Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation seit 2025-08-17 in Beiträge anzeigen

  1. 95/1600 und ein Gewitterschauer. Auf der Bank meines Vertrauens, dann im Hipster-Café und anschließend in einem erfrischenden Gewitterregen nach Hause gesegelt. Top-Tag, endlich nicht mehr so scheiß heiß und schwül wie die letzten Tage. Bei der Abfahrt und 15 Grad im Schatten sogar ein leichtes frösteln, das tut der Core Temperature gut 🤩
    14 Punkte
  2. Ich musste feststellen, dass ich das Endergebnis des schwarz-goldenen Canyons noch gar nicht gepostet habe (der hintere FlHa wurde mittlerweile tiefergelegt)
    13 Punkte
  3. Heute wieder eine feine Runde zusammengebastelt: Dürrholzer Kreuz... ...danach weiter zur Kalten Kuchl. Meiner Liebsten zufolge hat man uns dort wie fremde Wesen vom Mars beäugt- ich achte zum Glück nicht auf derlei und habe lieber meinen Topfenstrudel genossen. Nach der Stärkung wurde der Ochsattel überquert Chefin mit neuer Panier Schöne Runde mit viel Landstraßenpest halt. Unter der Woche sicher ein Tipp!
    13 Punkte
  4. kroatien urlaub heißt dornen, komoot hass, sketchy ausgewaschene grobe schotter abfahrten und natürlich bunker. bestes leben. und ich bin weiterhin äußerst angetan von meinem cube nuroad. sram mullet tut immer was sie soll, die schaltlogik hab ich nun auch aufs shimano rennrad übertragen, die 45mm schwalbe g-one pro haben den thundero bzw pathfinder klar abgelöst und die geo lässt off-road viel mehr zu als mein vorgänger canyon grail. ja, ich hätt auch nix gegen ein enve mog oder ein allied able falls wer sponsern will.
    12 Punkte
  5. Sozusagen back in the game nach 10 Jahren Rennrad-Abstinenz. Konnte quasi nicht nein sagen, bei den Rahmenbedingungen. Ansonsten erfüllt es relativ viele Kriterien die ich auch sonst anlegen würde. Gerades Oberrohr. Integration, aber nicht zu deppat. Ausreichend Reifenfreiheit. Powermeter. Paar Baustellen gibt es noch. Flaschenhalter, Gabelschaft kürzen, Sattel.
    12 Punkte
  6. Ybbstalradweg am Freitag: Die Ybbs mit knapp 17 Grad war die perfekte Erfrischung
    12 Punkte
  7. Wieder was von der bucket list: Hutterer Böden vulgo Höß. Am Vortag die Vintagetraktoren, am Sa bin ich dann raufgetuckert(100/1700)🚜 Na eh🥵 Übrigens mit dem 15 Jahre alten Bottecchia Mille, einem Modell, dass sie nur 2 Jahre oder so im Programm hatten, und wo ich mal einen Ersatzrahmen bekommen hab, mit ganz eigener Lackierung... Immer noch mein leichtestes Rad und am Berg eine Macht (ich leider nicht...🤪)
    12 Punkte
  8. 37° im Tal, (noch) sicheres Wetter, ideal, mal wieder irgendwo oben zu biwakieren. Mit Kind und Hund gibts da aber neben einer Auffahrtsstraße soweit wie möglich zwei weitere notwendige Voraussetzungen: Wasser und - für den Falle eines Gewitters - eine Redundanzhütte, noch besser eine Notunterkunft (weil keine Leute). Auf Anhieb fand ich was in meinen Erinnerungen, inkl dreier Boni: Agritur auf der Hälfte zum Vollfressen und Biertanken, See zum Baden und epischen Militärweg hintenrum runter (da war aber doch was...). Die fast ebene Idylle täuscht: Bis zum Agritur ergrauten wir bis zur Körpermitte wegen der Autos der Ferragostotouris auf der Schotterstraße, ab der Alm wirds dann teilweise unmenschlich steil. Beim See angekommen wurde das Gepäck deponiert, die zufällig anwesenden Esel mit der Bewachung desselben beauftragt und ein Gipfel (der links im Bild) in Angriff genommen. Vom Bad gibts keine Bilder (Zensur). Oben, spät ists schon, in den Dolomiti Friaulane und westlichen Karniern wetterts schon. Aufgrund der teilweisen Ausgesetztheit blieb das Bike der Juniorchefin am See. So richtig absetzen konnte ich mich jedoch nicht. Ein schön leicht windiges Platzerl (beim Wind tauts einem nicht den Schlafsack nass) gefunden. Gute Nacht. Wischberg und Montasch im Morgengrauen. Guten Morgen. Kein Gewitter, keine störenden Ziegen, Kühe oder Steinböcke in der Nacht (alles schon gehabt). Doch desnachts kamen die Erinnerungen an der epischen Weg auf. Da war doch was, was nicht soooo kinder- und riesenrucksackfreundlich ist. Also nur auf den Gipfel und wieder runter zur Alm. Ist eh fast alles Trail. Auch ohne Rucki genug Arbeit. Gesetzestreu, wie wir nun sind, wurde natürlich erst auf der italienischen Seite (siehe Grenzstein, Beweis) losgefahren. Etwas anderes verrichteten wir jedoch zuvor jenseits in unserem Heimatland. Wenn man schon nicht biken darf.😁 Hinten der Klapf vom Vortag. Nach einem Bad im See wurde die Abfahrt fortgesetzt. Bei der Alm wurde flüssig und fest nachgetankt, ehe es endgültig runter in die fast unerträgliche Hitze ging.
    11 Punkte
  9. Reblaus in Gumpoldskirchen
    11 Punkte
  10. Ein paar Tage im Paradies. Tag 1. Dank Seilbahn gings flott auf 2200. Diese nimmt zwar Bikes mit, dies ist aber nur Liebhabern des "klassischen MTB" zu empfehlen. Oben wartet nämlich eine rauhe karstige Welt, die schon viele Opfer gefunden hat - leider nicht nur in geologischer Betrachtung. Wir sind ja nicht nur zum Radlfahren hier, also ein Gipfel muss sein. Mein Bike kam ein Stück weiter mit als die anderen, bringen tuts aber (mir) nicht viel, zu viel Gestolpere, scheixx der Hund drauf. Irgendwo da unten in der Scharte warten zwei Bikes, eines im Hang weiter oben. Einen lieben Klettersteig haben auch eingebaut. Vor lauter Bikepark"juckeln" kann i nimmer Gruschfahren. Teilweise isses eh lieb da oben. Jaja, da oben... Wieder bei den Bikes. Hint brodelts, aber kommen is nix. Dann folgt einer meiner Lieblingstrails. Für die Juniorchefin ists die Premiere. Für sie nicht, ist aber auch hocherfreut. Eine rauhe Welt, die gefühlvolles Fahren erfordert. Die Erfrischung nach der Abfahrt in sommerlicher Gluthitze tat dann gut. Die nächsten beiden Tage gings zu einer Biwaktour, ein paar Täler nordwestlich, minimalistisch nur mit Schlafsäcken und Matten. Nach einer Nacht auf 2000m sollte dann ein alter Kriegsweg folgen.
    11 Punkte
  11. Ich hab versucht 5 Stunden zu schlafen. Manchmal war es kürzer. Am Weg zur Fähre waren es gute 2 std. auf einer Strandliege. Ich hatte aber nie das Gefühl von schlafentzug. Müdigkeit ja, aber die hat man mit einem/meist 2 Kaffee gut im Griff. Prinzipiell brauch ich ‚im normalen Leben‘ mindestens 8 std. Schlaf. Regeneration ist für mich sehr wichtig. Mit 3 Stunden Schlaf wäre ich ev gar nicht so viel weiter pro Tag und wahrscheinlich nicht im Ziel. Muss sagen bis zur Fähre hab ich meistens auf meiner unterlagsmatte im Bivi draußen geschlafen. Hab das dann nicht mehr gemacht wegen der streunenden Hunde. Die Regeneration mit Dusche und Bett war dann schon sehr viel besser. Und ja, ein Bericht kommt sicher noch. Ist ja viel zu erzählen.
    11 Punkte
  12. Wir waren 15 Tage mit den Bikes in den Alpen unterwegs, einige werden ev. die eine oder andere Lokation erkennen. Teilweise waren wir stundenlang absolut alleine unterwegs, haben viel getragen und geschoben, dann waren die Wege wieder überlaufen. Das Wetter war von 3° bei Nebel und Sturm bis zu fast 38° alles dabei, auch Regen erwischte uns dreimal. Das wichtigste, Sturzfrei und fast Pannenfrei durchgekommen. Am letzten Tag hatte ich in der Früh beim Hotel eine Patschen, vermutlich am Vortag im Bereich des Hotel in etwas rein gefahren, denn da lag so viel Müll herum!
    10 Punkte
  13. Gestern 500 Meter vor dem Ziel noch einen Bienenstich ausgefaßt, bin aber net empfindlich. Aufgrund der Wetterlage heute zeitig über Predilpass drüber und genieße jetzt das Siegerbier in Villach.
    10 Punkte
  14. Gestern Runde über Wildalpen, Mariazell und Lunz gedreht, weil jemand zwecks Kl Buchstein ohnehin in die Gegend gefahren ist, kurzerhand Taxi übernommen und weniger schlechtes Gewissen gehabt weg. Autoanreise in die Palfau. Zufällig beim Erlaufsee bei schnaufendem Dampfross vorbeigekommen, so cool!
    10 Punkte
  15. Speedgravel Basis: Ein Domane SL5 in der aktuellen Farbgebung, den ich mir gestern beim Rad Hager in Bad Hall geholt habe. 4 Stunden investiert, die 12-fach 105er abgebaut und das Teil komplett neu aufgebaut. Mit Ultegra DI2, 40iger Reifen die sobald verfügbar noch gegen ein anderes Modell getauscht werden, prewaxed KMC Kette, Storchenschnabel 50/i25 vom Langsambauer Karl, ein Roval Rapide Lenker und wie es sich für Speedgravel gehört natürlich Straßenpedale.
    9 Punkte
  16. Hier im Wienerwald waren's sub 10 in der Früh. Die Morgenrunde dann noch bei 16-18° (laut Garmin) unter strahlend blauem Himmel, allerfeinster Spätsommer, fast wie früher (Symbolfoto während der Fahrt nicht ganz ideal vom Bildausschnitt).
    9 Punkte
  17. Die unerträgliche Hitze trieb uns wieder zur Karstquelle und dem kühlen Bach. Und auch zur Seilbahn. Abgesehen von unserer ersten Abfahrt, der doch wirklich schweren Abfahrt auf die slowenische Seite (mit ohne gscheide Rückkehr, Bovec Seilbahn fahrt nimmer? - i wär von Preval fast runtergestochen, der Taxler in Bovec hätt sich dann die Hände gerieben) und den beiden Abfahrten ins westliche Nachbartal inklusive Plateauquerung gibts da noch eine. Eine, die was kann und nur runtergeht. Weiss ist wieder angesagt. Und sensible Händchen. Zum genussvollen Einrollen nahmen wir auch den oberen Teil mit. Hier schaut man aus optischen Gründen besser nur nach links. Aber ohne Schigebiet käme man da nur unter größter Anstrengung rauf. So isses halt. Warum? Weil er da ist. Ein Gipfel wurde noch eingebaut, eine Stärkung bei der Hütte, und der Hund (zu seiner sichtbaren Begeisterung) auf Hawaiiurlaub getrimmt. Danach konnte das Volksfest beginnen. Die Lockerheit der Jugend ist bestechend. Kaum unten, ging das Gewitter los.
    8 Punkte
  18. Schöne schnelle Runde mit dem Hardtail, sehr sommerlich - ❤️
    8 Punkte
  19. Stromtrailern vom Feinsten heute.
    8 Punkte
  20. Mein schottischer Gaul mit neuen Hufen. 👌 Hab mich diesmal extra bemüht und für vorn und hinten Reifen vom gleichen Hersteller bestellt, zur Feier des neuen LRS und damit die Reifenprinzessinnen im BB nichts zm meckern haben - schicken die mir als Hinterreifen einen Dissector mit weißer OEM-Aufschrift. 🤦‍♂️
    8 Punkte
  21. 8 Punkte
  22. Hab gestern meine 13 jährige Tochter (halb) im Spaß gefragt, ob sie heute die 100km Runde mitfahren will (mehr als 60km ist sie bis jetzt nicht gefahren). Wind würde zu 2/3 eher von hinten kommen. Sie ist mitgefahren. Kurz vor dem Ende meine sie: " eigentlich hat's mich nach 10km schon nicht mehr gefreut, aber ich wollte die 100 fertigmachen"😬
    8 Punkte
  23. Nein - aber vermutlich sinnlos, dir das zu erklären versuchen.
    7 Punkte
  24. Ein paar Bilder von gestern. Von Tolmin über Kobarid inkl. 23% Steigung für E-Mtb. Richtig heavy, aber kein Verkehr. Bovec habe nur heute früh beim Bäcker gesehen, bei 14 Grad um 8 Uhr auch verständlich.
    7 Punkte
  25. Bissl im Salzkammergut. Zur Zeit leider ein Touri Tsunami hier, manche Hotspots wie die Gosauseen sollte man meiden. Man kann aber durchaus ausweichen
    7 Punkte
  26. Ich auch, trotz aller möglichen Unkenrufe aus berufenen Kreisen im Vorfeld! So hat mir zB auch der Ausrüster des TCR-Zweiten vehement abgeraten, aber was solls: ich hatte eine gebrauchte EKAR zuhause herumliegen, hab sie dann endlich verbaut und bin seither recht happy! Jetzt gibt es zumindest -neben @HELMI0207- einen zweiten "Gandalf the Grey", weil man es nicht besser sagen kann Und überhaupt: ich hab ja jetzt zwei OPEN U.P., einmal auf "Race Gravel bzw. Crosser", einmal auf "gemütliches Reiserad" (endlich kommt auch der Hunt SON-Nabendynamo-LRS vom @thingamagoop zum Einsatz; wobei da die China-Vorbau-Lenkerkombi naja sagen wir mal nicht ganz dazu passt 😇), bin aber mit den angezüchteten Eigenschaften beider durchaus zufrieden und man kann ja auch recht flott umrüsten, wie man sieht...
    7 Punkte
  27. Heute gings weiter, aber nur 500 Meter. Zuwenig Luft hinten. Der Versuch, nachzupumpen endet sofort mit einem Bruch des Tubeless Ventils. Werkzeug dabei, Ventil getauscht und sofort auch ohne Milch dicht gewesen. Dann ab Richtung Portoroz und später Koper und Triest. Auf der Strecke 4 Steirer getroffen und in Triest deren Radreiseende mit einem Bier gefeiert.
    7 Punkte
  28. Fortsetzung Tag 5: Weiterfahrt Richtung Umag und suchen eines Schlafplatzes. Auf dem Weg bei riesigen Campingarealen vorbei gekommen. Nein danke, das ist nix für mich. Habe die Strandduschen benutzt, im Supermarkt eingekauft und ein nettes Platzerl gefunden. Das war dann die Aussicht um 6:15 Uhr.
    7 Punkte
  29. Schlussendlich sind es 318km und 4410hm geworden und das Wetter hat bis zum Schluss gehalten 👍🏻
    7 Punkte
  30. Danke für die Blumen, dass ich hier erwähnt wurde, auch wenn ich mich selber als eher normalen Hobbyradler einordnen würde. Eine "Liste" kann (und will) ich nicht anbieten, das muss jeder selbst austesten. Ein paar ganz allgemeine Punkte möchte ich aber schon erwähnen. Die beste Vorbereitung bzw. der beste Selbsttest sind ganz normale Radreisen. Irgendwann sollte man diese auch alleine machen, denn dann muss man selbst Entscheidungen treffen. Mehrtägige Radtouren sind für mich die absoluten Highlights, deshalb fahre ich Rad. Meine erste Radreise war so um 2000 von Barcelona heimwärts, damals haben mich dankenswerterweise drei Bekannte mitfahren lassen. Durch eine Verdonschlucht oder über die Pässe der Routes des grandes Alpes zu fahren, das war ein Erlebnis, das kannte ich davor nicht. Und: Ich war komplett verwundert, dass so täglich sechs bis acht Stunden Fahrzeit überhaupt kein Problem sind; im Gegenteil, es ist jeden Tag sogar besser gegangen. Und als dann viele Jahre später die unsupported-Szene daher kam, hat mich das Dotwatchen etc. natürlich begeistert und ich hab mir die Frage gestellt, wie ich mir da tun würde. Nachdem ich zwei, drei Mal radreisemäßig schon in Nizza war, habe ich mich für das Three Peaks 2022 angemeldet, weil ich (bei allem Respekt und mit einer gewissen Demut) mir doch einigermaßen sicher war, dass ich an der Distanz selbst nicht scheitern werde. Fraglich war für mich hauptsächlich, ob das mit Fahrzeiten von 10 Stunden plus auch funktionieren wird, denn ich bin in all den Jahren zuvor ein einziges Mal 11 Stunden (zu Dritt von NÖ auf den Glockner) gefahren. Nach 2 Three Peaks bin ich nach wie vor verwundert, dass ich auch 13 bis 17 Stunden fahren kann. Den Sitzfleisch-Podcast hören, denn hier wird sehr viel Wissen verbreitet und man bekommt auch (unbewusst) die richtige Einstellung bzw. was einem erwartet vermittelt. Ein gewisser Ehrgeiz ist natürlich schon auch notwendig, vor allem sollte man bereit sein, ab und zu auch seine persönlich Komfortzone zu verlassen. Ich kenne etliche Radler in unserer Gegend, die bei solchen Events finishen könnten, für die das aber keinen Sinn ergibt. Die Sinnfrage stelle ich mir aber selbst auch, deshalb bin ich erst 2 Mal bei einem unsupported Rennen mitgefahren. (So nebenbei: Ich war erst vor ein paar Tagen in Friaul unterwegs und auf der Panoramica delle Vette am Monte Crostis hab ich - wieder mal - leise vor mich hingesagt: "Genau deshalb tua i Radlfoahrn". Und dann sitzt man auf 1800 m beim Rif. Chiadinas bei einem - und auch mehr - Bier, genießt das Abendessen und am nächsten Morgen das Frühstück, das Ganze mit einem sagenhaften Panorama. Das gibt's bei einem unsupported-Rennen nicht, im Gegenteil, da muss man zw. den Checkpoints die schnellsten Straßen wählen, die ich sonst nie fahren würde ... das nur so nebenei.) Eines sollte man schon auch erwähnen: Ein gewisses sportliches Grundniveau ist Voraussetzung. Man hört oft (und ich hab das auch schon gesagt): "Einfach mitfahren und ausprobieren." Ja eh, aber man darf auch nicht verschweigen, dass sehr viele "in der Szene" schon jahrelang Sport betreiben. Nicht nur Radfahren, im Winter Langlaufen, Laufen, Skitouren absolvieren etc. Wenn man bspw. der (wohl allseits bekannten) Jana Kesenheimer auf Strava folgt, dann bleibt einem schon mal die Luft weg, wenn sie im Winter etwa eine Karwendelrunde mit 250 km(?) oder so fährt oder im Spätwinter schon südl. der Alpen ihre Bikepacking-Runden dreht. Und wenn ich schon "die Szene" erwähnt habe: Ich bin bis jetzt nur 2 x Three Peaks gefahren, aber es ist schon unglaublich und faszinierend, welche Persönlichkeiten man hier antrifft. Interessante, positiv verrückte, schräge Leute, das ist schon unglaublich. Also das taugt mir schon sehr. Siehe etwa den Herrn Patschenpicker ... aber den kannte ich schon davor, jedenfalls auch ein schräger, voll sympatischer Vogl, mit dem ich schon geniale Radreisen fahren durfte. Und von diesen Typen gibt's "in der Szene" sehr viele. Eine persönliche Anmerkung von mir, die für mich ganz wesentlich ist: I tua Radlfoahrn und net trainieren. Mag jetzt etwas provokant klingen, aber ich kann und will nicht nach einem Trainingsplan "trainieren", da verliere ich ziemlich sicher die Lust am Radfahren. Ich höre auch immer wieder im erwähnten Sitzfleisch-Podcast "ich muss das und das trainieren, weil es am Trainingsplan steht" - also wenn ich "muss", suche ich mir ein anderes Hobby. So, das soll's mal gewesen sein. Das sind nur für mich persönlich so einige Gedanken, aber vielleicht findet sich wer wieder. Und jetzt geh ich Radlfoahrn, just for fun.
    7 Punkte
  31. Ob's farblich so gut matcht weiß ich immer nicht, aber jetzt mit 34er Step-Cast und von 130mm auf 120mm an der Front reduziert und um etwas über 400g leichter 😊
    7 Punkte
  32. Heute vom Agent Romanov aka @romanski de unterschiedlichen Reifenbeschriftungen begutachtet, eieiei, des is wirklich hart 😄 die Tour war dafür eh so panoramareich das bissl abgelenkt hat in den Latschen war es dann windgeschützt. Mit sooo kalt hat nämlich keiner gerechnet Romanski stört des mit de Reifen offensichtlich wenig … dauergrinser vermutlich wegen dem schönen ruhigen Rad mit de gleichmäßigen Reifen Trail war auch gut 🙂
    6 Punkte
  33. Nein. Sie würd aber auch nix noch Unbesprochenes lesen. Und ich bin vermutlich auch ned der einzige halbwegs sportliche Elternteil, dem bei der Motivation bewegungsfauler Kids a bissl die Unterstützung durchn Partner fehlt.
    6 Punkte
  34. So, Thema Slowbuild/Carlz würde auch passen für das Posting, aber es geht um das Bike! Hab einen LRS zur Erleichterung des Epic HT bestellt - zunächst bei Slowbuild, aufgrund der Lieferzeit wollte ich dann zwar stornieren, aber das ist irgendwie schiefgegangen. 🤣 Bin aber sehr zufrieden: 1630g nackt, Zi25SL Para Hombres mit DT350 CL (da ist ein arges Zahnscheibenset im Freilauf, hab nicht gezählt, aber 36t war grob dagegen… 👍) Mit GX Eagle 10-50t Kassette und 180mm Discs wiegt der Satz ziemlich genau 500g weniger (neu und alt beides tubeless). Das Bike ist mit Flats jetzt auf 11,29kg lt. Kofferwaage - für einige von euch mit ihren XC- und DC-Fullies schwer, aber mir passt es sehr gut so!
    6 Punkte
  35. Tag 8 - und ein wunderschöner Sommertag im Socatal. Knapp 90 Km mit 1300 hm führen durch eine eindrucksvolle Kulisse. Fotos gibts erst morgen, die Internetverbindung ist sehr schlecht in Bovec.
    6 Punkte
  36. Zur Zeit mit Embargo Gerät unterwegs. Da kommt eine neue Schaltperformanceära🤩
    6 Punkte
  37. Hoff ma das Handgelenk is bald wieder gut bevor das mit dem Wandern eskaliert. 😅 Das war nimma ganz meine Komfortzone so ohne Geschirr und mehr oder weniger einhändig.
    6 Punkte
  38. Hab jetzt alles nachgelesen! Sehr cool! Ich hatte einen recht genauen Plan für die Fähre am 8.8. - hab ich erreicht. Geändert hab ich recht kurzfristig nach Ancona wegen Knieschmerzen und deshalb weniger km und wesentlich mehr regenerationszeit. Hat perfekt geklappt. Ab Albanien ging’s mir körperlich sehr gut. Hatte dann einen genauen Plan um genau einen Tag vor der Finisherparty anzukommen. Hat auch genau funktioniert. Eine völlig falsche Entscheidung war der Gravelabschnitt nach Parcours 5. 4! Patschen auf 10 km trotz viel schieben und extrem vorsichtiger Fahrt. Falsch war ebenso die Entscheidung nach Norden nach Rumänien zu fahren und dann mit Rückenwind der Donau entlang fahren zu können. Es war extremer Gegenwind. Aber was soll’s. Hätte ein paar Stunden gebracht über Bulgarien zu fahren. Am Ende egal. Die 2 Donaufähren haben jedenfalls keine Zeit gekostet - hatte die fährzeiten recherchiert und war genau dort ohne viel warten. Danke für eure Unterstützung und Anteilnahme. Übrigens hab ich trotz tw schlechter Route den Routing Award bekommen und durfte bei der ‚Siegerehrung‘ kurz mitwirken. Grund: Ancona Fähre! Kürzere Anfahrt, längere Regenerationszeit und dann war sie pünktlich und ich bin sogar vor den Teilnehmern von der Bari Fähre in Albanien angekommen - die hatte Verspätung! Die lange Pause hat mich absolut nicht aus dem Rhythmus gebracht, im Gegenteil, mein Körper hat sich richtig gut erholt. Die Hitze am Balkan hat mir wenig zugesetzt, ich konnte meinen Plan, auch mit extremen Gegegenwind richtig gut durchziehen! Platzierung ist mir Wurscht, Finisherparty war voll geil. Konnte mit Straps und auch VB (wir waren beide vor 2 Jahren beim NC4k) ein bisserl tratschen. 2 Super volle, lässige Burschen! Schön war’s, Nachahmung empfohlen! Aber Achtung: manchmal ist es auch ein bisserl anstrengend.
    6 Punkte
  39. Paßt schon, ich habs schon richtig aufgefaßt. Den einen Tag, den ich mir in Krk gespart habe, den bin ich auch früher zurück gewesen - Wettertechnisch mag ich einfach keinen Regen bei Touren mit Gepäck und Zelt. Bei Touren mit Zimmern kann ich eher damit umgehen, aber im Naßen das Zelt aufbauen, abbauen, etc. - ich muß net alles haben.
    5 Punkte
  40. hier ist sich die sprachwissenschaft allerdings einig: es heißt perplex. und jetzt bin i gusch. oder kusch?
    5 Punkte
  41. Vergleicht ihr hier Bremsen an 26er Bikes mit jenen an 29er? Bei gleich großen Bremsscheiben ist es logisch, dass das am 29er weniger kräftig bremst (ja, die neueren Bremszangen selbst packen schon auch etwas besser zu, aber das deutlich schlechtere Hebelverhältnis Radius Bremsscheibe / Radius Laufrad können die auch nicht ausgleichen). => größere Bremsscheiben und 4-Kolben Zangen (zumindest vorne) bringen Abhilfe.
    5 Punkte
  42. Danke für den Tip. Aber auch die Route ändert sich laufend. Heute musste ich nach Monfalcone zum Bikeshop um Ersatzteile zu besorgen. Morgen gehts nach Bovec, heute waren es rund 60 km mit 600 Hm.
    5 Punkte
  43. Bin gerade in Cormons mit einem Abstecher nach Monfalcone, um 2 tubeless Ventile zu kaufen. Collio + Friulano sind verkostet, jetzt Richtung Görz.
    5 Punkte
  44. My2cents: Das Rad lässt viel zu hohe Geschwindigkeiten zu als das man da irgendwelche Häuteln drauftun sollte. Butcher/Eliminator oder MagicMary/HansDampf (in der leichtesten Karkasse) mit mind hinten einem Insert ist die Untergrenze was ich in Betracht ziehen würde. Bin das auf dem Enduro schon gefahren, selbst da darf man das Gas nicht mehr offen lassen und muss gut auf die Linie achten.
    5 Punkte
  45. Aha die Bananen und Saddlesores. Schon vor einigen Jahren ist mir aufgefallen, dass ich immer wenn ich viele Bananen esse Poposchmerzen bekomme. Der (Ar…) ist dann außerdem recht gerötet (frag nicht woher ich das weiß) quasi wie beim Pavian! Der ißt ja auch viele Bananen. Vielleicht schmerzt sein roter A… ja auch? Kurzum - viele Bananen - Ar…. Schmerzen. Vielleicht liegt‘s aber auch daran, dass ich nur dann viele Bananen esse, wenn ich recht lang mit dem Real unterwegs bin??? Wer weiß! Alles nur eine Theorie!
    5 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...