, detto nach Eschenau zum Bauernhof Taurer. Habe in Lilienfeld übernachtet (150 km, 3600 Höhenmeter). Am nächsten Tag dann fast nur mehr auf Straßen bis kurz vorm Schwabeck, in Texing fehlt wieder für viele Kilometer jede Beschilderung, auch auf der langen Asphaltfahrt am Kamm Richtung Winterbach ist so manches unklar. Kurz nach Winterbach dann Ende des Asphaltes, es geht auf der bereits seit ein paar Jahren ausgeschilderten "Mariazeller-Bahn-Strecke" bis Mariazell (die letzten 10 km wieder auf der Straße). Am 2. Tag waren es 105 km und 2700 Höhenmeter. Fazit : fahrtechnisch anspruchslose Strecke, aber landschaftlich sehr schön - der langsame Übergang vom Wienerwald ins Alpenvorland und dann bis in alpine Landschaften ist reizvoll, viele schöne Ausblicke. Unbedingt wenigstens die Gratiskarte mitnehmen, sonst sind selbst locals manchmal verloren, die Schilder fehlen oft an wichtigen Punkten. Ich habe einige Zeit mit Wegsuchen und Irrwegen vertan. Bei Nichtradfahrern ist die Route unbekannt, wird sich aber in den nächsten Jahren bessern. Vier Tage - wie offiziell vorgeschlagen - halte ich für übertrieben, die Route ist an drei Tagen bequem zu schaffen (z.B. Übernachtung in St. Veit und Kirchberg oder Texing). Vor Mariazell hätte man Anschluss an die steirische Alpentour Richtung Mürzzuschlag oder Aflenz. Bei beabsichtigter Bahnrückfahrt vorher Fahrplan checken, vor allem unter der Woche geht der letzte Zug von Mariazell nach Wien schon am Nachmittag. Gute Fahrt wünscht gerold
-
Weiss wer von euch, ob ein aktueller Ritchey-RR-Lenker (nicht oversize) in einen alten Synchros-RR-Vorbau hineinpasst ? Letzterer ist nicht klappbar (der mit dem großen Syncros-Zeichen am Vorbauende, hab ich günstig bekommen) und das Abbauen der Brems-Schalthebel würde ich mir nur antuen, wenn ich sicher bin, dass das klappt. Auf der Synchros-HP gibt es nur mehr die aktuellen Modelle, meine Schublehre ist zu ungenau. Für Tips dankbar ist Gerold
-
Schaut nur so aus, als ob die Etappe Nr. 7 durch den Lainzer Tiergarten geht (den wird man mit dem Bike umfahren müssen) - weiss da wer was genaueres ?
-
Hallo Leute ! Wen es interessiert, wie es mir auf meiner heurigen RR-Reise in Südspanien bzw. Nordmarokko so ergangen ist bzw. wer selbst vorhat, mit dem Rad dorthin zu fahren : Dank MM kann der Bericht auf meiner HP http://www.8ung.at/radreise jetzt gelesen werden. Gute Fahrt euch allen weiterhin wünscht Gerold
-
Termin ist mal vorgemerkt - kann aber noch nicht fix zusagen. Ich würde ziemlich sicher gleich von Wien mit dem Rad wegfahren - auch wenn mich die Anfahrtsstrecke an einen fälligen Zahnarztbesuch erinnert (fahre zu meinem Zahnarzt in Sopron immer gleich mit dem RR hin...) Wünsche euch allen ein schönes WE, ich nehme an diesem mal die Straßen in Ostengland unter die Räder. LG Gerold
-
OK Jarno - wenn es regnet, gerade geregnet hat oder man sieht, dass es gleich regnen wird, schaue ich noch ins BB - prinzipiell habe ich persönlich vor, morgen auf alle Fälle zu fahren, wenn es mit der langen Runde nichts wird, fahre ich halt alleine (oder mit anderen Unentwegten ?). Wenn in der Früh keine Absage im BB erfolgt, werde ich um 7 Uhr bei der Steinspornbrücke sein. Gruß Gerold
-
Es scheint so, als ob wir morgen nass werden - spätestens am Nachmittag. Was machen wir also : 1) wir treffen uns auf alle Fälle und bei jedem Wetter (kann ja auch sein, dass es im Westen regnet und im Osten Wiens nicht) - dafür wäre ich 2) wir beschliessen in der Früh ob wir fahren (hier im BB?) - da bin ich skeptisch 3) wir sagen die Runde ab - da wäre ich nicht dafür . Was meint ihr ?
-
Mein Fehler - der 17. ist natürlich der Sonntag. Sorry falls ich Verwirrung hervorgerufen habe.