Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 2025-02-08 in allen Bereichen anzeigen

  1. 110k/1800 hm - Sa Calobra für Bausparer, das Energy Lab für Arme und Caffè Florian del Granderaming - eine sportliche Weltreise ab Haustüre zu Haustüre. Um die 8 Grad im Schnitt - perfetto. btw. Kilometerlang nebeneinander auf der B115 - ohne angehupt, angeblinkt, geschnitten etc. zu werden - surreal.
    8 Punkte
  2. Sonnencreme oder Sonnenbrand, schwitzen, ständig durstig, ausgelastete Radwege, ..... geht mir jetzt schon am Arsch 😉
    7 Punkte
  3. Heute ein wenig Bewegungstherapie- 66,66 km- kein Witz! Der Teufel muss wohl ein wenig seine Hände im Spiel gehabt haben: Verlässlich sind mir diese Nachmittags-SpaziergängerInnen auf die falsche Seite ausgewichen. Und das, obwohl der Freilauf jetzt nicht grad leise ist. Wie macht Ihr das?? Klingel dranbauen, rufen, schreien??? Heut hab ich mir jedenfalls das Überlandhorn vom sLKW gewünscht 😜
    6 Punkte
  4. BSA Lager reindrehen, Kurbel, AXS Schaltwerk und -dropper montieren war gschwind erledigt. Für die kleine Pumpe habe ich noch eine Halterung gedruckt, die der Fidlockflasche nicht in die Quere kommt, das war es dann auch schon - startklar. Das Cockpit. Beim Ablängen der Bremsleitungen muss ich einen Knick in der Optik gehabt haben, da muss ich nochmal nachbessern. Was ich bei der ersten Ausfahrt gelernt hab is das Taster mit größerer Auslösekraft net blöd wären. Mit denen is es ziemlich leicht den falschen Knopf zu betätigen, wenn das Gelände holprig is und ma mit dem Finger Richtung gewünschter Taste fühlt. Ich hab die optimalten Ventilköpfe, das passt so ins Farbschema des Radls, ich bin begeistert! Was ich mir jetzt noch überlegen muss ist wie ich das mit Multitool, Schlauch und Reifenheber mach. Am Oberrohr hängt die zweite Flasche, am Dämpfer das Servozeugs, im Gabelschaft auch. Ein Lenkerende wär frei. Ideen?
    6 Punkte
  5. Auch ohne E-auto täts jeden gut sich nicht permanent hetzen zu lassen. Wenn ich auf Urlaub fahr, ist der erste Tag Anreise. Ob die 5 od 8 dauert, ist mir wurscht, weil am 1. Tag eh nicht viel passiert. Am Heimfahrtag ists mir auch wurscht, wann ich heimkomm . Meist mach ma am Vormittag noch was und tuckern dann Richtung Heimat. In Italien wird unterwegs noch eingekauft. Das nicht hetzen lassen kann man auch zu Hause üben: wenn man frei hat, dann auch mal Leut an der Kasse vorlassen (grad die, die sichtlich grad Mittagspause haben). Nicht von Termin zu Termin hetzen, sondern mit Puffer planen. Die Arbeit wird nicjt weniger, wenn man sich stresst, kommt nur neue früher dazu. Und wenn man daheim a bisl übt, wird das Nachladpauserl auch keine emotionale Belastung mehr sein.
    6 Punkte
  6. 4 Punkte
  7. Heute den ersten Test mit dem Hammerhead absolviert. Gleichmal vorweg, es ist nur eine erstes nicht sehr aussagekräftiges Review. Dauert immer ein paar Ausfahrten bis man das richtige Setup und die meisten Funktionen gefunden hat. Das Display ist tatsächlich überragend. Deutlich besser als Jene die ich davor hatte. Sieht eher so aus als würde man auf einen hochwertigen Druck auf leicht mattem Papier schauen als auf ein Display. Akkulaufzeit eher schwach. Laut Hochrechnung deutlich unter 10h, eher 8. Allerdings bei niedriger Temperatur, Ladestand Out of the Box bei gut 50% gestartet und Wlan noch an. Verbindung zum Telefon war auch noch an. Brauche und will ich eigentlich auch nicht. Aber da braucht es noch aussagekräftigere Tests. Kartenmaterial ist auch top erkennbar. Sogar die winzigen Strassennamen sind gut lesbar. Routen abfahren probiere ich morgen. 2 Sensoren waren im Nu erkannt. Synchronisation zu Strava war gut. Mal sehen wie das dann ohne Wlan klappt. Die App finde ich schwach bis sehr schwach. Eines Konzernes dieser Größe der eigentlich recht innovativ ist absolut unwürdig. Was ich noch gut finde ist die schmale Leiste über den Datenfeldern mit Uhrzeit, Akkustand und Fahrzeit. Spart ein paar Datenfelder. Merkwürdig hingegen finde ich die Leiste unter den Datenfeldern für die Funktionen Fahrt beenden/pausieren sowie Rundenzeit. Genau diese beiden Funktionen haben nämlich die Tasten gleich daneben?? Die Leiste kann man aber scheinbar wegmachen. Muss ich noch rausfinden. More to come
    3 Punkte
  8. Ich habe den BYD Sealion7 RWD bestellt. Auslieferung März/April. Ersetzt einen 40kWh Leaf aus 2018. Schickes SUV/Coupe mit wertiger Innenausstattung, sehr guter Verarbeitung (da knarzt nichts: Grüße an die europäischen Hersteller), gutem Fahrwerk, Glasdach, gute Audioanlage, alles bis auf HUD. Habe mich Aufgrund Verbrauch und Kosten (KFZ Steuer wird sicher kommen) für die 300PS RWD Version entschieden - hat 70kW Dauerleistung in der Zulassung
    3 Punkte
  9. Da bin ich dem byd Verkäufer zu Dank verpflichtet. Der hat uns dazu geraten den Antrag gleich zu stellen
    2 Punkte
  10. Ich bin ja gespannt wie das mit meiner pv und der MwSt Befreiung klappen wird. Abgesehej davon hoff ich ja sowieso drauf, dass die die Verhandlungen dann irgendwann platzen lassen 😅
    2 Punkte
  11. Ich freu mich im Winter schon und im Sommer erst recht, Dir geht's jeweils am A... Da hab irgendwie ich die Sonnenseite erwischt 🌻
    2 Punkte
  12. Kommt auf die Fahrzeugart an. Bei Minivans, Hochdachkombis und Bussen ist sie mMn ein Nachteil da es mehr Situationen gibt wo die Heckklappe nicht ganz aufgehen kann (Längsparken, Anhänger dran, Radträger drauf), da fährt die E-Klappe dann stur ins Hindernis. Und im Falle eines Defektes kosten die Motoren auch ein Vielfaches von den Gasdruckdämpfern (beim Alhambra lagen die Nachbaumotoren bei 350€ das Paar, original wären es 400€ das Stück gewesen). -> jetzige Auto hat wieder eine manuelle Heckklappe sowie Schiebetüren.
    2 Punkte
  13. Er ist wieder da und es freut mich sehr, weil das ein gutes Drittel meiner Mitbürger hasst 🤎 Ich freue mich gerne, sie hassen gerne und damit hat jeder was davon 👌
    2 Punkte
  14. Bei der Schladminger Talstation sind an die 30 Ladepunkte. So wirds bald an vielen Orten sein. (Obertauern hin-rück geht zB ab Salzburg aber mit den meisten "größeren" E-Autos völlig problemlos ohne laden) Langstrecken fahre ich wie erwähnt auch immer wieder damit. ZB Toskana, Haute Savoie usw. Natürlich schaue ich, dass ich das Mittagessen mit einem Ladestopp verbinde. Meist ist die Reaktion von Leuten die sich Langstrecken vorher recht schwierig vorstellen, dass es ziemlich problemlos ist. So auch mein Begleiter heuer nach/von Frankreich. Waren übrigens 2 Ladestopps auf 920km, 125km/h Tempomat. Sommer natürlich. (mit einem Auto mit 300km WLTP würde ich sie allerdings auch nicht machen wollen...)
    2 Punkte
  15. Haha.. man kann sich alles schönreden. Aber angesehen davon, dass ich nicht auf Autobahnrestautants/-tankstellen frühstücken will oder muss ich mit dem Auto niemals einkaufen fahren. Hab alles im Umkreis von 2-5min von mir zuhause. Auch hab ich keine Lust nach 8 Std biken oder snowboarden dann shoppen zu gehen. Aber Grundsätzlich verstehe ich, was du meinst, wenn man zB nach Finale Ligure fährt und bei einer 1000km fahrt in den 10 Std mal einmal eine längere Mittagspause macht und das Auto ladet. Aber 3 Stopps mit > 30min wären mir schon zu mühsam. Würde ja auch keiner ein Handy kaufen, bei dem der Akku nur für 4 Std ausreicht. Obwohl es mittlerweile bei manchen Fastfoodketten und Supermärkten sowie Flughäfen USB-Ladestationen gibt 😁😉
    2 Punkte
  16. Hab heute eine Runde gedreht um Infos nach aussen zu geben ob schon was fahrbar ist. Fahrbar ja, man muss es aber schon wollen bzw die Flächen wo man keine Spikes braucht suchen: Südseite etwas höher ist hier bei uns in de Gräben tendenziell besser: bis zu sehr gut: Scheint der Schlüssel zum Erfolg denken sich diese seltsamen Blumen 😉
    2 Punkte
  17. Wen wunderts, immerhin kommen die so auf die Welt 😅
    2 Punkte
  18. Smog über Wien, diesig über Baden
    2 Punkte
  19. Nicht viel um mit dem Schnee im Alpenvorland. Kann i in da Mittagspause nächste mal wieder Biken anstatt immer am selben Berg zu laufen. Da hinten bei de weißen Schneeflecken war mal meine Ski-Homebase, Ei lang ist her: Gewaltige Trail Tour da am Grat, glaub es waren bisher nur 2 Spinner mit dem Rad da oben: Gipfelkreuz in der Mittagspause hat schon was:
    2 Punkte
  20. Minus 5 Grad und Gripp ohne Ende so mag ich das ;):) Lg
    2 Punkte
  21. Jup. Weils mir sonst zu deppat ist
    1 Punkt
  22. Ich zitiere das mal aus einem anderen Forum: "Bei Ultegra und 105 Di 2 12-fach können alle Gänge der Kassette geschaltet werden wenn sich die Kette vorne auf dem kleinen Kettenblatt befindet. Bei Dura Ace Di 2 12-fach können alle Gänge der Kassette nur geschaltet werden wenn sich die Kette vorne auf dem kleinen Kettenblatt befindet, wenn eine Übersetzung der vorderen Kurbelgarnitur von 54 / 40 verbaut ist. Bei 52/36 und 50 / 36 können die beiden kleinsten Ritzel der Kassette nicht geschaltet werden da das Schaltwerk hier weniger Kapazität (bedingt durch einen kürzeren Käfig) hat. Bei 54/40 kann die Sperre (falls eingestellt) aufgehoben werden, bei den anderen Übersetzungen ist dies nicht möglich. Auf Nachfrage wo genau diese Sperre aufgehoben werden kann, wurde ich an meinen Händler verwiesen. Mit der App und dem Smartphone ist die Änderung nicht möglich. Ich gehe nun davon aus, dass für die Änderung zwingend ein SM-PCE02 notwendig ist um dann mit passender Software auf dem Laptop das Ganze einzustellen."
    1 Punkt
  23. 46k € Neuwagen, der dritte renault jetzt. Haben ihn erst seit Dezember, meistens fährt meine Frau. Auto hatte einen Schluckauf direkt nach der Auslieferung mit einem Update, wurde aber gleich Behoben Der Renault macht alles besser als der id4! Knöpfe oder fixierte Touchfelder für so Dinge wie Sitzheizung oder Temp. Einstellung. Ein Tempomat der auch ohne Acc Sensoren funktioniert (weil vereist oder verdreckt). Eine Skidurchreiche beim Rücksitz, echtes KeylessGo, usw ... Verbreitete Reifengröße,..
    1 Punkt
  24. Nachsatz: die 800V-Autos (Kia, Hyundai, Porsche, manche Audi) sind bereits bei 20 Minuten für 10-80%, und der Hersteller Li hat sogar schon ein Auto mit 10 (!) Minuten am Markt. Es tut sich was.
    1 Punkt
  25. 1 Punkt
  26. Startnummer und Kleinigkeiten abgeholt, morgen früh Regen und 11°C
    1 Punkt
  27. Ich weiß eh......aber der Preis ist gut und die Firma ist gut und...... Ich wollt nimma. Sorry 😅
    1 Punkt
  28. mein erstes auto war ein käfer, reichweite kaum 300km, wenn ich mich richtig erinnere. mit dem war ich in frankreich, spanien, italien.... danach kam ein alfa - reichweite ca. 350km. der hat auch halb europa gesehen. das war bis zur flächendeckenden einführung der tdi-motoren ganz normal, und der 5 jahre alte fiesta meiner frau schafft immer noch nicht viel mehr. dieses reichweitengetue ist doch nur propaganda der deutschen autoindustrie.
    1 Punkt
  29. Heute ging es dann 100 km den Mekong entlang bis Savannaketh - 20 km Gravel waren auch dabei. Unsere defekten Schläuche haben wir fachgerecht reparieren lassen - mit Strom, Wärme und Wasser sowie physischen Druck. Dauert halt seine Zeit, kostet aber nur 40 Cent und scheint zu halten.
    1 Punkt
  30. Da schauts wohl in ganz Aut heuer ähnlich aus was den Schnee betrifft, Westen bissl besser glaub ich, Arlberg und so. in Ktn is a nur so a Tratzerei heua, die Bilder mögn ja passn, aber im Grunde is ka Schnee.
    1 Punkt
  31. Apropos Winter - hier die Canadische Definition:
    1 Punkt
  32. Na ja , muß halt auch mal gesagt werden
    1 Punkt
  33. Montag hats dann mir aber glangt, wenn die Buckeln am Nachmittag nu anfrieren, hab ich dann 3 Tag Knieweh. Ihr is wurscht, oiso doch noch eine Spätschicht am Pass. Außerdem sind meine Trails viel besser präpariert 😉 Die reifbedeckten Bäume verdecken die Schmach des Winters hinten auf der Alm...
    1 Punkt
  34. Ja, mag schon sein. Ich trau denen trotzdem net es gibt so viele beschissene Ideen heutzutage, die es dem Benutzer unnötig kompliziert machen. Natürlich ist das mit dem Bremssattel jetzt eher lächerlich, aber in Summe wird's halt bei manchen Radln echt oft schon mühsam. Ich brauch das alles net. Ich habs heim Kauf net gecheckt beim Epic, aber es wäre kein Grund gewesen es net zu kaufen. Wären aber die Leitungen zB durch den Steuersatz geführt, wäre es das radl net geworden. Da bin ich eigen....Ich weiß.
    1 Punkt
  35. 3 Stunderl bei Hochnebel und leicht unter Null überschaubar angenehm - Winter eben.
    1 Punkt
  36. Winterlicher geht's hier nicht.. für die Fisch, sozusagen
    1 Punkt
  37. Mit Rückenwind nach Takhet am Mekong runtergerollt - die Hälfte der 100 km leider auf der Hauptstraße nach Vietnam mit entsprechendem LKW-Verkehr.
    1 Punkt
  38. Gerolds Fotos sind schon so aussagekräftig, dass es gar nicht einfach ist, noch Bilder aus meiner Perspektive zu ergänzen.
    1 Punkt
  39. Heute 110 km Asphalt-Etappe bis zu einem von früheren Reisen bekannten Guesthouse, welches mittlerweile ausgebaut wurde und sich zu einem Stützpunkt der "Loopers" (Typen die mit geliehenen Scootern die Strecke fahren, die ich vor 15 Jahren noch für mich alleine hatte), entwickelt hat. Zuerst kräftiger Gegenwind, dann ebenso kräftiger Rückenwind, aber immer nette Landschaft.
    1 Punkt
  40. Interessante Bedingungen im Nationalpark, blankes Eis auf den Straßen: Interessante Beilagscheiben an den Hochständen Poimkatzl treiben auch schon aus
    1 Punkt
  41. Wenn eine Tour mit einem Patschen (noch daheim) beginnt, kann man fast davon ausgehen, dass es erst der Anfang war. Beim Nachpumpen des anderen Reifens unterwegs hat die Blackburn vorgezogen, sich zu zerlegen. Scheinbar hatte sie sich darauf schon vorbereitet, indem sie sich unbemerkt im Rucksack aufschraubt. Da war dann ein bisschen mehr Luft draußen… 😤 …aber sonst war es… cool, kühl, kalt.
    1 Punkt
  42. Schneller da als gedacht! Leider gerade überall Schnee und Schneefahrbahn!
    1 Punkt
  43. So genau hab ich aufgepasst..😏
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...