-
Gesamte Inhalte
4.189 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
86
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Golo
-
Ich hab auf meine Touren schon alles mögliche ausprobiert. Du hast folgende Möglichkeiten : 1) Rucksack (muss ein zum Radfahrer geeigneter sein), 20 -25 kg Fassungsvermögen reichen (zb von Deuter, Regenhülle ist ein praktischen Feature). Vorteil : recht günstig, am Rad muss nichts angebaut werden, Nachteil : du spürst jedes Kilo, sollte man vorher einmal ausprobiert haben und man schwitzt am Rücken stark. Solltest du dazu neigen, im Urlaub immer zuviel mitzunehmen, ist ein Rucksack eine hervorragende Therapie. 2) Sattelstützengepäckträger mit Tasche (z.B von Topeak) - habe ich einmal auf einer Fahrt - übrigens auch nach Tirol - ausprobiert und bin seitdem nie wieder damit gefahren. Erstens bekommst du in die Tasche auch nicht viel rein und dann hat sich der (leicht zu montierende) Träger samt Tasche permanent nach rechts oder links bewegt, Fahrgefühl war viel unangenehmer als mit Rucksack (einen kleinen hatte ich sowieso noch oben). Wenn du das mal ausprobieren willst, leihe ich dir gerne meinen Träger, ich hab ihn eh nie wieder verwendet. 3) große wasserdichte Satteltasche bzw. Packsack (z.B. von Ortlieb) hinter den Sattel + Lenkertasche. Ist auch relativ teuer und u.U. eine mühsame Anbauarbeit am Rad. 4) Leichten Gepäckträger (zB Tubus Fly) + Packtaschen (zb die kleinen von Ortlieb). Teuer, aber gutes Fahrgefühl und du kannst recht viel mitnehmen - Rücken bleibt frei ! Die Taschen sind auch bei Gewitterguss absolut wasserdicht. Bin bei meiner Tour von Zürich nach Innsbruck so gefahren, Fotos vom Rad auf meiner HP. Die Montage des Träger kann aber zu einer ziemlichen Fummelei ausarten. Für 3-4 Tage am Rad bei Temperaturen über 10 Grad würde ich die Rucksack-Variante bevorzugen - aber vorher einmal 100 km mit bepacktem Rucksack fahren, damit du keine unangenehmen Überraschungen erlebst. Gute Fahrt !
-
So. 19.2. - 10 Uhr DF - längere RR-Runde im Weinviertel
Golo antwortete auf Golo's Thema in Bike Treff
Schade - Michl, aber wir haben ja heuer noch genug Gelegenheit, zusammen zu fahren ! Aber wir sind zumindest mal zu dritt - Abfahrt pünktlich 10 Uhr (Wetter soll in der Früh ja nicht so toll sein, aber ab Mittag besser werden). -
So. 19.2. - 10 Uhr DF - längere RR-Runde im Weinviertel
Golo antwortete auf Golo's Thema in Bike Treff
Lasst mich nicht alleine - soll morgen doch auch ein bisschen windig werden... Wegen Trainingszustand macht mal keinen Stress - einfach losfahren, bis jetzt sind alle wieder nach Hause gekommen... -
Ich möchte niemandem Teilnehmer abwerben (findet ja offenbar am So auch die Pre-Mallorca-Ausfahrt statt) - aber hat wer Lust, am Sonntag eine längere Runde im Weinviertel (Ernstbrunn, Mistelbach, Gaweinstal, etc. zwischen 100-150 km) zu drehen ? Wetter soll ja ganz gut werden, Wind ist auch nicht allzuviel zu erwarten, Straßen sollten weitgehend trocken sein.
-
Ich kenn nur das Fadental in der Nähe von Mariazell - das "Joglland" ist doch südlich vom Wechsel, oder ? Im Fadental geht Skaten + Klassisch, Loipen sind gut gepflegt, aber auch nur wenige ebene Stücke. Man muss übrigens nicht bis zum GH Laabenbacher fahren - gleich bei der Abzweigung der Straße dorthin parken und in die Loipe (Skating + Klassik) einsteigen, sie führt parallel zum Straße zum GH. Gute Fahrt wünscht Gerold
-
Strecken Um Wien Wie Siehts Aus !
Golo antwortete auf Boschl's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Ich muss mein gestriges Posting wieder etwas relativieren - oberhalb der Höhenstraße kann man (zu meiner absoluten Überraschung) im Wald eigentlich ganz gut fahren, die ausgetretenen Wege sind recht griffig, (nasses) Eis ist nur weiter unten. Bitte mich nicht zu fragen, warum die noch vor ein paar Tagen vollkommen vereisten Wege nunmehr wundersamerweise wieder zur Befahrbarkeit mutiert sind, keine Ahnung. Jedenfalls geht es gar nicht so schlecht... -
Mein 1. Alpencross - mit welchem Anbieter?
Golo antwortete auf spider39's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Von Wien bzw. Bratislava weg böte sich der Weitwanderweg quer durch die Slowakei an, deren erstes Stück ich schon gefahren bin (Bericht auf meiner HP http://www.8ung.at/radreise). Vorteil gegenüber der Westrichtung : du kannst fahren wo du willst (mit Ausnahme der Naturschutzgebiete in der Hohen und Niederen Tatra und noch ein paar anderer kleinräumiger Schutzzonen, die aber allesamt leicht zu umfahren sind) und es ist fahrtechnisch und konditionell nicht einfacher, aber um einiges "exotischer"... Ein weiteres Teilstück im Bereich Kosice Richtung polnischer Grenze möchte ich heuer "erforschen". Denkbar wäre auch eine offorad-Tour von Wien nach Prag über den Wienerwald und die Wachauberge ins Waldviertel, dann auf dem (leider teilweise faden) Granittrail nach Gmünd und dann in CZ auf Wanderwegen weiter (davon gibt es dort jede Menge !) Alles interessanter als die Alpentour von Wien nach Mariazell... -
Südtirol: MTB nur mehr auf ausgewiesenen und eingetragenen Wegen erlaubt!
Golo antwortete auf wo-ufp1's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Vielleicht der Fahrer selber ! Wäre doch eine (auch in Ö.) gangbare Variante (sinngemäß : Befahren von Wegen auf eigene Gefahr gestattet, Nachrang gegenüber allen anderen - Wanderern, Holztransporte, Jäger, Förster, was weiß ich noch) - dann ist die Haftungsproblematik geklärt und wir müssen halt vorsichtig fahren (was die Vernünftigen unter uns eh tun sollten). Ist aber klar, dass andere (zB die Südtiroler Bauern) durch die vertrottelten österr. Variante, dass für die Benutzung von (fast ausschließlich mit öffentlichen Geldern geförderten) Wegen noch einmal bezahlt werden muss (wenn auch noch ? nicht von uns), auf den Geschmack kommen, da gibts noch was abzucashen... Wenn das so weiter geht, werden wir entweder in Karawanen auf Forstautobahnen (damit ja nichts passiert und den Weg auch meine Oma schafft) durch die Alpen radeln und später dafür noch Eintritt bezahlen... -
Strecken Um Wien Wie Siehts Aus !
Golo antwortete auf Boschl's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Also im Wald scheint es momentan unfahrbar zu sein... Und auf den Straßen nördlich von Wien (Klosterneuburg, Gugging, Greifenstein, auch DRW) warten ganze Schmelzwasserseen - ohne Neoprenüberschuhe und Schutzbleche ist es ein feuchter Spass (ich habe beides nicht gehabt)... -
Ist natürlich auch eine Variante - aber es waren "besonders schöne Routen" gefragt - der DRW gehört da meine Meinung nach nicht dazu... Die Süddeutsche Alpenstraße (die ich aber nur streckenweise kenne) ist natürlich schon ein guter Tip ! Noch ein Streckenvorschlag für Wien - Salzburg (den ich auch schon selbst gefahren bin) : wie in meinem 1. Posting beschrieben bis Scheibbs, dann Gresten - Ybbsitz - Waidhofen - Seitenstetten - Steyr - Wartberg - Pettenbach - Scharnstein - Gmunden - Steinbach am Attesee - St. Gilgen - und dann die Stadt Salzburg südlich umfahren und nach Bad Reichenhall, ab dort die dt. Alpenstraße. Wer die Wahl hat hat die Qual...
-
Echt - haben sie den Zellerain auf der Mariazeller Seite entschärft ? Nix mehr mit 23 % ? Muss ich heuer mal wieder drüberfahren...
-
Also da brauchst dir auf dieser Strecke wenig Sorgen machen, allenfalls haben ein paar Gasthäuser Ende April wegen Vorsaision noch zu, aber finden tut man immer was - zB das große gelbe Wirtshaus an der Kreuzung in Palfau - der ist auch Alpentour-Wirt und auf Radler optimal eingestellt, HP so um die 35-40 Euro (wenn du am Vormittag in Wien wegfährst, kannst ihn bequem in einer Tagestour auf der von mir beschriebenen Strecke erreichen). Wenn du noch weiter fahren willst - im Bereich Liezen gibt es (allerdings neben der Hauptstraße) ein paar recht günstige Übernachtungsquartiere (die sind auf müde Autofahrer eingestellt, die die ehemalige (?) Gastarbeiterstrecke befahren). In Aigen gibt es neben dem Flugplatz ein großes und günstiges Hotel, das auf Jugendgruppen eingestellt ist, da kommst du sicher auch unter und weiter westlich (Ramsau, Wagrain, Zell am See etc.) bestehen die Ortschaften eh zur Hälfte aus Pensionen und Hotels. Kleiner Rucksack mit Regen- bzw. Wechselgewand, eine leichte Outdoorhose (für Abends) + ein Schlafleiberl + ein Fleece-Sweater reichen (allenfalls noch ein paar Plastikschlapfen, um nicht in Radschuhen herumrennen zu müssen) und ab gehts. Gute Fahrt !
-
blöd - hab ich den Anfang von meiner Antwort unabsichtlich gelöscht...
-
E auf Nebenstraßen (Ende April können die höheren Pässe wie zB Gerlos noch problematisch sein - eine der vielen Möglichkeiten wäre die B 44 nach St. Pölten, bei Böheimkirchen südlich an St. Pölten vorbei nach Obergrafendorf - Pielachtal - St. Anton an der Jessnitz Richtung Scheibbs (oder Wastl am Wald - Mitterbach - Zellerain - wenn du dich quälen willst) - Lunz am See - Lassing - Hieflau, dann durch das Gesäuse nach Liezen, von dort auf Nebenstraße südlich der B 146 (die ist unfahrbar) durch das Ennstal - bei gutem Wetter rauf in die Ramsau - Filzmoos - Eben - Wagrain - dann durch das Salzachtal nach Zell am See. Wenn der Gerlospaß schon schneefrei ist, weiter durch den Pinzgau ins Zillertal, sonst über das Brixental nach Wörgl. Abschnittsweise muss man natürlich mit stärkerem Verkehr rechnen (außer du willst auf den Radwegen versauern...), aber im Prinzip ist die Strecke ok und es sind auch ein paar landschaftl. Highlights dabei (bin ich schon 2 x gefahren, geht in drei Tagen recht bequem). Bei Schlechtwetter würde ich auf kleinen Straßen entlang der B 1 durch das Alpenvorland nach Salzburg und dann über Bayern und dann das Inntal rein nach Tirol fahren - da hast zwar viele kleine Hügel, aber kommst nie wirklich hoch rauf (detaillierte Straßenkarte unbedingt notwendig, da gibt es unzählige Möglichkeiten). Gute und pannenfreie Fahrt wünscht Gerold
-
Wäre 14 Uhr DF (oder noch besser bei der kleinen Brücke über den Donaukanal - die direkte Verbindung vom rechten Donaukanalufer zur Nordbrücke, weiß nicht genau, wie die heisst, kennst sie aber sicher) für dich ok ?
-
Danke für den Hinweis - wegen dem Nieselwetter bin ich nur schnell am DRW nach Kritzendorf und zurückgefahren, war kein wirkliches Vergnügen...
-
Ich fahre heute eine kleine Weinviertelrunde mit dem RR (so ca. ab 14 Uhr DF bzw. Nordsteg oder Löwenbrücke) - du scheinst aber eher im Süden Wiens fahren zu wollen...
-
mit dem bike bis ans meer refahrungen bitte!
Golo antwortete auf carbonicus's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Äh... welches Meer ? Ist schon ein Unterschied, ob du die nördliche Adria oder die Krim oder das Nordmeer erreichen willst (vor allem im Gepäckumfang). Allgemeine Infos zu längeren RR-Touren gibts auf den Berichten auf meiner HP (http://www.8ung.at/radreise) - vielleicht hilft dir das weiter. Darüber hinausgehende Infos gebe ich dir auch gerne per PM. Gruß Gerold -
Strecken Um Wien Wie Siehts Aus !
Golo antwortete auf Boschl's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Leider ist es heute auch oberhalb der Höhenstraße total eisig - was Anfang der Woche noch Sinn gemacht hat, ist jetzt ohne Spikes kein Spass mehr. Also doch wieder RR... -
Strecken Um Wien Wie Siehts Aus !
Golo antwortete auf Boschl's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Also im nordwestl. Wienerwald geht das Biken nicht wirklich gut - im Gebiet Kahlenberg/Hermannskogel unterhalb der Höhenstraße viel Eis (Wildgrube bergauf sehr mühsam), oben gehts dann etwas besser - etwas griffigerer Untergrund, sogar die Straße von der Jägerwiese runter zur Höhenstraße (die oft eisig ist) war ganz gut zu fahren. Bin aber trotzdem schon besser (und schneller) im Winter unterwegs gewesen, irgendwie hat das Tauwetter am Samstag und die nachfolgende Kältewelle den Trails nicht gut getan... -
Ich war vorige Woche mit dem RR in Kalabrien (so ein Last Minute-Angebot, Flug nch Lamezia Terme und dann Unterbringung in einen dieser seltsamen Urlauberghetto-Anlagen ein paar km vom Flughafen entfernt. War günstig - Flug + Hotel mit HP + Radmitnahme keine 300 Euro, Essen und Zimmer war ok.) Im Prinzip ist dem, was GPS-herbie geschrieben hat, nur wenig zuzufügen - Straßenverhältnisse solala (von gut bis katastrophal), was besonders bei den (zahlreichen) Abfahrten stört, man kann sich nie so wirklich runterlassen. 23er RR-Reifen sind Pflicht, auch wenn ich keine Panne hatte. Wetter war aber super (10-15 Grad, nur ein halber Tag Regen und - zu meiner Überraschung - WENIG WIND !) Was das Biken betrifft : in den Bergen nördlich von Nicastro (gehört zum Sila-Gebirge) unweit vom Flughafen existiert ein (ausgeschildertes !!!) Wander- und MTB-Netz (lt. Auskunft der Einheimischen sind markierten Wanderwege auch mit dem Bike befahrbar, auf der Asphaltstraße nördlich von Triolo hab ich sogar aufgemalte MTB-Hinweise gesehen - vielleicht von einem Marathon ?). Schutzhütten gibt es allerdings keine, auch die Wasserversorgung könnte im Hochsommer unterwegs ein Problem sein. Wirklich Sinn macht die MTB-Mitnahme meiner Meinung nach nur, wenn man mit dem Auto ein Stück anfährt, sonst hat man schon mal 30 km und mindestens 500 Höhenmeter Asphaltanfahrt von den Hotels an der Küste. Dort ist das Biken sinnlos (außer man radelt am Strand und in den Pinienwäldern auf und ab), die wenigen Wirtschaftswege enden alle bald bei Gehöften, da ergibt sich einfach nichts Gescheites. Jedenfalls scheint sich auch in Süditalien MTB-mäßig langsam was zu tun...
-
Fahrbahnbeschaffenheit WrWald S/W
Golo antwortete auf Komote's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Bin heute über Kahlenberg und Jägerwiese nach Hause gefahren - um es kurz zu machen : auf den Hauptwegen (dort, wo viele Leute gehen, z.B. Verbindung Höhenstraße-Jägerwiese) geht es ganz gut, nicht so ausgetretene Wege sind nach wie vor mühsam bis unpassierbar. Zu meiner Überraschung war kaum Eis (nur ein paar Stellen auf der Straße zur Jägerwiese). Also macht eine kleine Ausfahrt auch im Norden Wiens Sinn. Gute Fahrt euch allen ! -
Loipentreff - panoramaloipe - klassisch
Golo antwortete auf Thema in Winter- und Alternativsportarten
dort nicht (am Feistritzsattel gibts nicht einmal ein Gasthaus, dort ist nur ein Parkplatz und das Hüttel, in dem der Kassier für die Loipengbebühr sitzt) - angeblich soll man im Sportgeschäft in Kirchberg am Wechsel (direkt an die Hauptstraße, gibt eh nur eins) Ausrüstung leihen können (ich habs nie gebraucht). Gruß Gerold -
ich hab schon einen... also wer mitfahren will : 13.45 DF
-
[quote name=']Sorry' date=' war erst kurz nach 2 beim DF. Wurde durch an Patschn aufgehalten. Bin halt so 2h gefahren.[/quote'] Hab ich mir eh sowas gedacht - kein Problem, Adam war da und ich bin halt mit ihm gefahren. Übrigens : morgen noch einmal same time, same station (13.45 DF) - Mitfahrer willkommen.