Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 2022-09-19 in allen Bereichen anzeigen
-
Kauf ihr ein neues Radl! Ab und zu braucht man auch ein neues Bling und was anderes Fahrverhalten um weiter zu kommen! Ob dS besser oder schlechter ist kann da ganz oft egal sein! Sie muss es geil finden!5 Punkte
-
5 Punkte
-
Ein Vancouver North Shore Nachmittag…5 Punkte
-
3 Punkte
-
Gangbetten gab es wie vieles andere vC auch schon, das ist kein C und wird auch kein nC Novum bleiben. 2015 hat man den Umstand übrigens den sogenannten Flüchtlingen in die Schuhe geschoben was genau so eine Schaßbegründung war wie aktuell.3 Punkte
-
".... österreich als bike-nation ...." wird eine kurze diskussion. dass es das überhaupt auf die agenda geschafft hat.3 Punkte
-
Nicht nur im Ausdauersport. Auch im Tennis im US Open Finale und im Fußball haben sie den weltweit wahrscheinlich besten Stürmer aktuell. Schon erschreckend was die Wikinger zurzeit im Sport abliefern.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Ja voll arg, das. Zensur! China! Cancel Culture!!11 Wie schlimm das bei uns wirklich ist, sieht man daran, daß praktisch keine der großen Nachrichtenseiten in Österreich über diese Aussage Bidens berichtet hat. Oder Moment, doch: https://www.derstandard.at/story/2000139206683/us-praesident-biden-pandemie-ist-vorbei https://orf.at/stories/3285769/ https://www.krone.at/2810977 https://www.nachrichten.at/politik/aussenpolitik/us-praesident-biden-erklaert-corona-pandemie-in-den-usa-fuer-beendet;art391,37139182 Punkte
-
Das Highlight ist, dass es überhaupt so etwas wie Gangbetten gibt.2 Punkte
-
Da schau her, in soulman gibts noch? Wow. . Zur story: echt a unglückliches zusammenkommen mehrerer Faktoren. * Dass es dort kein Handynetz geben dürfte, * und dass gar kein(e) Mitschüler(in) auch die Pause machen wollte. Erinnere mich, wie es (bissl vor Corona) im Donauzentrum noch die Sitzgelegenheiten im EG gegeben hat. Da sind die Altersgenossen der geschilderten Nachmittag/Abend gesessen - und haben aufm Handy gedaddelt, anstatt sich untereinander zu unterhalten. S braucht nur ein funktionierendes gerät, dann ist alles grün.2 Punkte
-
Achtung, gleich biegt der ec ums Eck und schlüsselt dir auf drei eng beschriebenen A4-Seiten auf, wieviel Quadratmillimeter Haut du zu einer bestimmten Tageszeit auf welchem Breitengrad zu exponieren hast, um eine optimale Vitamin-D-Aufnahme zu gewährleisten.2 Punkte
-
keine Fox für Fliegengewichte! außer sie ist eine "Baller"ina .. also hirnlos runterheizen! und selbst da glaubt man nur, dass die Gabel gut ist, weil sie ja straff sein muss usw...2 Punkte
-
UI, das ist lange auf meiner Liste gestanden.. wäre mir dann nicht das Yeti übern Weg gelaufen, hätte ich vermutlich ein Propain gekauft! Meine Holde fährt eine Selva Gabel und ist sehr angetan! Standard CTS passt gut, Rebound könnte etwas schneller sein, dafür ist aber ein Eingriff am Hauptkolben Notwendig. vlt. mach ich das diesen Winter..2 Punkte
-
Würd sich für leichte Fahrer nicht die ebenfalls auswählbare Formula Selva anbieten? Die lässt sich mit den separat erhältlichen CTS-Kartuschen ja recht einfach aufs Fahrergewicht tunen.2 Punkte
-
Ich meinte auch nicht kurzfristig in der Anschaffung, sondern dass PV generell die einzige Möglichkeit ist sich unabhängiger zu machen und somit eine gute "Versicherung" ist. Das war auch der Hauptgrund warum ich 2018 eine angeschafft habe. Rückwirkend gesehen war 2018 auch ein guter Zeitpunkt, allerdings hätte ich sie größer bauen sollen.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Wennst a E-Bike hast auf jeden Fall Im Ernst: seit wir die Zoe haben, wissen wir erst, wie billig Autofahren sein kann. Jetzt mag man zwar über die Batteriemiete nörgeln, aber es ist für mich noch immer die bessere Wahl, weil die Anschaffungskosten des Fahrzeuges deutlich reduziert werden und es sich über 10 Jahre noch immer rechnet, den Akku zu mieten. Inklusive der Tatsache, dass bei sachgemäßer Verwendung des Fahrzeuges die Akkuleistung von mind. 85% gewährleistet wird. Wir wohnen in NÖ Alpenvorland und kommen mit Ganzjahresreifen mittlerweile tadellos über den Winter. In der Hinsicht hat die Klimaerwärmung auch was Gutes, aber das ist jetzt böser Zynismus. Die Ganzjahresreifen sind für die milden Winter mittlerweile ganz okay und funktionieren für die Kurz- und Mittelstrecke bei angepasster Fahrweise tadellos. Preislich sind sie auch nicht teurer, als saisonale Reifen und Rennwagen ist die Zoe ja keiner. Die letzte Vorschreibung der Haftpflicht waren jetzt indexberichtigt knapp 150€ - auch hier schlägt sich die geringe Nominalleistung der Zoe positiv nieder. Wenn ich an größere Stromer denke, die >150 PS haben, da wird selbst die Haftpflicht schon teurer. Die Steuer fällt zwar noch immer weg, aber ich bin nach wie vor der Meinung, dass rollende, elekrifizierte Einbauschränke die Pervertierung der E-Mobilität sind.2 Punkte
-
Natürlich. Da darf Gerhard Zadrobilek nicht fehlen. Renate Götschl (Goldrunde) Ah so. Was ist mit denen leicht passiert?1 Punkt
-
na ordern wirsts schon können, obs dann gscheid funktioniert is a andere geschichte….1 Punkt
-
Die Kolben sind vollkommen identisch. Auch die Quadringe . Es machen viele so wenn bei den Saint , XTR u. XT Kolben und / oder Dichtungen kaputt gehen . Shimano verkauft ja keine Ersatzteile . Auf Youtube findest sicherlich Filme wie man es am besten macht . Frickelig ist am ehesten der Ausbau der Kolben.1 Punkt
-
auf den fax moidl habts auch vergessen…. der peki vertritt als mtb koordinator die mtb interessen…. glaub ich halt1 Punkt
-
Nachdem ich mittlerweile über 3000 km mit den 5000 S TR unterwegs bin, hab ich mir jetzt die TT Version gegönnt, sobald der hintere Reifen hinüber ist, wandert der vordere nach hinten und vorne kommt der TT drauf. Ein Reifen um 75 EUR dessen USP es ist weniger Gummi drauf zu haben ist eigentlich ein Witz, aber ich bin so begeistert von der Garnitur, dass das sozusagen meine Danksagung an Conti ist. Der 5000 S TR wiegt 250g1 Punkt
-
Ohne jetzt alles nach dem post gelesen zu haben...ich hab ein 29er Carbon mit RS Stahlfederdämpfer. Lyrik Ultimate, MT7, jetzt umgebaut auf Shigura und mit Newman SL und Onzas auf 15,2 kg runter von 15.7. Immer noch keine Bergziege aber gefühlt deutlich besser. Bergab ohne Kritik. Auch die größeren Sachen (bis ca unterer Drop am Schöckl) gehen sehr geschmeidig. Deshalb hab ich das Glory auch verkaufet. Ist sogar für meinen Eindruck recht spritzig seit die neue Bereifung oben ist. Interessehalber habe ich unlangst geschaut, und die gleiche Ausstattung kostet 800 mehr als bei mir damals. (Okt.19 bestellt).1 Punkt
-
Ich bin auch immer wieder verwundert. Manche hört man echt garnicht und andere hörst du 50m weit. Ich hab mich bei zwei unterschiedlichen Leuten erkundigt. Einer braucht für sein 200m² Haus um die 5000kWh pro Jahr für die Luftwärmepumpe, und der andere für 170m² rund 7000kWh *gg*1 Punkt
-
Ich probiere ja auch viele Bikes und viel Material. Bei mir ist es so das es sehr lange dauert bis ich mich wohl fühle, bin eine Prinzessin und es entscheidet oft der Lenker, Griffe oä minimales. Was ich sagen will, eine Probefahrt alleine kann sehr trügerisch sein, bei mir würde das quasi 0 aussagen. Vlt is bei deiner Partnerin ähnlich? @Propain-Tyee : voll geiles Bike finde ich Überstandshöhe finde ich nirgends in den Geotabellen, ist aus Erfahrung recht wichtig für kleine Weibal.1 Punkt
-
Ich versteh es nämlich nicht das die Teile anscheinend so offensichtlich unterschiedlich sein können. Unsere is unterm Schlafzimmer Fenster vom Nachbarn, Luftlinie ca 6m, seine direkt neben unserer, die hörst nicht. Und der Stromverbrauch is auch halb so schlimm, deswegen frage ich danach.1 Punkt
-
Ich persönlich würde folgendes machen: - Gabel: ist da eine normale Lyrik Select drinnen? Vorerst lassen und bei Bedarf eine tuning-Kartusche rein. Günstiger und besser anpassbar. - Dämpfer: ich komm mit dem normalen Select+ aus, ob der Ultimate wirklich notwendig ist? - Kurbel: originale drinnen lassen (verm. GX?) und auf willhaben verkaufen; Schnäppchen kaufen und selber einbauen. - LRS: auch da: den originalen (der ohne Aufpreis drauf ist) verkaufen und ein Schnäppchen suchen. - Cockpit gegen was richtig leichtes tauschen (hätte einen neuen RF Next liegen der mir für mich zu filigran ist) Da kommst uU deutlich unter 5k und mit weniger Gewicht raus; wenn man sich die Arbeit antun will.1 Punkt
-
jepp, die sind inzwischen ordentlich angezogen die preise, denk mit 1,5-2 k liegst nicht so falsch.... die propains sollen ja fein gehen, wenn mich nicht alles täauscht hat der @da bigkahunaein Propain im Fuhrpark? p.s.: frage, warum die teure plastikkurbel bei der ausstattung?1 Punkt
-
Wenns noch Thema ist: im RCZ-Newsletter sind gerade Magura MT5 zum Schleuderpreis drinnen.1 Punkt
-
Ventilreinigungsfeile so was gibts? das Ding hat mehr funktionen als mei gesamte Werkstatt1 Punkt
-
ich finde den e13 TRS+ einen idealen Kompromiss aus Rollwiderstand, Gewicht und Robustheit. Der hält auch Nauders aus und wiegt in 29" nur knapp über 1000g, sollte also in 27,5 noch leichter sein.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das ist 1:1 die gleiche Stelle wie bei meinem ersten Durchstich bei der ersten Ausfahrt am Schöckl. Ich habe sie damals auch fast nicht gefunden. Ich bin mit dem Eli prinzipiell sehr zufrieden, nur wie Martin schon geschrieben hat, ist der Verschleiß recht hoch.1 Punkt
-
Ich werde, wenn mir das passiert, einfach zum Verbund gehen und das war's. Die 42 Cent würd ich einfach fressen. Besser wirds wohl langfristig net. So hat man amal a Jahr seine Ruh.1 Punkt
-
Die Sonntagsrunde war nicht nur windig sondern auch feucht ..... 😬 Surfer & Co haben sich sehr gefreut ... Manche Böen haben für Bereinigung gesorgt 🤣 Zuerst hat sich die Sonne gezeigt, vom Blasius abgesehen ... Sogar der Eiswagen hat es vorgezogen Zuhause zu bleiben .... schnell ein Sturmselfie ..... Ordentlich bewegtes Wasser, sehr wenige Rennradkollegen und von denen waren schon einige in Winterausrüstung unterwegs .....🤔 Am unteren Ende bemerke ich die dicken Regenwolken, also zügig heimwärts weil sich die ersten Regentropfen zeigen, beim Inseltoni geht es dann richtig los - also ein wenig schneller pedalieren 😅 Kurz vor völlig durchnässt, bin ich daheim - und jetzt hört es natürlich auf - alles wie weggeblasen ........1 Punkt
-
1 Punkt
-
Super! Darauf habe ich gewartet, endlich brauch ich die Schiebelehre nicht mehr auf Tour mitnehmen!1 Punkt
-
Ja ich find die Argotal/Kryptotal Re in DH und Supersoft/Soft auch mit (extra für die Senioren so formuliert) die geilsten Reifen die ich gefahren bin edit: Hillbilly kenne ich allerdings nicht, dazu also kein direkter Vergleich von mir! Kenne Spezi Reifen eigentlich nur von Cluth SX Zeitrn.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ein Hochgenuss an Anspielungen, Geschichtsumkehrungen und ganz viel Tarantino Nerdstuff. Ein Film den man ähnlich wie Pulp Fiction unter verschiedenen Gesichtspunkten immer wieder auf´s neue genießen kann, vielleicht sogar muss.1 Punkt
-
Ich habe endlich geschafft rechtzeitig meine Kündigung nun abzuschicken und hab auch, weil auf der AV Seite steht, dass eine Begründung für die Kündigung gewünscht wäre, auch dazu geschrieben warum. Ob dies wirklich interessiert, ka Ahnung1 Punkt
-
Nur nach der Kassette würde ich da aber nicht gehen. Die 2x GRX lässt auch vieles zu, wenn man sich traut und gerne tüftelt: (48/31 RX810 mit 10-42 sram XG-1150 Kassette)1 Punkt
-
1 Punkt
-
Zur diskutierten Position des AV noch mein Senf: Der AV versucht hier einen unseligen Spagat, der ihn aus Sicht der Radfahrer nicht besonders gut aussehen lässt. Man sieht MTB/Gravel als Breitensport und möchte mitnaschen bzw. diese als Mtglieder haben, fühlt sich aber nicht in der Lage, deren Interessen in den wichtigen Punkten zu vertreten. Ehrlicher und gescheiter wäre, sich intern wirklich klar zu werden, was man will und vor allem sich wirklich zutraut (vielleicht eh der Fall) und dann offen und ehrlich sagt, "Wir wollen eh, aber können leider ned". Oder offizieller formuliert etwa folgendes: "Wir unterstützen grundsätzlich die Anliegen der abseits öffentlicher Straßen Rad fahrenden Mitgleder und Mitbürger (ggf. Beispiele wie zB. Legalisierung der Forstwegenutzung aufzählen), müssen uns aber aus vershiedenen Gründen auf unsere Wurzeln als Organisation für Wandern und (Ski)Bergsteigen konzentrieren und vorrangig diese Interessen vertreten. Deshalb werden wir in naher Zukunft nur in diesen Bereichen aktive Initiativen setzen, treten aber weiterhin ein für ein friedliches Miteinander aller am Berg." Dann wissen alle woran sie sind und Basta.1 Punkt
-
der im Nachhinein gar nicht so dubiose online Shop würde mich interessieren....;)1 Punkt
-
Mit welcher traumwandlerischen Sicherheit du Situationen, die dir nur aus dritter Hand in einem Internetforum geschildert wurden, moralisch so sattelfest beurteilen kannst, erstaunt mich immer wieder. Mit dieser Gabe gesegnet, wärst du auch ein guter Kandidat für das Bundespräsidentenamt gewesen. Was jetzt zu tun ist, sollte sowieso allen klar sein: Die sofortige Einberufung eines Volksgerichthofes unter Vorsitz von Michael Bonvalot, Florian Klenk und einer Standard-Journalistin deiner Wahl, um den Vorfall lückenlos aufzuklären. Zur Sache noch: Wenn ich mich recht erinnere, hatte in diesem Forum vor ein paar Monaten kaum wer ein Problem damit, dass ein Schüler seinen Test im Winter im Freien schreiben musste (weil Eltern Coronaleugner). Aber wenn eine blade 16-Jährige im Sommer eine Dreiviertelstund in freier Natur verbringen muss, weil sie z'patschert ist, die Rettenbachklamm zu begehen, alarmieren wir am besten die Blauhelme. Bikeboard at it's best!1 Punkt
-
mei meinung: die drei seiten nicht wert und wohl noch schnell gedruckt bevor die nächsten Mtbler die Mietgliedschaft aufkündigen. shared trails nur mit zustimmung der Grundeigentümer? glaub ich ehrlich gesagt nicht, dass das der einzige weg wäre. keine generelle freigabe wegen naturschutz? über die Landesgrenzen hinausschauen und lernen kann der österreicher scheinbar nie. auf jeden berg ein Chaletdorf bauen ist scheinbar für niemanden ein Problem, auch nicht, dass Wochenendler mit dem Auto bis zur Hütte vorfahren, aber wehe wenn ein Mtbler auf einem Wanderweg fährt, dann sterben alle Wanderer, sämtliche Wildtiere und die Natur verdorrt im Kielwasser der zerstörrerischen Profilreifen. Aber nur in Österreich1 Punkt
-
Nur noch ein Monat und der erste World Cup findet statt. Mal schauen wie Eli Iserbyt (der ohne R) und Denise Betsema die Ferien übestanden haben. Mal schauen ob die Funkstille um Ton Aerts aufgehoben wird. Mal schauen ob Evie Richards CX fahren will, ob sich MvdP wieder fahren traut, ob Tom Pidcock fahren darf, ob Vos the Boss wieder allen die Butter vom Brot fährt. Wie werden sich die jungen Wilden nach der Straßensaison präsentieren, bzw. werden sie überhaupt wieder CX fahren dürfen (oder wollen) Termine UCI Cyclocross Worldcup 2022/2023 9. Oktober 2022, Waterloo / USA 16. Oktober 2022, Fayetteville / USA 23. Oktober 2022, Tabor / CZE 30. Oktober 2022, Rucphen / NED 13. November 2022, Beekse Bergen / NED 20. November 2022, Overijse / BEL 27. November 2022, Hulst / NED 4. Dezember 2022, Antwerpen / BEL 11. Dezember 2022, das Rennen wurde noch nicht offz. vergeben 17. Dezember 2022, Val di Sole / ITA 26. Dezember 2022, Dendermonde / BEL 8. Januar 2023, Zonhoven / BEL 22. Januar 2023, Benidorm / ESP 29. Januar 2023, Besançon / FRA Die Cross-Weltmeisterschaften 2023 - 4./5. Februar in Hoogerheide in Belgien - das wird ein Belgisches Fest.1 Punkt