Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 2024-03-11 in allen Bereichen anzeigen
-
7 Punkte
-
lange gehadert mit 100 marken und modellen wurde mir dank eines über einen bekannten eingefädelten deals die entscheidung abgenommen: das Rose XLITE 06 in Shimano Ultegra DI2 wurde es. mattschwarz, weil hoffentlich zeitlos (und leichter, man denke nur an die unendlichen gains). shimano, weil alle anderen räder auch, und ich mich nicht um neue werkzeuge und bremsflüssigkeit kümmern wollte. elektrisch, weil ob jetzt ein akku mehr oder weniger dran ist is auch schon egal. was soll ich sagen, kommend von einem "aero as a cow" felgengebremsten mechanisch ultegra Trek Emonda mit alu felgen fühl ich mich wie in einer anderen welt. auf einmal machen flache passagen spaß. 35 kmh stehen einfach so da, und schneller fahren wird nur exponentiell besser, nicht direkt exponentiell anstrengender. bergab steht auf einmal immer mehr da, und bergauf will das ding sowieso. 52/36 übersetzung mit 11/34 ist neu für mich, aber passt, bolzen geht gut, bergauf noch knieschonende kadenzen möglich. spannend ist, dass das rad jetzt bergauf auch bei vollgas intervallen am hinterrad am boden bleibt, da kams schon vor dass das trek traktion verloren hat. die breiteren felgen geben eindeutig mehr komfort auf den 28mm reifen, da kommt allerdings noch eindeutig andere bereifung drauf. pirelli vermut ich. 60mm hohe felgen passen dank des großen rahmens meiner meinung nach auch optisch gut, bei seitenwind ists doch noch eine andere welt als die 32er vorher, aber ok vielleicht jetzt keine abfahrten mehr freihändig. sattel weiß ich noch nicht so recht, ich bin halt jetzt short nose gewohnt, ich glaub da kommt noch was neues leichteres. spacer werden auch noch fallen, langsam. einziger wirklicher wehrmutstropfen: das 110/420mm cockpit. 400mm mit 120 wären glaub ich perfekt, aber das schau ich mir noch an. powermeter steht auch auf der liste. rotor eventuell? find die kurbeln optisch ja fast ansprechender als die ultegra. oder doch favero? schauen wir mal was das urlaubsgeld sagt. overall: jap, dat dingen geht ab. verarbeitung auch wirklich fein, muss sich klar nicht vor den ganzen "premium" brands mit 30% mehr UVP verstecken. in größe 59, stock mit flaschenhaltern (da kommt noch was anderes), garmin und pedalen 7.8 kilo. zukunftsaussichen: powermeter, sattel, cockpit?, laufräder, dann steht 7.5 nix im wege. außer das budget. und die entscheidungen. *da wurde in paar mal editiert.6 Punkte
-
5 Punkte
-
5 Punkte
-
5 Punkte
-
4 Punkte
-
4 Punkte
-
Etwas sehr eigenartiges ist geschehen! Etwas das bei mir noch nie vorgekommen ist!!! Was wahrlich SONDERBARES! Ihr erinnert euch an kleine Rostblasen am Kotflügel der Gina?: Für mich ziemlich eindeutig Durchrostungen von der Innenseite des Kotflügels da der Lack noch geschlossen war rundum die stellen. Das Thema wollt ich jetzt mal angehen. Und siehe da, hier ist es passiert, das WUNDER! Das sonderbare das noch nie vorgefallen ist in meinem Automobilen leben! es sind KEINE Durchrostungen! Es ist also nicht so schlimm wie angenommen! Normalerweise eskaliert sowas bei mir immer und es ist viel schlimmer als ich denke! Aber nein! Der Autogott hat Mitleid mit mir. Anscheinend wurde hier schonmal eine Rostbehandlung durchgeführt...und auch wenns jetzt wieder geblüht hat, das dürfte recht professionell gemacht worden sein. Also muss ich das Schweißgerät wieder wegpacken. dabei hatte ich mich schon so gefreut es endlich an Karosserie teilen zu testen. Also nur Rost entfernen, Rost umwandeln, Rost grundieren, spachteln, schleiffen, spachteln, schleifen, spachteln, schleifen, grundieren, schleifen, lackieren, lackieren, schleifen, klarlack lackieren, schleifen, klarlack, schleifen, polieren, polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren fuck!° dieses Lackkanten rauspolieren is eine scheißhacke! Ab jetzt nur mehr ganze autos lackieren! soviel is fix!4 Punkte
-
Was neues von mir: Last Coal Ein paar Kleinigkeiten werden noch geändert (Vorbau, wenn ich genug ausprobiert habe), Flaschenhalter samt Werkzeug, Tubeless oder Tubolito, etc. Bis jetzt: sehr sehr lässig! Und leicht - ca. 14 kg wie am Foto!4 Punkte
-
Hab bestellt… hatte eh noch Guthaben auf meiner Revolut-Karte, dazu gleich noch TPU-Schläuch fürn Graveler und eine Bib, weils eh scho Wurscht ist3 Punkte
-
Dem Tom geht's allerdings um Steuersatz und Tretlager, da hoffe ich das dann doch eher nicht 😄 Zum Freilauf-Sound muss man anerkennen, dass es da in der Zwischenzeit viele tw. deutlich lautere Knatter-Naben gibt, aber ich finde keine klingt so schön wie das Surren der Angry-Bee 🐝3 Punkte
-
na weil er mitn gschissenen e bike die sella runde fährt, is ja logisch...3 Punkte
-
Der Wert resultiert aus dem Legendären Ruf, den Chris King seit ewigen Zeiten hat. Für mich ist es trotz alledem "nur" Maschinenbau und in keinster Weise legendär. Ob sie die Lager jetzt selbst fertigen oder irgendwo nach Spezifikationen, Industrienormen o.dgl. fertigen lassen, ist völlig unerheblich. Die Trümmer sind gut und funktionieren einfach. Wobei man fairerweise auch sagen muss, dass ein Rillenkugellager im Fahrrad-Bereich jetzt nicht diese enormen Beanspruchungen usw. hat wie die Lager einer Industrieanlage die sich am Tag öfter drehen als sich ein Bike sein Lebetag lang dreht. Der Clou ist einfach die aufwendige Dichtung und die damit verbundene hohe Lebensdauer der Lager. ABER: das ist auch kein Chris-King Spezifikum. Gute Lager verbauen können andere auch und einen Lagersitz planen oder einen Flansch konstruieren können andere auch. Wenn du alleine schaust, wie lange die "normalen" Shimano Octalink Patronen-Innenlager gehalten haben (und teilw. noch halten) und wie unscheinbar Millionen von Shimano-Kurbeln mit aussenliegenden Lagern funktionieren, dann hat CK den Lagersitz nicht neu erfunden, sonder auch "nur" solide gemacht. Chris King ist eine Marke, hat eine lange Geschichte, eine - in der Branche anerkannte - hohe Zuverlässigkeit und dementsprechend werden auch die Preise bezahlt. Es ist bei CK wie bei vielen anderen Produkten, wo man einen wesentlichen Anteil des Preises der Marke und der Legende zuschreiben kann und das nicht ausschließlich anhand schnöder betriebswirtschaftlicher Daten begründbar ist Nochmal: Chris King u.vgl. sind Produkte, die man haben will, weil man es sich leisten kann/will und nicht, weil sie irgendwas um so viel besser können, als ebenfalls sehr gute Teile ums halbe Geld. Das ist ein Bereich wo das Geldbörsel nichtmehr ausschlaggebend ist. Besteht das subjektive Bedürfnis danach, dann lässt man das einfach geschehen - oder wartet bis eine "höhere Instanz" (sofern vorhanden) den Invest-Antrag ablehnt3 Punkte
-
Knapp 19 Grad, warmer Wind, weniger Sonne als die letzten Tage. So ein Nachmittag am MTB ist wie wenn Slash, Brian Johnson und Steven Tyler den Blues spielen - einfach perfekt. In meiner Hood fällt es mir sofort auf, wenn ein neuer Stein auftaucht. Werte(r) A.H. aus 4400 - dein Stein geht natürlich auf die Reise.3 Punkte
-
selbst sram geht weg von dot. wenn das kein zeichen ist. apropos sram...is jetzt shimano oder sram besser? hat shimano schon eine transmission oder zumindest einen neuen schaltaugen"standard" rausgebracht? fragen über fragen.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
https://www.bike24.de/p1381015.html?sku=1324247 Der ist sogar lagernd und 40cm breit. Flared als wär er gern a flatbar2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Neues Jahr neues Glück! Weiß jemand was wegen des neu angelegten Buchtal-trails? sogar die Landeshauptfrau Mikl-Leitner freut sich aufs Mountain biken, und da da der Buchtaltrail hauptsächlich bergab geht, könnt sie dort sogar mit ihrem Laufrad runterrollern 😁: https://www.derstandard.at/story/3000000211112/landeshauptfrau-gibt-sich-visionaer-bei-mountainbike-saisonauftakt2 Punkte
-
Dir fehlt die Geduld. Ich hab auf eine Komponentenbestellung ebenfalls gut 1,5 Wochen gewartet. Solange man per Rechnung bestellt hat, kann einen das aber getrost kalt lassen. Passiert ja nix.2 Punkte
-
Normalerweise die Kette auf das große Blatt für die Fotos - oder? Duck - und weg 😁 Ansonsten ein schönes Rad. Gravel ist halt leider nix für mich.2 Punkte
-
Dabei gäbe es doch Möglichkeiten für die Doper unter ihresgleichen ganz offiziell anzutreten. Traut sich aber keiner. Es geht denen ja doch nur ums Gewinnen und Betrügen. https://enhanced.org/ Sposnor ist übrigens Peter Thiel, Kurz´s Mentor. Wobei sich der Kreis der Betrüger wieder schliesst. (Trump soll die Eröffnungsrede halten, aber das ist nur eine Vermutung von mir ... 😉 )2 Punkte
-
Lieber wäre er sicher ohne dem gschissenen E-Bike gefahren🤷🏻♂️2 Punkte
-
2 Punkte
-
Habe die Aufgabe ein wenig abgewandelt: 100 km ohne Hm, dafür >40 km/h https://www.strava.com/activities/98196256692 Punkte
-
2 Punkte
-
Heute war der zweite Ausritt und was soll ich sagen außer: das Rad fährt sich fantastisch! Auf Asphalt fährt es sich beinahe wie ein Rennrad; es ist sogar ein RR-PB auf Strava gefallen. Das Einlenken in die Kurven ist völlig neutral im besten Sinn - nicht zu giftig, nicht zu träge - die Reifen funktionieren auch in Schräglage perfekt. Ich habe noch einen Spacer unterm Vorbau entfernt und werde es so lassen. Sportliche Position aber dauerhaft bequem und bergab nicht zu tief. Auf Schotter ist der Hinterbau und die Stütze sehr komfortabel und filtern auch gröbere Stöße gut heraus. Leider rutscht die Stütze etwas rein, ich hab nochmals mit Drehmomentschlüssel mit den erlaubten 6,2Nm nachgezogen, wenn das nicht hält kommt so ein CX-Klemmring drauf - oder gibts andere Vorschläge? Die Reifen sind auf Schotter keine Gripwunder, stellen einen aber auch nicht vor große Rätsel. Beim Reifendruck muss ich mich noch ein wenig spielen, vor allem vorne könnte ich noch ein wenig runter gehen da die Front eher harsch ist. Dazu trägt sicher auch der Lenker bei, der bocksteif ist - kein Komfortwunder. Die Force AXS überzeugt mich restlos. nach ca 100km läuft sie deutlich weicher als zu Beginn, ist allerdings nicht ganz auf dem Niveau des gut eingefahrenen Ultegra Antriebs am Renner. Das Einstellen war auch keine Hexerei: der Ableitung gefolgt, ein wenig mit den Microschritten den Lauf optimiert, fertig. Die Einstellung „sequentiell“ gewählt, das heißt rechts klicken schaltet rauf; links klicken schaltet runter; Umwerfer wird von selbst angesteuert inkl Korrekturschaltvorgang am Schaltwerk in die Gegenrichtung um einen nahtlosen Gangsprung zu haben - perfekt. Die Schaltwechsel sind schnell, wenn man auf dem Taster drauf bleibt schaltet das System immer weiter. Die Bremsen packen kräftig zu und sind quietschfrei, bin aber nur im Trockenen gefahren. Was bleibt noch zu tun? - Gabelschaft kürzen und Exander tiefer setzen - Bremssattel vorne etwas nachjustieren - Reichweite der Bremshebel etwas kleiner stellen. - Idealen Luftdruck im VR finden Es ist ein wunderbares Rad!2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
In dem Fall geht es wohl nicht ums haben müssen sondern ums haben wollen. Chris King per se hat jetzt den Maschinenbau nicht neu erfunden oder irgendeine besonders esoterische Lagertechnik. Die Teile sind sehr solide, sehr zuverlässig und sehr standfest gemacht. Das investierte Geld ist also grundsätzlich nicht zum Fenster rausgeschmissen. Es ist halt, ebenso wie Ceramicspeed und andere Nobelhersteller, sehr hohe Qualität und der vorherrschenden Meinung nach unzerstörbare Lebensdauer. Allerdings hab ich auch Schimano XT Naben, die mit minmalem Wartungsaufwand heute noch laufen wie am ersten Tag, ebenso der Cane-Creek-Steuersatz am Stadtflitzer. Den hab ich vor 20 Jahren montiert, der wird keinesfalls pfleglich behandelt, und verrichtet heute noch immer seinen Dienst. Was gilt: wo Fett drinnen ist, kommt kein Wasser rein. Solange man das beherzt, muss es nicht Christ King & Co sein. Wenn du also nach einer rationalen Begründung für Chris King & Co suchst - die wird es nicht geben, das ist einfach zu subjektiv, zu emotional. Wenn man es sich leisten kann, leisten will, und das Rad, an das es kommen soll, eine gewisse Wertigkeit hat oder entsprechend emotional besetzt ist - dann muss man das einfach haben.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Falls dir 10° nicht zu wenig sind: https://www.bike-components.de/de/PRO/LT-Gravel-31-8-Lenker-p81515/ ich hab den zweifach und find erm super.1 Punkt
-
Ich habe letzte Woche bestellt und heute ist der erste Teil meiner Bestellung geliefert worden. Der Rest sollte noch diese Woche kommen.1 Punkt
-
Ich weiß :-). Muss mir mal wieder etwas kaufen. Das letzte Mal versehentlich ein aktives erwischt, das war eine Katastrophe.....1 Punkt
-
Fahre ich 1x pro Woche am Ergo. Alles top.1 Punkt
-
Wie kommst du denn zu der Karte? Auf der bundesforste Seite finde ich die nicht...schon gefunden1 Punkt
-
könntest ein silbernes rahmenset haben mit magura gabel... oder auch komplett mit 10fach schaltung und 26"1 Punkt
-
Cool! 😎 Die Butcher sind wirklich super! Ich bin meinen 2.3er T9 Grid Trail am Vorderrad echt ewig gefahren und er hat immer noch top grip gehabt. Ein super gutmütiger und sehr berechenbarer Reifen. So weit wie den Butcher fahr ich am Vorderrad sonst keinen Reifen runter. Aber darf ich dir noch wo was farbiges drauf picken?1 Punkt
-
mein kind ist e-sportler aber mit dem knedl wills nicht so richtig klappen1 Punkt
-
Hast du nicht das Gefühl dass ist gerade so weil deine Kinder in dem Alter sind? Wenn du rein dein Radsport Portfolio betrachtest verfolgst du doch Ziele die dich persönlich fordern und dir Spass machen. Du misst dich kaum mit anderen und fahrst nicht irgendwelche stupiden Intervallausfahrten? Ich schau immer noch gerne Rennen. Ob die komplett voll sind ist mir egal. Was mich ein bisschen stört ist dass der Pöbel glaubt sein heiliger Fussball oder Skisport ist sauber, die sind um nix besser, einzig die Lobby ist um ein Mrd schwerer.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ganz im Ernst? Die 26er Zeit war schön, prägsam für viele Radfahrer und hat viele Möglichkeiten eröffnet, aber auch Unmöglichkeiten und Unsinn hervorgebracht - so wie jede Ära und jede Periode. Wir sind im Hier und Jetzt angekommen und der Stand der Zeit ist derzeit 27,5" oder 29" und für alljene, die nicht explizit und leidenschaftlich "Race" fahren, hat sich die Kategorie Hardtail mit etwa 120mm als probat, alltatgstauglich und breitbandig einsetzbar erwiesen. Bei Schaltungen ist mittlerweile 1x12 als Stand der Technik auch im Einsteiger-Segment (Sram SX Eagle, Shimano Deore) angekommen, darüber wird auch kaum mehr diskutiert. Wenn ich den Thread so lese, dann ist der Threadherstleler in Nostalgie und Anachronismen verhaftet und sucht nach Mitteln, Wegen und Gründen, sein altes Zeug irgendwie zu "Pimpen", was aber im Endergebnis beiweitem nicht an das herankommen wird, was heute gemeinhin als "aktueller Stand" angesehen wird. Auch das Herumeiern ums Budget ist für mich befremdlich, zumal ich den Weg gehen würde, mir ein komplett ausgestattetes Bike zu holen, das meinen Grundanforderungen entspricht, und das sich dann noch im Detail verbessern lässt. Ich hab jetzt mal ein beliebiges Bike rausgesucht, das geometriemäßig gut gemacht ist, funktional ausgestattet und hinsichtlich des Gesamtpaketes eine sehr vernünftige Basis darstellt: https://www.canyon.com/de-de/mountainbike/trail-bikes/grand-canyon/grand-canyon/grand-canyon-8/3273.html?dwvar_3273_pv_rahmenfarbe=BK So inetwa würde für der heutige "Stand der Technik" aussehen, wenn ich ein Rad für möglichst viele Einsatzbereiche haben möchte. Das Canyon ist ein Versender-BIke, im niedergelassenen Handel sollte ein vergleichbares Rad im Bereich bis knapp unter 2000€ liegen. Wär für mich eine gute Investition bevor man Unsummen in alte Schinken steckt und dann doch wieder nur um des Schraubens Willen eine Verlegenheitslösung hat.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Puuh, da war meine Entscheidung heute nicht wie geplant ins Wein- sondern ins Mostviertel zu fahren ned so daneben. Obwohl ich nach sonnigen 15° im Pielachtal gegen grausigen und beißend kalten Ostwind heimstrampeln durfte. Schönfotos kann ich nicht bieten, dafür eine Runde auf dem Pumptrack und einen unkonventionellen PKW-Parkplatz:1 Punkt