-
Gesamte Inhalte
4.189 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
86
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Golo
-
Wie schaut's in Osttirol eigentlich mit dem Fahren (vernünftiges Aufführen der Biker vorausgesetzt) abseits der offiziellen Strecken aus ? Alles "Feindesland" oder hat sich die Nordtiroler Großzügigkeit nach Osten verbreitet ? Gibts wo Gebiete, die man besser meiden sollte ?
-
Strecken Um Wien Wie Siehts Aus !
Golo antwortete auf Boschl's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Also Helenental über Alland bis Klausenleopoldsdorf geht sehr gut, trocken, kein Splitt. Mühsam ist nur die Abfahrt vom Hengstl nach Pressbaum (wie schon geschrieben wurde), da wird das Rad ordentlich eingesaut. Daher hab ich gleich noch sie Sophinalpenstraße von Mauerbach ausprobiert - katastrophal ! Auf gut einem Drittel der Strecke (die ja auch fast nur im Schatten liegt) rinnen noch ganze Bäche über die Straße, deren Restasphaltqualität es jederzeit mit der durchschnittlichen rumänischen Dorfstraße aufnehmen kann. Zum Biken wirds dort auch noch lange nicht gehen, im Wald ist im oberen Bereich noch durchgehende Schneedecke. Auch auf der Abfahrt vom Exelberg nach Neuwaldegg wird das Rad ziemlich verdreckt, war mir aber schon egal... -
Samstag 25.3. 9.00 DF lange RR-Runde nach Westen raus
Golo antwortete auf Golo's Thema in Bike Treff
Das haben wir uns alle anders vorgestellt - ab dem Riederberg nur mehr REGEN (kein Tröpfeln...). Auf wetter.at steht übrigens noch jetzt "Wien Vormittag - Nachmittag - kein Niederschlag) ! Um gesundheitliche Dauerschäden (zB Abfrieren der Zehen) zu vermeiden, gings ab Rekawinkel heimwärts (eine Panne gabs auch noch, eh klar, muss ja ausgerechnet bei dem Wetter sein) und so sinds halt statt 185 km nur 85 und statt 1850 HM nur 850 Hm geworden - wird auch wieder schönere Tage geben... -
Genauso müssen wir es das nächste Mal bei einer so großen Gruppe machen. Die ganz vorne fahren können zwar noch von Zeit zu Zeit schauen, ob die nächsten 5-6 Fahrer hinten dran sind, aber wenn ganz hinten jemand abreissen lassen muss, gibts nur 2 Möglichkeiten : entweder es funktioniert die Kommunikation von hinten nach vorne (bei dem Wind und so vielen Leuten unmöglich) oder es gibt hinten auch FahrerInnen, die ein auftauendes Loch zufahren können. Werden wir das nächste Mal probieren - für die nächste Ausfahrt verspreche ich mal, nicht vorne zu fahren....
-
Samstag 25.3. 9.00 DF lange RR-Runde nach Westen raus
Golo antwortete auf Golo's Thema in Bike Treff
Wir kommen von Kogl rauf nach Rekawinkel, biegen auf der B 44 nach rechts ab und in Eichgraben dann über den Hügel nach Altlengbach/Straße zur Klammhöhe weiter. Allerdings geht es ja schon kurz nach Hainfeld wieder Richtung Norden - und damit entfernen wir uns wieder weit von Mödling - weil wir ja dann über das Tullnerfeld zurückfahren. Daher weiß ich nicht ob das für dich Sinn macht (abgesehen davon, dass wir nur höchst ungefähr abschätzen können, wann wir in Rekawinkel sind) - ist vielleicht doch besser, du kommst mit dem Auto zum DF, oder ? -
Samstag 25.3. 9.00 DF lange RR-Runde nach Westen raus
Golo antwortete auf Golo's Thema in Bike Treff
Na wenn du von der Richtung kommst ist wohl besser wir fahren über den Riederberg und treffen uns um 10 an der Kreuzung der Straße, die von Mauerbach kommend auf die B 1 trifft ggü dem Holzlagerplatz vor Beginn der Steigung zum Riederberg (hoffentlich hab ich das jetzt verständlich beschrieben - hat für uns den Vorteil, dass wir bei der Rückfahrt nicht 2 x ein Stück der gleichen Strecke fahren müssen). Wir radeln dann gleich via Sieghartskirchen Richtung Rekawinkel, ok ? -
Ich fahre mit, bin um 15.15 bei der Schilfhütte. Bis morgen !
-
Samstag 25.3. 9.00 DF lange RR-Runde nach Westen raus
Golo antwortete auf Golo's Thema in Bike Treff
So um 10 her um bei der Tankstelle in Königstetten ? (wir werden wahrscheinlich von der Dopplerhütte kommen). @michlk : na klar, du bist sooo schwach, du schaffst das nie, musst voher umdrehen... @ jan : doch nicht in Italien ? -
Samstag soll das Wetter nicht so schlecht sein und es wird für mich Zeit, ein paar Hügel (Rekawinkel, Klammhöhe, Durlass...) unter die Pedale zu nehmen (Tempo ist nicht so wichtig). Rückfahrt dann über Thalheim, Heiligenkreuz, Reidling etc. ins Tullnerfeld. Wird insgesamt wieder so um die 150 km und etliche HM werden. Mag wer mitfahren ?
-
So - 19.3. RR - 9.30 DF, lange Weinviertel-Runde (150 km)
Golo antwortete auf Golo's Thema in Bike Treff
Bei uns war es auch super - bestes Wetter, bis auf ganz wenige Ausnahmen streusplittfreie Straßen, kaum Wind auf einem weiten Bogen durchs Weinviertel und dann im Tullnerfeld zurück - waren ziemlich genau 150 km mit 900 Höhenmetern und fast einem 30iger Schnitt (so schnell wollte ich gar nicht fahren, aber wir (6 Radler) waren eine gute Gruppe und wenn der Jan mitfährt, dann ist der Schnitt sowieso um mindestens 2 kmh schneller... -
Ich werde am Sonntag eine längere Runde Richtung Korneuburg - Großmugl - Hollabrunn - Großweikendorf - KW Altenwörth und durchs Tullnerfeld zurück drehen. Werden wohl so um die 150 km sein - Wetter und Wind sollte ja passen. Mag wer mitfahren ? (wem das noch zu früh im Jahr zu weit ist, sei MichlK´s Runde empfohlen...)
-
Was kommt bei mehrtägigen Touren mit auf die Reise?
Golo antwortete auf Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Danke für das Foto ! Wo hast denn den Schuh gekauft bzw. wieviel kostet der denn ca ? Trocknet er schnell ? Schwerer als "normale" Schlapfen ? Dafür aber stabiler, oder ? Fragen über Fragen... -
Was kommt bei mehrtägigen Touren mit auf die Reise?
Golo antwortete auf Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
[quote name=lukky den timberland wake nehm ich trotzdem mit, ist ein steiles teil, wiegt nicht viel und du kannst damit auch ins meer hupfen ohne ein schlechtes gewissen haben zu müssen. [/quote] Was ist ein "timberl and wake" ? (bin selbst auch immer für Verbesserungen der Ausrüstung offen...) -
Was kommt bei mehrtägigen Touren mit auf die Reise?
Golo antwortete auf Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Eine Möglichkeite wäre noch die Konstruktion mit Topek-Rack-Gepäckträger und darauf fest einrastender dazupassender (kleiner) Tasche (auch von Topeak, wird auf eine Schiene auf dem Gepäckträger gesteckt und hält bombenfest) + kleinem Rucksack. Vorteil : Entlastung des Rückens und recht akzeptabler Schwerpunkt, keine seitlichen Taschen, daher auch Singletracks befahrbar. Nachteil : nicht billig in der Anschaffung und die Tasche hat serienmäßig keinen Regenschutz - außerdem hat man halt einen Gepäckträger zu montieren. Die Ausrüstungsliste würde ich persönlich noch um ein paar billige einfache Badelatschen erweiteren - gut für vergammelte Duschen und nach einem Tag in Radschuhen bin ich froh, abends in den Schlapfen gehen zu können (außer man nimmt seine Abendmahlzeit im ****Restaurant ein...) Gute Fahrt wünscht Gerold -
Als Ausgangspunkt zum RR-Fahren eigenen sich alle am Donaukanal gelegenen Bezirke (1-3, 9) und die Bezirke 18-23 (weil am Stadtrand gelegen). Die westlichen Bezirke (13,14) sind weit von deiner Uni und du bist schnell eigentlich nur in westlicher Richtung draußen. In Wien-Nord hast mehr Möglichkeiten (Wienerwald zB Exelberg, Weidlingbachtal Richtung Westen, oder Tullnerfeld, oder Wienviertel oder flach Richtung Lobau...). Alpine Anstiege darfst du dir nicht erwarten, aber auf den vielen Hügeln im Wienerwald summieren sich auch die Höhenmeter. Der dem Stadtgebiet nächstgelegene Anstieg ist eben der Exelberg, oder von Klosterneuburg nach Hadersfeld (recht steil) oder die Höhenstraße (ist aber fürs RR nicht besonders geeignet, weil Kopfsteinplaster). Noch auf einer Tagestour zu erreichen sind ein paar (für alpine Begriffe zwar kurze, aber manchmal recht steile) Anstiege wie die Verbindung Klausenleopoldsdorf-St. Corona, die Klammhöhe, der kleine Semmering vom Wiental aus Richtung Hochrotherd oder noch weiter westlich rauf nach Hochstraß - da gibts schon einiges. Treffpunkte zu (manchmal auch recht langen - bis 300 km...) Ausfahrten werden hier im BB bekannt gemacht, meistens trifft man sich beim Donaufritzi in Nussdorf, manchmal auch bei der Schilfhütte oder beim Inseltoni (beide auf dem nördlichen Ufer des Entlastungsgerinnes). Fahr einfach mal mit, da lernst du schon einige Strecken kennen (besonders auf den dann ab April wieder stattfindenden Langausfahrten wie die geplante 4-Länder-Tour (über 300 km), rund um den Schneeberg (wenn ich mich recht erinnere knapp 200 km, über 2500 HM) oder Wien-Hardegg-Wien... Willkommen in Wien und gute Fahrt hier !
-
Strecken Um Wien Wie Siehts Aus !
Golo antwortete auf Boschl's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Bin heute über den Riederberg nach Sieghartskirchen - B 1 war trocken. Auf den weniger befahrenen Straßen und in Waldstücken dürfte ist aber viel Schmelzwasser - besser du fährst ins Tullnerfeld, dort ist alles trocken. Gute Fahrt wünscht Gerold -
Suche Route Wien - Schönau - Donaubrücke Hainburg - und zurück
Golo antwortete auf Leonidas's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Eine Möglichkeit ab Donaubrücke Hainburg wäre auch bei Petronell über Rohrau nach Bruck an der Leitha und dort über Göttlesbrunn und Arbesthal nach Fischamend (Achtung : wenn man nach Arbesthal das Waldstück durchfährt, nach links auf die alte Straße nach Fischamend abbiegen, sonst landet man erst auf der B 9), dann auf der B 9 (dort ist dann schon weniger Verkehr, weil Autobahn parallel) am Flughafen vorbei und dann gleich nach Mannswörth abbiegen. Strecke ist zwar nicht aufregend, aber erträglich... -
Beim BP interessant sind die Tagesangebote und die Stammkunden-Info (betr. Abverkäufe). Da lässt sich so manches Schnäppchen machen (vor ein paar Jahren hab ich meinen Gios-RR-Rahmen um damals 1990 S (!) ergattert, meine kurze Assos-Hose hat mich auch nur 59 Euro gekostet...). Das Kundenservice find ich übrigens ziemlich ok. Ein beim BP gekaufter und nach 3 Jahren am Ausfallende gebrochener Chaka-MTB-Rahmen wurde anstandlos gegen einen ganz geringen Aufpreis (für den integrierten Steuersatz) gegen einen Vilier-Rahmen ausgetauscht - kann mich nicht beschweren ! Den neuen Katalog hab ich aber auch noch nicht !
-
Strecken Um Wien Wie Siehts Aus !
Golo antwortete auf Boschl's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Bin heute mit dem RR von Sieghartskirchen über das Irenental nach Purkersdorf gefahren - fast alles trocken (eine ziemlich nasse - Schmelzwasser ! Angelegenheit nur bei der Häusergruppe, wo die Forststraße zum Riederberg abzweigt). Aber ohne Putzen gehts um die Jahreszeit ja selten... -
ok - als langjähriger Gardasee-Oster-Urlauber (war je nach Jahr eben Ende März/Anfang April) werde ich mal meinen Senf dazugeben : Ich war immer am Südende des Sees (Peschiera) und habe das RR mitgenommen. Von vereinzelten Regentagen abgesehen waren zum Rennradeln immer gute Bedingungen. Aber : oft hat es in den Bergen im Norden geregnet, während ich am Südufer im Trockenen gefahren bin. Und in höheren Lagen (Monte Baldo, Monte Lessini, Tremalazo sowieso) lag eigentlich immer noch Schnee (einmal bin ich im Mai den Bike-Marathon gefahren, selbst da waren beim Tremalzo-Tunnel noch Schneefelder zu queren). Die Touren entlang des Arco-Tales müssten problemlos fahrbar sein - aber deshalb am Gardasee ? Ich würde an eurer Stelle statt in Riva oder Torbole auch eher im Süden (Garda, Peschiera, Sirmone - oder - wenn es weniger touristisch sein soll - Gegend um Salo) Quartier beziehen und auch das RR mitnehmen - da seid ihr - wenn nicht gerade ein Mega-Genua-Tief stationär hängt - auf der sicheren Seite ! Viel Spass wünscht Gerold Ich würde an
-
Wetter soll morgen nicht so schlecht sein - nicht viel Wind, Temperaturen um 5 Grad - fahre daher eine Weinviertelrunde (70-80 km). Mag wer mitfahren ?
-
Alle 4 Länder an einem Tag ist gar nicht so leicht - eine Möglichkeit wäre, die Vorjahrestour in umgekehrter Richtung nach Breclav (CZ) zu beginnen, bei Malacky (SK) über den "Sedlo Baba" (ist nicht sehr hoch, vergleichbar mit einem Wienerwald-Hügel, oben gibt es ein gutes Gasthaus) über Pezinok - Senec - Zlate Klasy - Dunajska Streda (alles vollkommen flach) über die Grenze nach H und dann über Mosonmagyarovar und Nickelsdorf zurück nach Ö. Vorteil dieser Variante : man umfährt den Großraum Bratislava. Die direkte Verbindung Bratislava - Mosogonmagyarovar ist auf ungarischer Seite für Fahrräder gesperrt, die Umfahrung ist nicht rennradtauglich (zumindest war es vor ein paar Jahren so). Wenn ich in Wien bin, fahre ich natürlich mit...
-
Nur sollten wir unseren Freund aus D auch auf die österr. Gesetzeslage (Forstgesetz) hinweisen... Offizielle Routen gibt es in dieser Gegend neben der steirischen Alpentour (die aber ein Stück nördlich verläuft) meines Wissens nach nur in St. Lambrecht und bei Bad Kleinkirchheim in den Nockbergen (das ist viel zu weit weg). Vielleicht noch ein paar Stichtouren auf Forststraßen auf irgendeine Alm... weder dort noch am Murradweg wird er als "Downhiller" glücklich werden... Oder wird in der Gegend - vernünftiges und freundliches Verhalten seitens der Biker setzen wir mal voraus - das Fahren abseits der freigegebenen Routen toleriert ? Diese Frage können wohl nur die Locals beantworten !
-
zum Trost : bei unserer Ausfahrt hatten 75 % der Teilnehmer einen Reifendefekt - auf diesen Schnitt kommt ihr nicht...
-
So. 19.2. - 10 Uhr DF - längere RR-Runde im Weinviertel
Golo antwortete auf Golo's Thema in Bike Treff
Naja, war schon ziemlich schnell und das auf 130 km (wir sind noch ein Stück weiter gefahren) und ein paar Schmelzwasserduschen waren auch dabei...