-
Gesamte Inhalte
8.595 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von krull
-
Santa Cruz Tallboy 29er Test
krull antwortete auf krull's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich bin übrigens nicht der einzige der so begeistert ist. Bisher taugts jedem der das Testbike gefahren ist (HGZ selbst war sehr skeptisch zu Beginn), die Amis schwärmen in höchsten Tönen und auch ein Seb Kemp sagt "this bike is one of the greatest bikes I’ve ever ridden" (und der fährt in einem Jahr wohl mehr Bikes als wir in unserem ganzen Leben). Hierzu zwei witztige Artikel: Shock Announcement:Seb Kemp 29″ Lover YES THAT IS A 29″ BONER, NO I’M NOT GAY -
Mächtiges Niner WFO: http://farm5.static.flickr.com/4066/4701674154_0cbb586b65_b.jpg
-
RR-Bremsen haben das gleich Übersetzungsverhältnis wie Cantilever Bremsen - beide lassen sich somit mit den gleichen Hebeln ansteuern. Also RR-Bremshebel, Cyclocross-Zustatzbremshebel und Canti-Bremshebel. Ich würde der Optik wegen zweiteres empfehlen. Gibts die Salsa nicht auch billiger von Tektro? V-Brakes haben ein anderes Übersetzungsverhältnis und sollten von V-Brake Hebeln angesteuert werden. Ich würde nicht mischen, schon gar nicht bei einem Neukauf. Der weiße von deinem Bild ist ein BMX Hebel - diese haben ein andere Klemmmaß. Lenker: Der Vorbau hat wahrscheinlich ein 26mm Klemmmaß für RR-Lenker. MTB Lenker haben 25,4mm (oder Oversize). Meine Erfahrung ist, dass man idR trotzdem einen MTB Lenker in einen RR-Vorbau klemmen kann (ich hoffe ziller schimpft jetzt nicht). Mit Dosenblech ausspacern funktioniert auch gut. Lenker kauft man breit und kürzt nach Bedarf. Ich würde keinen 35cm Stummel fahren wollen - da fehlt der Hebel für Anstiege und Ampelsprints und die Bikekontrolle leidet.
-
Santa Cruz Tallboy 29er Test
krull antwortete auf krull's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Nächste Woche! -
Santa Cruz Tallboy 29er Test
krull antwortete auf krull's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Heute hab ich erstmals daran gedacht, wieso ich mir das eigentlich antu mit der Starrgabel auf den technischeren trails. Deswegen auch der Kommentar vom Cirex, der heute mit war. Man wird ja nicht jünger und so richtig andrücken mit dem Fully macht schon Laune. -
Santa Cruz Tallboy 29er Test
krull antwortete auf krull's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ohne Spass, es ist bei mir wirklich so. Seit ich auf 29" unterwegs bin greif ich das Blur 4X nicht mehr an. -
BB8 ist die Singlespeedversion oder? Es reicht also prinzipiell eine normale Bahnnabe, jedoch brauchst du eine mit 135mm Einbaubreite, wie z.B. von Fixie Inc.
-
Santa Cruz Tallboy 29er Test
krull antwortete auf krull's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ahja noch was: Das Radl fährt sich sehr wendig. Die großen Laufräder bringen durch die höheren Kreiskräfte gleichzeitig viel Laufruhe, und lassen das Radl satt liegen. Man hat also die paradoxe Situation, dass das Radl wendig und gleichzeitig laufruhig ist. Das ist glaube ich der Umstand, der den Spass und gleichzeitig die Sicherheit bringt. -
Santa Cruz Tallboy 29er Test
krull antwortete auf krull's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich bin so angefixt von dem Radl, dass ich nach der Arbeit gleich nochmal fahren war. Zurück zum Anfang und zu mir. Ich hab seit einem Jahr einen starren 29er und bin begeistert von den großen Laufrädern. Fullies mag ich tendenziell nicht so sehr, außer die Strecke lässt kein Hardtail sinnvoll zu. Also das Fully nur für wirklich harte Touren und bei den restlichen Touren freue ich mich über den gesteigerten Schwierigkeitsgrad durch den Verzicht auf die Federung. Auf Tallboy war ich trotzdem sehr gespannt. Wegen der Videos von Seb Kemp, wegen vielen begeisterten Reviews in den USA und wegen der Erfahrung von 29" und Fully. Die Erwartungshaltung war also groß. Bestellt wurde ein Built-Up Kit mit 120mm Fox Gabel (Hinterbau hat 100mm). Bei der kurzen Asphaltanfahrt fuhr sich das Tallboy unspektakulär - die leichten 2,1er Kenda Smallblock 8 mit dem Miniprofil rollen aber besser als meine gewohnten, schweren 2,2er Nevegals. Dann ab in den Maurer Wald nach einem Tag Dauerregen - die Trails sind komplett durchnässt, aber bei uns im "Süden" ist es nicht so lehmig wie im Westen. Die erste Überraschung ist der Reifen - man glaubts kaum, aber die funktionieren auch im Nassen sehr gut. Runter gehts dann über den Serpentinenweg (recht enge Serpentinen wo es schwierig ist Tempo aus der Kurve mitzunehmen, dazwischen gehts quer zum Hang relativ eben dahin). Mit trägen Fahrrädern, wirklich mühsam zu fahren. Mit dem Tallboy war ich da gefühlt so schnell wie noch nie. Wirklich wendig das Radl. Unten dann fetter Grinser in meinem Gesicht. Dann rauf auf den Parapluieberg - für technische Auffahrten gibt es nix besseres als ein wendiges 29" Fully. Irre was da noch geht - trotz Kinderreifen und Nässe. Die Direkte rauf auf die Kammersteinerhütte ging problemlos. Bergab gings dann über einen super flowigen Trail mit einer Kurve nach den anderen. Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: UNPACKBAR! So schnell war ich dort noch nie und ich kann mir nicht vorstellen, dass ich dort auf irgendeinem anderen Radl schneller wäre (mehr FW macht dort wenig Sinn). Abends dann noch stellenweise stufigere schnelle trails gefahren. Das Limit ist nicht das Radl, sondern ich. Ich bin bestimmt kein langsamer oder ängstlicher Abfahrer, aber irgendwann sagt die Vernunft, "jetzt nicht mehr schneller", jedoch signalisierte das Radl gleichzeitig "noch schneller!". Sehr eigenartige Situation für mich, weil ich es eher gewöhnt bin Räder am Limit zu fahren. Interessanterweise hätten auch die Reifen noch mehr Tempo zugelassen. Zudem lassen die sich herrlich driften. Soweit ich das beurteilen kann funktioniert der Hinterbau vpp-typisch gut und ich hatte nie den Eindruck, dass die 100mm zu wenig wären. Für mich bestätigt sich, was man in den Amiforen liest - 29er fühlen sich nach mehr Federweg an. Fazit: Ich weiß nicht ob nur mir persönlich 29er einfach mehr liegen, aber für mich ist das Tallboy das perfekte Mountainbike. Vom Weg in die Arbeit, dem XC-Rennen am WE, über Alpencross bis zum gemäßigten BIkeparkbesuch geht damit einfach alles. Ich möchte mir gar nicht erst ausmalen was dann erst mit 140mm Geräten drinnen ist. Der Plan eines All Mountain 29" Hardtails ist verworfen, ich check mir ein Fully Ja soweit ich weiß gibts am Bockerlparkplatz dann auch ein Bionicon Tesla, ein Mondraker Dune R und ein Commencal Premier DLX. T -
Santa Cruz Tallboy 29er Test
krull antwortete auf krull's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Zum Überbrücken der Wartezeit für den Testbericht: [video=youtube;-RdPUBiz0JU] -
Nach längerer Wartezeit hab ich endlich das lang ersehnte Tallboy als Testbike bekommen: Leider muss ich jetzt in die Arbeit. Die Euphorie ist aber so groß, dass ich mir das von der Seele reden/schreiben muss. Vorerst nur mal soviel und ohne Übertreibung: Das hier ist das schnellste und beste (Trail-)Bike das ich bisher gefahren bin. Ich packs grad nicht! Ich würde alle meine Räder für dieses eine ohne mit der Wimper zu zucken hergeben (und das aus meinem Mund! Hoffentlich bereu ich das am Abend nicht). Mehr als das + ein Stadtradl brauchts nicht. Ich krieg weiche Knie wenn ich nur daran denke.
-
Interessantes Bild deiner Mitmenschen zeichnest du da. @Ran: Ich verstehs auch nicht. Anscheinend vertragen es manche nicht überholt zu werden. Wenn man die Argumentation weiterführt, müsste es hier ein starkes Übergewicht an Singlespeedern geben. Da gehts dann wirklich um Eier!
-
Soweit ich weiß füht die Willow Koerber aktuell den Damen XC Weltcup an - auf einem 29er. (edit: http://fisherbikes.com/news/article/a_29er_leads_the_world_cup_for_the_first_time_ever_) http://www.topgearcycles.com/wp-content/uploads/2009/09/img_0486_2.jpg Man müsste halt schauen inwieweit toe overlap ein Problem ist. Zudem kriegt man nicht soviel Sattelüberhöhung wie auf einem 26er hin (kleinere Leute fahren aber idR ohnehin weniger Sattelüberhöhung). Im 29er Subforum von mtbr.com gibts einige threads zu Thema kleine Rahmengrößen bei 29ern.
-
Ein paar Fragen zu Speichen: Länge (auf-, oder abrunden), Art usw....
krull antwortete auf NoTrash's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Das krieg ich auch immer vom Komote zu hören Auf dem Spoke Freeze Etikett steht "bei ölfreiem Gewinde = Nippel ist vollfixiert, bei geöltem Gewinde = Nippel zäh drehbar". Das mir der hubschraufer auch so beigebracht. Ich musste jedoch noch nie geklebte Laufräder nachzentrieren. Du hast da mit Sicherheit mehr Erfahrung als ich. Der Hubschraufer meinte weiter, dass ein Laufrad nach einem intensiven impact und Verformung der Felge (und dadurch nun ungleichmäßiger Speichenspannung) durch die Klebung noch Notlaufeigenschaften beibehält. Selbst gesehen hab ichs bei einem von ihm gebauten & geklebten Laufrad auf einem Downhillrad nach einem Crash. Doppelbrückengabel war gebrochen, VR war noch fahrbar. -
Ein paar Fragen zu Speichen: Länge (auf-, oder abrunden), Art usw....
krull antwortete auf NoTrash's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Vorne radial bringt am Trekkingradl eigentlich nix - ich würde, gerade bei einem Erstlingswerk, auch vorne auf 3fach setzen. Werte: Ich hab wenig Erfahrung mit den Rechnern, würde aber im Zweifel die längeren nehmen - bzw. lass dich einfach vom Händler beraten. Dann hast auch Argumente für den Umtausch, falls die gekauften nicht passen Ändert sich die Felge, oder wieso misst du nicht einfach die alten aus? DT-Comp oder das Pendant von Sapim sind ideal für dein Projekt. Stabiler und leichter als die durchgehenden 2,0er. Längere Nippel bringen nicht wirklich was. Soweit ich weiß ist die Gewindelänge immer gleich. Nippelmaterial: Bei Alunippel muss man bisserl mehr aufpassen, dass der Nippeldreher immer sauber aufgesetzt wird. Für den Anfänger sind Messingnippel wohl etwas leichter in Handling, aber eigentlich ists egal. Alunippel sind leichter. Den Einspeich-thread vom hubschraufer kennst du? Die Anleitung von Sheldon Brown auch? Nippel verkleben (Dt Swiss Spoke Freeze), schadet insbesondere bei einem Anfänger (Erwartungswert einer ungleichmäßigen Speichenspannung ist wohl höher) nicht. Wenn alles vor dem Einspeichen gut geölt wurde (Empfehlung!) dann kriegt man die Verklebung auch wieder auf. Beim Ausspeichen der alten Speichen nicht einfach durchzwicken, sondern zuerst die Speichenspannung nach und nach lösen. Der wichtigste Tipp: Nimm dir Zeit. Gehs ohne Stress, ohne Zeitdruck in Ruhe an. Mein erstes Laufradl hat 3-4 Std. gedauert. Dafür läufts noch immer perfekt, ohne dass ich es jemals wieder angegriffen hätte. Da gibts dann auch kein "nach den ersten 100km nachzentrieren", sondern einfach einbauen und vergessen. -
Hier noch ein älteres Foto vom Weg in die Arbeit: Und noch zwei Fotos von der gestrigen (eigentlich heutigen) Heimfahrt nach dem Fortgehen, fast bei mir daheim:
-
Hier nochmal erklärt: http://www.surf-magazin.de/smo//show.php3?id=36&nodeid=36&subnav=35&idx=S&artikel=600 http://www.yacht.de/schenk/frage018.html
-
Das Ragley gefällt mir auf den ersten Blick sehr gut: http://farm5.static.flickr.com/4009/4672624121_c91f491a6f_b.jpg http://farm5.static.flickr.com/4003/4673262312_95f84400f1_b.jpg http://farm5.static.flickr.com/4016/4673264712_9fabdf3dc3_b.jpg Canfield 29" Downhill Bike in der Luft: http://666kb.com/i/bjxwcwr1ral5y6s91.jpg http://666kb.com/i/bjxwda0qdehn2vukl.jpg
-
Hoffentlich. Hab mal höflich darauf hingewiesen mit der Bitte um Beschleunigung der Abwicklung. @Hölle: Ich habs zwar nicht geschont und sicher deutlich mehr belastet als der Durchschnitt, trotzdem hab ich die ganz bösen Sachen damit noch nicht gemacht. Es ist jedenfalls noch Luft nach oben und ich entwickle meine Fahrtechnik momentan ganz gut weiter. Ich halb also noch einiges vor, nur wird der Austauschrahmen wohl auch nicht länger halten und das macht mich momentan etwas ratlos. Die letzten Wochen hab ich mich übrigens etwas geärgert, dass das Radl im harten Wiegetritt geknarzt hat. Hat so geklungen als würde es vom Rahmen kommen - ich hatte das EBB im Verdacht. Trotz penibler Reinigung gabs aber keine Verbesserung. Die Geräusche drüften also wohl von den Rissen gekommen sein.
-
Risse im Rahmen, siehe FB.
-
Nicht sagen, dass ihr jetzt wo mein Radl tot ist, hier bei uns fahrts...
-
Range Rover 3,5 V8 (jetzt mit extra Hubraum: 3,9 V8)
krull antwortete auf Fuxl's Thema in IINVADERS homebase
Yeah, der Wahnsinn geht weiter! Bester thread im board! -
Das hab ich kürzlich auch feststellen dürfen: http://www.harobikes.com/mtb/default.php?link=http%3A%2F%2Fmtb4130.blogspot.com%2F2010/05/mary-goes-everywhere.html
-
Am Freitag hab ich nach einer Gatschtour das Radl seit längerem gewaschen und hab dabei entdeckt dass die Mary halb tot ist Ich dürfts wohl übertrieben haben. Rechte Seite: http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/riss.jpg Linke Seite: http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/riss5.jpg http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/riss4.jpg http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/riss3.jpg http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/riss2.jpg FUCK! Jetzt mal Haro anmailen.