Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 2024-02-17 in allen Bereichen anzeigen

  1. Ich finde, auf den Lenker würde noch ein Flaschenhalter und ein paar Knog-Lamperl in unpassenden Farben gehören 🤓
    7 Punkte
  2. auf der knoflwiese kommt bald der krokus sogar im finsteren graben ists komplett eis-, schnee- und gatschfrei mahnung, bevor's eng wird S0 G10 gut is gangen nix is g'schehn! (zugegebenermassen teilweise mit sicherheitsfusserl und zweimaligem absteigen. ich brauch nicht den kick, die midlifecrisis ist schon lang vorbei)
    7 Punkte
  3. Wir waren gestern zu einer Feier in Leoben eingeladen und haben die Gelegenheit gleich genutzt Freunde zu besuchen und uns den Massenburgtrail anzusehen. Nach dem Sektempfang, an dem wir uns hauptsächlich auf das Fingerfood und weniger auf den Sekt konzentriert haben. @NoNick war im Uphill nicht ausgelastet und treibt ein Hendl zurück zum Hof. Der Trail hat Spaß gemacht. Im oberen Teil ist er kurvig und zum Schluß gibt es gute Möglichkeiten zu springen. Wer es kann (ich nicht) kriegt dort sicher gute Airtime zusammen. 15°C, aber der Il Gelato beim Schwammerlturm is leider noch auf Winterflucht in Italien. Schad, aber mit nur mehr einem flachen Kilometer entlang der Mur zwischen uns und Focaccia und Apfelstrudel leicht zu verschmerzen.
    5 Punkte
  4. 36, schaut aber bei dem zierlichen rahmen größer aus 🫠 Teileliste kommt natürlich noch 😉 Der erste Eindruck: Der Rahmen ist nicht nur halb so schwer wie der Trek Procaliber Rahmen den ich davor gefahren bin er ist sowohl im stehen als auch im sitzen! komfortabler... Negativen Flex konnte ich im Wiegetritt aber auch nicht feststellen... Der tausch hat sich voll gelohnt, jetzt muss ich mir nur noch eine 27,2er Dropper organisieren.
    3 Punkte
  5. einmal nachgschaut, was die Golfer im Winter auf dem Berg oben so treiben. später habe ich sogar noch letzte Spuren vom Winter entdeckt.
    3 Punkte
  6. die Sqlap gibt es je nach Gestell von 150 bis 250 g und das "Active"-Zeug falls montiert ist auch nicht leicht. ~ 150 g muss einer mit Carbon-Rails sein. @#radlfoan so gehört das
    2 Punkte
  7. Ja die Tendenz kann ich aus Meldungen und Eindrücken von Wr. bzw. östl. Radfahrkollegen/Clubs bestätigen. Wahrscheinlich glauben die Tiroler sie können so ihre vermeintliche (wohl nicht mehr ganz aufrechte) Radmacht am Berg verteidigen ;)). Was gäbe es schlimmeres als von den Pendel-Bobos aus Neubau und Wien Umgebung am Timmels hergebrennt zu werden?
    2 Punkte
  8. Bist du sicher, dass es keine Katze war ?
    2 Punkte
  9. Ich war so frei...ist noch bissl zeit bis zu den interessanten terminen aber wegen der freizeitgestaltung warads :D liste habe ich vom kicker übernommen. Januar 16. Januar bis 21. Januar: Tour Down Under (Australien): Stephen Williams (Großbritannien) 28. Januar: Cadel Evans Ocean Race (Australien): Laurence Pithie (Neuseeland) Februar 24. Februar: Omloop Nieuwsblad (Belgien): Jan Tratnik (Slowenien) 19. Februar bis 25. Februar: UAE Tour (VAE): Leenert Van Eetvelt (Belgien) März 2. März: Strade Bianche (Italien): Tadej Pogacar (Slowenien) 3. März bis 10. März: Paris - Nizza (Frankreich): Matteo Jorgenson (USA) 4. März bis 10. März: Tirreno - Adriatico (Italien): Jonas Vingegaard (Dänemark) 16. März: Mailand - Sanremo (Italien): Jasper Philipsen (Belgien) 18. März bis 24. März: Katalonien-Rundfahrt (Spanien): Tadej Pogacar (Slowenien) 20. März: Classic Brügge - De Panne (Belgien): Jasper Philipsen (Belgien) 22. März: E3 Harelbeke (Belgien): Mathieu van der Poel (Niederlande) 24. März: Gent - Wevelgem (Belgien): Mads Pedersen (Dänemark) 27. März: Quer durch Flandern (Belgien): Matteo Jorgenson (USA) 31. März: Flandern-Rundfahrt (Belgien): Matthieu van der Poel (Niederlande) April 1. April bis 6. April: Baskenland-Rundfahrt (Spanien): Juan Ayuso Pesquera (Spanien) 7. April: Paris - Roubaix (Frankreich): Mathieu van der Poel (Niederlande) 14. April: Amstel Gold Race (Niederlande): Thomas Pidcock (Großbritannien) 17. April: Wallonischer Pfeil (Belgien): Stephen Williams (Großbritannien) 21. April: Lüttich - Bastogne - Lüttich (Belgien): Tadej Pogacar (Slowenien) 23. April bis 28. April: Tour de Romandie (Schweiz): Carlos Rodriguez (Spanien) Mai 1. Mai: Eschborn - Frankfurt (Deutschland): Maxim van Gils (Belgien) 4. Mai bis 26. Mai: Giro d'Italia (Italien): Tadej Pogacar (Slowenien) Juni 2. Juni bis 9. Juni: Criterium du Dauphiné (Frankreich): Primoz Roglic (Slowenien) 9. Juni bis 16. Juni: Tour de Suisse (Schweiz): Adam Yates (Großbritannien) 29. Juni bis 21. Juli: Tour de France (Frankreich): Tadej Pogacar (Slowenien) August 10. August: Clasica Ciclista San Sebastian (Spanien) 12. August bis 18. August: Polen-Rundfahrt (Polen) 17. August bis 8. September: Vuelta (Spanien) 25. August: Bretagne Classic (Frankreich) 28. August bis 1. September: Benelux-Rundfahrt (Belgien/Niederlande) September 8. September: Cyclassics Hamburg (Deutschland) 13. September: Grand Prix Cycliste de Quebec (Kanada) 15. September: Grand Prix Cycliste de Montreal (Kanada) Oktober 12. Oktober: Lombardei-Rundfahrt (Italien) 15. Oktober bis 20. Oktober: Tour fo Guangxi (China)
    1 Punkt
  10. Du musst nix entfetten. Wenn der Antrieb richtig gereinigt ist, ist kein Fett im Spiel. Ich erhitz mein Ultraschall bis das Wachs sich verflüssigt aber angeblich geht auch erwärmen bzw. Kochen in Wasser auch. Nachwachsen mit Flüssigwachs sollte auch funktionieren
    1 Punkt
  11. Ich hab es nicht schriftlich, aber im Winter ist es kälter und die Luft "dichter". Daher brauchst für weniger Geschwindigkeit etwas mehr Watt. Dazu kommt, mehr Gewand (lange Hose) = mehr Bewegungs-Widerstand und schlechtere Kühlung. Ja, natürlich Reifen auch ein Thema - aber das ist hier vielleicht sogar gleich?
    1 Punkt
  12. Ich hätt schwarze LizardSkins zuhause lagernd
    1 Punkt
  13. Meine alte Heimat, hab in Fürstenbrunn gewohnt und die Untersbergumrundung (gegen den Uhrzeigersinn) oder den Dürrnberg mit der Hochalpenstrasse bin ich oft gefahren. Schön waren auch die Fahrten zum bayerischen Hintersee und via Hirschbichl (mit stellenweise 30% Steigung) nach Weissbach bei Lofer und über das kleine deutsche Eck wieder retour.
    1 Punkt
  14. Nicht leicht aber stabil Positiver nebeneffekt: Wenn dann die Dropper reinkommt ist der Gewichtszuwachs minimal. Hab eine Fox Transfer SL mit 70mm Hub, Jagwire Lex Sl 3mm Bowden und Yep Joystick in aussicht.
    1 Punkt
  15. 15 Euro ca Versand kommen noch hinzu. Aber ein besseres P/L wirst du nicht finden, daher hier der Hinweis
    1 Punkt
  16. Eine fünftägige Rundfahrt unter 10 Minuten?
    1 Punkt
  17. Gor nix. - Der versteht ah ned, wo dein Problem is. ... i übrigens schon. 😉 Wenn man seine Schubladen erst fertig hat, ist das Leben einfacher. - Ich hab z.B. eine für Hundebesitzer.
    1 Punkt
  18. Doch, wenn du das einfach Ritzel gegen Freilauf und kassette tauscht.
    1 Punkt
  19. Das Angebot ist wirklich gut! Vor allem wenn man einen Trainer mit verschiedenen Rädern auf der Plattform Zwift benutzen will, kann man mit dem Zwift Hub One sehr viel richtig machen. Weil man recht schnell oder zur Not auch wechseln kann und viele Räder ohne viel herumbasteln am Ergo kompatibel sind :). Wie geht´s Dir eigentlich mit der Genauigkeit @GrazerTourer? Oder die anderen Zwift Hub One Besitzer? Schon mal getestet? Und in welche Richtung schlagen die angegebenen +/- 2,5 % aus (also musst Du mehr oder weniger im Vgl. zur Referenz Wattmesser=draußen - treten?). Ist der One im oberen (ab 200 Watt) oder unteren Bereich (bis 200 Watt) genauer? Mit der 10 Hz Race Mode Frequenz + 2,5 % Ungenauigkeit + ungenauer Waage kommen ja dann schon gut und gern zw. 5-10% Vorteil bei den Rennen raus oder? ;)))) Wie kommst auf 75 EUR? Vmtl. hast Du 5 Monate gerechnet oder? Also z.B. Oktober bis Februar. Pro Monat kostet Zwift 14,99 EUR Ein ganzes Jahr als Jahresabo kostet 149,99 (beim Angebot des Zwift Hub One inkludiert). https://www.zwift.com/eu-de/memberships
    1 Punkt
  20. Maxim van Gils gewinnt die 5-tägige Andalusienrundfahrt in der absoluten Rekordzeit von unter 10min vor Juan Ayuso. Gall 29sek zurück auf Platz 14.
    1 Punkt
  21. Dann leg ich meine Unterarme am lenker ab, wie mit aufliegen. Damits net zu unbequem (hart) und rutschig ist, sind an den 2 auflagestellen schwarzes lenkerband gewickelt
    1 Punkt
  22. Der Hofer hat so lustige dreieckige Körberl gehabt. Aber wie schneid ich das jetzt auf? 😂
    1 Punkt
  23. 1 Punkt
  24. Innen natürlich 🙂 schaut so geil aus, mach i mir glaub ich aufs Enduro auch, für die langen Enduro Rennen sicher net verkehrt
    1 Punkt
  25. Er sagt wenigstens dazu das das Video bezahlt wurde vom Garmin, aber offenbar ist er keiner von denen, die wirklich ihre Meinung sagen. Davon gibt's auch einige und das find ich wesentlich sympathischer
    1 Punkt
  26. Tja Fisch ist fangfrisch und günstig. Und die Bauetn die sich nicht einmal einen Esel leisten können lassen halt die Frau das Grünzeug schleppen (siehe Fotos). Heute war wieder gutes Wetter und wir sind eine Tagestour zu einem Wasserfall gefahren (zwar kein Gravel aber die dicken Reifen waen auf dem schlechten Asphalt kein Nachteil). Auf der Rückfahrt haben wir noch eine Reiseradlerin aus D getroffen und einiges Radfahrlatein ausgetauscht.
    1 Punkt
  27. Heute gabs den ersten Alpinquickie des neues Jahres. Keine komplett neue Runde aber etwas adaptiert von früheren Rossfeldrunden. Frühen Zug nach Salzburg genommen und dann über Marktschallenberg eine schöne schon bekannte Nebenstraße nach Oberau gefahren und dann die Rossfeld Mautstraße rauf. Noch sehr wenig Verkehr und angenehm zu fahren. Oben wie immer schön, vor allem sobald man im Österreichischen Teil ist ;). Abfahrt nach Hallein, dann Wiestal und über Hinter/Oberwinkl noch auf den Gaisberg. Hier war schon wesentlich mehr los und leider auch einige Arschloch-Autofahrer in Kombination mit der engen Straße. Und ich war viel zu warm angezogen, bzw es war viel zu warm für die Jahreszeit. Die Energie hatte da auch schon nachgelassen, hätte doch etwas mehr essen sollen. Kurz: es war mühsam. Aber oben war dann alles egal, da es wunderschön war mit perfekter Aussicht. Nach der Abfahrt wieder nach SBG und nun im Zug retour nach Wien. Bilder sind hier im Winter-Foto-Faden. Kann zum nachfahren empfohlen werden. Ca 93km und 2150 Höhenmeter.
    1 Punkt
  28. Is eh typisch unserer heutigen Zeit nach: wurscht was er sagt, hauptsache Päckerl gut in Szene gesetzt. Der Rest ist Werbung. https://www.derstandard.at/story/3000000207486/eu-kommission-nimmt-influencer-ins-visier
    1 Punkt
  29. Ja, ich weiß! Vergangenes Jahr hab ich da etwas unbedacht ein PHP-Upgrade durchgeführt, PHP war danach up2date, WordPress aber nicht mehr..... Seit Monaten nehm ich mir vor, das in Angrif zu nehmen, erst heute wieder daran gedacht!
    1 Punkt
  30. Irgendwie ist mir weder klar auf welchen Post sich das bezieht, noch um welches "Nutzungsszenario" es sich hier handeln soll (es wäre von Vorteil entsprechend zu zitieren). In meinem Fall ist das "dauernde Handling mit dem Ladekabel" viel einfacher und weniger zeitaufwändig als das Tanken früher. Ich habe im Carport eine Wallbox wo (wie bei 99% der Ladestationen ein Kabel mit Stecker dran ist), wenn ich nach Hause komme, stecke ich an, wenn ich wegfahre stecke ich ab, Zeitbedarf 2x5 Sekunden. Das deckt etwa 95% meiner Ladevorgänge ab, beim Rest handelt es es sich entweder um Schnelllader (die haben auch ein Kabel mit Stecker dran), oder um einen AC Lader, da muss ich mein Kabel aus dem "Frunk" (vorderer Kofferraum) nehmen, den Fall hatte ich im letzten Jahr 1x.
    1 Punkt
  31. Ich hab's soooo vermisst 🤭
    1 Punkt
  32. Obwohl man weit nach vorne sieht, Winter ist keiner zu erkennen
    1 Punkt
  33. Jetzt hat er eh schon an schlechten Tag und du schimpfst ihn ah no an Wiener! 😱
    1 Punkt
  34. ja und das ist genau mein Problem. Ich werde gar nicht so schlecht entlohnt als Stadtrat und dafür darf sich die Bevölkerung auch eine gewisse Leistung erwarten. Und da werde ich meinem eigenem Anspruch nicht mehr gerecht!
    1 Punkt
  35. Schade für deine Gemeinde, aber eine mutige Entscheidung. Du nimmst deine Ämter wahrscheinlich ernst, und damit ist es nachvollziehbar. Da gibts Leute, die haben 25 Ämter, zum Teil gut bezahlt. Denen gehts wahrscheinlich um was anderes.
    1 Punkt
  36. Na wen wunderts? 4.000 Startplätze, davon 500 für "ausgewählte" YT, Instagramer, Blogger usw., weitere 500 schon als Kontingent für die örtlichen Hoteliers (zum Schnapperpreis dann inkl. Übernachtung buchbar), dazu diejenigen die sich mehrfach registiert und keinen Platz bekommen haben, für die Vorjahres-Klassensieger usw gibts auch noch Fixplätze und Teams werden auch noch gelost, damit fallen wahrscheinlich 2.000 weg und 20.000 pecken für die Teilnahme an der Lotterie. Ohne Mist, ich find das einfach frech. Aber der Andrang gibt ihnen Recht
    1 Punkt
  37. Die haben insbesondere Leute, die keine E-Auto-Erfahrung haben. Ich fahr mittlerweile entspannt bis auf 5% runter -- anfangs hab ich mich nicht unter 20% getraut. (und Berichten anderer zufolge, steht das Auto auch bei 0% nicht sondern hat noch ein bissl Notfallreserve) Wie bei allem Neuen: mal lernt.
    1 Punkt
  38. Ich würde sagen: Lademöglichkeit zu Hause muss gegeben sein - optimal natürlich per PV-Anlage am Dach.
    1 Punkt
  39. Interessant, ist mir noch nicht aufgefallen In Kürze! Nachdem das meistverkaufte Auto 2023 schon ein eAuto war, ist Elektromobilität in der Masse offensichtlich angekommen und wird zur Normalität.
    1 Punkt
  40. Was habt ihr alle für Autos? Ich mach euch gern ein Foto von meinem Kofferraum. Egal ob Bus oder Focus. Da sind drin: spanngurte, irgendein Werkzeug, Schneeketten, Besen, Eiskratzer, Putzpapier, Ersatzlampen, Abschleppseil, Klappkiste für den Einkauf..... Das kugelt da teilweise halt auch einfach so herum. Was juckt mich da ein Ladekabel? Das is ja kein Bundesarchiv wo alles feinstens archiviert sein Platzerl hat, und in einer Datenbank erfasst ist. Was is das Problem damit, wenn ein Ladekabel das ma im Auto braucht einfach im Kofferraum liegt?
    1 Punkt
  41. gerade die sind lässig, wenn man mit dem MTB Touren von 100-150 km bei 3000-4000hm fährt, das ist schon geil..... das taugt mir total, leider zu selten Zeit dafür!
    1 Punkt
  42. Einen Zweck dieses „Gebildes“ kann ich nicht erkennen. Kunst wird es wohl auch nicht sein. Vielleicht eine Freizeitanlage um Treppensteigen zu üben? Bei der Brigittenauerbucht nähe Brigittenauerbrücke
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...