Rangliste
- in allen Bereichen
-
Benutzerdefiniertes Datum
-
Insgesamt
10. Oktober 2006 - 12. September 2025
-
Jahr
12. September 2024 - 12. September 2025
-
Monat
12. August 2025 - 12. September 2025
-
Woche
5. September 2025 - 12. September 2025
-
Heute
12. September 2025
-
Benutzerdefiniertes Datum
2025-02-10 - 2025-02-10
-
Insgesamt
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 2025-02-10 in allen Bereichen anzeigen
-
8 Punkte
-
Wir hatten eine Pannenserie nördlich von BKK und jetzt wieder am Mekong. Ursache waren in Thailand Dornen (die verursachenden vertrockneten Pflanzen sind dann aber Richtung Chang Mai nicht mehr vorgekommen) und vor ein paar Tagen waren es Mini- Metallstücke, aber auch offensichtliche Produktionsfehler (so sind uns von beiden in Thailand gekauften Bontrager-Schläuchen die Ventile ausgerissen). Durchschläge hatten wir noch nicht da wir eher mit hohem Druck (dafür halt unlomfortabel) fahren. Heute hatte t0 einen Patschen bei einem 5-fach geflickten Schlauch - da ist offenbar die Naht aufgegangen. Egal - heute de facto ausschließlich Gravel dem Mekong entlang nach Süden - ein paar Brücken sorgten bei t0 für Nervenkitzel.7 Punkte
-
5 Punkte
-
5 Punkte
-
Der Winter ist und bleibt armselig. Stückwerk.. War ja eh net schlecht. Aaaaaber... boid is gar mitn Schnee. Da helfen nur mehr magic mushrooms oder serbisches bzw kroatisches Pivo.5 Punkte
-
Cool, dass auch der Mike Krüger damit gefahren ist. 😉5 Punkte
-
5 Punkte
-
4 Punkte
-
der Ford F150 hätte eine feine ladefläche , da wär das kettensägenöl egal 😉3 Punkte
-
3 Punkte
-
Schade um die (sicher interessanter als die Hauptstraße) zu fahrenden Pisten aber alle unsere Schläuche haben (inklusive der gerade in den Reifen befindlichen) mindestens drei Flicken und da ist es sicherer die konservative Asphaltvariante (mit unzähligen Reifenschustern an der Strecke zu wählen). Nach einer weiteren Übernachtung waren wir dann am frühen Nachmittag in Pakse, wo wir endlich ein Radgeschäft gefunden haben (die auch passende Schläuche aus chin. Produktion führen). Also können wir noch in Laos bleiben und haben den Tag im relaxten Champasak am rechten Mekongufer beendet.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Ein nettes Hotel am Mekong (eine umgebaute ehem. Polizeistation) lädt zum längeren Verweilen ein - und so haben wir gestern wieder einen mal einen gepäcklosen Graveltag (zu einer rätselhaften Steinmauer, deren Existenz wissenschaftlich noch nicht geklärt ist und zu zwei Höhlen) eingelegt - Wäschewaschen und Massage war auch wieder mal fällig.3 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
es gäbe da schon strategien, wie man sowas auch heute schaffen könnte. man müsste klimafreundliche strategien einfach so verkaufen, dass die mordenden ausländer-horden dann nicht mehr von george soros ins abendland gekarrt werden weil es dann zwischen ihren kriegsruinen trotzdem ganz angenehm bleibt. schon wären die rechten retter des abendlandes auch für tempo 100 und vogel-shreddernde windräder.2 Punkte
-
beim alfa sud sind ja die rohkarossen vorm werk gstanden in sizilien in meeresnähe....2 Punkte
-
Hab noch ein paar alte Fotos erhalten. Also ich dachte ja immer das er in der zeit in der er abgemeldet war so verrostet ist. also in den 40ig Jahren von 1979 weg. Aber wenn ich mir die Tür auf den Bildern von 1977 ansehe, ist er wohl eher in den ersten 8 Jahren verrostet.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Naja, "vielleicht abwenden"... ... ganz so ist es ja nicht, schlag nach bei Z. B saurem Regen. Damals war es (nahezu) so schlimm wie befürchtet und "wir" konnten einen Umschwung schaffen. --> NOCH ist ist die Situation (dort, wo ein Unterschied gemacht werden kann, also in den Industrienationen und den Amazonasstaaten) anscheinend nicht so "schlimm", dass endlich alle aufwachen und gemeinsam das angehen. Und wenn es endlich so weit ist, dann wurden nochmal zig Jahre verhaut, so dass wir dann bei 50 (?) Jahren sind, bis sichs wieder retour verbessert hat. (ich denke bei dem Zeitrahmen an großflächige Aufforstungen; wobei ich in den Diskussionen zum Klimawandel davon noch nie etwas gehört habe. Und es für das Primarproblem / die Primärmaßnahme halte)2 Punkte
-
2 Punkte
-
Zur half time show sag ich nichts. 🤔 Sehr beeindruckende Leistung der eagles. Mahomes von der Rolle. Bis 3 Minuten vor dem Ende, nur 1 TD der chiefs. 👀2 Punkte
-
Man kann nicht gegen den Klimawandel stimmen. Nur gegen die Maßnahmen um ihn vielleicht noch abzuwenden. Die sind nunmal für Alle unangenehm. Zumindest kurzfristig. Auf längere Zeit gesehen eventuell sogar angenehm.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
gibts dann heuer einen österreichischen dreifach sieg im weltcup?2 Punkte
-
Voll der coole Zufall. Ich hab ein paar fragen in einem TR6 Forum gestellt. Und tschak prack hat sich ein Vorbesitzer der Margaret gemeldet von 1974 bis 1977 in seinem besitz: und von 1977 bis 1979 in seinem besitz: Generell hatte das Fahrzeug davor anscheinend schon eine bewegte Geschichte. 1974 wurde es bereits als Einspritzer gekauft. 1969 wurde es aber anscheinend als Vergaser mit US-spec produziert. aber gleich 1970 nach Deutschland importiert. Die Vermutung geht dahin das ein amerikanischer GI in Deutschalnd ihn gekauft hatte, und dann in Deutschland verkaufte. Wer den umbau auf Einspritzer gemacht hat, ist ungewiss.2 Punkte
-
Das hängt auch immer mit der potenziellen Fallhöhe zusammen. 😉 Kann ich gut nachvollziehen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Fesch! 17:0 führen die eagles. Wenig laufspiel, aber gute passes. Dazu ein defense TD. Is noch genug Zeit für eine Antwort der chiefs. Schaut aber nicht gut für sie aus.1 Punkt
-
1 Punkt
-
gute Coverband, wo sich der Drummer sicherheitshalber gleich mal rausgehalten hat 🙂 Von echten Profis gespielt, einer Pink Floyd Member Band Beinahe unfair, das zu bringen - Das unerreichte Original mit Schwergewicht auf die Drums, Nick Mason Legend Master Class!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Weiter gehts am Ritchey Tandem: Die Bremsadapter auf Boost sind da, hab sie mal gegenübergestellt: Links ein normaler CL auf 6 Loch Adapter, in der Mitte ein Now8 Adapter für 142mm auf 146mm, rechts Now8 100mm auf 110mm. Der normale ist ca 9mm dick, 142 auf 146 ca 12mm, 100 auf 110 ca 14mm, würde also für +5mm genau passen. Und die Scheibe sitzt jetzt auch richtig: Nur leichtes Schleifen, dass verschwinden wird wenn sich die neuen Beläge eingeschliffen haben. Rechts sieht man jetzt gut, dass die Kassette weiter innen sitzt: Da würde sich noch ein Gang ausgehen 😁 Im Endeffekt hat mir das die Kettenlinie im Vergleich zum 145mm Ritchey Zeta Laufradl aber sogar verbessert, weil wir normale 105er Kurbeln fahren und die Kassette mit dem alten Laufrad etwas zu weit draußen gesessen ist. Neue Reifen probieren wir jetzt auch, 35mm GP5000 AS, vorher sind wir 35mm GP Urban gefahren (der Unterschied wird sich in Grenzen halten, denke ich). Tubeless würde auch gehen, hab sie aber mit Tubolito X-Tubo aufgezogen. Kassette ist auch neu, eine e*13, 9-52. Fahren die mit einem 40er Kettenblatt. Und wenn wir etwas bergiger unterwegs sein wollen werd ich auf ein 36er Blattl wechseln. Das sollte uns dann ca den gleichen Top-Speed ermöglichen wie mit 40-11, nur nach oben einen deutlichen Unterschied machen. Es wird nämlich schon mit einer Tour von Bozen nach Venedig, durch die Dolomiten, geliebäugelt. Nachdem beide Städte mit Direktzügen von Wien angefahren werden 😉 Steht gut da, mit den neuen Schuhen:1 Punkt
-
BSA Lager reindrehen, Kurbel, AXS Schaltwerk und -dropper montieren war gschwind erledigt. Für die kleine Pumpe habe ich noch eine Halterung gedruckt, die der Fidlockflasche nicht in die Quere kommt, das war es dann auch schon - startklar. Das Cockpit. Beim Ablängen der Bremsleitungen muss ich einen Knick in der Optik gehabt haben, da muss ich nochmal nachbessern. Was ich bei der ersten Ausfahrt gelernt hab is das Taster mit größerer Auslösekraft net blöd wären. Mit denen is es ziemlich leicht den falschen Knopf zu betätigen, wenn das Gelände holprig is und ma mit dem Finger Richtung gewünschter Taste fühlt. Ich hab die optimalten Ventilköpfe, das passt so ins Farbschema des Radls, ich bin begeistert! Was ich mir jetzt noch überlegen muss ist wie ich das mit Multitool, Schlauch und Reifenheber mach. Am Oberrohr hängt die zweite Flasche, am Dämpfer das Servozeugs, im Gabelschaft auch. Ein Lenkerende wär frei. Ideen?1 Punkt
-
Jetzt hab ich doch noch eine pv in Auftrag gegeben..... 20x 455w (12 flach am Carport, 8 am Haus mit Teil Verschattung), 11er Speicher. Fronius mit byd.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Heute 110 km Asphalt-Etappe bis zu einem von früheren Reisen bekannten Guesthouse, welches mittlerweile ausgebaut wurde und sich zu einem Stützpunkt der "Loopers" (Typen die mit geliehenen Scootern die Strecke fahren, die ich vor 15 Jahren noch für mich alleine hatte), entwickelt hat. Zuerst kräftiger Gegenwind, dann ebenso kräftiger Rückenwind, aber immer nette Landschaft.1 Punkt
-
Eigentlich hat sowohl Komoot als auch mapy.cz übereinstimmend eine Route angezeigt - aber die ist nicht mehr aktuell. Also müssen wir Zäune überwinden. die Räder durch Reisfelder und (wegen Brandrodung noch glosende) Waldstücke schieben, dort wo man fahren könnte ist der Weg durch Herden von Wasserbüffeln zerstört und teilweise unfahrbar (siehe letztes Foto). Die letzten 15 km also unterm Strich sehr mühsam. Wasserbüffel sind interessante Tiere - die sich ihrer Größe (etwas größer als normale Kühe und imposante Hörner) und Stärke offenbar überhaupt nicht bewusst sind, weil sie auf Annäherung fast panisch reagieren und sich sofort aus dem Staub machen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
sag das mal jemandem der eine elektrotechnik htl gemacht hat. vom computer über thermomix bis zur hausinstallation wird man da zu allem befragt. dabei leit ich beruflich nur mails weiter.1 Punkt
-
Laos verzögert sich weil die Einreisebestimmungen mit 1.1. wieder geändert wurden und wir zu einer der Hauptgrenzübergänge müssen, wo es VOA gibt. Also den Mekong entlang bis ggü von Vientiane. War trotz Asphalt aber eine schöne Strecke mit wenig Verkehr (auf laotischer Seite wäre die Hälfte Gravel gewesen).1 Punkt
-
Ich sehe es bei meiner Familie ja direkt, was die Politik seit vielen Jahren mit uns gemacht hat. Da gibt's meine eigene Familie, die aufgrund eines guten Mittelschichteinkommen wie sau profitiert hat. Und auf der anderen Seite gibt's eine Alleinverdienerin mit zwei Kindern, die von den ganzen tollen Erleichterungen nicht profitiert. Schlimmer noch, hat sie in Graz vor vielen Jahren schon diverse Förderungen verloren. Verrückt... Aber das Schlimmste ist, dass diejenigen denen es merklich finanziell immer schlechter geht genau die falschen wählen. Das würd ich gern vom Filzi einmal erklärt bekommen. Dummheit alleine kann's nicht sein.1 Punkt
-
1 Punkt