Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 2024-03-12 in allen Bereichen anzeigen

  1. Sonntag eingestellt, Montag verhandelt, Dienstag verkauft und bezahlt. Ich werd verrückt. So sieht das aus. Ich habe mich mit Miguel auf 3.500,- Euro geeinigt und er hat bereits per Paypal auf das Buycycle Treuhandkonto überwiesen. Nun warte ich auf den Versandkarton und am 25.3.2024 soll das verpackte Rad bei mir abgeholt werden. Abzüglich der Spesen sowie des Kartons und des Versands bleiben mir netto 3.377,- Euro, die ich prompt erhalten soll, nachdem Miguel die Zustellung bestätigt hat. Die Verkaufsprovision liegt also bei 3,5% (inkl. Karton und Versand nach Spanien). Ein unglaublich gutes Package find ich. 😄
    9 Punkte
  2. hab meine alte gegen ein neueres modell ausgetauscht !
    5 Punkte
  3. Bei RCZ-Bike ist die Warezeit wirklich eine Frechheit: Am 8.3. bestellt und erst heute angekommen! ... damit habe ich nach den Erfahrungen hier echt nicht gerechnet.
    4 Punkte
  4. 4 Punkte
  5. Nachdem schwarz ka farb ist wie ma in der Schule gelernt haben und deine amderen radln alle blau, bist trotzdem monochrom
    4 Punkte
  6. Die Sauce die den Mozarellasticks vom Ho-Diskonter beigepackt ist. Die ist selbst bei -18°C im Tiefkühler noch flüssig. Was wird da wohl drinnen sein??😂 Ja ich weis so etwas isst man nicht. Kann man aber auch an einer Hand abzählen wie oft ich das per Anno mache. Zum schnellen Heißhunger stillen wenn sonst Nichts zuhause habe ich aber so einen Mist hin und wieder and Lager liegen 😜 Edit: Sogar mit der Hand eines Tischler 😂 Edit #2: Jetzt wo ich das Zeug gegessen meine ich zu wissen warum. Das Zeug dürfte wohl zu 95% aus Zucker bestehen der ja bekanntlich nicht gefrieren kann. 🤔 Das kulinarische Erlebnis war auch sehr überschaubar. Fazit: Das Klump kommt mir nicht mehr ins Haus.🙈
    3 Punkte
  7. Neues Trikot von Decathlon AG2R: Quelle: cyclingnews.com
    3 Punkte
  8. boa, ich brauch's nicht, ich brauch's nicht, ich brauch's nicht... 😇 ich hab einen willhaben-suchagenten für dieses modell schon ewig laufen, aber ich hab derzeit wirklich keine verwendung für das zusätzliche n+1... ich red mir halt ein, dass es nicht ganz meine traumkonfiguration ist (sram 1x) und mir der umbau zu "aufwändig" wäre 🙈
    3 Punkte
  9. Naja, weniger geht immer. Wir ham uns im Bund statt "Stillstand" Türkis-Blaun eintreten. Und ham uns Hofer-mäßig gwundert, was alles geht. Auf einmal warn nach unten gar keine Grenzen gsetzt...
    2 Punkte
  10. Bevor Sram die neue Red präsentiert (mit großer Überraschung) kommen die Chinesen mit der L-TWOO endlich so richtig in die Gänge. Leichter und hübscher ist sie geworden👍 Die Probs mit dem Umwerfer dürften Geschichte sein, wie sich die Dichtheit verbessert hat werden erste Tests zeigen.
    2 Punkte
  11. verwenden meine Frau und ich auch und haben bei beiden Geraeten keine Nachteile gefunden. hab die Werte auch schon mehrmals mit einem Brustgurt verglichen und keine nennenswerte Unterschiede erkannt (rennen, intervalle usw. der regenmacher hat wohl ein Herzproblem oder ein Montagsgeraet erwischt) vorteil ist wie schon erwähnt das Nichtverrutschen, dass das Geraet gleich gefunden wird, keinen Schweiss und kein Einschnürrgefuehl im Brustbereich. Ich trag das Geraet am Oberarm zwischen Schulter und Bizeps. draussen mit einem trikot drueber haelt das tagelang. in die waschmaschine hab ich‘s noch nie gegeben. der Klettverschluss wird aber mit (vertretbarer) Zeit schlechter. den kann man aber nachbestellen. ich moecht nicht mehr drauf verzichten und verwende auch sicher keine nassen brustgurte mehr. 😄
    2 Punkte
  12. Mach mal den Steuersatz - ein Innenlager, welches keine Probleme macht, rühre ich nicht an.
    2 Punkte
  13. Mein Enduro, Hardtail, Rennrad (no pic) und Alugravel sprechen dagegen
    2 Punkte
  14. Mittagspausenquickie mitn Bro: Na hoffentlich kein pöses Ohmen: Die Fahrzeuge der heutigen Mittagspause: Meins endlich auch mal im Gelände: und natürlich des grüne Zeug, überall:
    2 Punkte
  15. Ich kenn den Fuxl nicht persoenlich, lese aber sehr aufmerksam hier mit, und 'ohne Blut' war eher die Ausnahme ....
    1 Punkt
  16. Jetzt hab ich doch glatt auf die Schnelle "Die Kids sollen UNTERM Bus schlafen" gelesen - my bad 🙂
    1 Punkt
  17. Besonders geil an dieser Karte finde ich, dass es die offizielle Karte der Bundesforste ist und da jede Menge illegale Trail offiziell als Wege eingezeichnet sind. Hab da auf Anhieb gleich mal zwei eindeutig markiert gefunden die es offiziell ja gar nicht gibt. Ich lach mich kaputt. PS: Sie sind natürlich nicht als MTB Trails in der Karte gekennzeichnet aber Wanderwege sind es eben auch keine sondern eindeutig Trails mit Single Purpose. Gut, dass die Bundesforste den Mountainbikern das finden dieser erleichtern indem sie sie in die Karte aufnehmen. PPS: Und noch lustiger ist, dass am Anninger einer der illegalen Trails sogar mit Namen in der Karte verzeichnet ist. 😅
    1 Punkt
  18. 1 Punkt
  19. Die sind in teuer schon schiach… dann wenigstens zum schmalen taler bestellen 😜
    1 Punkt
  20. Ein neuer Player würde dem Markt gut tun.. Shimano/SRAM ist ja schon fast wie Billa/Spar in AT
    1 Punkt
  21. Schwanke zwischen 84-89.5 kg. Merke das Gewicht mit Stahlfederdämpfer und DH Reifen doch deutlich, aber bei nicht zu technischen Downhills fühlt es sich beim Schnellfahren besser an. Aber einem modernen 29" Enduro komm ich kaum nach. Zuletzt gingen die 300-450 flotten Tiefenmeter ohne Pause durchegefahren doch sehr auf Hände und Beine 😜 Damit es zum Thread passt:
    1 Punkt
  22. nicht direkt fürs graveln - es war damals die überlegung als allroad-bikepacking-bike. aber jetzt hab ich das Mason und bin halt mega zufrieden damit. 🤷‍♂️
    1 Punkt
  23. Jo zu zur slow. Grenz sinds ca. 5km. Vivid ist das 23er modell, das so im sommer/herbst rausgekommen ist. Der rahmen hatte ca 2,7kg ohne dämpfer, mit achse Und uhd. (Ich glaub auf der hp habens 2,6kg angegeben) Mit dämpfer warens irgendwas bei 3,3 oder 3,4 bzw müsst ich nochmal nachschauen und gesamt mit grid trail bereifung (hillbilly + butcher) 14,5. Der rahmen soll mit coil auch gut funktionieren im gelben forum hat wer den storia ext montiert und ich werd so in ca. 1 monat auch auf coil wechseln sobald ich für mich den vivid ausreichend gefahren bin. Hatte am aeris am9 vorher ja auch nen coil dämpfer allerdings mit falschen (nicht empfohlenen) tune. bisher muss ich aber sagen find ich den vivid schon nicht verkehrt und das bike funktioniert besser als der vorgänger (zumindest ist es das was ich mir mit der rosaroten brille vorstell) gewichtstechnisch liegen sie aber auch sehr nahe beinand. (bei rs dämpfer mit light feder)
    1 Punkt
  24. Vor ein paar Tagen stand ich auch am Abgrund. - Jetzt bin ich einen Schritt weiter. 😉
    1 Punkt
  25. Auch nur 4x und eher nur superkurz, bis auf gestern da warens mal 900hm. Alles in Summe langsame Spitzkehrenwege und nur wenig wo es rumpelt. Dort wo es gerumpelt hat war allerdings der deutlich größere Federweg schon ordentlich zu spüren im Vergleich zu meinem Reign (das ja noch die Generation mit 146 mm Federweg war, also heute eher ein Trailbike). Slayer gleitet eher wie ein Teppich darüber hinweg. Sowohl mit Coil als auch mit Luft Dämpfer (Coil hatte ich nur 1 Ausfahrt probiert). Ca 1 kg schwerer; wenn es auch sonst niemand zu merken scheint, mir fällt das auf diesen Spitzkehrenwegen schon auf. Braucht bissl mehr Energie, das ist aber nur kurze Umgewöhnung nehm ich an. Vario hab ich mit nur 83 oder 84 cm Schrittlänge eine 210er Oneup drinnen die noch ca 1 cm weiter rein könnte. Mehr kann ich noch nicht sagen. Ahja, meins hat eine Mezzer, weil ich mir einbilde das mir die ZEB voll auf die Hände geht.
    1 Punkt
  26. Danke für den Hinweis auf das Wahoo-Teil. Sowas habe ich auch schon gesucht nur irgendwie nicht gefunden. Vielleicht probiere ich das mal als Alternative zum Brustgurt, der ja sowieso immer irgendwie verrutscht. In der heutigen Zeit wo fast alles einen Akku hat, kann ich mit dem Aufladevorgang gut leben. Ist eben ein Teil mehr, daß an das Kabel muss bevor man losfährt. Meine Garmin kontrolliere auch bevor ich losstarte und die war auch noch nie leer. Wenn mein neuer Racer endlich bei mir einzieht, dann darf ich mich da auch um die Akkus für die Schaltung kümmern 😀
    1 Punkt
  27. Gleiches Rad, wechsle die Gabel immer durch. Wie bei Ketten halt.,
    1 Punkt
  28. Haben seit drei Jahren die Wahoo Tickr Fit Armbänder in Verwendung. Finde ich persönlich wesentlich angenehmer zum tragen wie Brustgurte und meine Frau sowieso 🙂 Akkus wird von Zeit zu Zeit nachgeladen und gut ist’s… Die Gurte vertragen allerdings die Waschmaschine nicht, da lässt die Haltekraft der Klettverschlüsse nach.
    1 Punkt
  29. Ist ein X20 System das ist effizienter als das 35er. Ich könnte die Motorleistung sogar noch weiter runter drehen aber dann wird es für mich körperlich sehr sehr mühsam. Die Wattwerte werden vom System an der Hinterachse gemessen. Es gibt beim Sella Ronda Bike Das kein Zeitlimit, ich habe den ganzen Tag Zeit. Verbaut ist eine 2f Ultegra mit 34/34. Ich werde im Zuge des Trainings eh Mal versuchen die Strecke so gut als möglich zu simulieren und die Einstellungen wenn nötig anzupassen.
    1 Punkt
  30. da summt es sofort in meinem Kopf "Was sind das für Zeiten? was hat das zu bedeuten?" (wer kennt's sofort?) @bs99 ich mag blau Und das Blaue Enduro war sowieso immer schon fesch.
    1 Punkt
  31. Wo den? Evtl im Thermomix Forum 😂 Edit: i mach nu an 2ten Smiley dazu 😊
    1 Punkt
  32. dot vs. mineralöl war scho lang nimmer, oder?
    1 Punkt
  33. bitte ned die nächste offset-diskussion 🫠
    1 Punkt
  34. Ich hab 3 verschiedene Offsets, leider in 3 Gabeln (Lyrik, Zeb, Mezzer) und merke da auch keinen Unterschied. Freilich 3 verschiedene Gabeln, denke aber das da viel Einbildung dabei ist?
    1 Punkt
  35. Und ich hab glaubt du siehst von Haus aus nur monochrom.
    1 Punkt
  36. Heute wars irgendwie ziemlich trüb in stadl-paura.
    1 Punkt
  37. Vor ein paar Wochen befahren: Der untere Teil, nach Kreuzung mit Forststraße, ist noch nicht fertig.
    1 Punkt
  38. So sieht das dann aus... Töchterchen Alva spitzt jetzt auch schon auf buycycle und will ihr Mondraker Balance Bike verkaufen (ist schon zu klein).
    1 Punkt
  39. Bin kein Akku-Gegner aber in diesem Fall is für mich die Batterie die sorglosere Lösung. Ich hab immer eine CR2032-Lithium-Knopfzelle als Reserve in der Satteltasche, die haben null Selbstentladung, kosten im 5er oder 10er-Pack einen Nasenrammel und sind 10J lagerfähig. Denn wenn Dir doch der Akku unterwegs ausgeht, is Aufladen schwieriger als tauschen. Oder knapp vor Abfahrt feststellen, dass er zu laden wäre, auch lästig. Wechseln muss ich beim oben erwähnten Sigma vielleicht 1-2x pro Jahr (aber keine Ahnung wie viele Betriebsstunden das sind). Die Schilderungen klingen für mich allerdings danach, dass der Garmin mehr Batterien "frisst" als andere. KKann allerdings sein, dass die Kombi-Module mit ANT+ und BLE generell mehr Saft brauchen als ANT+ alleine.
    1 Punkt
  40. Ich fahre hinten die ChrisKing Nabe und vorne den SON 28 deluxe, meiner Meinung nach die edelste Gravelausstattung.
    1 Punkt
  41. na weil er mitn gschissenen e bike die sella runde fährt, is ja logisch...
    1 Punkt
  42. Cool! 😎 Die Butcher sind wirklich super! Ich bin meinen 2.3er T9 Grid Trail am Vorderrad echt ewig gefahren und er hat immer noch top grip gehabt. Ein super gutmütiger und sehr berechenbarer Reifen. So weit wie den Butcher fahr ich am Vorderrad sonst keinen Reifen runter. Aber darf ich dir noch wo was farbiges drauf picken?
    1 Punkt
  43. Noch ein paar Anmerkungen zum Abschluss dieses Threads : Das bewährte Konzept - die Cube Nuroads mit einem 2. Laufradsatz ins Auto verladen - hat sich erneut bewährt. Teuer ist die Maut in Frankreich (fast 100 Euro von der schweizer zur span. Grenze), aber dann wird es günstig. In Spanien sind die Autobahnen (fast) mautfrei und der Sprit dzt. - wie auch schon von NoWin gepostet -deutlich günstiger als bei uns. Das relaxte Verhalten im Straßenverkehr ggü RadfahrerInnen ist auch beim Autofahren bemerkbar, sodass die doch lange Fahrt erträglich ist. Recht teuer ist übrigens auch die Fähre von Tanger nach Ceuta (die von Algeciras nach Ceuta ist billiger und ab 60 gibt es Ermäßigung) - für die je 2 Stunden Überfahrt haben wir insgesamt ca. 140 Euro zu zweit bezahlt. Es muss nicht immer Mallorca sein - die ganze span. Mittelmeerküste bietet reizvolle Möglichkeiten zum Graveln und Rennradeln - bei letzterem kann der oft starke Wind (ganz im Süden um Tarifa und am Westende der Algarve sind windschwache Tage zur Freude der zahlreichen Surfer sehr selten) störend sein. Wetterbegünstigt dürfte um diese Jahreszeit natürlich primär die Küstenregionen sein - im Landesinneren gab es starke Regen- und auch Schneefälle, während wir im Trockenen geradelt sind. Sehr angenehm ist das günstige Preisniveau - auch bei spontaner Buchung sind gute Quartiere unter 50 Euro /HP/Person/Tag zu finden, in Portugal noch einmal ein bisschen günstiger. Marokko ist sowieso ein eigenes Kapitel - aber wenn man schon so weit im Süden ist, lohnt sich die Überfahrt und ein Abstecher in die Berge im Norden Marokkos allemal (übrigens hat diesmal mein Haarschnitt 3 Euro gekostet (Touristenpreis) und war daher etwas billiger als in Bosnien oder Mazedonien - aber doch 3 x so teuer wie im Myanmar). Was in Spanien noch positiv auffällt - die Qualität der Radgeschäfte (auch abseits von Girona, wo wir bei den ausgezeichnet sortierten Shops dank Ausverkaufs nach Weihnachten einige Schnäppchen gemacht haben) und die Eintritte in div. Museen, Ausstellungen und Ausgrabungen. Diese sind entweder überhaupt gratis oder kosten nur ein paar Euro, kein Vergleich zu den Wucherpreisen in Österreich oder auch Italien. Angesichts der Entfernung macht eine solche Aktion natürlich nur Sinn, wenn man mindestens 4 Wochen Zeit hat - aber Zeit haben wir ja...
    1 Punkt
  44. In dem Fall geht es wohl nicht ums haben müssen sondern ums haben wollen. Chris King per se hat jetzt den Maschinenbau nicht neu erfunden oder irgendeine besonders esoterische Lagertechnik. Die Teile sind sehr solide, sehr zuverlässig und sehr standfest gemacht. Das investierte Geld ist also grundsätzlich nicht zum Fenster rausgeschmissen. Es ist halt, ebenso wie Ceramicspeed und andere Nobelhersteller, sehr hohe Qualität und der vorherrschenden Meinung nach unzerstörbare Lebensdauer. Allerdings hab ich auch Schimano XT Naben, die mit minmalem Wartungsaufwand heute noch laufen wie am ersten Tag, ebenso der Cane-Creek-Steuersatz am Stadtflitzer. Den hab ich vor 20 Jahren montiert, der wird keinesfalls pfleglich behandelt, und verrichtet heute noch immer seinen Dienst. Was gilt: wo Fett drinnen ist, kommt kein Wasser rein. Solange man das beherzt, muss es nicht Christ King & Co sein. Wenn du also nach einer rationalen Begründung für Chris King & Co suchst - die wird es nicht geben, das ist einfach zu subjektiv, zu emotional. Wenn man es sich leisten kann, leisten will, und das Rad, an das es kommen soll, eine gewisse Wertigkeit hat oder entsprechend emotional besetzt ist - dann muss man das einfach haben.
    1 Punkt
  45. Auch ein ötscher Foto, bissl weiter weg
    1 Punkt
  46. The Gentleman, Serie von Guy Ritchie. Find ich super, Guy Style halt, besonders die Musik find i cool
    1 Punkt
  47. Will Haben hatte ich die letzten 6 Monate wieder eine Chance gegeben, das ganze mit sehr positiven Erfahrungen. Ich hatte die letzten Monate tatsächlich ein paar sehr gute und unkomplizierte, teils hochpreisige Verkäufe. Alles Vorauskasse oder Abholung + Cash. Im Endeffekt merkst bei der ersten Mail, oft im ersten Halbsatz, ob es sich um einen Zeiträuber handelt oder nicht. Dafür gibt es die Blockierfunktion und alles gut. Von einer 5 min Rahmenübergabe beim Umsteigen am Bahnhof über Laufräder am Ortsplatz bis hin zu Radübergabe im Kaffeehaus war alles dabei. Völlig unkompliziert und netterweise sehr international, viele Käufer aus dem südlichen und östlichen Grenzgebiet zu Österreich. Statistik durchaus positiv, beim Großteil der Angebote wird spätestens nach der dritten Anfrage abgeschlossen. Kein einziges Mal ein Rückzieher oder ein nicht Erscheinen am Übergabepunkt. Statistik: In 6 Monaten 153 User blockiert, davon gut die Hälfte ohne Erstreaktion und den Rest nach der Antwort auf die erste Reaktion. Kostet einen Mausklick, überschaubar. Oftmals präpotentes Fachpublikum - reine Zeitfresser, block. Ärgerlich unberechenbar nur die Post. Der Versand z.B. zu einem Postpartner im Steirischen Grenzgebiet dauert zwischen 2 Tagen und 2 Wochen. Das ist für mich zwar weniger ein Thema, ich sende die TrackingNr. und der Fall ist für mich erledigt. Für die Käufer jedoch verständlicherweise ärgerlich.
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...