Zum Inhalt springen

kandyman

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.026
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von kandyman

  1. Meins im Straßensetup:
  2. Schau dasst wo wohnst von wo du mit dem Rad in die Arbeit kannst! Dann baust die Fahrerei gleich am Heimweg ein, oder je nach Arbeitszeiten, Duschmöglichkeit und Frühaufstehertum auch am Arbeitsweg.Gibt wenig Schmimmeres als Lebenszeit im Auto zu verscheissen.
  3. Velo Orange Metallbleche sind sehr fein, die hab ich. Grad gestern wieder montiert. Ähnliche gibt's von Portland Design Works, Compass und Honjo. Die VO sind halt die günstigsten von den "richtigen". Am wichtigsten ist dass der Koderer vorne an beiden Seiten schön lang ist, und der Spritzschutz fast bis zum Boden reicht - nur das schützt Füße, Kurbel und Kette wirklich. Wenn dir oft Leute hinterherfahren machst das beim hinteren auch.
  4. Geiler Bericht! * bitte "Umwerfer" durch "Schaltwerk" ersetzen (sorry!!!!)
  5. Kann auch so passieren, die Stütze flext mit. Reparieren kannst den Rahmen ned, der ist Schrott. Ok, bevor wer daherkommt präzisier ich's: Eine fachgerechte und haltbare Reparatur ist wirtschaftlich nicht sinnvoll.
  6. Spürst du auch ungekürzt überhaupt nicht. Ich tus aber zuhause dann direkt am Reifen abschneiden aus optischen Gründen
  7. Fett verharzt? Mit WD40 spülen hab ich bei Shimanoschaltern immer gemacht, meine 3 Sram gehn aber noch gut, auch die Force 22 von 2014.
  8. Reifen aufpumpen, Loch nach unten damit die Milch hinrinnt und etwas schütteln hast du gemacht? Machmal dauert es ein paar Fahrten bis man nicht mehr nachpumpen muss. Wenn er nicht dicht wird, mit Wurm reparieren. Sowas solltest du als Tubelessfahrer immer mithaben, funktioniert genial. Mit der Reparatur kannst du dann den Reifen fertig fahren. Größere Schnitte kannst du auch mit mehreren Würmern stopfen. https://www.bike24.at/suche?q=maxalami Neuer Reifen ist bei kleinen Löchern NICHT notwendig. Ich hab auf 5 Laufradsätzen tubeless, bei 3 sind schon Würmer drin, kein Problem.
  9. Der Bericht interessiert mich zwar Nüsse, aber wegen der geilen Fotos muss ich ihn doch lesen
  10. Mach's nicht. Schau erst mal ob du überhaupt mehr als 30 Sekunden am Auflieger fährst - Anfänger glauben nämlich gern dass das "so bequem" wäre. Ist es aber nicht, ganz im Gegenteil. Erstmal Unterlenker oder tiefe Bremsgriffhaltung antrainieren.
  11. Grad am Titanradl find ich darf man auch mit funktioneller Bestückung punkten. Wenn der Rahmen gut ist wird er eh noch viele Gruppen sehen!
  12. Ich bin 1.87 und hab kein Problem am BMX. 3cm machen da so 1 Unterschied?
  13. Hambinizeug kennst eh a? Reifen breiter als Felge: https://www.hambini.com/blog/post/bicycle-wheel-aerodynamics-which-one-is-fastest Der Herr ist Aerodynamiker bei Airbus und darf am Freitag gratis in den Windkanal. Er ist aber kommunikationstechnisch etwas schräg drauf, vor allem wenn man nach dem Testprotokoll fragt
  14. Guter Preis!
  15. Was nimmst da für Reifen? Wenn der übersteht ist die ganze Profilhöhe umasunst!
  16. Was ist das für Rahmen? 5mm brauchst schon zur Strebe sonst streift's im Sprint. Manche so Adventure Dinger sind wirklich für MTB-Kurbeln. Fette Reifen mit Straßenkurbel geht nur mit heftig verformten Rohren, und die seh ich bei dir nicht
  17. Mir ist unklar wie man Schokolade in der Schreibtischlade haben kann. Hab's oft versucht, verschwindet in Minuten.
  18. Wenn du 1 km/h schneller bist weil du 320W gebracht hast sind wir jedenfalls alle enttäuscht!
  19. Puh, bei dem Ausgangsmaterial würde ich nix ändern sondern mit der Position experimentieren. Ok, Corsa Speed hast du anscheinend schon geplant - daher TL-Räder, aber der Unterschied zum Turbo Cotton ist nicht groß. Bin jedenfalls gespannt!!
  20. Ich hab das an einem anderen Rad mal getestet und find das ziemlich angenehm, ich fahre viel Unterlenker und da ist das super praktisch. Man kann in beide Richtungen viele Gänge auf einmal schalten und man schaltet nicht so oft - ist irgendwie gemütlicher.
  21. Zum Spaß mal 48er auf die Stahlgurke: Im Wienerwald eigentlich ganz lustig und auf der Staße auch nicht ganz verloren, aber wenn die 42er Pari-Motos wieder genäht und dicht sind wechsle ich wieder zurück.
  22. Da ist das die Lösung: https://www.bike-components.de/de/Tektro/Bremszuggegenhalter-fuer-Vorderradgabel-p41028/
  23. kandyman

    Crosser Projekt

    Super Projekt! Mit einem anderen Vorbau wäre es sogar richtig sexy. Übersetzung sollte auch passen. Bremse: Als erstes Beläge wechseln: Shimano R55c4, Koolstop oder TRP, am besten Schuhe mit Belageinschub, sollte um 20-30€ gehen.
  24. Keine Durchschläge mehr. Und die schnelle Reparatur, wenn mal ein Loch zu groß für die Milch ist: Reparaturwurm rein, bisschen aufpumpen und weiterfahren - man muss nicht mal mehr den Schnellspanner aufmachen.
  25. Wie jetzt, einen Sturz mit Helm und schwerer Verletzung als Argument gegen fahren ohne Helm?
×
×
  • Neu erstellen...