Reifentests.xlsxDas "Projekt" ist nicht gestorben 😉. Ich habe die "Methode" aber etwas überdacht und bin zum Schluss gekommen, dass es einfacher ist, für immer gleiche Watt bei immer gleichem Systemgewicht zu sorgen, als mit irgendwelchen Formeln Werte zu korrigieren. Ich werde daher in Zukunft alle "Tests" mit punktgenau 300 Watt durchschnitt fahren (das schaffe ich inzwischen problemlos) bei einem einheitlichen Systemgewicht von 101 kg (dafür muss ich selbst mit Enduroreifen bisschen Gewicht zuladen, lässt sich also auch sehr leicht steuern). Tests, bei denen ich noch nicht genau 300 Watt hatte, werde ich bei Gelegenheit nochmal wiederholen.
Die angehängte Tabelle ist aktualisiert mit ein paar zusätzlichen Fahrten. Die auf Schotter gefahrenen Tests mit dem Vermerk "feucht" sind halt sehr mit Vorsicht zu genießen. Da sieht man, dass es schon einen sehr großen Unterschied macht, wie feucht es ist und das ist im Grunde unmöglich anzugeben. Ich fahre halt trotzdem ab und zu auch bei feuchten Bedingungen, weil die 300 Watt zuerst 10 und dann gleich drauf nochmal 20 Minuten ein gutes Schwellentraining für mich sind.