Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 2025-06-24 in allen Bereichen anzeigen

  1. nachdem partnerin mit kind (und einer anderen mama mit kind) ans meer fuhr und mir daheim ganz klar fad geworden wäre, keimte im kopf ein plan der dann auch umgesetzt wurde: von graz nach caorle, mit möglichst wenig stehzeit. nachdem der erste routen entwurf sowieso schon 370km hatte gleich noch ein paar umwege eingebaut um die erste 400er route voll zu machen - das hätt mich sonst gewurmt. abfahrt um 00:15 (wollte am nachmittag unten sein). passenderweise hat der erdbeer mond grandiose stimmung erzeugt. von graz gings über den radlpass nach slowenien. angeblich ist der teil zwischen radl und dravograd auch landschaftlich schön. bei mir wars zumindest schön ruhig. dann gings zurück nach AT, ins land des konsumzwangs und todesstrafe auf freien seezugang, kurz gesagt urlaub bei freunden: kärnten. dort ging dann gegen 4:30 auch die sonne auf (obwohl sie natürlich vor jahren für immer an einer brücke unterging) bei km 170 und ca 6h gabs die erste pause, 5min powernap am see. die option trinkrucksack mit wasserblase und gels bzw trinkflaschen mit hochdosierten flüssig carbs funktionierte ausgezeichnet um die versorgung langfristig zu sichern. in arnoldstein dann halbzeit, 200km, und genau 8h zur eröffnung vom spar angekommen und vorräte aufgefrischt, dann richtung alpe adria radweg. der ist wirklich so schön wie beschrieben und man kann entspannt dahin ballern. tunnö gibts auch, teilweise wär das frontlicht schon wieder sinnvoll gewesen. wurde natürlich bei sonnenaufgang abmontiert, den aero penalty hält ja keiner aus. dafür gibts schöne aussicht und gefühlt stundenlang 1% gefälle. das gefällt. danach gehts langsam in die vermutlich trostloseste gegend der welt. ob das an der erschöpfung, den 32grad lufttemperatur oder tatsächlich an der gegend liegt kann ich nicht sagen, meiner erinnerung sagt mir 100km endlose flache geraden mit teilweise schlechtem strassenbelag, durch äcker und mini dörfer, ohne schatten, abwechslung und sehr wenigen auffüllmöglichkeiten. dass man da bereits 12-13h am rad sitzt hilft vermutlich nicht. und auch wenn der schnitt und die waden gelitten hätten sehne ich mir doch abwechslung durch berge herbei. erfolglos. nach stunden mit gefühlt insgesamt drei nennenswerten kurven, einem großen mähdrescher und vielen kleinwagen und einem irrtümlicherweise als zuckerfreie variante gekauften lauwarmen eistee endlich ein kreisverkehr und das erste vielversprechende schild. der damit einhergehende richtungswechsel beschert allerdings auch nochmal 30min gegenwind - motivationsexperten lieben solche momente um den charakter zu bilden. ich hab bereits einen, und könnte darauf verzichten. nach 15h insgesamt mit ca 14h reiner fahrzeit, 400.25km (gut geplant) und 2400 hm komme ich am hotel an. partnerin und kind empfangen mich, strapazen vergessen, freude ist groß. dann die hiobsbotschaft: das zimmer ist im dritten stock, kein lift. boing. pizza und bier ersetzen den recovery shake. pistazieneis ist eh fast das selbe. am nächsten tag um 08.30 gehts dann nochmal 100km nach triest zum zug - das auto ist zum bersten voll. mütter packen nur das notwendigste. für die 7h zugfahrt kauf ich dann noch drei bier, eine halbe melone und zwei unglaublich gute vegane sandwiches und genieße die landschaft. kann man auch gut, der zug wird gefühlt teilweise von mofas überholt. im endeffekt wars ein schönes erlebnis, besonders in den sonnenaufgang rein zu fahren ist jedesmal wieder beeindruckend. danke, dere.
    14 Punkte
  2. Die warten lediglich ob du dein Gesöff noch mit Sojamilch bestellst, dann wäre nämlich in Italien jegliche Grenze überschritten.
    11 Punkte
  3. 11 Punkte
  4. Zurück aus dem Urlaub 😎
    8 Punkte
  5. Mein Cannondale SuperSix EVO (Team 2015)kassiert beim Maratona dles Dolomites regelmäßig mehr Blicke als ein Mann im Borat-Badeanzug, wenn ich mich damit lässig vorm Cafe, zwischen hunderten Pinarellos, auf einen koffeinfreien Cappuccino einschleife Allerdings weil die meisten noch nie ein Rad mit Felgenbremsen, Schlauchreifen und unter 6,4 kg gesehen haben 🤣🤣
    8 Punkte
  6. Gestern das Auto in die Werkstatt gebracht und das alte Twentyniner zum Heimfahrn Gassi geführt - um 6:30 schön frisch. Die Abholung bei 32 Krügerl war dann net scheen😉. Die besten Kärntner Kasnudeln, nach denen von der Chefin und anschließender Relaxoeinheit dafür top 👌
    8 Punkte
  7. Ein paar kurze Touren auf Krk gemacht. Gibt sogar kurze markierte MTB-Routen hier. Zeitweilig recht holprig, grobsteinig und mit ordentlichen Rampen gespickt. Ganz nett aber sicher keine Raddestination. Heute sogar eine Trail Abfahrt gefunden. Steinig aber nicht besonders technisch.
    7 Punkte
  8. 30/500 vor dem Frühstück und 80/600 statt dem Abendessen 😎
    6 Punkte
  9. Heut gings wieder. Mit einer Ibu damit ich aufs bike und wieder runter komm...
    6 Punkte
  10. naja.. die die mich kennen wissen dass ich das nicht entkräften kann, muss nichtmal aufs rad bezogen sein. aber allgemein weiß meine freundin schon dass ich nix machen würd wo ich mich grob gefährde bzw. hat sie zur sicherheit immer das garmin live tracking. das beruhigt sie sehr. irgendwie hab ich das gefühl, dass man seit corona aber einfach viel öfter solche sachen sieht, mein strava-feed ist doch eher häufig mit teilweise noch viel längeren fahrten gespickt. dazu hab ich halt das glück, dass ich mit müdigkeit bzw. wenig schlaf relativ gut umgehen kann (solang keine extremen belastungsspitzen dabei sind). allgemein würd ich sagen, dass das eigentlich garnicht so wild ist wie man sich vorstellt. etwas planung mit exit-strategien und genügend energiezufuhr, und dann a bissl stur sein und einfach lang radl fahren und man kommt viel weiter als man sich denken würde 🙂
    6 Punkte
  11. Hafermilch und das ganze nach 11Uhr mit extra Milchschaum, damit sich die Kaffeebohnen bis Rom im Grab umdrehen und die Italiener alle leise zu weinen beginnen
    5 Punkte
  12. Lavendelpausenplatzerl ...und das drohende Gewitter, welches sich in nichts auflöste..
    5 Punkte
  13. Die letzten Wochen mit den langen Wochenenden und dem Intervallblock vor zwei Wochen waren ordentlich. Nach dem Wochenende ist jetzt sowas von Zeit für eine Pause. Unterm Strich bin ich jedenfalls zufrieden! Dass mir noch einiges an Form fehlt weiß ich und dass ich deshalb öfter aus dem Sattel musste und relativ langsam war kam nicht unerwartet, sondern darauf hab ich mich eingestellt. Immerhin ist eine gewisse Zähigkeit und Temperaturhärte wieder da. Abgesehen davon dass ich noch müde ist soweit auch alles gut. Mein rechter Trapezius schmerzt weil sich der bei langen Touren oft verspannt. In der linken Hand hab ich taube Fingerkuppen am Ringfinger und am kleinen Finger. Die Bronchien sind gereizt und ich hab schon ein paar mal gehustet wie ein Raucher. Ich hab vor 3 Wochen einen Köpfler mit dem Bike gemacht und mir dabei am rechten Handgelenk weh getan. Das hat mich letzte Woche ziemlich geplagt und hab versucht es möglichst wenig zu belasten und sogar zwei Mal mit Schiene geschlafen. Das war eine von zwei Sorgen, aber ich hatte keine im Rennen keine Probleme damit, außer im Wiegetritt. Darauf hab ich aber gern verzichtet. Die zweite Sorge war das Sitzfleisch. Der 611er hat mir nach der Verletzungspause Probleme gemacht und von dem Terra bei der Testfahrt voriges Wochenende hab ich Schmerzen gehabt. Ich hab deshalb wieder den alten SLR Boost raufgetan und aufs Beste gehofft. Is aufgegangen! Heut wär kein Sattel der Welt in Ordnung, aber das is wahrscheinlich normal wenn man solche Dauern nicht gewohnt ist.
    4 Punkte
  14. Nachdem die Anstiege im wesentlichen erledigt waren hatte ich den längsten flachen Abschnitt vor mir und zum Schluss noch 30km die ich dem Höhenprofil nach als wellig beschreiben würd. Ich bin also davon ausgegangen, dass ich die letzten 50km förmlich dahinfliegen werde. Das war gut, weil mir war seit halb 8 in der Früh schlecht und ich hab kaum was runtergebracht. Zwei Sackl Nüsse mit Trockenfrüchte in kleinen Portionen und an einer Bar ein Cornetto, das schnell runtergeschlungen und gehofft dass es unten bleibt. Es is wieder heiß geworden, aber ich komm (relativ) flott zum welligen Teil. Oder was ich dafür gehalten hab. Begonnen hat er mit dem letzten Anstieg im Climb Pro auf den Hügel, auf dem sich das Grab von Ottavio Bottecchia befindet. Punktgenau erreiche ich dort die 5000 Hm. Die letzten knapp 30km wollte ich flott durchdrücken, wellig hin oder her. Der vermeintlich wellige Teil war eine Abfolge mehrerer gemeiner Rampen, die mich echt Nerven gekostet haben. Das einzige, was mir auf den letzten 20 Kilometern Freude gemacht hat war der Schlußanstieg zum Konvent hinauf. Fahrwerk gesperrt und stehend Gas gegeben, weil jetzt war keine Reserve mehr notwendig. Im Ziel hab ich mich dann in den Schatten gesetzt, kaltes Wasser getrunken und mit dem Organistor geplaudert. Es ging mir überraschend gut, nur immer wenn er mir Kaffee oder Crostata angeboten hat is mir kurz schlecht geworden. Seine Frau hat drinnen Panini gemacht und wie ich die Salami gerochen hab war das wie wenn ein Schalter umgelegt worden wär. Der Magen hat raufgefunkt "Essen, sofort!"
    4 Punkte
  15. So, wo fang ma an? Beim Start - überspringen wir das lamentieren darüber dass ich langsam bin. Start war ab 06:00. Wegen der deppaten Anfahrt am Vortrag wollt i wenigstens solang es geht schlafen und bin deshalb erst um 05:45 unten gewesen. Nach einem Kaffee und zwei Stück Crostata und plaudern mit dem glaub ich Schweizer Teilnehmer war so leider keine Zeit für genaue Bikechecks. Ein Hardtail mit Lauf Gabel, sonst Gravelbikes, eines davon mit Barzo vorne und hinten. Ich habe für den Spaß Rick XC vorne und Thunder Burt hinten aufgezogen. Vom Start der anderen Teilnehmer hab ich nichts mitbekommen, weil ich da noch drin beim Kaffee war, deshalb hab ich nur zwei nicht besonders gute Fotos. Das 3T is das mit den Barzos drin. Der Start war in Abständen von einer Minute. Ich starte als Vorletzter. Schon nach einer Viertelstunde im ersten Anstieg überholt mich der nach mir gestartete Gravelbiker. Mit Aerosocken und USWE Rucksack. Ich weiß nicht ob er einer der beiden anderen Finisher war, die Wadl dafür hätt er ghabt. Nomen est omen, es geht in die Weinberge Die ersten Stunden war es bewölkt und die Temperaturen waren noch ganz ok. Gegen 09:30 is die Sonne dann mehr durchgekommen. Um 10:00 hatte ich 53km hinter mir und es waren zache Abschnitte dabei. Ständig auf ab und Stücke mit losem Schotter wo ma gefühlt am Stand kurbelt. Richtung Asolo waren aber auch genug flache Kilometer dabei, wo ich in den Aufliegern mit wenig Leistung gut weitergekommen bin.
    4 Punkte
  16. scheisse ist das lange her...und scheisse war ich damals noch ein schnittiges junges büberl Auf jeden Fall hätt ich mir meine berichte von damals durchlesen sollen BEVOR ich mit dem scheiss wieder anfange Ich mein wie dämlich kann man sein seine eigene Erfahrung so weit zu verdrängen und den selben scheiss nochmal zu machen Diesmal allerdings trocken....mit einem normalen Kompressor. Das hat den Vorteil das es nicht so Nass is........und den nachteil das es nicht Nass. Das Scheiss zeug ist überall! in jeder erdenklichen Körperregion, in mehreren schichten. Adäquate PSA ist natürlich essentiell und nein, Die Brille hat keine Tönung. Aber am ende, freut man sich, weil das Ergebnis dann ............................ nichtmal richtig leiwand ausschaut. Bis jetzt hab ich mehr oder minder 3 Tage investiert, und hab vielleicht ein Viertel der Karosse wirklich sauber. Wie mir das auf den Popo geht ist unglaublich. mfg
    4 Punkte
  17. Sehr toll! Das mit den Zuckerfreisaftln kenn ich auch. Wie oft ich versehentlich ein Cola0 erwischt habe bei Langstreckenfahrten......die sollten da deutliche Warnungen draufmachen.
    3 Punkte
  18. Ich find's geil, aber aus der Familie oder dem Freundeskreis fragen dich doch sicher einige ob du einen Klescher hast. Was sagst du denen?
    3 Punkte
  19. Die anderen zwei, die es durchgezogen haben, sind um 02:30 gemeinsam im Ziel angekommen, waren also ca. 9h schneller als ich. Die waren auf Gravelbikes. Ich hatte auf den Anstiegen nur so um die 400 hm/h. Mit um die 600 hm/h, wie ich es auf der A-Strecke gehabt hab, wären da gut 5h drin. 28min hatte ich den Garmin pausiert, das war die Schlafpause, und eine halbe Stunde war ich Abendessen und 20 Minuten habe ich für den Einkauf und was essen am Lidl Parkplatz gebraucht. Ohne das wäre das immer noch 3h langsamer, also die haben schon gut angedrückt!
    3 Punkte
  20. Um 4 in der Früh war es nur mehr eine halbe Stunde bis zur Dämmerung die Nacht so gut wie geschafft. Ich würde nicht sagen, dass ich irgendwann ein richtiges Tief hatte aber da hatte ich echt das Gefühl ich kurble in Zeitlupe. Vom Bikepacking nach München habe ich aus den Hotelzimmern drei Röhrl Löskaffee mitgenommen. Die habe ich mir im Laufe der Nacht alle drei reinghaut und damit bin ich gut gefahren. Ankunft in Vittorio Veneto in der Dämmerung: Von dort geht es einen 250 Hm Anstieg rauf bevor es wieder zurück runter geht. Mit dabei: Diese Stiegen runterstolpern. Fahren habe ich angesichts der Uhrzeit und Vorbelastung nämlich als eher nicht so schlau gesehen. Wieder zurück in Vittorio Veneto. 6:00, es ist hell. Den Brunnen hab ich erst gefunden, nachdem ein Mann der mit seinem Hund spazieren war ihn mir gezeigt hat. Während ich Wasser nachfülle, durchschnaufe und kurz hier poste schlägt die Müdigkeithart zu. Mir wird im Kopf ganz komisch von außen nach innen schwummrig und es wird minütlich schlimmer. Auf der anderen Straßenseite ist ein Park, dort stelle ich einen Wecker auf 25 Minuten und leg mich auf eine Park für einen Powernap. Ich hab nicht das Gefühl gehabt, dass ich irgendwie einschlafen kann, höre das eine oder andere Auto vorbeifahren und den Schwan im Teich neben mir rumschnattern. Gerade wie ich beschließe aufzustehen läutet der Alarm. Ich dürfte also doch ein bissl weg gewesen sein, weil dass die 25 Minuten um sind hab ich nicht gedacht. Der nächste Anstieg nach Vittorio Veneto ist jenseitig. Nichtmal wenn ich in meiner besten A-Streckenform dort gewesen wäre hätte ich den fahren können.
    3 Punkte
  21. Ich hab den dritten Platz! 🥳 Von den 9 anderen Startern, die so wahnsinnig waren sich für das Rennen anzumelden (knapp 200 haben das 4-Tage-Format gewählt), haben 7 gescratcht. Brauch ma nur noch die zwei, die mich deklassiert haben, fürs gemeinsam fahren disqualifizieren dann hab ich gewonnen.
    3 Punkte
  22. Gefinisht in 29h 39min. Der Garmin sagt 348,17km und 5369 hm. Exakt bei Der Ankunft auf dem Hügel, auf dem sich das Grab von Ottavio Bottecchia befindet, ist der Zähler auf 5000 gesprungen. Ich hab hingeschaut. Das bringst nicht zam wennst es probierst. Die letzten 25km waren ein Horror. Auf, ab, Rampe, Rampe, auf, ab... zwei Gründe, warum ich nicht mit 15km übrig gescratcht hab: 1) das müsste ich 100x erklären und keiner würde es verstehen 2) bringt nix wenn das Hotel beim Ziel auf der anderen Seite der Hügel is. Apropos gescratcht. Ich war ja die ganze Zeit "dead last", aber wenn ich den Organistor richtig verstanden hab haben ein paar gescratcht. In dem Fall würde ich mich nicht als letzter betrachten, egal was für einen kolossalen Abstand ich zu dem vor mir hab.
    3 Punkte
  23. Ich schau immer extra 2x.
    2 Punkte
  24. was glaubst was ich mir seit deinem Bericht und dem vom @#radlfoan dauernd denk.... Ich brauch wieder was Langes. 99km auf 4000hm vorletzten Sonntag Biken reichen nicht.
    2 Punkte
  25. vielleicht eins noch dazu: mir taugts einfach ungemein am abend noch ein bisschen routen zu planen. ob ich die dann fahr oder nicht ist egal, ich nerd dann einfach mit strava, komoot und google maps und versuch mir interessante routen oder teilabschnitte zu basteln. das kann auch einfach im 10km umkreis von daheim sein, oder ein neuer weg zu eltern/schwiegereltern, oder im burgenland, oder slowenien.. egal. hauptsache nicht bundesstraße und wo ich noch nie war. die dinger dann zu fahren braucht nochmal mindestens gleich viel planung, ich will die geduld meiner partnerin nicht überstrapazieren (die ist eh extrem kooperativ was das angeht), und ein bisschen zeit mit der familie verbringt man dann ja manchmal auch noch ganz gern. oder zeit nicht am rad. dazu noch arbeit usw.. da kommt mir dann meine geringe notwendige schlafmenge äußerst entgegen.
    2 Punkte
  26. Zumindest überholt dich Keiner mit 30cm Abstand. Oder so wie heute auf Krk erlebt, das Einer noch das Auto überholt das dich gerade überholt. Sitzen Sie erst mal im Auto dann werden Sie zu richtigen A- Löchern die Kroaten. Aber wehe du benutzt den selten vorhandenen Radweg nicht. Da wirst du gleich mal unhöflich darauf hingewiesen. Kroatien ist aus meiner Sicht kein Radland.
    2 Punkte
  27. Nein, hab ich nicht vor. Wir waren in Istrien schon unterwegs bikepacken und so schön die Landschaft ist, das brauch ma nimma dass wennst irgendwo von einer Straße ins Gemüse abbiegst zuerstmal an einem Müllhaufen vorbeifährst.
    2 Punkte
  28. Ich etappe mich immer wieder dabei solche Berichte zu lesen. So geil! Dabei hab ich keinen RR Bezug.
    2 Punkte
  29. Hermann hat nicht abgebaut, die World Tour ist aber in den letzten Jahren merklich schneller geworden. Und viele junge Talente drängen nach oben, da werden die Arbeitsplätze im Ausland für 2. klassige Fahrer aus Österreich rar.
    2 Punkte
  30. Schon eine schöne Gegend, aber teilweise bergauf echt harte Kost. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir eine Abfahrt. Steil und kurvig, schattig, war richtig lustig. Bin einmal in einem Garten gelandet, weil ich bei einer Gabelung die Einfahrt statt dem Weg genommen hab. Da haben sie geschaut, waren aber eh nett. Ein Stückl weiter bergab war eine kurzer Gegenanstieg, der sich mit dem Schwung nicht ausgegangen ist. Wie ich den letzten Meter die Kuppe raufschieb seh ich von der anderen Seite mir Dropbars auf einer orangen Fox 32 entgegenkommen. Cool. Ein Lee Cougan. Der Fahrer fragt mich ob ich müd bin. Ich bejahe. "Wieviel fehlt noch?" Ich wechsle die Anzeige am Garmin und sag 230. Da hab ich selber lachen müssen. Wohin weiter? In die nächsten Weinberge! Fast forward, 20:00. Ich schiebe mehr als 100 Höhenmeter mit 17% Steigung durch, das letzte Stück zur Kirche war jenseits der 20. Was soll's. Bewölkt geht es in die Nacht, es regnet sogar kurz ein bissl.
    2 Punkte
  31. Um 11:00 komm ich endlich bei einer Bar und Konditorei vorbei. Dort hatte ich einen Espresso und ein richtig geiles Cornetto - in der Serviette mitgenommen am Radl versteht sich. Um die Mittagszeit wird die Hitze in besonders über Asphalt brutal. Es war ein 32°C Tag, hätt also schlimmer sein können, aber die punktuelle Temperatur wenn es mit einstelligen km/h eine Straße raufgeht is was anderes. Der Schweiß rinnt in Strömen, an Fotos denk ich grad nimma. Zu Mittag war ich bei km 90, 15 km/h Schnitt, obwohl ich da schon genug der 15+% Rampen geschoben hab. Damit war ich schon zufrieden, aber mit der Nacht und den größten Hügeln noch vor mir war klar dass es nicht dabei bleiben wird. Ich plage mich einen Anstieg im Wald mit einem Wechsel aus Schieben und Treten hoch und komm in einem Ort raus und denk mir das kenn ich doch. Ich bin mir ziemlich sicher, dass @NoNick und ich dort von einer anderen Seite unsere Gravelbikes im ersten Ritzel den Hügel raufgewürgt haben. Asolo. Nix wie weg vom Gewusel und wo es ruhiger war kurzer Stopp für einen Birnenkuchen. Das kalte Cola war so super, dass es sich ein Foto verdient hat: Hab ich schon die Weinberge erwähnt?
    2 Punkte
  32. Schöne Erkundung der Gegend südlich des Kamp zw. Gars und Gföhl. Mixed mit dem Graveler auf Nebenstraßerln und Feld- und Forstwegen: Die Furt hab ich mir dann doch nicht zugetraut... und den Rat des Garmin befolgt: zum Glück gabs nicht weit davon diesen Steg: Mit einer unerwarten schönen und einsamen Aussichtspunkt dahinter:
    2 Punkte
  33. Habe die Ehre. Die ersten sind zu zweit angekommen, in 20h 20min. Ahjo:
    2 Punkte
  34. ich trau michs garnicht sagen, aber ich hab eins sogar mit heim genommen. ist in der sonne gestanden und hatte dann ca 30 grad. wenn ich auch nur einer person die motivation für lohnarbeit gestohlen und richtung radfahren geschoben hab, habe ich mein ziel erreicht. (ich sitz auch im büro.)
    2 Punkte
  35. Ibuprofen sehr wahrscheinlich
    1 Punkt
  36. Leider scheint das nur so, wenn man in die richtige Richtung fotografiert https://ooe.orf.at/stories/3304121/
    1 Punkt
  37. Da sieht man gut den Stellenwert der Rundfahrt, wenn sie einen 35-jährigen Hobbyfahrer ins Team holen 🙄 Er wird schon ein guter Radfahrer sein, aber reißen wird er nix und als Zukunftshoffnung geht er auch nicht durch. Es wird ihm halt ein Gefallen getan und die Rundfahrt ist eh wurscht.
    1 Punkt
  38. Das kann an sehr vielen Dingen liegen. Welche Eismaschine? Viele schaffen die angegeben Mengen gar nicht. Welche Zutaten? Fettanteil, welcher Zucker, Bindemittel usw. Zu viel Hitze beim erwärmen und das Ei gerinnt? Und sehr viele Rezepte produzieren Eis, das im Tiefkühler steinhart wird, da es aufgrund der fehlenden Zusatzstoffe dort eigentlich viel zu kalt ist. Einfach im Kühlschrank antauen lassen.
    1 Punkt
  39. Außerdem freut es mich, das mein neuer Wahoo Radar mit 2 Endgeräten, in unseren Fall 2x Bolt V1, verbunden werden konnte. Chefin bekommt den Radar aufs Rad und bei beiden werden die sich annähernden Autos recht zuverlässig angezeigt. Anfangs wollte sie das Zeug nicht, jetzt sind wir uns einig, dass der Radar wirklich ein Sicherheitsgewinn ist. Ich habe ihn bis jetzt etwa 300km getestet, bis auf ein Paar Alarme, wo er ein Auto (kurz) angezeigt hatte und keines daherkam, funktioniert alles wirklich gut. Umgekehrt hatte ich keine Falschmeldungen, also übersehen tut das gute Stück bis jetzt keine Karre.
    1 Punkt
  40. Weils so schön war, noch der Rest vom nachwuchsfreien Fest, Slowenien, dann am Fenstertag Officebrüten, bevors noch 2 Tage zu den anderen Nachbarn ging. Tag 2 habts eh gesehn, hier Tag 1, Is schon blöd, wenn man zu früh kommt - man beachte den Prügel oben...
    1 Punkt
  41. late to the party BCS ist natürlich absolut Pflicht ,v.a. wenn man BB gesehen hat
    1 Punkt
  42. Am Donnerstag stop & go von einer Fronleichnamsprozession zur nächsten > Richtung Achensee - auf Anweisung von der Tochter unter 100km, da am Freitag der Achensee dran war - laufend, rund umadum lässige Trails zum Laufen, aber auch am Fenstertag viele Wanderer Gestern dann noch einmal zum Achensee und weiter zur Gramai Alm mit dem Rennrad Gramai Alm - ein Touristenspot vor dem Herrn mit 99% E-Bike Anteil
    1 Punkt
  43. Wir haben ein Stück weiter südlich die direkt an der Grenze zu Belarussland liegenden NPs bei Bialystok und Hajnowka befahren. Viel Natur und einige GravelbikerInnen. Dafür scheint es in Polen unendliche Möglichkeiten zu geben.
    1 Punkt
  44. Die Fotos sind top, hab ich auch gleich bestellt Werd mich heut wsl noch für die SKGT anmelden 😎
    1 Punkt
  45. Wir sind mittlerweile schon ein Stück weiter im Osten - ein paar Fotos aus Danzig (das übrigens wie so viele polnische Städte durchaus als fahrradfreundlich zu bezeichnen ist) und auch ein must-see in dieser Gegend ist. Leider konnten wir die ehemalige geschichtsträchtige Lenin-Werft nicht besichtigen, weil dort gerade ein 4tägiges heavy-meta-Konzert stattfindet.
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...