Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 2024-09-19 in allen Bereichen anzeigen

  1. Tschüss Cube Agree Servus Cube Litening Hab mir jetzt ein Firmenradl geholt, und dadurch war der Umstieg fast gratis (das neue kostet im Endeffekt ca. 3300 statt 5300€, und das alte hab ich um 2800€ verkauft, und die Powermeter-Pedale brauch ich auch nicht mehr) , und ich muss mir die nächsten 3 Jahre um Verschleißteile keine Gedanken machen. Mit dem Agree war ich zwar sehr zufrieden, aber ein bisschen was sportlicheres wollte ich trotzdem immer, weil meine Runden eher kurz und schnell geworden sind, länger als 1,5-2 Stunden bin ich nur selten unterwegs, und das mach mit so einem Aero-Hobel mehr Spaß. Der Spacerturm kommt dann auch weg, wenn ich weiß, dass die Position passt. Und vielleicht geh ich irgendwann von meinem 1-Rad-Ansatz weg, und hol mir, wenn der Leasing-Vertrag aus ist, als nächstes ja ein Gravelbike, dann hab ich den gemütlicheren Teil auch wieder abgedeckt.
    11 Punkte
  2. @Toskana: Da hätt ich auch (ein paar der vielen) Favoriten: Santa Fiora beim Monte San Amiata...was für eine Refugium zum Radeln ... oder die Region um Ambra... kennt kein Schwein, ist aber super schön oder Pitigliano, Saturnia et al oder Grosseto mit dem "Tempel" der Tommasini Radfabrikation und und und... *hach schwärm*
    8 Punkte
  3. Wir waren jetzt auch 2x wandern. Bei dem Wind und wechselhaften Wetter spare ich mir das radeln.
    6 Punkte
  4. 75/1100 Auffahrt Grünburger Hütte über Dorngraben gerade gesperrt - Hangrutschung. Wie lange weis man noch nicht. Daher auf die Hambaumrunde ausgewichen, eine ausgewiesene MTB-Runde im OÖ MTB-Netz. Zu 100% asphaltiert.
    5 Punkte
  5. Da bin ich auch gerade. Momentan ist aber gerade nicht so prickelnd. Morgen sollte wieder passen. Heute Wandern statt Rad.
    5 Punkte
  6. 10 Tage später, früher ging nicht da Schnee erst bissl schmelzen musste. Zuerst hab ich mich noch gefreut über Schneereste und gleich a Foto gemacht, is ja selten so a Schneefleckerl um de Zeit im Sommer: Irgendwann bin ich dann vor dem Lawinenkegel gestanden, gezwungen tw es Bike zu schultern: Schnee nach der Arbeit dementsprechend sulzig, also auch kein schieben möglich: Wollte aufhören zum Bier saufen auf der Hütte, aber sie hat sich so gefreut das doch noch a närrischer kommen is das gleich eins spendiert worden is: Am Gipfel bin ich dann auch noch (jene die wissen wo der ist brauchen hier jz nix zu melden hehe) Heute bin ich so schnell rauf getreten das mich kein E Biker überholen konnte 😂
    3 Punkte
  7. Kalendarisch ist immer noch Sommer... ...aber heute gab's mal 90cm Schnee... (und vor weniger als einer Woche hatten die Seen bei uns noch 25-26 Grad)
    3 Punkte
  8. Gestern in San Gimignano. Heute Val'd Orcia
    2 Punkte
  9. Hat sich eigentlich wie Sommer angefühlt
    2 Punkte
  10. Ich stell mir grad vor, wie ich im Gym im Skianzug am Spinner sitz 🙂
    2 Punkte
  11. MvdP sieht auch aktuell sehr schlank aus. Gegen Pogi wirds trotzdem schwer. Aber die Motivation ist sicher groß noch ein Jahr im Regenbogen Trikot zu fahren, statt dem Jeans Alpecin Look 😅
    2 Punkte
  12. Dann beende ich noch meine Bildergeschichten mit dem offiziell letzten Tag 6 der Trans Savoie. Über die WhatsApp-Gruppe fragte uns der Guide Ali, was wir am letzten Tag machen wollten: Einstimmig entschieden wir uns für die alpinen Trails, denn Shuttle- oder Lift-Laps können wir ja überall machen 😉🤫 Von der Pension am Berghang ging es dann direkt in einen Trail runter zum Shuttle und mit diesem auf ein Hochplateau über 2000m. Dort dann einen netten Wanderweg etwa 200tm weiter zum Shuttle. Dann mit dem Shuttle eine alte Forststraße rauf auf 2060m. Ein französischer Bergbauer wollte wohl eine Show für die österreichischen Touristen machen. Er folgte und stoppte das Shuttle, um Ali & unserem Fahrer zu erklären, dass er Mountainbiker nicht auf seinem Grundstück mag. Viel Erfolg hatte er damit nicht. Die Forststraße war außerdem als MTB-Strecke gekennzeichnet. Am Ende der Forststraße mussten wir dann über einen von Kühen zertrampelten Wanderweg zum Kamm hinauf schieben oder tragen. Dort dann ein schöner S1-Trail mit toller Aussicht der wechselweise rauf und runter ging 🤩 Eindrucksvoll fuhren wir dem Mont Blanc entgegen Irgendwann ging es dann doch nur mehr bergab. Der Guide Ali packte dafür nochmals seine Drohne aus und machte ein Video für uns. Davon ein Screenshot: Dann ging es runter über schöne Wiesentrails in einen Wald. Die 1300tm lange Abfahrt wurde nur von einer kurzen Espresso-Pause unterbrochen und ging nach Beaufort. Wo wir dann mit Nudelsalat und Bananenbrot eine ausgiebige Mittagspause am Fluss machten 😋 Dann ging es mit dem Shuttle nochmal rauf auf 2100m für eine letzte lange Abfahrt bis direkt zum Haus von Ali & Gabi. Weil wir zu Mittags getrödelt haben, hat Ali die Abfahrt verkürzt. Bei einem Anschlussbierchen und Wassereis wurde nochmal nett geplaudert, bevor wir dann mit dem Shuttle zur der Pension am Berghang gebracht wurden. Wir übernachteten noch von Freitag auf Samstag in Frankreich. Am Samstag nahmen dann noch ein paar den Trail von der Pension ins Tal mit. Fünf von uns haben dann auch noch die Gelegenheit wahr genommen und sind von dem Pass Col du Petit Saint Bernard 300-400hm rauf pedaliert, um eine tolle 1000tm Abfahrt nach La Thuile zu nehmen 🤩 Bei der Trans Savoie haben wir knapp 25.000 Tiefenmeter gemacht. Da ich bei der Anreise Stops in Saalbach und Nauders machte und bei der Rückfahrt runter nach La Thuile bin, kam ich insgesamt auf 37.000 Tiefenmeter. Dabei hab ich 1 Paar Bremsbeläge verschlissen, 1 Textilspeiche gerissen, 1 Durchschlag am Kryptotal-R Enduro Soft und den rechten Bremshebel verbogen sowie Probleme mit der Remote der Variostütze.
    2 Punkte
  13. Wieder einmal im Valle d'Aosta. Eine unendliche (Liebes-)Geschichte, es gibt noch sooooo viele Touren, die auf der ToDo-Liste dort stehen. Wie immer, eine Tour schöner als die andere 🥰
    2 Punkte
  14. 1 Punkt
  15. Nachdem ich die nächsten vier Wochen sowieso net biken kann, hab ich beschlossen das Radl diesmal abzukleben. 🫢🫣🇩🇪 Ich fahr ja außerdem schon 5 saisonen Banshee Titan. Wer weiß, wie lang ich den Rahmen dann wirklich fahre. Aber so geil wie der ausschauen wird, wohl eher länger haha. Die Folie ist schon daheim. Ich hab ein kleines Streiferl abgeschnitten und an den dünnen Streben am Hinterbau getestet. Die Folie ist genau so wie ich das wollte! Sie lässt sich super biegen und dehnen. Egal wie eng der Radius ist. Sie ist so ein bissl "gummig". Ich kann jetzt schon sagen, dass das ein Kauftipp ist. https://www.amazon.de/gp/aw/d/B07DJ9LV76?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_title Das Verkleben wird sicher super easy. Kein Vergleich zu der steifen 3M Folie, die ich auch noch daheim hab. Die 3M ist dicker, aber die jetzige Folie wirkt echt sehr robust und ist quasi ident zu der, die bei den speci sworks Rahmen mitgeliefert werden. Nachtrag: auf Amazon ist so ein Foto wie sie die Folie dehnen. Das dreht wirklich genau so.
    1 Punkt
  16. Sollen die fahren, die müssen. - Zum Spaß muss es gerade nicht sein.
    1 Punkt
  17. Die meisten werdens eh nicht sehen weils ihm nicht nachkommen, also eh Wurscht 🙃😊
    1 Punkt
  18. 1 Punkt
  19. Und, ist die silberne C-Klasse mit bunten Aufklebern schon fertig?
    1 Punkt
  20. Liesing Radweg Unterführung unter der B17 ist massiv verschlammt, habe dort sogar mit den extra aufgezogenen Limus geschoben, bei den Unterführungen sind grundsätzlich die Schranken zu, sollten aber ansonsten soweit befahrbar sein. Bin aber nur bis zur Abzweigung Richtung Verteilerkreis gefahren.
    1 Punkt
  21. Mit extra Schicht Bekleidung, geschlossenem Fenster, ohne Ventilator - ob das Indoor Training dadurch attraktiver wird? Ich weiß nicht so recht 🙄 Ist außerdem nur sinnvoll wenn ein Wettkampf ansteht.
    1 Punkt
  22. relativ ist Ansichtssache.... Die eatdirt für 90€ finde ich fair, ist momentan aber vergriffen https://eatdirt.de/eatdirt-Kinderbike-MTB-Kurbel-152mm Vpace inkl. Lager und KB um 140€ 0815 Kurbel besorgen, 2x Porto nach DE und zurück + kurbeltom https://www.mtb-news.de/forum/t/kurbel-kurzen-kleine-fotostory.645259/page-27 Gage für's kürzen
    1 Punkt
  23. Gut möglich! ich schau dir nach.
    1 Punkt
  24. Man hätte die Zeit einfach 2016 einfrieren lassen sollen. Das war einfach die beste Enduro Zeit 🤘😁 https://enduro-mtb.com/pro-bike-check-sam-hills-nukeproof-mega-27-5/
    1 Punkt
  25. Ich habe mir noch keine finale Meinung dazu gebildet. Aber ich habe mir zumindest mal dieses GCN Video angeschaut:
    1 Punkt
  26. Am Besten haben mir bisher die Apuanischen Alpen gefallen. Garfagnana. Ist zwar noch nicht typisch Toskana, aber ein Radfahrertraum, wenn man die rücksichtslosen Italiener ausblenden kann 😋 Da ist bei uns das Radfahren wieder angenehm dagegen.
    1 Punkt
  27. Um das nicht auffliegen zu lassen, hättest allerdings den Bildausschnitt etwas anders wählen müssen 😉
    1 Punkt
  28. Das steht da eben net, das ist was manche interpretieren. Was da steht ist: "Enduro courses to be designed to target..."
    1 Punkt
  29. ich wollt eh nie auf die malediven, also eigentlich egal für mich. ich will das thema eigentlich garnicht diskutieren, aber ich mag diese "das ist der natürliche lauf, daran können wir nix ändern" mentalität gern. ich denk mir dann oft dass diese leute nach ner langen abfahrt vor nem anstieg stehen und nicht treten, weil offensichtlich klar ist, dass man bis jetzt auch nicht treten musste und der natürliche zustand halt so is dass man da steht.
    1 Punkt
  30. Sau geil! Und zu mir sagen sie immer ich bin komisch, weil ich Farben so gern mag.
    1 Punkt
  31. Wieviel passiert eigtl. so in der EWS? Das wäre das Einzige wo ich mir vorstellen könnte, dass eine Reglementierung irgendwie sinnvoll sein kann. Um zB Tempo raus zu nehmen. Das ist fix nur ein Info Blattl. Alleine das mit den 36mm Gabeln... wobei, würde das kommen, tät's vielleicht wieder ein paar lässige 170er Gabeln geben die nicht so dick sind.
    1 Punkt
  32. Noch ist ja Sommer, auch wenn die Wege schon weg sind: Beschriftungen für die Stadtleute, hier steht: „sie befinden sich im Wald“: Is halt wie für uns Bauernbuben in der Stadt mit de vielen Schilder 🙂
    1 Punkt
  33. 1 Punkt
  34. Ich hatte zu Beginn nur die App von EnBW und bin mehrmals damit eingefahren, mit der RFID-Karte hatte ich noch nie ein Problem.
    1 Punkt
  35. da wird das hydralische System von Remote bis zur Dämpferbetätigung eine Entlüftung benötigen - kann man selber machen, ist dasselbe Werkzeug und Öl wie bei den Reverb Dropper Stützen: Das offizielle SRAM Manual beschreibt das ganz gut: https://www.sram.com/globalassets/document-hierarchy/service-manuals/rockshox/remotes/service-manual-rockshox-hydraulic-remotes-rev-a.pdf Gibt auch YT Videos dazu. Google Suche nach "Xloc full sprint bleed"
    1 Punkt
  36. Hier in der Toskana ist es noch warm und der Herbst/Winter kann mich mal. 😇 An alle Dauerregen Geschädigten , Alles Gute und starke Nerven. 👍🏻
    1 Punkt
  37. Die Trek Lions 2024 Bilderquelle: Deep dive into the 2024-25 Baloise Trek Lions with Sven Nys! | Trek Race Shop (trekbikes.com)
    1 Punkt
  38. Ich bike sicher in einer gewissen Blase, aber man sieht heutzutage sehr viel mehr Biker auf Enduros im Raum Wien/NÖ als vor 10 Jahren, auch in Trailareas und Bikeparks. Ist also ein Bike-Segment, das sich sehr gut verkauft. Gepushed wird das von Enduro-Rennen und der Bike-Industrie. Ob jetzt die UCI so einschneidende Veränderungen machen kann, nachdem die 2025er Bikes schon am Markt sind und wahrscheinlich für 2026 schon geplant wurde, das würde mich interessieren.
    1 Punkt
  39. Ich schließ den Sommer einmal mit einem End of Summer Abendmenü ab. Die Avocado hat zwar eine schlechte CO2 Bilanz aber dafür viel Ballaststoffe wenn schon der Rest hier nicht mithalten kann😉
    1 Punkt
  40. Im Gegensatz zu @kupis 100er durfte ich 3x 50... 😂 Davor ging es wie gewohnt einen technischen Trail hinunter, etwas schmieriger als zuletzt... Und um die Rückwärts-Chronologie beizubehalten, vom Wochenende noch - Kreuzotter? Gefaucht hat sie jedenfalls...
    1 Punkt
  41. na, gab genug Auslauf für die direkte Linie (in Fahrtrichtung ganz links) und die war "rollbar". Die Mittlere Linie (blau) über diese helle Felsplatte in Dreiecksform war schon schwieriger, für mich mit langen Armen ging es ohne Drop, für Beni wars schon etwas grenzwertig (siehe Foto, bei der Stufe von der Felsplatte runter hatte er noch mit den Problemen beim "Drop" zu kämpfen 😅) War ne coole Stelle, denn tricky war vor allem die rechte "Bikeboulder"-Linie (rot)
    1 Punkt
  42. Trans Savoie Tag 5: Bikepark Meribel mit dem speziellen Wanderweg der "Muskulator-Gruppe" und zum Abschluss eine Ridge-Line nach Villalurin. Der 5te von 6 Tagen ist der sog. "Pausentag". Ich glaub an dem Donnerstag hat der Guide Ali irgendwelche anderen Termine, denn eine Pause für die Gruppe wäre wohl am 3. oder 4. Tag sinnvoller. Jedenfalls macht der Guide eine Pause und die Gruppe fährt wohl immer alleine an diesem Tag. Dafür bekommt man spät abends über die von Ali & Gabi eingerichtete WhatsApp-Gruppe ein paar Tipps. Die Liftkarte muss man sich für den Donnerstag selbst kaufen. Kostete zum Glück im Gruppen-Tarif nur 22,10 € pro Person, aber ehrlich gesagt hätte ich mir bei dem Preis erwartet dass diese inkludiert ist. Das man sich selbst um das Mittagessen kümmern muss, das seh ich noch ein. Mit der Gondel rauf auf den Courchevel (2640m) mit eindrucksvollem Blick auf den Mont Blanc 🤩 Dort ging es dann auf der anderen Seite runter in den Bikepark Meribel Die Bikepark-Strecken sind nett und flowig. Nicht schwierig oder überhaupt typisch Bikepark, eher so wie Reiteralm oder Singletrail am Wexl. Wir haben uns dann entschieden zu dem anspruchsvolleren Wanderweg bergauf zu pedalieren, den Ali extra für @muerte ausgesuch hatte. Das Ende des Uphills war 2020 das Ziel einer Tour de France Etappe. Oberhalb der Baumgrenze war der Wanderweg recht schwierig, weil sehr verblockt sowie abwechselnd Steilstellen und dann wieder sehr flach. Schöne Ausblicke, aber materialmordend und sehr anstrengend zu fahren. Im Wald dann wieder flüssiger mit schönen technischen Schmankerln. Fast am Ende des Wanderwegs, bei einem Uphill im Wald, haben wir uns dann für eine Forststraßen-Variante entschieden, weil wir sonst den Zeitplan von Ali & Gabi nicht einhalten hätten können. Aber ich glaube, dass wir wahrscheinlich alle schönen Teile dieser Abfahrt gemacht hatten. Es ging runter zur Gondel und anschließenden Sessellift, um wieder ganz rauf zu einem Gratweg auf 2400m zu kommen. Die Mittagspause ist aus Zeitgründen entfallen. Es folgte dann ein Up & Down auf gebauten Trails, Forststraßen und Wanderwegen Richtung Villalurin. Immer wieder mit Blick auf den Mont Blanc 😍. Im Wald dann ein schöner langer Singletrail mit schmalen Traversen und ein paar wenige enge Spitzkehren. In Villalurin angekommen wartete Gabi mit dem Shuttle und kalten Getränken auf uns. Es ging dann zurück zum Parkplatz unserer Autos, die wir abholten und dann bei unserer nächsten Unterkunft abstellten. Es war eine nette kleine Pension am Hang eines Berges. Zum Abendessen dann ein zweites Mal leckeres Raclette 😋 Unser Veganer hatte sich inzwischen schon damit abgefunden, trotz seiner Laktoseintoleranz sich mit Butter und Käse anzufreunden.
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...