-
Gesamte Inhalte
4.189 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
86
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Golo
-
Danke für eure Tips. Werde den Dämpfer vorerst nur äußerlich reinigen und Brunox draufsprühen (das mit den 8 Stunden-Wartungsintervall gilt lt. Manual von dt-swiss auch nur für Schlammfahrten - aber um diese Jahreszeit sind die Trails halt nur selten trocken). Bin jetzt ca. 300 km mit dem Fully gefahren und schwer begeistert (meine Hardtrails lehnen seit dem Kauf unbeachtet im Keller...) Gute Fahrt wünscht Gerold
-
Hallo Leute ! Da ich seit 3 Wochen auch zu den Fully-Fahrern zähle (Heavy tools dot one) fallen neue Wartungsarbeiten an : den dt swiss-Dämpfer (mit Lockout) sollte man lt. Gebrauchsanweisung jeweils nach 8 (!) Fahrstunden ausbauen, aufschrauben und innen reinigen. Wer fährt von euch diesen Dämpfer und tut sich das überhaupt jemand an ? Könnte mir nämlich vorstellen, dass die Gummi-Dichtung von öfterem Auf- und Zuschrauben auch nicht besser wird. Wie oft zerlegt ihr denn den Dämpfer und reinigt ihn innen ? (irgendwo habe ich gelesen, dass er eigentlich als "wartungsarm" gilt...) Für Tips und Erfahrungen dankbar ist Gerold
-
Zugspannungs Einstellschraube
Golo antwortete auf wolfi's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo ! Ich hab diese Zugeinstellschrauben (waren notwendig, um STI´s auf einem Trekking-Rahmen zu fahren) beim Bike-Attack auf der Praterstraße gekauft. Haben nämlich manche Cannondale-Räder (z.B. das Crossmodell) serienmässig. Also falls du noch welche brauchst, frag mal dort. Grüße Gerold -
Solange man noch ohne allzugroße Parnier nach Hause kommt, bevorzuge ich das radeln draußen... Bei richtigem Schmutzwetter würde mich Spinning aber mal interessieren, gibt´s dort auch Räder mit vernünftigen Sattel für meinen flightgewohnten Hintern oder muss ich ihn auf solchen Tortenstücken plazieren ? Freu mich schon und werde mich rechtzeitig melden. Gerold
-
Unfall mit Klein-RR, Reparaturabwicklung ?
Golo antwortete auf Golo's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo Forum-Gemeinde ! Habe mir letzte Woche mein repariertes Klein-RR wieder geholt. Erstaunlicherweise hat der Rahmen den Crash unbeschadet überstanden (war bei der Vermessung selbst dabei) - Vorbau, Lenker, Gabel und Vorderrad waren hinüber. Fahre halt jetzt eine fette Carbongabel, passt aber auch farblich ganz gut dazu. Die Reparaturabwicklung bei Sport Nora war o.k. - sie haben den Gesamtschaden (700 Euro) sogar direkt mit der gegnerischen Versicherung verrechnet. Der Unfall hätte sowohl für mich als auch für mein Rad schlimmer ausgehen können ! Unfallfreie Fahrt wünscht Gerold -
Mit dem RR bisher 9500 km (4700 km mit dem Bike). Positiver Höhepunkt : Reisenrennrad-Tour 1 Woche im Frühjahr in der Türkei, negativer Höhepunkt : Unfall im September mit meinem besten Stück (Klein RR, ist aber jetzt endlich wieder repariert). Hoffe, nächste Saison ist unfallfrei ! Weiterhin gute Fahrt wünscht Gerold
-
altes xt schaltwerk kompatibel mit rr schalthebeln?
Golo antwortete auf Thoms's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo ! Fahre schon seit längerer Zeit auf meinem Reise-RR mit diesen Umlenkrollen (verschiedene Modelle). Waren früher schweineteuer und unpraktisch, im aktuellen Rose-Katalog ist ein günstiges ausgereiftes Modell (mit Einstellschraube zur Zugnachstellung, WICHTIG !!!), Seite 370, Euro 13,50, Funktioniert ganz gut, die Bremsbeläge müssen trotzdem sehr eng gestellt werden ! Aber immer noch die bessere Lösung als irgendwelche Canti-Gegenhalter an Gabel oder Sattelstützenklemmung zu improvisieren, um mit normalen Canti-Bremsen fahren zu können (damit habe ich mich auch beschäftigt, die Bremswirkung mit Umlenkrollen und v-Brakes ist aber eindeutig besser). Grüße Gerold -
Tja, das mit dem Kartenlesen bzw. dem Umweg statt direkt nach Großrussbach muss ich auf meine Kappe nehmen (war aber keine Absicht). Seht es doch positiv : immerhin ist uns der Rückweg über die fade Donauinsel erspart geblieben...
-
Hallo ! Die Touren nach Osten von Wien Richtung Leithagebirge sind sicher interessant. im Norden von Wien fällt mir die Gegend Goldenes Bündl, Kreuttal, Ernstbrunn/Enzersdorf im Thale (das nähert sich dann aber schon einer Tagstour) ein. Im Süden bietet sich Mödling, Gaaden, Helenental, Bad Vöslau nach Berndorf und dann weiter über den Hals nach Pernitz, zurück über Lindabrunn (von Wien aus auch eine Tagestour) an. Im Westen die (verkehrsreiche) B 44 Richtung Neulengbach mit mehreren Abzweigungen (z.B. nach Klausenleopoldsdorf, der Anstieg über den Schöpfl nach St. Corona, Klammhöhe etc.) oder Richtung Norden nach Sieghartskirchen und über Tulln/Donauradweg wieder zurück... oder von Klosterneuburg durch das Weidlingbachtal Richtung Tullnerfeld... Rennradeln bis zum Abwinken. Kopier dir einfach eine Landkarte im 1 : 200 000er Maßstab und steck dir die Kopie in die Trikottasche (in einem Plastiksackerl, außer du hast vor, während der Fahrt nicht zu schwitzen, wird in der Wiener Umgebung aber schwer fallen) - so kannst du nicht verloren gehen. Gute Fahrt wünscht Gerold
-
Hallo Leute ! Momentan habe ich - verletzungsbedingt - etwas Zeit zum Kramen und habe im Keller meine Vorräte sortiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass ein (auf Vorrat liegendes) XTR-Schaltwerk (02er Modell)einen normal langen, ein zweites einen kürzeren Käfig hat (ist mir bisher gar nicht aufgefallen !). Nehme mal an, dass ich dieses für die übliche 44/32/22-12/32er Abstufung nicht verwenden kann, aber wie schauts mit der 48/36/26-12/27er Abstufung am Reiserennrad aus ? Für welche Kurbel/Kassetten-Abstufungen werden denn MTB-Schaltwerke mit kürzerem Käfig überhaupt gebaut (fahren so viele mit Rennradkassetten am Bike ?) Für Hinweise dankbar ist Gerold
-
Unfall mit Klein-RR, Reparaturabwicklung ?
Golo antwortete auf Golo's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Danke für eure Anteilnahme - der Granitbeisser wäre für Mensch und Maschine tatsächlich gesünder gewesen. Mit der Abwicklung nach Rad/Autounfällen hab ich schon Übung (ist mein dritter mit Verletzung und kaputtem Rad). Da bewährt sich auch die ARBÖ-Rechtsschutzversicherung - ich gebe die Unterlagen einem Anwalt und der regelt die Schmerzensgeldansprüche und macht auch bei der gegnerischen Versicherung Druck - ist bisher eigentlich recht flott gegangen (nach ca. 8 Wochen hatte ich neuen Rahmen + Schmerzensgeld). Juristisch gesehen ist der Unfall ein glatter Fall (Lenkerin hat Nachrangtafel übersehen). Ich werde Afichts Rat folgen und mein Klein einmal zu Sport Nora bringen, die sollen einen Kostenvoranschlag machen. Bei interssanten Entwicklungen halte ich euch auf dem laufenden - danke nochmals, Gerold -
Unfall mit Klein-RR, Reparaturabwicklung ?
Golo erstellte Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo Leute ! Wurde heute Mittag, Rohrbach an der Gölsen, von Auto abgeschossen (Autofahrerin missachtete Nachrangtafel). Resultat : ich an der Hand ärger verletzt, sonst ein paar Abschürfungen, aber mein bestes Stück im Stall, nämlich das Klein Quantum, in Mitleidenschaft gezogen. Vorderes Laufrad ähndelt Kartoffelchip, Lenker und Vorbau (Synchros) verdreht und sicher auszutauschen, STI-Hebel (DA) zerkratzt, wahrscheinlich auch beschädigt, Rahmen wird durch den Aufprall mit hoher Wahrscheinlichkeit gestaucht sein. Habe den Rahmen vom Voch in Tulln, der ist mir aber zu entlegen. Wen soll ich in Wien mit der Reparaturabwicklung beauftragen : Mountainbiker oder Sport Nora (sind meines Wissens nach die einzigen in Wien die Klein führen). Habt ihr mit der Reparaturabwicklung nach Unfällen (zahlt ja die gegnerische Versicherung) dort Erfahrungen ? Danke, Gerold -
Bike beim Hervis kaufen?
Golo antwortete auf Siegfried's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Abschließend ist dazu noch festzustellen, daß es - nicht nur aus den vorgenannten Gründen der schleissigen Erstmontage - nur dann sinnvoll ist, beim Hervis ein Bike zu kaufen, wenn man es weitgehend selbst warten kann. Ich schaue öfter bei div. Filialen wegen Schnäppchen (z.B. die Löffler-Sachen um den 1/2 Preis im August) vorbei und habe den Eindruck gewonnen, dass viele Verkäufer dort gar nicht wissen, was sie eigentlich verkaufen (einer wollte mit mir über mein Klein-RR fachsimpeln, sein Nichtwissen war grauenhaft, wäre besser gewesen, er hätte den Mund gehalten). Wenn man genau weiß, was man will und keine Beratung braucht, kann man öfters wirklich günstig kaufen. Die Wartung der Duke-Race-Gabel z.B. würde ich denen wirklich nicht zutrauen. Es ist im Prinzip daher so wie mit dem Versandhandel : wenn du fast alles selbst machen kannst, kann man bei Hervis beruhigt kaufen. Wenn du das Hervis-Rad wegen Wartungsarbeiten zu einem Fachgeschäft bringen musst, nehme ich an, dass du 1) in der Prioritätenliste ganz hinten gereiht bist und 2) keinen Freundschaftspreis kriegst. Also bezieh das in deine Überlegungen ein - Grüße Gerold -
Hallo Scheibenbremsenfahrer ! Was mich interessiert (bin bisher nur mit Felgenbremsen gefahren) sind eure Erfahrungen mit dem Laufradausbau vorne. Ich transportiere mein Rad doch oft auch dem Dachträger (mit ausgebauten Vorderrad) oder im Auto. Ist es große Fummelei das Rad einzubauen oder geht´s so problemlos wie bei Felgenbremsen ? Außerdem hab schon ein paar mal gehört, das es große Probleme gibt, wenn die Bremshebel (bei ausgebautem Rad) versehentlich bewegt werden. Eure Erfahrungen ? Grüße Gerold
-
Bike beim Hervis kaufen?
Golo antwortete auf Siegfried's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo ! was meinst du mit Rahmen "fährt sich schlecht" ? Wohl, daß er dir (persönlich) von der Geometrie nicht passt. Die restlichen Teile (WCS-Naben im Neuzustand, Duke Race-Gabel, XTR-Schaltung) kann man wohl nicht als schlecht bezeichnen. Deshalb hätte ich es ja in Erwägung gezogen, das Rad zu zerlegen und die guten Teile an einen guten Rahmen zu schrauben - den Mistral-Rahmen hätte irgendwann mein Sohn bekommen, der wächst und braucht eh alle 2 Jahre einen neuen Rahmen. Das Mistal-Rahmen von bescheidener Qualität sind, ist klar, aber wenn man mit der Geometrie zurechtkommt, erhält man für 1800 Euro ein 11,5 kg Hardtrail mit bester Ausstattung, also warum nicht ? z. B. Ein Cannondale 1000 FL kostet 1000 Euronen mehr, wiegt lt. Katalog ohne Pedale 10,5 kg hat aber eine Deore-Kurbel (und wahrscheinlich auch ein Deore-Innenlager), also das halbe Kilo weniger Gewicht musst du dir teuer erkaufen. Grüße Gerold -
Bike beim Hervis kaufen?
Golo antwortete auf Siegfried's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo HT-Biker. Das Bike ist mir gestern beim Hervis auch schon aufgefallen. Hätte im momental mehr Kohle, würde ich es (in einer kleinen Rahmengröße für irgend ein Familienmitglied, z.B. meinen Sohn) kaufen und ausschlachten, weil die passende Größe für mich gibt es nicht mehr. Der Rahmen ist bestenfalls Taiwan-Mittelklasse, die Gabel + XTR-Schaltung+Kurbeln kosten aber im Shop - zumindest in Ö. - schon alleine 1800 Euro. So gesehen bekommst du den Rahmen und die Laufräder de facto geschenkt. Kann mich aber auch an Posting vom Potschnflicker erinnerin, in dem er den Lagern der WCS-Naben nur sehr bescheidene Qualität zugestanden hat. Wenn dir der Rahmen passt, warum nicht kaufen ? Wahrscheinlich kommt so mancher "Markenrahmen" von der gleichen Fabrik... Grüße Gerold -
Ich muss morgen leider passen (peinlich... habe doch selbst den Dienstag-Termin mit vorgeschlagen), weil mein Sohn unbedingt einmal ein vereinsmäßiges MTB-Training mitmachen will und dieses findet morgen zeitgleich statt. Was tut man nicht alles für den Nachwuchs (wenn schon der Vater keine Karriere gemacht hat, vielleicht der Sohn). Wünsche allen eine gute und schnelle Fahrt - muss halt Brigitte mehr Führungsarbeit leisten... apropos : wie war´s in Deutschlandsberg ? Gerold
-
Meiner Meinung nach sollen bei Tageslicht bzw. guter Sicht alle Fahhrräder ohne Firlefanz (Strahler, Leuchten etc.) benutzt werden können. Bei Dunkelheit sind die vorgeschriebenen Fummeln sicher irgendwie nützlich - für MTB´s und Rennräder sollten aber Aufsteckleuchten weiterhin genügen. Volle Unterstützung für die Aktion. Gerold
-
Danke für eure Hinweise, aber irgendwie steh´ich auf der Leitung bzw. habe da was mißverständlich gepostet : das neue Wechselschaltauge ist aus Alu (ist ja auch ein Alu-Rahmen) - wenn da was nicht passen würde, kann man Alu doch nicht biegen (Bruchgefahr) - sonst könnte ich ja gleich das alte verbogene Schaltauge geradebiegen... Das Werkzeug ist doch eher zum Geradebiegen von verbogenen Schaltaugen aus Stahl (bei Stahlrahmen) oder seh´ich da was falsch ? Ich werde das Wechselschaltauge nocheinmal abschrauben und die Fläche mit Sprühwachs behandeln o.k. ? Gerold
-
Hallo Forum-Gemeinde ! Heute war es wieder einmal soweit - blöder Fahrfehler auf der Hausstrecke - harmloser Sturz aber Schaltauge (Alu) verbogen. Also ab nach Hause - Ersatzschaltauge (habe ich mir weitsichtigerweise auf Vorrat gelegt) montiert und neue Ausfahrt. Allererdings knarzt es beim hinteren Laufrad gewaltig. Frage : Soll man das Austauschschaltauge selbst (nicht nur die Schrauben für den Rahmen und das Schaltwerk) mit Fett oder Spühwachs behandeln ? Für Hinweise dankbar ist Gerold
-
Sorry Batali ! Aber so weit östlich waren wir nicht (vielleicht das nächste Mal...). Die Tagestouren hatten einerseits den Vorteil, verschiedene Gebiete kennenzulernen (z.B. wieder einmal durch das Travenanzes-Tal zu fahren), andererseits den Nachteil, wieder zum Quartier zurück zu müssen... die geplante Runde Sillian-Helm-Kreuzbergsattel und zurück über die Porzehütte mussten wir bald abbrechen, da sich die Runde vor Einbruch der Dunkelheit nicht ausgegangen wäre. Das Wetter war immer o.k. nur am Montag (letzter Tag) hat uns eine Gewitterfront zu einer sehr flotten Abfahrt vom Machinkele veranlasst... Schöne Tour wünscht euch Gerold
-
Hallo Bartali ! Bin von der Tour schon wieder zurück. Da wir entgegen der ursprünglichen Absicht von einem fixen Quartier aus (in Sillian) zu den Touren gestartet sind, haben wir diesen Übergang nicht erreichen können. Leider habe ich im Moment keine Karte zur Hand, könnte dir aber einige Tips betr. die Strecke Innichen - Kreuzberg - Südseite der Karnischen Alpen geben. Eines ist für deine geplante Tour wichtig : die Kompass-Karten haben uns mehrmals einen bösen Streich gespielt - viel besser für Biker sind die in Italien überall erhältlichen Tobacco-Karten ! Gute Fahrt, Gerold
-
Hallo Forum-Gemeinde ! Ist wer von euch schon über das Hochalpljoch oder Öfnerjoch (Karnische Alpen Grenze Italien/Ö., Nähe Hochweißstein Hütte/Lesachtal) gefahren/gegangen ? Würde von der ital. Seite kommen (schaut auf der Karte recht fahrbar aus) und es wäre interessant, ob einer dieser Übergänge mit dem Bike sinnvoll ist (etwas Tragen kein Problem, nur stundenlang sollte es nicht sein). Für Erfahrungen dankbar ist Gerold (google-Suchfunktion brachte leider nicht Brauchbares)
-
Fully-Fahrer, bitte um eure Meinung
Golo antwortete auf Golo's Thema in Technik & Material powered by ABUS
betr. Beitrag von Fuxl : ich glaube halt, dass für Rahmengröße 21 " ein spürbar geringeres Rahmengewicht (unter 2,3 kg ohne Dämpfer werde ich auch bei einem Scandium-Rahmen in dieser Größe nicht kommen) sehr, sehr teuer wird. der Chaka-Rahmen wiegt ohne Dämpfer knapp unter 3 kg und ist preislich sehr günstig... Mit XT/XTR-Ausstattung, Hügy Onyx und 517er Felgen , halbwegs leichten Reifen und WCS-Anbauteilen habe ich mir zwischenzeitlich das Gesamtgewicht mit Pedalen mit 13 kg ausgerechnet, gerade noch akzeptabel. Erfahrungsgemäß sind die Angaben betr. Rahmengewicht z.B. im bike-wokshop mit Vorsicht zu geniessen, gewogen wird nur die kleinste Rahmengröße und die nicht immer korrekt... Wirkliche Gewichtseinsparungsmöglichkeiten gäbe es wohl nur bei, Dämpfer und bei der Gabel, da ich aber gross und schwer bin, bestehe ich auf Federn (vor allem auch wegen der Notlaufeigenschaften) mfg Gerold -
Fully-Fahrer, bitte um eure Meinung
Golo antwortete auf Golo's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Das kein Missverständnis entsteht : das Fully soll keinesfalls meine Hardtrails ersetzen, falls ich wieder einmal einen Marathon fahre, nehme ich sicher das HT. Das Fully erscheint mir in schwerem Gelände (Alpen, Gardasee, aber auch Griechenland etc. - überall, wo halt viele große Steine im Weg rumliegen) sinnvoll anwendbar, vor allem bei technisch schwierigen Abfahrten hoffe ich Passagen fahren zu können, die ich mit dem HT nur schieben kann... Wahrscheinlich hat es aber auch keinen wirklichen Sinn, ein Fully mit Rahmengewicht 3,4 kg mit Leichtbauteilen (WCS, Hügi 240, Mavic 517 etc.) auszustatten, oder ?