Zum Inhalt springen

kandyman

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.026
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von kandyman

  1. Ist das die gleiche wie Opencyclemap? Weil die kann man im RidewithGPS eh einschalten. Ich plane blödere Sachen übrigens normalerweise mit 5 Fenstern offen: Strava Route Planner, Strava Global Heatmap, RWGPS, Google Earth und Google Maps
  2. Hallo, immer wieder kommen Meldungen wie "1000km Streckennetz im Wienerwald" und ähnliches aus anderen Regionen, wenn man dann aber eine legale Tour planen will kommt man auf sowas wie Sportland Niederösterreich, wo in ca. 7 Kategorien je fünf 17-Kilometer-Touren mit wortreicher Beschreibung angeboten werden. Wenn ich daraus mal eine 100km-Runde basteln will werde ich wahnsinnig. -> Gibt es wo eine digitale Karte auf der halbwegs zuverlässig für Österreich die erlaubten Strecken zu sehen sind?
  3. Hungrig auch, 1 Flasche ist normal Maltodextrin-Gel.
  4. Im Hobbysport wird fest gedopt um den Nachbarn zu schlagen. Einer Bekannten von mir wurde vom Hausarzt (!) ohne Anfrage Testosteron angeboten: Weil sie ja Salzkammegut Trophy fahrt (übrigens auch ohne Doping schneller als ich) und alle anderen das eh auch bekommen.
  5. Laut diesem Test ist übrigens die Kettenlinie nicht so kritisch für die Effizienz, die Größe von KB und Ritzel allerdings schon.
  6. https://www.bicyclerollingresistance.com/specials/grand-prix-5000-comparison?fbclid=IwAR3sW969ndt0LME_fjv9bW_vNQUS7dqL6t5ejbrY9ENL1FuA2WEJ2vmh-Jg
  7. Super, bin gespannt! Ich hab auch grad mit Kohlefaser zum Basteln angefangen, allerdings auf etwas simplerem Niveau
  8. Frequently heißt häufig, regelmäßig wäre regularly - ist ein Unterschied.
  9. Ich hab meinen Sohn im Kindersitz und im Anhänger problemlos mit Felgenbremsen transportiert. Wenn du breite Reifen mit Felgenbremsen willst sind ganz normale Felgenbremsen in langer Ausführung bei weitem am besten, allerdings gibt es relativ wenige Rahmen die dafür ausgelegt sind - deshalb lass ich mir meine extra bauen. In England gibt's etwas mehr Auswahl zB https://www.planetx.co.uk/c/q/bikes/road-bikes/holdsworth-brevet Scheiben: Am Dropbar-MTB hab ich Juin / Gunsha mechanisch angesteuerte Hydraulikbremsen, die sind fast so gut wie vollhydraulische, aber auch nicht ganz billig.
  10. Alte Nabe ausspeichen, neue einspeichen?
  11. Hatte auch mal ein on-one mit Alfine, hab dann aber nach einiger Zeit wieder auf Kettenschaltung umgebaut. Irgendwie hat's mir nicht getaugt.
  12. Lass den Smarttrainer weg und kauf dir ein gscheites Radl. In Wien kannst in ein paar Wochen wieder voll fahren, und fürn nächsten Winter kannst dir dann ja so ein Gerät holen.
  13. Vorgestern von lebenslangem B2 auf A2 gewechselt. Der Zweijährige geht jetzt selber Nunu machen. Papa kann das NICHT!
  14. Bei solchen Sorgen empfehle ich immer, dieses Video anzusehen - musste ich schon oft posten:
  15. Schleifen zB mit Dremel und Minitrennscheibe ist besser als Sägen, mit der Säge reißt leicht Fasern raus. Für Schlitz und Rundung sowieso.
  16. Vorbau umdrehen und mit Spacer fahren sieht noch cooler aus find ich. Super Aufbau, allein wegen dem Sattel an Stahlrahmen und mit 650b gibt es von mir 3000 Punkte. Wenn dir mal fad ist tu Pari-Moto 42er drauf, etwas fragiler aber dafür so schnell wie Rennreifen.
  17. Fetter Aufbau, fährt sich sicher geil! Haha, warte bis du meinen neuen siehst :f:
  18. Carbon-Gepäckträger bauen evtl. :f:
  19. Bontrager Race. Breit, bisschen Aero, nicht sehr schwer. Grad ein Satz auf Willhaben übrigens.
  20. Wollte eigentlich Straße fahren - Attersee und Weißenbachtal, war aber zu fad, deshalb von der Großalmstraße zu den Langbathseen rübergestochen und doch im Schnee gelandet. Überraschung: KoolStop Salmon bremsen auch im Eis recht gut. Slicks und Felgenbremse - braucht man echt mehr? :devil:
  21. Na Moment. Mit dem Rad kannst du sehr wohl in Gelände, und ziemlich gut auch noch. Hier fahren viele gern mit Gravelbikes, die sind auch oft aus Stahl und haben keine Federung. Das macht sogar sehr viel Spaß. Und ein gut erhaltenes klassisches MTB ist auch ein richtig vielseitiges Fahrrad. Bikepark kannst vergessen - da nimmst ein Leihrad. Aber Touren und offizielle MTB-Strecken kannst mit dem alten Rad super fahren, Kette schmieren, neue Reifen drauf und passt.
  22. Du hast aber insofern Glück als die Ksyrium soviel ich weiß die Referenz unter den Aerobremsen sind - mehr Power schlucken keine. Wenn du einen Satz mit 50mm-Carbonfelgen in mindestens 25mm Breite nimmst kannst eigenlich nix falsch machen, in Wirklichkeit nehme sich die nicht viel untereinander. Bremsen tun die Carbonflanken inzwischen auch recht ordentlich.
×
×
  • Neu erstellen...