Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 2024-11-12 in allen Bereichen anzeigen

  1. Das Ergebnis der Kurzarbeit kann sich sehen lassen. 2 Berge, um möglichst lang über dem Ennstaler Horrornebel zu verharren. Daher nach Gipfel 1 der erste Trail: Gegen den Baum gefahren, sind gleich voll viele Eiskristalle runter: Zum 2ten Gipfel. Man könnte sagen ich hab die Horrorauffahrt über den Schreibachfall gewählt um den Horrornebel zu entkommen und Freudenschreie los zu lassen: 2ter Gipfel. Hütte direkt darunter zu und trotzdem jeder 2te Tisch belegt: Fernsicht. So gesehen ja a Vollschaß, man sieht ja nichts. Kann überhaupt net verstehen warum de alle am Berg umakrallen: Warten auf meine Kumpanen. Lehrer halt, ham net so viel Zeit, daher immer knapp de Typen: Dann die Grande Abfahrt. Eine der schwersten in meiner Gegend, und bei Eis-Nebel-Gatsch endlich auch so das es für mich anspruchsvoll ist (chchch) schaut einfach aus, ist aber vor allem nach der Kurve unfahrbar… ausser fürn Kanzler-Bro Der Kanzler hat sogar noch Rosen im Garten… fin:
    12 Punkte
  2. Ich hab mir nach sehr langer Zeit auch wieder mal was neues gegönnt. War ein Crash-Replacement Rahmen den ein User aus dem Nachbarforum direkt weiter verkauft hat. Ein Rocky Mountain Altitude Carbon in Large, glaube es war der 2021er Rahmen. Wollte ich schon seit erscheinen, war mir aber immer zu teuer (ist er eigentlich auch noch immer). Der Rahmen schaut einfach so geil aus. 🥰 Ich fahre es am Ride9 in Einstellung neutral um ein nicht ganz zu progressives Verhalten am Hinterbau zu haben. Dafür bin ich zu langsam und zu wenig Racer. Lenkwinkel wär mir so zu steil also auch ein -1° Winkelsteuersatz. Meine Dämpfer vom Slayer das ja 65 mm braucht hab ich alle von 65 auf 62 mm Hub umgebaut. Sollte laut Theorie sogar dann 165 mm Federweg hinten haben? Wissen tu ich es aber nicht. Folien, weil Rahmen ja neu, sind ein Mix aus 3M, irgendeiner dünneren und vielen Luftblasen… so scheint mir der Rahmen mit Airbags und Schutzfolie ausreichend geschützt. Rahmen hat intern geführte Röhrchen was den Aufbau sehr einfach macht. Ride9 ist mMn übertrieben, wäre mit 4 Positionen wie am Slayer auch zufrieden. Blöd ist halt das mit Umstellen der 9 Positionen nicht nur die Geo verstellt wird, sonder auch die Progression. Mit Winkelsteuersatz konnte ich das aber geschickt umgehen. So kann ich die Weicheiprogression wählen und trotzdem flachen Lenkwinkel. Außerdem ist der Reach so etwas kürzer und Sitzwinkel steiler. Kettenstreben kann man mit 440 und 450 mm fahren. Ich bin bisher, auch aufgrund unseres Seniorenchats wo die alle auf lange stehen, nur mit 450 m unterwegs und muss sagen es fühlt sich super an. Keineswegs „unverspielt“ und schon gar nicht zu lange, warum sollte es hinten auch zu lange sein. Würde mir keine Situation einfallen wo diese 10 mm stören könnten. Aktuell bin ich faul, werde 440 als kaum oder gar nicht probieren haha. Anbauteile sind alle vom großen Bruder, dem Rocky Mountain Slayer übernommen. Gefahren bin ich es bisher in einem Aufbau für alpine Touren mit leichtem LRS, relativ leichten 1200g Reifen und Luftdämpfer. So bringt es fahrbereit 14,5 kg auf die Wage. Letzte Woche und heute bin ich es gleich aber mit Coil Dämpfer gefahren, so wiegt es 14,8 kg. Für Winter, Park und Shuttleurlaube steht noch ein DH LRS hier, da wird es bissl über 15 kg haben. Aktuell bin ich sehr zufrieden, heute mit Coil anstatt Air war es ein Aha, fühlt sich nicht weniger potent als das Slayer an, gleichzeitig aber viel verspielter. Richtig gut wie stabil der Hinterbau im Federweg steht und trotzdem wenig auf die Pedale haut (ich hoffe man weiß was ich meine). Luft war auch sehr gut, aber natürlich auf Wurzelfeldern etwas holpriger. Umbauen muss ich nur mehr die Mezzer, nach langer Suche von Travelspacern ohne 10 Euro Versand auszugeben hab ich zu Hause in der Scheune welche gefunden. Wie BS99 so schön sagte: das Haus verliert nichts! Außerdem klackert de Kack Feder, wie auch schon am Slayer. Da muss ich Isolierband um den Spacer wickeln… buahhhhh des nervt 🙂 Detailfoto: Zusammengefasst: + vü leichter + vü neicher + vü geiler + vü angenehmer zu fahren (verspielter, dennoch sehr geschmeidig) - optisch immer nu voi fad, obwohl i extra de krass graue Feder einbaut hab Noch eine Übersicht übers ganze Bike, oben ja nur Details 😉
    11 Punkte
  3. immer wieder schön dort oben! super herbststimmung rundherum und runter durchs loch. kurz nach dem foto ist (für mich) ehrlicherweise zweidrei meter absteigen angesagt geht aber dann eh gleich lustig weiter. bissl stufig, bissl steinig, bissl ausgesetzt, bissl kehren - aber keineswegs arg oder gar massakrös vorher aber noch die aussicht geniessen private chatverläufe gehören zwar eigentlich nicht ins netz, dieser ist aber - nicht nur wegen meiner getränkewahl - so bemerkenswert, dass ich ihn anonymisiert teile. der eine oder andere kann den chatpartner eh sowieso erraten. dieser hat innerhalb von genau zwei minuten (!) anhand meines blöden selfies mit latschen und einer nichtssagenden felswand und ohne zu wissen in welcher gegend ich unterwegs bin die genaue tour ermittelt. woran hat er das erkannt? am fichtenbäumchen? am füllstand der mineralwasserflasche? oder hat er als dorfregierungsmitarbeiter bei mir heimlich den bundestrojianer installiert?
    6 Punkte
  4. 5 Punkte
  5. Bei meiner Lupine ist knapp nach Garantiezeit die Bluetooth Fernbedienung eingegangen. Ich dachte zuerst an eine leere Batterie, aber sie ist tatsächlich hinüber. Ein E-Mail an Lupine, 10 Minuten später die Antwort: "Hallo Thomas, wir versenden eine neue Fernbedienung, Grüsse Wolf"
    5 Punkte
  6. Nach dem Büro ist vor dem Office. 55k/800hm, 0% Sonne, 100% Klarsicht
    5 Punkte
  7. Serviceinfo: 4.12. Buchpräsentation bei Starbike
    3 Punkte
  8. 1130 Wien - Schneeberg Überquerung ging sich 2014 (!) auch an einem Tag aus.
    3 Punkte
  9. nicht jeder hats so einfach wie du landkind 😉
    3 Punkte
  10. Nein, das nicht. Aber kann mir wer schlüssig erklären warum bei uns in Ö von den 3 folgenden Fahrzeug(kombinationen): - PKW mit Eigengewicht 1500kg, höchstzulässiges Gesamtgewicht 2005kg + leerer gebremster Anhänger EG 400kg, hzgG 1500kg - Wohnmobil mit hzgG 4250kg - 3-Achser Doppeldecker Reisebus mit hzgG 24.000kg der 24 Tonner auf der Autobahn 100km/h fahren darf und die anderen beiden nur 80? Hat der Bus den kürzesten Bremsweg? niedrigsten Schwerpunkt? schafft den Elchtest mit der höchsten Geschw.? ist am agilsten/wendigsten? Wenn der PKW 5kg weniger hzgG hat, darf man auch 100km/h fahren (mit der selben Kombi in Frankreich 130km/h). Warum, was ändert sich da zB am Bremsweg? => ich hätte gerne die Anhänger Regelungen aus DE - dass es davon abhängt welcher PKW den Hänger zieht (Masseverhältnisse und technische Ausrüstung vom Anhänger)
    3 Punkte
  11. Wieder mal auffi miassn. Ein poa Minuten später wir alle 3 wegbrochen. Eine Stunde Almschlaferl neben dem murmelnden Bach. Erst der Schatten hat uns aufgeweckt.
    3 Punkte
  12. Ich habe mich hier inzwischen schon so an die 80-110kmh auf Autobahnen und Ueberlandstrassen gewoehnt, dass ich bei den ersten paar Fahrten in Oesterreich immer wieder erstaunt bin, wie hektisch und unrhythmisch gefahren wird. Aber ich bin mir sicher, die 80-110 werden in Europa nicht kommen und sicher nicht in Oesterreich 😉
    2 Punkte
  13. Gibt mittlerweile ein paar Zertifikate die BTC 1:1 abbilden, auch in Europa. Habe Mitte Sept. bisschen Spielgeld in den 21Shares ETP investiert. Ging bei mir über mein ganz normales Depot bei der Hausbank, Handelsplatz Frankfurt. Sicher mehr Spesen/Gebühren als wenn du direkt Kryptos halten würdest, aber dafür halt komfortabel. Gibt natürlich Argumente für Cold/Hot Wallets, aber ich wollte die Hürde so klein wie möglich haben.
    2 Punkte
  14. Das wird alles bilanziell verrechnet. Darum braucht auch jeder Smartmeter und die 15min Werte. Wenn also im jeweiligen 15min Intervall EEG Teilnehmer Strom beziehen, wird dieser zuerst von der EEG gedeckt. Die Verteilung erfolgt nach dynamischem oder statischem Aufteilungsschlüssel und der Rest wird über den jeweiligen Energieversorger verrechnet. Der Rest der Einspeisemenge, welche nicht in der EEG verbraucht werden, wird dann über deinen Energieabnehmer verrechnet. Und das ganze wird für jedes 15min Intervall gerechnet.
    2 Punkte
  15. Nein Seit ich das Ding habe, nutze ich das regelmäßig. Hab bemerkt, dass die "Fingerprobe" aufgrund unterschiedlicher Karkassen bei verschiedenen LRS in meinem Einsatzbereich unzuverlässig funktioniert. Und bei mir kommt es schon mal vor, dass ich im Bikepark eine schnelle Jumpline mit 2.2-2.5 bar fahren möchte, aber dann den feuchten Endurotrail oder technischen Wanderweg mit 1,05-1,4 bar 🫣 Trikot- und Satteltaschen hab ich nicht 😉
    2 Punkte
  16. Gratulation zum Einstieg! Aber, dunkles Rad vor dunklem Hintergrund? - Hättest die Fotos noch in der Nacht machen können. 😉
    2 Punkte
  17. A wieder mal radlfoahn gwesen 😉 After l+f Work bei den Nachbarn in SLO Bier einkauft und den netten Senderberg besucht. Der wirklich bösartige Karstwald schaut da sooooo leicht aus. Jetzt, wos wieder leicht wird, lachens... Und weil sich der kürzeste Bikerwitz (Fahren die 2heimischen am Wirtshaus vorbei) bewahrheitet, schrammen wir ganz knapp am Nightride vorbei.
    2 Punkte
  18. Wo gibt's die Fotos? Übrigens: Ich war dabei und kann berichten, dass es ein Superevent war. Bin jetzt nicht der DH-Star und von den jungen Wilden zweimal am Trail überholt worden, hab mich aber trotzdem megalaiwand gefühlt. Die Strecken sind technisch ähnlich wie auf der HWW, aber wie schon geschrieben im Schnitt flacher, dafür fünfmal länger. Es waren knapp über 1000 Hm Transfer und ein paar Hm in den Stages (kommt mir und meinem 140mm Liteville mit 26" und Dreifach 🤠 durchaus entgegen). Das Format Enduro finde ich total geil. Jede Strecke ist mir willkommen, die nicht in die Kategorie DH oder XC fällt. Soft-Downhill oder doch ein paar Hm, egal: Wir sollten froh sein, dass sich Veranstalter das antun, weil zu verdienen gibt's da eher nichts. Insofern ziehe ich den Hut vor den Burgenland Trails und dem ÖRV, dass sie das Event da hingezaubert haben. Und ja, das Wetter war prächtig, die Trails in einem Superzustand und mir hat das Mädl an der Labe sogar angeboten den Apfel zu schälen ❤️ (was ich natürlich abgelehnt habe).
    2 Punkte
  19. gestern ohne Bike den fast Sommer überm Nebel nochmals genossen
    2 Punkte
  20. 2025 Worlds - Schweiz Alle Infos zu den Bewerben 30 08 - 14 09 2025 2025 UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften - Offiziell
    1 Punkt
  21. Geld müsste ich selber Drucken damit ich eines habe. Nö hat er nicht in live. Nur am Computer. Habe nur die unerschwingliche MTB Gruppe gesehen.
    1 Punkt
  22. So, was tu ich jetzt damit? Sram GX drauf und eine RS Recon? Dropper, ja oder nein? Wenn ja welche? Soll so günstig wie möglich werden.
    1 Punkt
  23. Wir sind uns zwar wohl einig, dass Arbeit zu hoch besteuert ist, aber wenn Kapitalgewinne versteuert werden sollen, sind die Kleinen im Rahmen ihrer Möglichkeiten nicht besser als die Großen.
    1 Punkt
  24. Sei lieb, gib ihnen Eines. Aber ich glaube die wollen einfach nur raus auf die Strasse.
    1 Punkt
  25. Carbon kaufe ich auch sicher wieder, dann wenn alle wieder Stahl und Titan fahren 🤘🤌 Btw: So richtig was spannendes ist am Plastiksektor nicht am Markt. Sehr übersichtlich aktuell, Innovation vermisse ich etwas. Eventuell auch feig, denn survive to 25 könnte schon ein to verloren haben und es gilt survive 25.
    1 Punkt
  26. And the winner is 🤔 Vielleicht gibt es bei mir doch irgendwann mal wieder Plastik 😜
    1 Punkt
  27. So wird die Steuer auf den Gewinn leider fällig. Egal wo das FIAT liegt. Ist aber nicht so tragisch, falls du ohnehin vorhattest in den nächsten Jahren wieder in FIaT zu gehen. So schnell wird sich das Steuergesetz vermutlich nicht ändern. USDT hat aber viele Vorteile. Kannst es am Cold Wallet storen oder von Börse zu Börse teils kostenfrei transferieren.
    1 Punkt
  28. reiseradler wie ich haben keine sprinterschenkel die taschen unter dem oberrohr merke ich tatsächlich nicht, die auf dem oberrohr stören mich im wiegetritt immer und sonst stoße ich mit dem knie auch manchmal dagegen. die nehm ich nur, wenn unbedingt nötig und das ist sehr selten, weil da eh nicht mehr als in die trikottasche reingeht. stimmt, rv von unten öffnend fände auch gut. und einen etwas längeren rückenteil. aber es muss ja verbesserungspotential für gen2 geben.
    1 Punkt
  29. https://www.lines-mag.at/burgenland-enduro-rennen/ ... halt nit wirklich eine Fotostory, aber man kann das Wetter gut erahnen
    1 Punkt
  30. PV ist mit Opt-out nicht möglich, siehe auch hier: https://www.wienernetze.at/optionen Wie man bei Wiener Netze von Opt-out auf "Standard" kommt weiß ich aber nicht, vielleicht geht das auch automatisch wenn der Elektriker die PV meldet.
    1 Punkt
  31. bei Oneup gibts jetzt schon Blackfriday Sale mit z.B. V2 Dropper um 160 Euronen und auch die EDC sind rutnergesetzt
    1 Punkt
  32. Heute ging’s mal technisch bergauf. Beim zweiten Versuch bin ich über den Stein auch drüber gekommen (der Erste hat sehr unsanft im Graben links geendet).
    1 Punkt
  33. Das Radl nur geschoben, fein war auch sMartiniloben….und eine letzte lauschige nicht rauschige Nacht im WW - bevor dieser heute ins Winterquartier gewandert ist.
    1 Punkt
  34. 80k/1600hm 5 Grad unten, 14 Grad oben. Unterwegs mit einem Mix aus Flatcountry, Upcountry, Downcountry - man könnte sagen einem (E)X-Country um diese völlig neue Form des Fahrrades zu definieren. und retour nach Nifelheim
    1 Punkt
  35. Heute spontan auf die schmalen Reifen gewechselt - Memo an mich: nächstes Mal Helmhaube mitnehmen, auf Dauer halten das die Ohren nicht aus ... 🥶
    1 Punkt
  36. Zwar hab ich es endlich entdeckt, wie ich Bilder hier herein bekomme, nur in der verwirrten Begeisterung den falschen Thread damit beglückt. Daher jetzt hier an der richtigen Stelle nochmals: @muerte Guglmugl im Wienerwald gefunden - ob er mich oder ich ihn, kann man diskutieren… 😂 Jedenfalls könnte die Bremsscheibe größer sein: Was aber super war: der Rucksack war mit! Mit diesen Bikes mit Kofferraum hätte der Transport nicht geklappt, eventuell mit einem Lastenrad oder dem Anhänger vom @herbert12
    1 Punkt
  37. I steh dazu, wie im echten Leben kann ich’s auch beim Skifahren mit an kurzen
    1 Punkt
  38. Ich dachte die Schwanzvergleichszeiten bei den Skiern sind vorbei? Würde niemals so lange Skier fahren die man zu 80% eh nicht nutzen kann wenn man zu Hause unterwegs ist weil man in Wäldern und Engstellen herumeiert. Man kann sich ja alte gebrauchte mit Körperlänge +30 cm und 120 mm Mittelbreite vom Flohmarkt holen wenn mans fürs Apre Ski braucht 🤣
    1 Punkt
  39. grad entdeckt - ZDF-Sportstudio, 43 Minuten https://www.zdf.de/sport/sportstudio-reportage/radsport-extremsport-tcr-transcontinental-race-das-haerteste-radrennen-der-welt-doku-100.html?at_medium=Social Media&at_campaign=Facebook&at_specific=ZDF
    1 Punkt
  40. Bitteschön, muss man halt wollen. Die hintere Gewindehülse für den Kotflügel und am Ausleger das Gewindeloch mal auf Verdacht tiefer gebohrt, mit Kalkulation das dass nix wird. Kabel dann intern durch das Tretlager zum Akku in die Sattelstütze. Alles top.
    1 Punkt
  41. Am 2ten Tag unseres Li-Dro-See Aufenthalt war es noch wärmer, irgendwas über 25°C am 2.11. am Gipfel, fantastisch für uns Auffahrt ganz unten am See noch etwas vernebelt (Hirn und Gegend) Oben bei den Bunkeranlagen den E Bike Touristen zeigen was wir doch für Helden sind für Fotos in der brutal schönen Gegend episch am Berg rumstehen und blöd schauen (is blöd schauen sieht man nicht am Foto) die Abfahrt war dann so gut wie der Grinser vom Bro Ein wirklich sehr sehr tolles Bikegebiet wie ich finde. Vor allem in der Nachsaison. Menschen haben wir nur bei den Auffahrten auf Asphalt getroffen. Da hpsl Motorräder und E Biker. Auf den Trails niemand. Wie das in der Hauptsaison aussieht, keine Ahnung. Für mich gewinnt die Gegend meilenweit vor dem Gardasee. Wüsste keinen Grund warum man Gardasee vorziehen sollte, außer halt vlt halligalli. Mehr dazu im Blog, auch der 2te Tag wurde hart gefeiert.
    1 Punkt
  42. Nicht so weit weg wie der Flo im Schnee, aber zumindest so weit das wir am Gipfel 23°C hatten, am 01. November. Kurz-Kurz ist die Devise. Ausgewählt hätten wir die wohl schon berühmte 136 Tornanti Tour, ist aber wohl eine Deep Fake Meldung, wir haben nur 135 gezählt. Eine ziemlich geile Bildkomposition wie ich finde Möglicherweise müsste diese Kurve als Spitzkehre gezählt werden, dann .... aber was weiß ich Und der Trail spuckte uns direkt an unserer Badestelle aus: Mehr dazu wie immer im Blog. Ein grandioser erster Tag wurde echt hart gefeiert 🙂
    1 Punkt
  43. Das ist halt hier schon ein Mountainbikeforum, kein Motorradforum. Aber ruf mal an bei der UCI usw und sag ihnen, dass sie seit 15 Jahren die falschen Rennen veranstalten.
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...