Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 2024-09-11 in allen Bereichen anzeigen

  1. Leichter Regen und ordentlich Wind garantieren interessante Wolkenstimmungen
    10 Punkte
  2. Nach einer gefühlten Ewigkeit konnte ich wieder mit dem Bock ausreiten und weil das Wetter gütig war gleich einen 100er, bin glücklich
    9 Punkte
  3. Jetzt ist bei uns auch ein Epic8 eingezogen: +: zwei große Flaschen im Small Rahmen möglich, Swatbox, Geometrie, 4Kolbenbremsen, 3 stufiges Fahrwerk -: Lager/Bolzen im Vergleich zu meinem Santa Blur sehr winzig, Dämpfer ein/ausbau, Dämpfer Lockout montage Ein richtiger Test und neue Reifen stehen aber noch aus 😛
    8 Punkte
  4. Dann hat das Training mit uns am Sonntag echt was gebracht 😂 Wir (größere Gruppe, die sonst immer am Montag fährt) waren am Sonntag in Brandenberg, die Leute vom Kitzbüheler Radmarathon anfeuern. Beim Heimfahren zwischen Rattenberg und Zillertal fährt a Mädl in ZF Montur mit Topausstattung an unsere Gruppe (wir waren so 14 Leut) ran und plaudert mit unserem Schlusslicht. Erkannt hat er sie nicht und es war dann schon witzig, wie er sie gefragt hat, ob sie öfters Rad fährt und ob sie auch Rennen fährt (sie hat trocken gemeint, ja hin und wieder 🤣) Das Angebot, mit uns mitzurollen (wir waren da auch mit konstant 37-38km/h unterwegs), hat sie dankend abgelehnt und gemeint, sie muss noch eine Einheit fahren. Sie ist dann wie a Porsche bei einem Käfer vorbeigezogen und wir haben unserem Kollegen kurz erklärt wer das war War schon a bissl witzig...
    7 Punkte
  5. Ein letztens oft gehörtes Argument der Klimawandelleugner ist, dass wir in einer Eiszeit leben, womit sie sogar recht haben und viele Millionen Jahre herrschten auf der Erde Durchschnittstemperaturen, die 15 Grad über den heutigen liegen. Sie vergessen bei dieser Argumentation allerdings das Wesentliche, nämlich, dass es damals keine Menschen gab. Ja, dem Planeten ist das alles wurscht, aber vielen Arten droht der Untergang und mit ihnen auch dem Menschen. Klimawandelleugnern oder Verharmlosern fehlt zumeist jede Vorstellung davon, wie dramatisch sich nur ein einziges Grad Erderwärmung oder der Anstieg des Meeresspiegels um nur einen einzigen Meter auf die Umwelt und damit auf menschliche Gesellschaften auswirkt. Das alles (weitere Beschleunigung durch Überschreitung von Kipppunkten, Wetterextreme, Lebensraumverlust, Gefährdung von Küstengebieten mit Zig-Millionen Menschen, Migrationsbewegungen, Hitzewellen, Waldbrände, Unruhen, Kriege, etc...) herauszufinden, sollte sich jeder Verharmloser zur Aufgabe machen und ihm würde womöglich ein Licht aufgehen. Ich halte das alles für unverhinderbar, aber es geht darum, dem Menschen so viel Zeit wie möglich zu einer Anpassung zu ermöglichen, damit nicht alles im Chaos endet.
    7 Punkte
  6. Schon wieder Herbst 🥰 …ab Donnerstag dürfts mal a paar Tage nit ganz so prickelnd werdn, aber danach gehts wohl los mit den sich verfärbenden Blättern hehe.
    7 Punkte
  7. "Jedermannweltmeister" absurd und lächerlich
    6 Punkte
  8. Fazit des Trips: Das Beste kommt zum Schluss. Wobei jede Station für sich einmalig war und eine Wiederkehr sicher ist. Aber Aletschregion bzw Wallis sind halt optisch, trailtechnisch (sofern man nicht nur gebaute Trails mag) und überhaupt ganz oben einzureihen. Darüber hinaus noch was: Ein (erschwingliches) Ticket, vom Camp (Preisniveau unter Österreich) in3 min zur Bergbahn bzw Eisenbahn für die anderen Bergbahnen, 30min Intervalle, gemütliche Fahrt, Bahnhof = Bergbahnstation, auffi, Biken auf Almstraßen selbstverständlich wie auf Wanderwegen erlaubt. Obwohl es dort auch Touris in Massen, Rinder und sicher auch jagdbares Wild, Forst etc gibt. Lauter gechillte Leute, einfach nur ein Traum. Im Gegensatz zu... Ich mag das Wort nicht schreiben. Zweiter Tag, Fiescheralp. Als ich der Juniorchefin vom zweiten großen, noch wilderen Gletscher der Gegend erzählte, blieb nix anderes über als eine Zwei-Gletscher-Blick-Tour zu starten. Nach einem Tunnelintermezzo auf zum ersten Gletscher, dem größeren. Meine Großmutter wäre im Alter meiner Tochter hier nicht mit dem Rad gefahren, der Bereich war eisbedeckt. Auf Höhe meiner Schulter am Gegenhang die 1850er-Linie. Soviel dazu. Nach dem kurzen Abstecher zum Aletschgletscher gings retour zur Runde. Ein Bad muss sein. Weiter, ... Auf zum nächsten Gletscher, dem Fieschergletscher. Auch hier, gewaltig, der Rückgang. Und ganz runter bis nach Fiesch. Österreich, nimm das.
    5 Punkte
  9. Gestern Abend mit Zug zurück und heute dann mal in Ruhe ausgetüftelt, wie ich am besten das Tarp von der Hängematte mit meinem als Tarp verwendeten Regenponcho zusammen kombinieren kann, so dass der überdachte Bereich sich um einen Sitzplatz erweitert und gleichzeitig das Körbchen von Finn überdacht ist. Quasi als Standardaufbau für Regen. Entsprechend passende Abspannleinen direkt dazu konfektioniert, so dass sich das dann auch schnell und einfach aufbauen lässt.
    5 Punkte
  10. Im Gegensatz zu @kupis 100er durfte ich 3x 50... 😂 Davor ging es wie gewohnt einen technischen Trail hinunter, etwas schmieriger als zuletzt... Und um die Rückwärts-Chronologie beizubehalten, vom Wochenende noch - Kreuzotter? Gefaucht hat sie jedenfalls...
    4 Punkte
  11. Christina Schweinberger starke Dritte im ZF der Europameisterschaften hinter Siegerin Kopecky und van Dijk.
    4 Punkte
  12. Baust einfach einen Mudhugger ans VR, dann siehst den Schlag nicht 🤓
    3 Punkte
  13. Das Egger Bier und wir.... ....trinkst es aus Überzeugung, oder mangels Alternativen?
    3 Punkte
  14. Ich schließ den Sommer einmal mit einem End of Summer Abendmenü ab. Die Avocado hat zwar eine schlechte CO2 Bilanz aber dafür viel Ballaststoffe wenn schon der Rest hier nicht mithalten kann😉
    3 Punkte
  15. Freu mich schon, wenn das Hoserl einen Virus einfängt und der Träger einen auf Brakdance macht.
    3 Punkte
  16. manchmal ists super, dass ich nur am handydisplay fotos schau
    3 Punkte
  17. Sind das da Sackhaare im Gegenlicht???
    3 Punkte
  18. @derDimfährst du eigentlich auch Radl, oder postest du nur zum Thema Klimawandel und Corona?
    3 Punkte
  19. Aus 92% (wie errechnet sich dieser genaue Wert eigentlich?) des allumfassenden Wikipedia-Artikels zu sämtlichen Klimaveränderungen aus hunderten Millionen Jahren Erdgeschichte kann ich alles rauslesen was ich will. Für das was hier diskutiert wird, wäre hier der passendere Wikipedia-Eintrag: https://de.wikipedia.org/wiki/Globale_Erwärmung Versehen oder Absicht?
    3 Punkte
  20. Nicht ganz ein Schild 🛡️, aber wie wärs damit?
    2 Punkte
  21. Das sollte die Canisiuskirche in der Lustkandlgasse 36 sein, hoffe ich doch.
    2 Punkte
  22. nein, gibt es keine. wenn grün ist, fahren da auch die omas schneller als 20, eben weil es bergab geht. nochmal, speziell für noick, das ist keine entschuldigung für den autofahrer, aber was hilfts dem radler, dass er im recht gewesen wäre? ich fahr ca. 120x im jahr mit dem rad über diese kreuzung, besonders unübersichtlich kommt sie mir nicht vor, das gefährlichste sind da die radfahrer und fußgänger, die bei rot die straße queren (auf der mariahilfer seite).
    2 Punkte
  23. Das und dazu noch viel mehr: Die Baumkronen, der Zaun, das Portal, die Bögen .... Ich hab vor lauter Konzentration auf den Baustil und einige wenige Eigenheiten lauter wichtige andere Details ausgeblendet. 🙈 EDIT: Immerhin wurden die beiden Kirchen vom selben Architekten gebaut. Meine Ehre ist gerettet. 😁 Allein, jetzt rück ich nicht mehr aus... 💤
    2 Punkte
  24. 6. und letzter Halt. Nach 3 Nochimmernochnichtwissenwohin-Runden im Kreisverkehr in Aosta die Erleuchtung. Die Eiswürfel sind gefallen. Nur einmal übern Bernie und es gibt das ganz große Kino. Die Walliser nun von der anderen Seite, die (noch) eisgeschmückte. Nach wie vor einfach gewaltig. Das Weißhorn rechts fehlt mir noch. Eigentlich wollte ich zum letzten "Runden" rauf, doch jetzt hat mir meine junge Dame eine neue Option angeboten. Na, da wart ich gerne noch 10 Jahre! Daher wird schon mal geübt, das mit dem kombinierten Gelände lassen wir noch. Auch das Knie kann schon wieder Blockgrallen, um wie zuvor gamsähnlich rumzuhupfen, langts nu net. Dauert noch. Nein, da unten gibts kein jagdbares Wild. So gewaltig der Aletschgletscher nach wie vor ist, mich hat der Rückgang (eh wie überall) doch sehr deprimiert. In meiner Studienzeit in den 90ern war ich sommers wie "winters" (also eher Frühling) auf fast all den höheren Bergen in den Wallisern und Bernern - der Unterschied ist erschreckend. Ich frage mich, ob meine Tochter, wenn sie in meinem Alter ist, ihren Kindern vom doch nicht ewigen Eis nur mehr erzählen kann. Das hat den wundervollen Tag irgendwie getrübt, auch meine Tochter hat das - wie soll ich sagen - belastet. Da kommt man trotz aller Freude doch ins Nachdenken. Die Veränderungen, die wir so bei klein, peu-a-peu, mitkriegen, lassen sich leichter verdrängen als so eine "Keule", wo man auf einmal sieht, was sich in 30 Jahren getan hat. Weiter am Bike. Planung der restlichen 3 Tage. Erschütternd ist der Unterschied zu Österreich. Biken ist erlaubt und willkommen (bis auf einen Bereich in einem Schutzgebiet), die Leute sind gechillt, die Bauern grüßen einen... Vorerst mal runter zum Camping. Der Spass ist noch lange nicht vorbei. Die Höhenunterschiede sind wirklich gewaltig. Pause in netter Umgebung. Trail bis zum Anschlag.
    2 Punkte
  25. Scott wars. EM 92 in Möllbrücke. Die damaligen ÖRV Oasch…kepf haben ihn aus der letzten Reihe starten lassen. Zweiter isa wordn, anstatt Gold. I war zuschaugn…
    1 Punkt
  26. Ich glaub es ist das weiße Cube mit den roten Applikationen am Rahmen, mit dem der @fightclub76 meistens unterwegs ist. Lehnt eh am Schaufenster ganz links im Bild - es hat halt nur ein Teil vom Hinterrad aufs Bild geschafft😉 Ein Tipp wäre schön.
    1 Punkt
  27. Ich will ja nicht pingelig sein - aber wo ist auf dem Foto dein Rad? EDIT 1: Ist es das Drittel-Rad ganz links im Bild? EDIT 2: Gibt es einen Tipp?
    1 Punkt
  28. @stetre76 Btw.: Danke fürs Anfeuern. War dort a coole Stimmung!
    1 Punkt
  29. Deine Frage wäre würdig für den Dull Mans Club. Trockenobst hat immer einen hohen Zuckeranteil, fehlt ja das Wasser, daher trocken. Ja, werden Fasern sein. Is a Obst, vom Baum, so wie's dort wächst nur jetzt eben mit sehr wenig Wasser dabei. Auf einem Apfel steht auch keine Inhaltsangabe Schokolade ist zamgerührt aus verschiedenen Zutaten. Da brauch I Aroma und Vollmilchpulver schon mal gar net
    1 Punkt
  30. Nachdem Loudenvielle so staubig war 😅.
    1 Punkt
  31. Spätsommer Idylle mit interessanten Schaufenster.
    1 Punkt
  32. Ich hab meine noch nicht zerlegt und es deshalb noch nicht live gesehen, könnte funktionell sowas ähnliches sein wie ein DC Hohlstecker. In dieser Anleitung hat der Schalthelbel zwei davon - einen für den Schalthebel und einen für das Pairingknopferl? https://www.sram.com/globalassets/document-hierarchy/service-manuals/sram-road/brakes/etap-axs-hrd--service-manual.pdf https://www.sram.com/globalassets/document-hierarchy/service-manuals/sram-road/brakes/etap-axs-hrd-wartungsanleitung-.pdf
    1 Punkt
  33. Wenn du deine jetzigen LR in Zahlung gibst, hast du nur mehr die ganz leichten. Willst du die immer und überall fahren?
    1 Punkt
  34. man will halt sicherstellen, dass es in MSA fix dreckig&kalt is
    1 Punkt
  35. Ich hab grad gfrühstückt! Kannst dir vorstellen, dass ichs lieber gleich ganz ohne Monitor gsehn hätt?
    1 Punkt
  36. Passend auch zu diesem Thema https://www.derstandard.at/story/3000000236056/fuenftel-der-menschen-in-oesterreich-resistent-gegen-information-und-bildung
    1 Punkt
  37. türlich türlich, die sen imma griffbereit 😄...oba do bei dem ersten Schnee mocht ma lei olls hin 😉
    1 Punkt
  38. Naja, manche Radfahrer kommen da schon mit ziemlicher Tempo die Mariahilfer runter .... Ist aber keine Entschuldigung.
    1 Punkt
  39. Außer Woom kenne ich ich noch kubikes und vpace. Narrow/wide ist bei 11-fach Pflicht, aber das weißt du sicherlich. Highend gibt es auch einiges, z.B. https://www.federleicht-bike.com/de/komponenten.html. Aber das macht nur Sinn, wenn die Kinder Rennen fahren und/oder die Eltern Zahnärzte sind 🤣
    1 Punkt
  40. Ausser du tätst gern tennisspielen und blockflöte lernen 🤣
    1 Punkt
  41. Noch einmal gute Nacht, Pila. Oben am "roten" Enduro, echt liab. Viel schwieriger ist aber die XC Strecke drunter. Dort hab ich die Ohren angelegt... Sogar der Hund ist den Obstacles ausgewichen. Bergauf musste ich tragen. DAS sind die wahren Helden des Bikesports. Oida. Egal, wir pledern noch mal ganz runter. Bremsbeläge werden eh nur hart, wenns zu lange drin sind. Sieht flach aus, isses aber nicht. Einem Trickstuff Power gebe ich bei den sandig trockenen Bedingungen wie bei uns genau einen Run. Drum setzen vater und Tochter die Abfahrt ab der Mittelstation alleine fort. 🤣 Ein letztes Mal gute Nacht, Pila und Mont Blanc. Tags drauf nochmal Brempackl verreiben, und dann wurde verlegt. Wir waren bis zum Zündschlüsselumdrehen noch nicht sicher, wohin. Finale, Meer? Der arme Hund, viel zu heiß. Frankreich, Briancon, Les deux Alpes, La Grave? Aosta raus, Susa rein oder Passralley? Genug Lenkradl gedreht. La Thuille? Nicht schon wieder nur Park. Livigno? Irgendwie von überall weit weg vom Schuss. Cham? 2 Stunden warten und einen Hunni Maut löhnen? Kommt nicht in Frage. Heim? Niemals! Hmmm?
    1 Punkt
  42. Da hats ja schon in den mtb frühzeiten ähnliches gegeben. Gerhard zadrobilek war Profi bei GT, und wollte das nationaltrikot nicht anziehen, weil er GT loyal war. Weiß nimmer, welche radmarke da drauf war. Ktm? Scott? Er ist dann bei der EM (oder WM?) als individualfahrer gestartet, letzte startreihe, und noch 2er geworden.
    1 Punkt
  43. 5. Halt, Pila oberhalb von Aosta. Die Aussicht kann was. Vom Montblanc über Grand Combin, Matterhorn bis Monte Rosa stehn die Großen der Alpen Spalier. Das nenn ich standesgemäßen Empfang. Mit sehr guten Augen könnte man links ober dem roten Bus mein im Februar verlustig gegangenes Kreuzband sehen... Gute Nacht, mein König. Guten Morgen, mein König. Guten Morgen, Horu. Für die Aussicht nimmt man sogar ein Fleecejackenfrühstück in Kauf. Radlfahren waren wir eh auch. Aber teils auf getrennten Wegen, die Italiener sind in Sachen Hund und Sessellift bzw Trails deutlich weniger entspannt als die Südtiroler und Schweizer. Der dominante Faktor in Pila war aber für uns eh die Aussicht. Der Bikepark ist nicht schlecht, die Flowline und die neue Enduro rechts hinten echt gut, ein Manko ist die fehlende (offizielle) Verbindung zum unteren Trail nach Aosta. Mit etwas Recherche findet man dann doch einen straßenlosen Konnex bis ganz runter, was mit etwas Arbeit dann 2000hm Abfahrt am Stück ermöglicht. Oder weit mehr, wenn man das leichtere und bessere Bike der Gemahlin abschnorrt... Es ging weiter raufrunter zu einer Hütte, wo dann wetterbedingt der 3000er aber aufgegeben wurde. Wieder alle am Bike, gings dann über herrliche Wege abseits des Bikeparks ganz runter. Schier endlos. Von 2800 (bzw knapp 2600 für die Teilzeitwanderfraktion) auf 500. Von Aosta noch mit der letzten raufgegondelt, um rechtzeitig zur Abendvorstellung mit Speisebegleitung und Getränken oben in Pila zu sein.
    1 Punkt
  44. 4. Halt, Lenzerheide, spontaner kurzer Umweg auf unserem Trip, um Schweizer Freunde zu treffen. Zwei Tage, die dunkle Seite ist immer eine Reise wert. S original ist ihr schon zu leicht... Nachmittags dann die helle Seite vom Rothorn, eindeutig schwerer, aber wenn man unbedingt zur Alm mit dem Fuchs muss... Bitte. Kommt auf den Bildern nicht so rüber, aber bis da erfordert der Trail doch Arbeit (und Schwerarbeit, wenn man ihn ganz oben direkt fährt). Chilltime, fürn Fuchsbesuch issses noch viel zu früh. Um die Schwerstarbeit neben dem Wasserfall unten zu vermeiden, gabs heuer den Ausklang auf der anderen Bachseite. Tags drauf ein Ausflug nach Arosa mit unseren Freunden, endlich ist mal ein halbwegs Gleichaltriger für die Juniorchefin dabei. Die beiden hatten ja schon in Sölden im Frühsommer ihren Spass. Der Ältere vor, die Jüngere nach. Und weg sans... Super. Der Hund übt schon für den kommenden Verlegetag nach Aosta/Pila.
    1 Punkt
  45. Weiter geht's, Gravelstyria +1. Hab komoot nur die Anweisung erteil: Klöch-Klagenfurt und mangels irgendeiner Ortskenntnis 1:1 übernommen. Klarerweise hats jeden Schotterkrümel dem Asfalt und jede mtb Strecke dem Schotter vorgezogen Ein paar Bilder vom Abschnitt Klöch-Gamlitz. Am Anfang durch die Südsteirischen Weinberge, die gsd mit einer Selbstbedienungslage bei Gamlitz aufwarten konnten (weil wie sich später herausstellte, bis zum Schwimmbad Dobrava gab's keine der eingezeichneten Trinkwasserstellen) Traubensaft statt isostar Annäherung an die slowenische Seite, wie sind jetzt gleich am Montikogel, mit Almhütte. Am Weg dorthin hab ich schon nach Fluchtmöglichkeiten gesucht. War net Not, weil dort läuft eine offizielle MTB Strecke vorbei. Einkehrschwung auf Jause und Saft. Lauschigen mit ohne Federung Und Gepäck Das war dann eine "must habe" Schotterschlaufe auf die ich (ohne Umweg) gern verzichtet habe Und dann in ein lang gezogenen Tal (bevors wieder komplett sinnbefreit eine 18% auf einem "Forstweg" bergauf ging, für den sich jeder Waldbesitzer schämen tat Bei Dobrava dann wieder Maisacker und Hopfencross Irgendwo in der Zivilisation Am Anfang war's noch ein verwachsener, desolater, evtl tatsächlich ehemaliger radweg. Dann a Kaimauer (na, is net schief fotografiert) Tankstellenrefill, weil entlang meiner Route nix war und ich keinen Bock gehabt habe zu suchen. Zucker und Salz, mehr brauchts net. Aber DANN in Lavamünd Museum bei Neuhaus und kurz drauf der Lucia Steg Etwas später, statt Radweg jetzt den Pilgerwanderweg, weil sind ja erst 140km bis hierher Danach noch a bisl grobe Forstwege mit Harvestermasaker drüber gestreut. (Leider das einzige Foto davon) Endlich wieder was bequemeres (so weit ists schon). Nach 194km und 2100hm nach 9:45h im Sattel und ca 1h Gesamtpause endlich daheim. War eigentlich a schöne Tour. Komoot hat lauter Rad-und Wanderwege aneinander gereiht und bis auf ca 6km alternativloser Landesstrasse in Slo somit weg vom Autoverkehr
    1 Punkt
  46. Endlich Herbst, finalemente! 🫶
    1 Punkt
  47. Stimmt! Die Sella Ronda hat 58km mit 1800hm Gestern waren es 46km 750hm Zum Glück bin ich die Runde in meinem "alten" Leben auch schon gefahren.
    1 Punkt
  48. Wenn dir bei einem 15er Schnitt die Oberschenkel am ebike brennen, kriegst das ebike auf Rezept.
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...