Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 2024-03-22 in Beiträge anzeigen

  1. Für mich persönlich ist die Möglichkeit zu Hause laden zu können die Grundvoraussetzung, das ist wahnsinnig komfortabel und man kommt nicht von einer Abhängigkeit (Mineralölkonzern) in eine andere (Ladesäulenbetreiber und Infrastruktur). Eigentlich ist das eAuto optimal für Verschwörungstheoretiker, aber wer soll ihnen das erklären 😜
    11 Punkte
  2. Die letzten fotos 2023 waren von mir, kann ich halt auch gleich 2024 starten. nyx alpin klassiker im grazer bergland Günther Jauch war vor mir da, warum auch immer. das mit den bike-selfies ist so eine sache... runter bis zum tümpel
    5 Punkte
  3. Ich würde eher darüber Nachdenken, warum hier ein bekanntes Medium für Verschwörungstheorien verlinkt wurde. https://de.wikipedia.org/wiki/Epoch_Times Sonst könnte man noch darüber nachdenken: -dass die überwiegende Zahl der Neuanmeldungen Firmenwagen sind, unabhängig von der Art des Antriebes Quelle https://www.statistik.at/fileadmin/announcement/2024/01/20240111KfzZulassungen2023.pdf -dass es vielleicht nicht representativ ist, nur einem Markt (Deutschland) für einen kurzen Zeitraum zu betrachten. Übrigens in Norwegen kann man sich auch ansehen dass die Entwicklung des Elektro-Anteils in Wellen verläuft, die sind jetzt bei 80%. Quelle https://www.electrive.net/2024/01/02/2023-waren-82-aller-neuen-pkw-in-norwegen-elektroautos/# -dass es Länder gibt wie die Schweiz, wo es ohne Bundeesförderung zu einem eAuto Boom kommt Quellen https://www.wwz.ch/de/ueber-wwz/blog/2022/e-mobilitaet/subvention-elektroauto#:~:text=In der Schweiz gibt es,eine Reduktion auf der Motorfahrzeugsteuer. https://www.elektroauto-news.net/news/schweiz-e-autos-2023-zulassungen -dass das meistverkaufte Auto der Welt ein eAuto ist Quelle https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/02/tesla-verkaufszahlen-deutschland-neuzulassungen.html#:~:text=Ein Elektroauto des US-Amerikanischen,Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
    5 Punkte
  4. Sollte Tesla sein 25.000€ Auto mit 400km Reichweite wirklich bringen und sollte die Infastruktur dann endlich mal ernsthaft ausgebaut werden - dann könnte das schon ein echter Gamechanger werden. Derzeit muss man halt leider wirklich Idealist, Hausbesitzer mit PV oder Unternehmer sein, damit die EV Geschichte halbwegs Sinn macht.
    4 Punkte
  5. Da versucht der Lycraschorsch in mir verbissen einen gequälten Gesichtsausdruck hinzubekommen, keine Chance. An einem so warmen Tag und auf Stahl, da kannst einfach nicht aufhören zu Grinsen. Bonustrack: Kids in meinem Alter fahren Stahl, Aero und Gewicht völlig egal.
    3 Punkte
  6. 2-3 Tage Homeoffice pro Woche und PV erleichtern das ganze
    3 Punkte
  7. Es ist nicht weil Trek jetzt auch einen Teil der Rapha-Kollektion im Sortiment hat, es ist weil sie so verdammt gut zum Ritchey Road passen. ..... die aktuellen 50% die Rapha auf die grünen Classics hatte haben natürlich auch mitgespielt 😉 Passen wie angegossen, tolle Einlagen, saubere Verarbeitung.
    3 Punkte
  8. Übergabe: Fahrzeug mit 100%, Eingabe Navi über Google Maps, Reichweite 420km. Fahrzeug: Polestar 2, Standard Range mit Single Motor. Ausstattung wie von Hertz erwartet. Preislich habe ich (die Firma) für 2 Miettage 107€ gezahlt. Golfklasse mit Automatik wäre weit teurer gewesen. Danach ging es dann über Autobahn mit etwas Verkehr zum Lieferanten. Fahrzeit: 30Minuten, Ankunft mit ca 85% und Reichweite 420km :). Da Auto recht voll, entschieden nicht zu laden sondern erst am nächsten Tag beim Meeting im Werk. Nachmittags dann weiter von nordlichem Rotterdam über Hoofdorp weiter in den Norden Nähe Hoorn. 135km, Fahrzeit aufgrund von Verkehr 1h45min. Ankunft mit 60%. Am nächsten Tag in der Früh weiter zum Werk und Auto geladen. Geschwindigkeit (Höhe kW) war mir egal Hatte ein 5h Stunden Meeting somit war das Auto voll Nachmittag wieder zurück nach Schiphol (inkl. 2 Arbeitskollen). Auto mit 88% zurück gegeben. Verbrauch: Über die gesamte Fahrstrecke ein Verbrauch von 15,6kWh/100km 254km und 3:43 Fahrzeit ergibt einen Durchschnitt von 71km/h. Fahrgefühl: Super angenehm ruhig. Hatte Befrüchtung, dass das One Pedal fahren eher unangenehm ist, ist aber auf Einstellung soft super bequem und geht bis zum Stillstand. Der Spurhalteassisten könnte besser sein, mittigfahren tut er meiner Meinung nach nicht sondern sehr weiter rechts fast "auf der Spur". Am Abend fahren ist super komfortabel und das Soundsystem war sehr angenehm, nachdem ich es auf Standardeinstellungen zurückgesetzt habe Ein nettes Gimmick ist das projizierte PolestarLogo am Schiebedach. Was mir nicht so gefallen hat: Ich bin mit meinen 1,95m nicht der kleinste Daher zwei Punkte: * Hinter mir konnte definitiv kein Erwachsener sitzen. Es hat kaum mein Rucksack mit Laptop Platz gehabt. * Hochgezogene Mittelkonsole. Beim Fahren mit ACC (adaptiver Tempomat), konnte ich mein rechte Bei nicht so ablegen wie ich es gewohnt war da ich auf der Konsole angestanden bin und mir so mit meinem linken Fuß irgendwie im Weg war. Beim Einsteigen war die Erhöhung auch eher störend, weil ich mir so den Oberschenkel zwischen Lenker und der Mittelkonsole eher eingezwickt habe. Das Bedienkonzept mit alles über den Touchscreen. Das ist für mich einfach nicht gut. Kein Feedback, kein erfühlen ob das jetzt die OK oder Abbruch Taste ist. Da ist das Konzept von BMW, MB, Audi mit dem Rad in der Mittelkonsole weit intuitiver. EIn HUD wäre auch noch sehr fein Laden: Ich glaube ich habe mir bezüglich Laden viel zu viele Gedanken gemacht. Hatte nach Anfangsschwierigkeiten (wie starte ich jetzt das Laden) und Wie entriegel ich den Stecker beim Auto und der Wallbox sehr gut geklappt bzw war einfach unauffällig Mein persönliches Fazit ist aber sehr positiv. Das Auto war sehr angenehm zu fahren, One Pedal bis zu Stillstand ist einfach genial Total ruhig aber wenn man kurz überholen will, durch aus Reserven da. Für mich persönlich würde in meinen Alltag ein e-Auto durchaus passen. Bei einer Reichweite von realen 450km durchaus 99% meiner Wege machbar. Wie es mit dem einladen von Bikes aussieht kann ich natürlich nicht sagen. Das große Manko das aktuell noch da ist, ist die fehlende Lademöglichkeit in der Mehrparteien Tiefgarage. Hier werde ich mich aber schlau machen was so eine Wallbox kostet. Da ich in zwei Wochen wieder in Amsterdam und dann bei einem Lieferanten bin, wieder den Polestar gebucht. Für mich definitiv auf Firmenreisen eine meine bevorzugte Alternative, kommt aber auch immer auf das jeweilige Land an. Für die kommende Reise Anfang April (wieder Amsterdam) ist wieder ein Polestar gebucht. Diesmal noch günstiger. Zwei Miettage 98€
    2 Punkte
  9. Gute Besserung! Hört sich zwar momentan Oasch an, aber die Bewegungsfähigkeit verbessert sich bestimmt noch deutlich! Wenn ich dran denke wie lange meine relativ normalen Gelenksverletzungen gedauert haben, ein paar Monate sind da nix. Und im Notfall musst du dir einfach das Mittelfinger-Bremsen angewöhnen 😬 Also insgesamt kein Grund sein Bike nicht zu pimpen! 😇
    2 Punkte
  10. Ja, und steinböcke. Heute aber kana, ich brauch andere Bremsbeläge
    2 Punkte
  11. Zwei großartige Blues Stimmen 🤘
    2 Punkte
  12. Der will DICH haben, ist doch eh logisch
    2 Punkte
  13. Mir wiederum ist wurscht, dass ihm das wurscht ist, meine Beitrag ist nicht für ihn gedacht, er ist ohnehin nicht mehr zu erreichen.
    2 Punkte
  14. Abgesehen davon dass ich das Wort "oder" googeln musste - Ich habe mir mit modernen MTB schwer getan, meinen ersten 29iger von Speci entnervt gleich wieder verkauft habe und das Segment schnelles HT für mich erledigt war. Auch zu wenig Überhöhung, von 15 auf 5 cm und Reckstange statt Lenker war de facto unfahrbar. Nach knapp 10 Jahren auf Gravelcrossern habe ich das moderne Mountainbike (HT und ST) wieder zu schätzen gelernt. Es kann einfach mehr und wenn der Focus auf Gelände liegt, dann ist es meiner Meinung nach die bessere Wahl. Wenn der Focus auf mixed surface liegt, dann ein Gravel oder Crosser. Eine nicht statistisch erfasste Zahl an Gravelkäufern rüstet bereits nach kurzer Zeit auf Rennradbereifung um oder sucht etwas Geländegängigeres wie nach einem MTB. Oft über den sehr teuren Umweg Gravel mit Federgabel, Federelementen, versenkbarer Sattelstütze und Superflarelenker. Gut für den Shop, gut für die Wirtschaft. Es spricht also viel für ein schnelles Hardtail. Wenn ich heute auf mein altes 26iger steige, dann ist das eine nette Zeitreise. Mehr als "nett" aber auch nicht.
    2 Punkte
  15. Man kann alles Dramatisieren, wenn ich mit der Minipumpe 4 bar in einen TL Reifen pumpe habe ich das Ganzkörpertraining bereits abgeschlossen. Mit einer kleinen C02 Kartusche hast den Notfallschlauch auf knapp 4 bar, besonders Vorsichtige checken das auf der nächsten Tankstelle mit Ventilnupsi und Reifenfüller noch mal nach. Ich selber fahre seit einem Jahr keine meiner Hokless mehr, nicht wegen der Felgen sondern wegen der Zipp Naben. Ich fahre auch kein Tubeless mehr, weil es am Rennrad sowieso kaum dichtet und seit ich die Tubolito entdeckt habe mir auch das Systemgewicht zu hoch ist.
    2 Punkte
  16. Zu Frühlingsbeginn noch mal auf Wintertour gwen
    2 Punkte
  17. Gestern strahlend sonnig und warm, ein Rennradtag. Lenker tief, böser Blick, Kill Modus an, ein Ruf nach Adrian...... keine Zeit für Bilder. Heute ging sich in der kombinierten Regen-/Pinkelpause ein Pic gerade so aus. Morgen wieder ein Rennradtag, so einer der Tage, die wie immer grußlose Überlebenden-Mischung aus burning heart und eye of the tiger 🤘
    2 Punkte
  18. Tolle Blicke auf Wien bei diesem Nightride vom Leopoldsberg 🤩 Das technisch schwierige Trails im Dunklen leichter werden halte ich für ein Gerücht 🤫 Es wird Zeit für längere Tage und die Zeitumstellung 🤞😁
    1 Punkt
  19. Fuck, klingt zach. Auf schnelle und bestmögliche Wiederherstellung
    1 Punkt
  20. Hmm, ich wäre eigentlich auch schon im steel Alter angekommen...
    1 Punkt
  21. 1 Punkt
  22. Das habe ich auch gemacht jetzt, wo ich 14 Tage krank war… zumindest ein bissl ein Zeitvertreib auch wenns ein teurer ist weiterhin gute Besserung und viel Spaß beim pimpen
    1 Punkt
  23. garbaruk statt der e13, find ich wertiger gemacht
    1 Punkt
  24. nachdem ich mich mit der Juliana vorige Woche eher unsanft eingeparkt habe (ob ich je wieder gscheid biken kann, kann aktuell niemand mit Gewissheit sagen) und ich grad weder fahren noch sporteln darf, könnt ich ja in der vielen Freizeit jetzt evtl das Radl noch etwas aufmöbeln Juliana hat den Crash großteils gut überstanden, nur ein paar Kratzer im Lack hinten an der Sitzstrebe und das PiRope-Vorderrad "darf" jetzt zum Service (massive Seitenschläge drin). Erkenntnis 1: die PiRopes halten weniger aus als gedacht Erkenntnis 2: spring ab und nimm die Hände vom Lenker, bevor du gegen einen Baum fährst Erkenntnis 3: ich bin leider doch nicht unbreakable (erster Bruch überhaupt) oder ich werde einfach alt Auf meiner Wishlist aktuell: leichter Dropper (evtl OneUp V3) 11-f Kassette mit mehr Bandbreite (9-46 wär klass) ohne zu viel Gewicht draufzupacken
    1 Punkt
  25. so unterschiedlich sind die geschmäcker, find ich deutlich besser als citan, psa und caddy/tourneo (dank vw touchwüste sowieso ein nogo)
    1 Punkt
  26. Also ich weiß ja nicht, ob es am Foto, der Farbe oder sonstwas liegt, aber den finde ich mal so richtig - hm, wie sage ich es höflich - schiach?
    1 Punkt
  27. Im neuen Buch von Marc Friedrich (absolut empfehlenswert) werden die Zyklen und verschiedenen Modelle sehr gut beschrieben. Auch dazu passend:
    1 Punkt
  28. https://www.cyclingnews.com/features/hookless-rim-and-tyre-safety-six-brands-share-their-opinions/
    1 Punkt
  29. Das Versandlabel kam gestern per Download. Offensichtlich hat Miguel das Refurbishment-Service ausgewählt. Hätte er sich mMn sparen können. Mehr refurbishter als refurbisht könnte mein Addict nicht sein. Hat sogar eine neue Kette und ein brandneues Lenkerband drauf. Kein Vertrauen mehr auf dieser Welt. 🤷🏽‍♂️
    1 Punkt
  30. https://www.bike-components.de/de/s/?keywords=sid ultimate
    1 Punkt
  31. Das immer mehr brauchbare Autos statt Luxuskarossen produziert werden, wird die Verkaufsmöglichkeiten fördern. Die Preise sinken auch und ein brauchbares EAuto wird leistbar. Die Käuferschicht von aussen dett, innen kaum Platz dafür um 60.000 kauft ist halt kleiner, als jene, die mehr Laderaum und günstigere Preise suchen. Jetzt fehlt noch höhere Akkukapazität. (Max400km RW am Papier und mit Rückenwind wirken noch abschreckend)
    1 Punkt
  32. Ja voll, ich bin im Leben noch nie so günstig Auto gefahren und ich bin auch noch nie so entspannt irgendwo angekommen. Ich hasste Zeitlebens Autofahren wie die Pest, mittlerweile ertrage ich es recht gut - man cruist mit so einem Tesla schon recht entspannt herum.
    1 Punkt
  33. Schon wieder was zum testen: Bei Schwalbe würds so eine geringe Abweichung nichtmal geben wenn man den selben reifen zweimal auf die Waage legt Und "leider" gabs gestern die neue Sid Ultimate SL 3p für sub500€ 😅
    1 Punkt
  34. Hookless funkt am MTB einwandfrei, am RR wird sich weisen ob die Ersparnis an Produktionskosten (und um nix anderes geht es) den Aufwand lohnt. Auch wenn ich selbst keine negativen Erfahrungen gemacht habe mit den fehlenden Hooks, für mich am RR ein totes Pferd das aufgrund der geringeren Produktionskosten weitergeritten wird. Sollte die UCI die Teile tatsächlich trotz aller Lobbyarbeit verbieten, dann sind sie sowieso Geschichte.
    1 Punkt
  35. Zipp wäre aber nicht der einzige Hookless Hersteller. Andererseits haben sich einige von Hookless verabschiedet (Newmen) oder rudern bei der Spezifikation zurück (Zipp). Andere haben es nie angeboten im RR Bereich (DT Swiss). Und Tubeless geht mir auch am Nerv.
    1 Punkt
  36. Um also einen zugelassenen Reifen auf einer Hooklessfelge zu fahren, muss ich A) die Tabelle checken, ob der Hersteller die minimale Breite geändert hat. B) Den Tire Pressure Calculater im Internet starten, um den für die heutigen Bedingungen gewünschten Druck zu prüfen. C) Meine Standpumpe kalibrieren oder hoffen, dass sie auf wenigstens 10% genau anzeigt. D) Hoffen, dass die Temperatur im Laufe des Tages nicht zu stark steigt, weil mir sonst der Reifen um die Ohren fliegt. Sollte ich unterwegs nachpumpen müssen, habe ich natürlich einen Manometer in der Rückentasche. Rennradfahren war schon mal einfacher. Ich gebe zu, dass mir die Hookless Technologie ein Greuel ist. Mein bescheidenes, technisches Verständnis sagt mir nämlich, dass das schon vom Prinzip her nicht funktioniert. Nach meiner Einschätzung fahren hier einige wie Zombies durch die Gegend. OK, vielleicht ist das ein wenig übertrieben 😉
    1 Punkt
  37. Die Mengen von früher zu verkaufen ist aktuell natürlich immer noch schwierig. Meinungen einzelner Händler sind zwar nett, aber spiegeln niemals das wider was am Markt wirklich abgeht, sondern nur was der Händler über seinen Standort zu berichten weiß. Es ist nicht überraschen, dass das aktuell passiert. Förderungen hören auf, also würde vorher gekauft. Aktuell gehen die Preise runter, also warten viele Firmen mit dem Aktualisieren der Flotte, weil die Situation unklar ist (Wiederverkauf). Viele Modelle fehlen noch. Wir sind bei den großen Herstellern aus unserem Raum erst in der ersten richtigen e Auto Generation, wo es bis dato nur Premium Wagen gab. Der ganze Markt ist im entstehen. Die Käufer sind noch vorsichtig. Aber es geht eh relativ flott (mir geht's zu langsam). Die EU Ziele üben einen guten Druck auf die Entwicklung aus. Ich find's richtig. Der Markt wäre ohne diesen Druck nicht besser. Er wäre anders, und es ginge nicht in die Richtung die wir brauchen. Es ist ein kleiner Zwischenschritt zu einer effizienteren Mobilität. Dass damit die Wirtschaft im großen Stil geschwächt wird, ist ein Humbug. Gut ist, dass sich die Branche in Europa auch Teile der Wertschöpfung bewusst aus Asien zurück holt. Es verändert sich etwas dadurch. Das ist eine Chance.
    1 Punkt
  38. die fahre ich in 27,2 - richtig gut und richtig leicht um den Preis voll OK. LEVELNINE Universal 350 mm Carbon Sattelstütze - bike-components
    1 Punkt
  39. War am Dienstag. Übrigens, auf dem YouTube Kanal "CiclismoLive" wird aktuell diese Tage die Settimana Coppi e Bartali live übertragen.
    1 Punkt
  40. ja voll, 😊 HDMI 😉 , aber Internet habe ich schon WLAN, voll modern 🤭
    1 Punkt
  41. Nein, von Smart ist nur der Name geblieben. Ein weiterer Chinese.
    1 Punkt
  42. in Gedenken an meinen alten Freund Willi... https://www.youtube.com/watch?v=O3Paf8camPc
    1 Punkt
  43. Da schlagt die 50+ Fraktion wieder zu. Ich nehm an mechanische Schaltung? 😅
    1 Punkt
  44. Morgennebel (der sich rasch auflöst) empfängt uns vor der Brücke über den Fluss Bosna - dann geht es auf relativ stark befahrener Straße relativ reizlos bis Tuzla.
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...